boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.05.2012, 13:19
Isuzukeule Isuzukeule ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.05.2012
Beiträge: 66
Boot: Dehler
25 Danke in 23 Beiträgen
Standard Mercury 9.9 PS 2 Takt

Hallo,

ich habe mir vor ein Paar Wochen einen polnischen Segelkreuzer gekauft.

da ist ein alter Mercury 9.9PS 2 Takt.

Da das Boot einige Jahre auf Land steht, weiß ich nicht wie der Wartungsplan bei diesem Motor erfüllt wurde.

ich habe jetzt getriebeöl gewechselt und die Zündkerzen.

Schnurrt wunderbar der Motor.

Sollte ich vielleicht noch mehr erneuern am Motor ?


weil ein problem ist mir aufgefallen:
im kalten Zustand springt der Motor nicht mit E-Start an, aber wenn ich zieh sofort. woran kann das liegen ?
Im Warmen Zustand springt er auch mit E-Start an.

Grüße
Keule
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.05.2012, 14:26
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Den Impeller der Wasserpumpe solltest du noch umbedingt erneuern!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 21.05.2012, 22:22
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Isuzukeule Beitrag anzeigen
im kalten Zustand springt der Motor nicht mit E-Start an, aber wenn ich zieh sofort. woran kann das liegen ?
Im Warmen Zustand springt er auch mit E-Start an.

Grüße
Keule
Hallo Isuzukeule,

das ist mehr wie nur ungewöhnlich,
evtl. ist die Batterie zu schwach
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.05.2012, 04:56
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.823
Boot: 40 Kn Plastikente
1.465 Danke in 979 Beiträgen
Standard

zu starker Spannungsabfall, Akku, Kabelanschlüsse, Not-Stopp-Schalter, Zündschalter und Kabel prüfen.

BON
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.05.2012, 06:38
Isuzukeule Isuzukeule ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.05.2012
Beiträge: 66
Boot: Dehler
25 Danke in 23 Beiträgen
Standard

vielen Dank für eure Antworte, an den Impeller hab ich garnicht gedacht.

Also stromversorgung passt, Batterie in Ordnung, Kontakte sind alle neu.


und der Anlasser funktioniert auch, hatte gestern den deckel ab und konnte sehn wie er hochfährt und dreht.

mfg
Keule
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.05.2012, 10:01
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.823
Boot: 40 Kn Plastikente
1.465 Danke in 979 Beiträgen
Standard

Darum geht es nicht, die Spannung mag ja für den Anlasser ausreichen, aber eben vielleicht für die Zündung nicht mehr. Dann dreht der Motor zwar, aber die Zündfunken fehlen oder sind zu schwach.
Ein Möglichkeit wäre auch die Zündung über eine andere Stromquelle laufen zu lassen, etwa Autoakku, dann könnte man, wenn dann alles geht, den Spannungsabfall während des Startvorgangs als Ursache dingfest machen.

BON
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 22.05.2012, 14:18
Isuzukeule Isuzukeule ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.05.2012
Beiträge: 66
Boot: Dehler
25 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Wenn ich ein ladegerät an die Batterie klemme könnte ich doch auch den Leistungsabfall verhindern oder irre ich mich jetzt ?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.05.2012, 20:14
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.791
Boot: Fletcher Bravo 199
1.651 Danke in 905 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootohnenamen Beitrag anzeigen
Darum geht es nicht, die Spannung mag ja für den Anlasser ausreichen, aber eben vielleicht für die Zündung nicht mehr. Dann dreht der Motor zwar, aber die Zündfunken fehlen oder sind zu schwach.
Ein Möglichkeit wäre auch die Zündung über eine andere Stromquelle laufen zu lassen, etwa Autoakku, dann könnte man, wenn dann alles geht, den Spannungsabfall während des Startvorgangs als Ursache dingfest machen.

BON
Braucht der Motor wirklich Batteriestrom für einen Zündfunken


Dreht der Anlasser beim Kaltstart normal?
Hast du ein Multimeter zur Hand? Wenn ja, messe mal die Spannung WÄHREND der Anlasser betätigt wird.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 23.05.2012, 05:14
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.823
Boot: 40 Kn Plastikente
1.465 Danke in 979 Beiträgen
Standard

manche schon, wie es sich bei diesem Typ verhält, kann ich nicht sagen.

BON
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.05.2012, 08:57
Isuzukeule Isuzukeule ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.05.2012
Beiträge: 66
Boot: Dehler
25 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Also das er ne Batterie für den Zündfunken brauch glaube ich nicht, wenn ich den Hauptschalter umlege kommt kein strom an am Motor, aber man bekommt ihn trotzdem angezogen bekomme.

Anlasser dreht im kalten Zustand auch ganz normal

mfg
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.05.2012, 13:31
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.823
Boot: 40 Kn Plastikente
1.465 Danke in 979 Beiträgen
Standard

dann braucht er keinen Akku.... schade, das wäre ein eher einfaches Problem gewesen.

BON
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.05.2012, 13:52
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Wenn der Motor einen guten Kühlwasserstrahl bringt würde ich den Impeller nicht wechseln.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 23.05.2012, 15:15
Saturn Saturn ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: 34260 Kaufungen
Beiträge: 1.273
Boot: Coronet 21
Rufzeichen oder MMSI: 0178 132 3701
448 Danke in 391 Beiträgen
Standard

Betätigst Du denn bei Elektrostart auch den Shoke?
Günter
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 23.05.2012, 15:20
Isuzukeule Isuzukeule ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.05.2012
Beiträge: 66
Boot: Dehler
25 Danke in 23 Beiträgen
Standard

ja also den choke zieh ich auch beim E-Start.
habe auch schon geschaut, der choke bei der Fernbedienung geht genauso weit, als wenn ich den manuell betätigen würde.

mfg
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 08.06.2012, 09:00
Isuzukeule Isuzukeule ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.05.2012
Beiträge: 66
Boot: Dehler
25 Danke in 23 Beiträgen
Standard

So 2 Schrauber waren jetzt schon da. und noch hat keiner einen plan.

Mal noch ne andere Frage?

Bring so eine schubraube was ? und wo bekomm ich eine ?

viele Grüße
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.06.2012, 10:12
Isuzukeule Isuzukeule ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.05.2012
Beiträge: 66
Boot: Dehler
25 Danke in 23 Beiträgen
Standard

So Probölem gefunden.

Habe am wochenende mit einen auf einer Veranstaltung gesprochen, der das selbe problem hatte. Als Tipp habe ich bekommen, das ich den anlasser mal richtig reinigen sollte.

das habe ich getan... und alles funktioniert wieder .)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.