![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Ich habe für meinen Ab einen VDO-Viewline und nach der (Super Montageanleitung ![]() mit der m6 er Mutter(Bild 2) der richtige Anschlußpunkt? Bei Steckerpol 3 Masse Sensor Schwarz/Blau,kann der einfach an die Masse der Batterie,oder muß der auch am Motor angeschlossen werden? An der Fragestellung ist sicher schon zu bemerken,das ich keine Ahnung habe ![]() mfg.Thomas Meine Baustelle http://http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=92329 |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bastel,
bist du den wirklich sicher daß der Drehzahlmesser an eine Zündspule kommt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Der dürfte: so nicht für für ne „CDI“ Zündung geeignet sein.
Bei ner CDI: ist das Signal die Wechselspannung vorm Gleichrichter……. --- An einer CDI: nichts an Primär, bzw. Sekundärwicklung einer Zündspule anschließen! (wenn: nur induktiv: Sensor Kabel wird mit paar Windungen um das isolierte!! Zündkabel gewickelt. Gibt spez. Solche Drehzahlmesser.) ---- Steckerset 8; bzw. 14 pol: wie hast das gecrimpt? Die Kontakte vom Hersteller „Tyco“ : braucht man ne spez. Crimpzange. --- Dann: muss man unter anderem die nötige Impulszahl programmieren; (neben anderen Sachen wie: Uhr; Warnschwellen, Tacho, Beleuchtung etc.) --- Pin 5; vom 8-pol Steckergehäuse ist richtig, Tohatsu: an der Schaltbox: sollte Kabel gelb sein -- (bei dem Teil: umfangreiches Studium hinter dir; fachbezogen??) ![]() gibt einfacheres……. --------------- Tohatsu: haben je nach Modell ??? 2; 3;oder 6 Pulse; Impulszahl.......
__________________
Grüße von Herbert Geändert von Stingray 558 (04.06.2012 um 01:08 Uhr) Grund: Ergänzung.....
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo und Danke für eure Antworten
Ralf also ich bin mir ganz sicher das ich nicht sicher bin ![]() Ich hatte bei VDO eine Montageanleitung runtergeladen in der die beiden Möglichkeiten Klemme W (keine Lichtmasch.also is nicht)oder auf Kontakt 1 einer Zündspule beschrieben sind.(im Kleingedruckten steht aber "ansonsten Motorhersteller Fragen")Leider sitze ich hier in einer Wassersport freien Zone bis zum nächste Hänler sind es über 100Km.Da an der 2-Fach Zündspule am Motor nur 1+ Kabel ist, ist das wohl keine für den Drehzahlmesser übliche Zündanlage ? Herber Entschuldige bitte die ungenaue Beschreibung (Bin Holzwurm und für mich bedeutet Montage,ich hau mit Axt oder Hammer drauf ![]() Der Motor ist ein 2Zylinder 2Takt M40 CEPL Nr 00509XF Bj.2006 Weder in der Box noch am Motor sind Anschlüsse für den Drehzahlmesser und in der Beschreibung steht Optional. Wen ich mir irgendwo so einen Anschlusssatz besorge ?? würde es dann Funktionieren??? Der Drehzahlmesser ist jetz auf 2 Imp.eingestellt der Händler sagte aber er würde auch kostenlos Umstellen.Soll dann einfach Zurückschicken mfg.Thomas http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=92329 Geändert von Bastel (04.06.2012 um 17:23 Uhr) Grund: na ja |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ohne jetzt nachzusehen: hat der wirklich keine solche Verkabelung am Schaltkasten?? Handstart??
2 Zyl.: dann passen die 2 Impulse…… du musst dann gegebenenfalls: ein 2-pol. Kabel nach vorn verlegen; (Masse, und Impuls.. )fürn Drehzahlmesser. Der Impuls: wird vor dem Gleichrichter abgegriffen. -- Bei dem Teil: wäre ein Informatik-Studium von Vorteil……. ![]() Mal vorsichtig gesagt: gibt problemlosere Teile…….. ![]() -- Die Anleitung?? Kommst klar?? Das Teil braucht: +30; Dauerplus.. +15: Zündungsplus Masse Impuls (wie beschrieben..) Gleichrichter: ists bei dem Typ ein normaler, ohne Regler… Wenn: stell mal von beiden Seiten Fotos ein; wenn dir nicht klar ist: wie du das Teil findest…… Sollten 4 Kabelanschlüsse sein….. Anschluss: ist dann bei einem der Beiden Wechselstrom- Anschlüsse. Und die kommen unterm Schwung hervor..
__________________
Grüße von Herbert
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
den Drehzahlmesser kannst du eigendlich an dem Motor vergessen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Herbert
Der Motor hat Hand und E-Start (E-Start nachgerüstet??)Gebraucht mit Service-Heft und 80 Betriebsstunden sehr günstig gekauft.Mit den anderen Anschlüssen komme ich zurecht,der Stecker war schon Verkabelt mit dabei. Von den Kabelsalat am Motor mach ich Morgen mal ein paar Bilder.Bleibt nur die Frage,ob der Anschlusssatz der unter Zubehör in der Angehängten Bedienungsanleitung steht noch zwischen Drehzahlmesser und Spule muß oder ob ich auch ohne anklemmen kann ![]() ![]() Bedanke mich für deine Hilfe.Habe oben mal einen Link zu meinem Bootsbauexperiment gestellt (der 2. müsste gehen)Hoffe ja das ich dieses Jahr noch aufs Wasser komme ![]() Hallo Ralf Der muß gehen,war nicht so einfach einen Drehzahlmesser mit 52mm Einbaumaß zu finden. Ich hatte von Faria schon einen für Ab bestellt und am Telefon sagte man Tankanzeige und Drehzalmesser in 52 kein Problem. Geliefert dann Tank 52 Drehz.86mm mit der Bemerkung 52 gibt es nicht mehr.Da aber leider kein Platz für 86 ist ging der zurück. Es darf eben alles nicht so einfach sein,das Leben wäre doch sonst zu Langweilig ![]() mfg.Thomas Wenn der liebe Gott Plastikboote gewollt hätte,dann hätte er Plastikbäume gepflanzt
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Herbert
Bild 1 Kabel aus Motor Bild 2 schwarz, rot und blau gehen zum Steuerteil Bild 3+4 Gelb und Weiß gehen zum Gleichrichter Bild 4 anschl.CDI Bild 5 Schaltboxanschlüsse Bild 7/8/ E-Plan Bild 9 Zubehörliste Gelb oder Weiß währen also das Signal für den Drehzahlmesser mfg.Thomas |
#9
|
||||
|
||||
![]()
……..“Tachometer Unit Kit“ sollte ein Entstörkondensator sein;
Anschluss an „Signal“ und Masse…..; (ev. weis es einer mit Tohatsu- Kenntnissen genauer….) sind ja einige hier im Forum !! ---- sonst: Signal: mit Multimeter messen, gegen Masse; ob da Wechselspannung rauskommt. Sollte dann einer der beiden sein… (kanns nicht genau erkennen; auf den Fotos..) sollte aber gelb, weiß sein…… (ich habe keine Unterlagen, kann daher Kabelfarben nicht prüfen, lt Schaltplan: müsste es so sein)
__________________
Grüße von Herbert
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Herbert
Übernächste Woche bekomme ich so einen Anschlußsatz von Tohatsu dann sollte eigendlich alles Funktionieren. Bedanke mich für deine Hilfe,hab wieder was dazu gelernt ![]() Wenn alles "zusammengebastelt " ist stelle ich hier noch mal n Kurzbericht ein. mfg.Thomas ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Leider konnte ich dir nicht mehr weiterhelfen; weil ich Tohatsu nicht kenne,
und von dem genannten Drehzahlmesser mir auch nur: schon früher was angelesen hatte.. eigentlich sollte das aber schon funzen, wundert mich nur, das sich kein weiterer meldet; haben ja einige son Motor…. Und: mit Rätselraten: ist dir auch nicht geholfen.
__________________
Grüße von Herbert
|
![]() |
|
|