boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.05.2012, 11:34
Bootracer Bootracer ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 28.05.2012
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Problem

Hallo Moterbootfreunde,

bin seit kurzem stolzer Bootsbesitzer(MerCruiser 3 Liter). Hab das Boot mehrmals Probe gefahren und da ist es reibungslos gelaufen. Da ich eine längere Fahrt geplant hatte, hab ich festgestellt, dass nach einer halben Stunde bei voller Last der Motor Aussetzer bekommt und/oder stirbt ab. Dann ist das Gas weg, 3000 1\min kann ich dann ca. eine viertel Stunde fahren und dann nur noch eine Fahrt unter 2000 1\min möglich (unbegrenzte Zeit). Boot steht einen Tag, dann gleiches Problem wie beschrieben. Durchsicht erfolgte auch schon bei einer Fachwerkstatt, doch die blieb ebenso erfolglos. Was könnte es sein?

Gruß Steffi
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.05.2012, 11:44
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Hallo Steffi,

herzlich willkommen im .

Was hast Du denn für einen MerCruiser 3 Liter?
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.05.2012, 11:44
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Hallo Steffi,

weißt du wie lange das Boot vor deinem Kauf gestanden hat?Da könnte sich nach längerer Standzeit Wasser im Sprit gesammelt haben,je nach Standplatz.

Wie verhält sich die Kühlwassertemperatur in verschiedenen Lastzuständen?
Wie ist das Anspringverhalten des Motors?
Ist ein Wasserabscheider in der Spritleitung eingebaut?

Es gibt da Unmengen von Möglichkeiten.

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.05.2012, 11:48
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Eine halbe Stunde Vollast?

Hmmm... keine Ahnung wie mein Motor da reagiert, so eilig hatte ich es noch nie.
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.05.2012, 11:55
Bootracer Bootracer ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 28.05.2012
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,
danke für die schnelle Rückmeldung.
Der Moter ist ein MerCruiser 3 Liter mit der Motor Nr. OF 272172.
Das Boot ist nur über den Winter gestanden(eingewintert). Die Temperatur bewegt sich nicht. Der Motor springt einwandfrei an. Einen Wasserabscheider ist nicht vorhanden. Wo genau soll der Wasserabscheider in der Spritleitung vorhanden sein?

Gruß Steffi
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.05.2012, 11:58
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Baujahr, Einspritzer, Vergaser?
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.05.2012, 12:04
Bootracer Bootracer ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 28.05.2012
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Baujahr: 1994, Vergaser: 06078A-1 / 3801 , Einspritzer: Indirket
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.05.2012, 12:05
Benutzerbild von evorox
evorox evorox ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Graz - Umgebung/AUT
Beiträge: 1.267
Boot: Chaparral
712 Danke in 411 Beiträgen
Standard

Meiner Meinung nach isses auch Sinnfrei einen Motor 30Min bei voller Last zu bewegen!!

Ich denke Hitzestau im Motorraum, infolge irgendwas mit Benzinversorgung!
__________________
lg Manuel
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.05.2012, 12:47
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Wenn er einwandfrei anspringt,kann es nix dolles sein.
Hat er nun Vergaser oder ist es ein Einspritzer?
Wenn Vergaser - öffnen und alle Düsen durchblasen oder besser komplett zerlegen und reinigen.
Vergaserkit mit neuen Dichtungen einbauen und Hauptdüsen auf festen Sitz überprüfen.
Bei meinem Vergaser(Rochester)hatte ich mal exakt das gleiche Problem.Kam auch nicht aus dem Quark.
Eine Hauptdüse war lose,die andere lag schon in der Schwimmerkammer.


Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.05.2012, 12:55
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Die max. RPM von 2 bzw. 3000 deutet m.M. eher auf eine Drehzahlbegrenzung nach Fehlermeldung durch das Steuergerät hin.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.05.2012, 13:16
Airwolf Airwolf ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: überall
Beiträge: 84
Boot: hab ich
31 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Da es ein Verassersystem ist glaube ich kaum das er ein Struergerät hat.
Hellsehen können wir alle noch nicht.
Daher Vorschlag, Verasser Säubern Vergasserkit besorgen neue düsen und Beschleuniger pumpe neu, dann testdahrt.Wenn immer noch das Problem Besteht zündspule wechslen, könnte ein Termisches Problem sein und Zündung checken mit Messungen(Werkstatt).Dann Probefahrt.
Aber welche Benzinpumpe ist denn verbaut Mechhanische oder Elektrische?Wasser im Benzin,oder Entlüftung verstopft vom Tank?
also mal alles Checken.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.05.2012, 13:20
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootracer Beitrag anzeigen
Baujahr: 1994, Vergaser: 06078A-1 / 3801 , Einspritzer: Indirket
Zitat:
Zitat von Airwolf Beitrag anzeigen
Da es ein Verassersystem ist glaube ich kaum das er ein Struergerät hat.
Das wissen wir leider noch nicht. Es sei denn es ist ein Vergaser mit indirekter Einspritzung.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 28.05.2012, 13:43
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Oder "Dreck" im Benzintank der angesaugt wird ,
evtel. mal rein schauen
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 28.05.2012, 14:11
Benutzerbild von evorox
evorox evorox ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Graz - Umgebung/AUT
Beiträge: 1.267
Boot: Chaparral
712 Danke in 411 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
Das wissen wir leider noch nicht. Es sei denn es ist ein Vergaser mit indirekter Einspritzung.
Gehen wir davon aus das es ein Benziner ist, 1994 gabs soviel ich mich entsinne keinen Bootsmotor mit Einspritzung, schon gar keinen weit verbreiteten! (verbessert mich wenn ich falsch liege)!

Fahr mal ne Stunde mit ner normalen Drehzahl (~3500 U/min) also irgendeine Reisegeschw. und berichte ob das Problem weiterhin besteht!
__________________
lg Manuel

Geändert von evorox (28.05.2012 um 14:38 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 28.05.2012, 14:31
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

1994 Mercruiser sind keine Einspritzer MPI´s und jeder der sich hierzu sachdienlich einem neuen Mitglied hin äußert, welches ich im herzlich willkommen heisse, sollte schon wenigstend das wissen. An sonnsten ensteht hier für Steffi nämlich schnell der eindruck das hier nur laien am raten sind!
Das Sie ein Laie ist sieht man wohl daran das sie das Einspritzen der Beschleunigerpumpe bemekt hat und es für eine indirekte einspritzanlage hält! (Richtig so oder liege ich falsch) Ob irgendetwas sinnfrei ist steht hier auch nicht zur Debatte!
Wenn dein Motor aber keine Temperatur anzeigt,ist es schon etwas fahrlässig den Motor, kalt, zu fordern. Ich tippe daher erstmal auf Überhitzung! Das kann wohl weitere schlechte Neuigkeiten für dich nachziehen!
Ich kann mir ehrlich nicht vorstellen das Vergaserdüsen immer nach einer halben Stunde zu sind!
Hat die Fachwekstatt die Temp. Anzeige geprüft, ist das Thermostat geprüft worden.
Die Zündspule kann bei thermischer Belastung schon mal aussetzen und ein solches Fehlerbild produzieren.
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand

Geändert von Plattner (28.05.2012 um 14:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.