boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 20.05.2012, 09:56
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.345
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flieger Beitrag anzeigen
Hallo Volker,
danke für die freundliche Anmache.
Ich habe mit keinem Wort behauptet das die Leute von Mercruiser blöd sind, das steht mir auch garnicht zu das zu beurteilen, da ich niemanden von denen kenne.
Aber sicherlich hast du das behauptet
Zitat:
Zitat von Flieger Beitrag anzeigen
sehr interessant, dann gilt für Mercruiser also eine andere elektrochemische Spannungsreihe
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektro...Spannungsreihe

in Salzwasser würde ich Zink anbauen und in Süßwasser Magnesium
Du verweist selber auf die Elektrochemische Spannungsreihe. Deshalb nun die direkte Frage.
Hast du behauptet, das Zink aufgrund der elektrochemischen Spannungsreihe Alu schützt, oder nicht?

Zitat:
Zitat von Flieger Beitrag anzeigen
ich denke, dass ich genug Erfahrung mit galvanischer Korrosion gesammelt habe, um zu beurteilen wie ich meinen Antrieb davor schützen kann
trotzdem bin ich lernfähig
Du kennst nicht den Antrieb des TO bist aber überzeugt davon, das Zink Alu schützt?
Daher nochmal gefragt. Schützt Zink vor Korrosion bei Alu, oder nicht?
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 20.05.2012, 10:30
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.345
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Toms Beitrag anzeigen
Hallo Volker,

ich muss dir da leider wieder mal widersprechen, es geht nicht um den Rumpf irgendwelcher Stahboote, sondern um den Antrieb, welcher zu schützen wäre,
Und wieso verweist du auf eine Thread in diesem Forum, in dem es um Stahlrümpfe und deren Schutz durch Zinkanoden geht? Liest du eigentlich auch die Links, die du einstellst?
Schlimm genug ist, das du damit deine Meinung begründest, das Zink-Anoden vor Korrosion bei Mercruiser Antrieben schützt.
Das schlimmste m.M.n ist jedoch, das Ihr es geschafft habt, das der TO sich Zinkanoden gekauft hat, ohne das ihr auch nur einen Hauch davon wisst, ob die den Antrieb des TO schützen.
Daher meine drastische Wortwahl.

Zitat:
Zitat von Toms Beitrag anzeigen
Bezüglich der Anoden aber nochmal:
"Steht bei JEDEM Hersteller" AUCH BEI MERC :
Zink = Saltwater (sorry, aber die können wohl kein Deutsch)
Magnesium = Süsswaser.
Wo?

Oder besser, wo kann ich denn original Zink-Anoden für einen Alpha kaufen?

Geändert von Volker Sch (20.05.2012 um 11:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 20.05.2012, 16:37
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.336
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.033 Danke in 1.012 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hi Volker,

ich verstehe deine künstliche Aufregung über das ganze Thema nicht, hast du vielleicht eine Anodenfabrik und du willst die Dinger anpreisen???

Laut deiner Aussage scheinen ja Millionen von Salzwasserfahrern blöde zu sein wenn sie Zink-Anoden nutzen.

Aber wie dem auch sei, mach du mit deinem Antrieb was du willst, ich mache mit meinem was ich will.
Da mein Fahrgebiet in Süßwasser liegt, habe ich selbstgebaute Magnesiumanoden dran.
Und wenn ich sehe das sie runter sind, bastel ich mir ein paar neue dran.
Damit ist das Thema für mich erledigt.
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 20.05.2012, 17:17
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.345
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flieger Beitrag anzeigen
Hi Volker,

ich verstehe deine künstliche Aufregung über das ganze Thema nicht,
Hatte ich schon geschrieben, der TO hat sich jetzt auf euren Rat hin Zinkanoden gekauft, obwohl Mercury für den Verado des TO Alu empfiehlt.
Desweiteren rege ich mich darüber auf, das du selbst die galvanische Spannungsreihe nennst, aber nicht erklären möchtest, wie Zink Alu schützen könnte.

Zitat:
Zitat von Flieger Beitrag anzeigen

Laut deiner Aussage scheinen ja Millionen von Salzwasserfahrern blöde zu sein wenn sie Zink-Anoden nutzen.
Nun, die Millionen von Mercruiser Fahrern nutzen überwiegend keine billigen After Market Teile, und sind somit mit Ihren Original Alu Anoden im Salzwasser ausreichend geschützt.
__________________


Gruß
Volker

Geändert von Volker Sch (20.05.2012 um 17:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 20.05.2012, 18:42
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
...wie Zink Alu schützen könnte.

...
Um die Kirche im Dorf zu lassen:

Kein Außenborder oder Antrieb, ob von Merc oder sonst wem, ist aus Alu sondern aus 3.3312 oder 3.3535 oder oder 3.3547 oder was Vergleichbarem.
Diese Legierungen stehen in der el.chem. Spannungsreihe natürlich woanders als Alu uns sind im Gegensatz zu Alu seewasserbeständig.

Genausowenig sind "Zink-Anoden" aus Zink sondern natürlich ebenso aus (Zink-)Legierungen.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 20.05.2012, 22:23
Benutzerbild von Toms
Toms Toms ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.09.2011
Ort: Saar / Mosel
Beiträge: 510
Boot: zur Zeit auf der Suche...
561 Danke in 326 Beiträgen
Standard

ich möchte hier keine Werbung machen, aber dort gibt es so etwas

http://www.segelladen.de/Inhalt-unte...n11/Anoden.htm
__________________
wenn Jemand denkt, ich schreibe Unsinn, dann braucht er/sie es mir nicht zu sagen, ich weiss es
_________________________________

Gruss, Tom
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 20.05.2012, 23:34
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

sind aber wohl keine Orginale
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 21.05.2012, 10:15
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.345
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ghaffy Beitrag anzeigen
Um die Kirche im Dorf zu lassen:

Kein Außenborder oder Antrieb, ob von Merc oder sonst wem, ist aus Alu sondern aus 3.3312 oder 3.3535 oder oder 3.3547 oder was Vergleichbarem.
Diese Legierungen stehen in der el.chem. Spannungsreihe natürlich woanders als Alu uns sind im Gegensatz zu Alu seewasserbeständig.

Genausowenig sind "Zink-Anoden" aus Zink sondern natürlich ebenso aus (Zink-)Legierungen.
Hallo Andreas,

du hast natürlich Recht mit dieser Aussage, aber ich reite auf diesem Punkt rum, weil jemand behauptet, das für Mercruiser offensichtlich eine andere Spannungsreihe gilt, als für den Rest.
Ich kann ohne Laboruntersuchung nicht feststellen, ob das Material der Zinkanode wirklich unedler ist als die Alulegierung des Mercury Antriebs.

Also verlasse ich mich auf den, der die Alulegierung produziert, und das ist nun mal Mercury.

Und diese kennen nur zwei Arten von Anoden Alu, und Magnesium.
Jede Diskussion in Richtung Zink ist damit ebenso überflüssig, wie der Rat Zinkanoden aus dem After-Market-Bereich zu benutzen gefährlich für den AB ist.

Gruß

Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 23.05.2012, 13:05
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.345
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

Noch was für die Zink Fans:
http://www.martyranodes.com/content/...m%20Anodes.pdf

Zitat:
"Initially the anodes for these units were made of zinc, but in
response to corrosion problems
, Mercury and
Johnson/Evinrude/OMC started selling the aluminum
anodes in the early 1990’s. Other manufacturers are switching
to aluminum too. The small increase in protective voltage
helps ensure that the sterndrive is protected."

Gruß

Volker
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.