boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.12.2010, 08:02
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard Nachtsichtgerät für's Boot geeignet?

Was ist denn hiervon zu halten?
Bringt das was beim Nachtsegeln?
Ich denke eher nicht.
Hat jemand Erfahrung mit sowas?

3 x 40
Für die Beobachtung und Orientierung
unter Nachtbedingungen!
  • fortschrittlichste Infrarottechnologie seiner Klasse
  • ergonomische Form für eine einhändige Bedienung
  • 3-fache Vergrößerung
  • Objektiv-Ø: 40 mm
  • leistungsfähige, sparsame IR-Beleuchtung
  • Beobachtungs-Reichweite: 150 m¹
Maße ca.: 16,5 x 8,1 x 6,1 cm
Gewicht ca.: 405 g
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Nachtsichtgerät.jpg
Hits:	253
Größe:	66,5 KB
ID:	251515  
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.12.2010, 08:20
TankCom. TankCom. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.04.2008
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 39
Boot: Drago 22, Honda 135 HP
42 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Infrarot funktioniert ähnlich wie eine Taschenlampe, also dort wo dein Infrarotstrahler hinleuchtet siehst du auch was. In dem Fall max. 150 meter.

Besser geeignet finde ich Nachtsichtgeräte mit Restlichtverstärker, Im Freien hast du fast immer Restlicht (Mond z.B.) In einer Höhle, Keller usw bist du mit Infrarot wohl besser bedient.
__________________
Gruß Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 15.12.2010, 08:53
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.382
25.567 Danke in 9.145 Beiträgen
Standard

Hatte ich auch schon mal gefragt. Einhellige Meinung war: Taugt nix.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.12.2010, 09:07
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.033 Danke in 3.577 Beiträgen
Standard

Kauf dir ein gutes Nachtglas, da hast du auch am Tag was davon.
Seit ich mein Svarowski habe, versuche ich es immer irgendwo auszuschalten, weil da alles so hell wird, vor allem nachts. Kein Scherz.

Ein Freund hat auf seinem Schlauchboot so was Russisches (PaidLink), sieht spektakulär aus, ist aber mehr Joke als nützlich.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.06.2012, 07:38
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.914 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

hallo forum
ist jetzt zwar schon ein älterer beitrag,aber denke meine frage passt hier ganz gut!
nutzt wer von euch nachtsichtgeräte auf dem boot?? ich hab noch ein anderes hobby,die jagd, und daher einige gute geräte hier. bin am überlegen sowas mal mit in den urlaub zu nehmen. wasser dicht sind diese schon,was also kein problem wäre.
ein jegliches nachtglas würde da sicher nicht gegen ankommen. meine also nicht so ein müll wie vom TE oben gezeigt.
mfg michael
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.06.2012, 10:21
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.172 Danke in 1.024 Beiträgen
Standard

Bisher habe ich noch niemanden getroffen, der von guten Erfahrungen damit berichtet hat, und eigene Versuche waren frustrierend.
Die Nachtsichtgeräte mit Infrarotscheinwerfer sind sicher schlechter als richtige Scheinwerfer, wenn es nur um das sehen geht (statt selbst unsichtbar bleiben).
Ein sehr guter Restlichtverstärker wäre wohl mal einen Versuch wert, wenn man ihn von der Jagd her schon hat. Eigens fürs Boot gekauft scheint er mir aber zu teuer für den zu erwartenden Erfolg.
Ein gutes Nachtglas ist ja mit seinen großen Linsen eigentlich auch schon eine Art von Lichtverstärker, und damit habe ich nur die besten Erfahrungen, auch bei sehr wenig Licht.
Die Situation, wo ich nachts auf dem Wasser einen unbeleuchteten Gegenstand betrachten möchte, der zu weit weg ist für den starken Scheinwerfer, während das Restlicht zu schwach ist fürs Nachtglas, aber noch ausreichend für einen elektronischen Restlichtverstärker, scheint mir sehr selten zu sein.

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.06.2012, 11:24
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.914 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

sicher hast du nicht wirklich gute geräte versucht. ich hab sowas in der akuellen 5-6000 euro version.
die machen auch ohne mond die nacht zum tage. nach einer weile merkt man garnichtmehr das es dunkel ist!

die geräte der unteren klassen,sind da wirklich nicht so der hit. extra zum bootfahren anschaffen lohnt sicher nicht,aber das liegt nunmal schon hier.
werd mal eines mitnehmen.
sicher recht lustig was nachts so im strandbereich los ist!
mfg michael
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.