boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.05.2012, 21:18
stampes1 stampes1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.07.2009
Ort: Main KM 73,8
Beiträge: 124
Boot: Hellwig Taros Deluxe 60PS Mercury
37 Danke in 18 Beiträgen
Standard Mercury Propeller

Hallo Leute,

ich habe jetzt an meinem Propeller gesehen, dass ein kleines Stück (ca 1,5 bis 2 cm lang und 0,5 breit) ausgebrochen ist.
ich hab ein Mercury 50 PS. Ist das sehr schlimm oder kann ich weiter fahren?

Ich hab mal geschaut, die Nummer auf dem Propeller ist
48 816704 A 40 und dann noch glaub ich die 13 oder so... (Bild anbei)

Welcher Prop. ist das? Ich meine welche Größe und Steigung?
Wo bekomme ich evtl. günstig einen neuen her? Oder kann man den alten reparieren?


Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0082.jpg
Hits:	191
Größe:	79,0 KB
ID:	362143  
__________________
-----------------------------------------------------------------
Grüße vom Main - KM 73,8



Christian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.05.2012, 21:30
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.885
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.760 Danke in 4.048 Beiträgen
Standard

Ist ein 10 1/2 x13

Ein neuen kannst du hier bestellen

http://www.boote-forum.de/member.php?u=3
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.05.2012, 21:39
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.139
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.829 Danke in 1.253 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Der Propeller hat jetzt natürlich eine Unwucht, auf Dauer schadet das deinem Getriebe.
Also entweder bei Gröver reparieren lassen oder wo auch immer einen neuen besorgen.
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.05.2012, 21:43
stampes1 stampes1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.07.2009
Ort: Main KM 73,8
Beiträge: 124
Boot: Hellwig Taros Deluxe 60PS Mercury
37 Danke in 18 Beiträgen
Standard

super danke,

ist der mehr auf Geschwindigkeit oder auf Anzug gemacht? Sorry ich habe leider noch keinen Vergleich.

Villeicht hat ja noch jemand einen passenden rumliegen....

welchen müsste ich nehmen, um noch etwas schneller zu werden?
(heute waren es mit dem kaputten Prop. ca 6000 Umdrehungen)
__________________
-----------------------------------------------------------------
Grüße vom Main - KM 73,8



Christian
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.05.2012, 22:07
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.139
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.829 Danke in 1.253 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Wie hoch ist denn die höchstzulässige Drehzahl deines Motors?
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.05.2012, 22:23
Benutzerbild von maribde
maribde maribde ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2011
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 463
Boot: Hellwig Triton, Vega Pioneer
413 Danke in 259 Beiträgen
Standard

Schau mal in der Tabelle,
da müsste sich schon ein passender finden.
normalerweise sind 6000 Umdrehungen für einen 50 PS zu hoch,
sollten maximal 5800 Umdrehungen sein.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	propeller chart.jpg
Hits:	852
Größe:	15,6 KB
ID:	362179  
__________________
Grüße aus Mittelfranken
Michael

Alkohol und Drogen ist was für Weicheier.
Ich bin hart, ich nehm die Realität
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.05.2012, 08:36
stampes1 stampes1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.07.2009
Ort: Main KM 73,8
Beiträge: 124
Boot: Hellwig Taros Deluxe 60PS Mercury
37 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Ja es waren so ca. 5800 Umdrehungen. Hab noch Hydrophoils ( ich glaub die nennt man so) montiert und bin so mit der Fahrleistung zufrieden. Dadurch kommt er tatsächlich schneller aus dem Wasser. Hab's auch mal ohne versucht. Endgeschwindigkeit war mit 2 kräftigen Jungs laut Boottacho ca. 55 kmh.

Ach ja. Laut Mercury Anleitung sind Drehzahlen zwischen max. 5000 und 5500 empfohlen.

Vielleicht gibt es ja einen Propeller mit dem ich noch schneller aus dem Wasser komme (wegen Wasserski hab ich aber bis jetzt mit dem Propeller auch noch nicht versucht - allerdings mit 4 Personen tut er sich schon schwer) aber dann an der Endgeschwindigkeit sich zumindest nichts verschlechtert.



Sent from my MT15i using Tapatalk 2
__________________
-----------------------------------------------------------------
Grüße vom Main - KM 73,8



Christian
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.05.2012, 10:59
Benutzerbild von maribde
maribde maribde ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2011
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 463
Boot: Hellwig Triton, Vega Pioneer
413 Danke in 259 Beiträgen
Standard

Vom Gewicht dürften meine Hellwig Triton
Und deine Fletcher gleich sein. Mein50 PS Mercury
Ist ein 4 Zylinder BJ 78 und Höchstgeschwindigkeit
Mit 2 Personen und halb vollen Tank 52 km/h
Bei 4 Erwachsenen wird's auch schon schwierig .
Bei Normalfahrt zu zweit hab ich einen 15 " Propeller,
Bei 4 Personen montier ich einen 17" Propeller und Motor ziemlich
Hochgetrimmt.
__________________
Grüße aus Mittelfranken
Michael

Alkohol und Drogen ist was für Weicheier.
Ich bin hart, ich nehm die Realität
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.05.2012, 12:27
stampes1 stampes1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.07.2009
Ort: Main KM 73,8
Beiträge: 124
Boot: Hellwig Taros Deluxe 60PS Mercury
37 Danke in 18 Beiträgen
Standard

hab heute mit meinem Bootshändler telefoniert.
der hat gemeint, daß diese Größe wenn man die Drehzahl betrachtet genau das richtige für mein Boot wäre. Leider hat er im Moment keinen gebrauchten Propeller in der Größe da.

Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit der Firma Gröver wegen Reperatur gemacht?
Was kostet denn sowas?


__________________
-----------------------------------------------------------------
Grüße vom Main - KM 73,8



Christian
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.05.2012, 13:04
Benutzerbild von allround57
allround57 allround57 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.09.2010
Ort: Eschenlohe
Beiträge: 767
293 Danke in 251 Beiträgen
Standard

Habe bereits eine Prop. bei Gröver reparieren lassen. Es kommt immer auf den Beschädigungsgrad an. Es wird Dir vor ab ein Kostenangebot zugefaxt und Du kannst entscheiden ob repariert werden soll.
Ich habe damals ca. EUR 60,00 gezahlt.
__________________
Gruß

Jochen
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.05.2012, 20:58
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.514
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.589 Danke in 957 Beiträgen
Standard

Hallo stampes 1.
Meiner Meinung nach lohnt sich die reperatur nicht wirklich,da ein neuer in der größe gar nicht so teuer ist,ca 120 Euro. Den jetzigen würde ich mir für Notfälle ins Boot legen für den Fall wenn du mal einen kapitalen Propschaden haben solltest,denn selbst ein Prop mit leichtem Schaden so wie jetzt deiner ist im Notfall " Gold " wert.

MFG Jörg
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.05.2012, 21:11
stampes1 stampes1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.07.2009
Ort: Main KM 73,8
Beiträge: 124
Boot: Hellwig Taros Deluxe 60PS Mercury
37 Danke in 18 Beiträgen
Standard

meiner ist schon ganz schön kaputt.
ich blick da eh net so durch mit den Propellern.

Die Zollgröße bedeutet je kleiner, desto besser komm ich aus dem Wasser.
Je größer, evtl. mehr Geschwindigkeit.

Aber das andere kapier ich nicht. Im Moment hab ich den 10 1/2 drauf.
was wäre der Unterschied zu einem 10 3/8 oder 10 1/8

Oder kann ich mit meinem Motor auch einen 12 Zoll fahren wegen Wasserski?


Oder kann man hier grundsätzlich nichts dazu sagen und einfach nur ausprobieren?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0089.jpg
Hits:	131
Größe:	117,0 KB
ID:	362432  
__________________
-----------------------------------------------------------------
Grüße vom Main - KM 73,8



Christian
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 24.05.2012, 17:32
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.514
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.589 Danke in 957 Beiträgen
Standard

Hallo Stampes.
Das was du da benennst zb. 10 1/2 bezieht sich auf den gesamten Durchmesser ,das heißt 1 " = 25 mm / 10 1/2 " = 26,2 cm Außendurchmesser.
Das was du aber wissen möchtest um mehr Kraft umzusetzen zb.zum Wasserski fahren ist die Steigung der Propellerblätter . Es müßte sich eigentlich noch eine weitere Angabe auf deinem Prop befinden ,als beispiel
10 1/2 " * 11 oder13 . Je kleiner dieser Wert ist desto schneller kommst du in die Gleitphase ,je höher der Wert desto größer wird deine Endgeschwindigkeit
dabei aber immer auf die angegebene Höchstdrehzahl deines AB achten,denn bei zu kleinem Prop mit zu kleiner Steigung kannst du sehr schnell den Motor überdrehen und riskirst einen Motorschaden .Solltest du evtl.einen Prop für alle Sittuationen benötigen gibt es auch von QL ( Volvo Penta ) einen Verstellpropeller als 4 Blatt mit Verstellbereich von 11èr bis 16èr Steigung.
Fahre son Prop schon Jahrelang und bin damit sehr zufrieden.

MFG Jörg
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 24.05.2012, 21:24
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.720
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.875 Danke in 7.042 Beiträgen
Standard

Ich habe noch einen mit 15er Steigung liegen:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	prop11.jpg
Hits:	124
Größe:	105,3 KB
ID:	362650 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	prop12.jpg
Hits:	157
Größe:	94,6 KB
ID:	362651
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 24.05.2012, 22:24
stampes1 stampes1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.07.2009
Ort: Main KM 73,8
Beiträge: 124
Boot: Hellwig Taros Deluxe 60PS Mercury
37 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Hallo,

Heute hab ich meinen Propeller abgebaut und schick ihn morgen nach Köln zu Gröver.

Ich lass ihn auf jeden Fall reparieren. Ich suche allerdings demnächst einen Ersatzpropeller. Wenn sich mal was günstiges im oder in der Bucht ergibt.
Jetzt aber nochmal zur Größe. Sorry Leute....

Mit meinem 10 1/2 x 13 komm ich ganz gut mit 2 Personen aus dem Wasser. Der Motor dreht zwischen 5800 uns 6000 Umdrehungen. Für Fahrten auch mit 4 Personen dreht er 5200. Empfohlen von Mercury sind zwischen 5000 und 5500.

Welche Propellergröße empfehlt ihr denn z.B. Für weniger Drehzahl und noch schneller aus dem Wasser. Z.B. Bei Wasserski.

Danke nochmal.
__________________
-----------------------------------------------------------------
Grüße vom Main - KM 73,8



Christian
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.