![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi Skipppers,
nachdem ich meine Badeplattform remontieren wollte der (kleine) Schock. Unten, Mitte alle Schrauben der Halterung locker. ![]() Das Zeug wird einfach wie an der Fleischwurst abgeschnitten und durchgeknetet (Werkzeug siehe Fotos). Zuvor die Löcher mit Krepband abkleben, um den Spiegel gegen Verschmutzung zu schützen. Jetzt geht die Schw...ei los. Mit einem Inbus ![]() ![]() ![]() ![]() Auf der Verpackung steht, 10Min. zu verarbeiten. Das ist sagen wir mal mindestens zweifelhaft. Bei mir ging es um Minuten. Ich habe nach einiger Zeit nur noch 20Sek. geknetet, und dann rein ins Loch. Durch das ständige drücken vermischt sich die Knete von selbst, und man gewinnt Zeit. Letzteres ist der kritische Faktor. Es muss schnell gehen, ruck zuck. Wer will kann erst mal üben. Schätze, ihr habt so weniger als 5 Min. um es hinzukriegen. Dann geht nichts mehr. Vorsicht, das Zeug klebt wie die Pest. ![]() ![]() Schön, wenn es hinsichtlich Konsistenz etwas gäbe wie Sikaflex. Jemand vllt eine Idee/Ahnung? Viel Spaß! LG mfk Geändert von mfk (10.06.2012 um 08:24 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich dachte schon, heut in der Früh, ein wenig schwer von Begriff zu sein....diese Knete ist aber wirklich gut, habe ich auch schon mal probiert.
Willy |
#4
|
||||
|
||||
![]()
So wie ich das lese und versuche, zu verstehen, hast Du eine Badeplattform an vorhandene Halterungen montieren wollen, deren Befestigungsschrauben locker sind.
Richtig? Wenn dem so ist, warum kannst Du die Schrauben nicht festziehen? Und wenn das nicht geht, weil das Material offensichtlich nachgibt, dann liegt die Problematik vermutlich tiefer (im Sinne des Wortes), da nützt es nichts, die Löcher zu zu schmieren, sondern hier würde ich prüfen, ob Nässe eingedrungen ist und womöglich Holz verfault ist, denn dann ist eine Sanierung mittelfristig unumgänglich. Statt SIKAFLEX (welche Sorte?) gibt es natürlich Alternativen z.B., Silicone (Neutral oder Acetatsysteme), 1-K-MS-Polymere und 1-K-Polyurethane, ich bezweifle aber ernsthaft, dass unter Einsatz dieser Dicht- bzw. Klebstoffe hier Dein Problem gelöst werden kann. Viel Erfolg
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Da hätte ich auch Angst um mein Holz im Spiegel,wenn die Schrauben lose sind!
Kannst du der Sache nicht intensiver auf den Grund gehen und besser erstmal dein Holz auf eingedrungenes Wasser untersuchen? Wie verhält sich die Knetmasse,wenn jemand aus dem Wasser die Leiter hochkrabbelt und richtig dran rumzerrt.....? Hält das? Ich hätte Bedenken. Gruss Andreas |
![]() |
|
|