boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.05.2012, 21:50
Gregor1964 Gregor1964 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.09.2011
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard AB Stellung beim Transport auf dem Trailer

Hallo an die Runde

Da ich im Bezug auf Bootstransport noch recht unerfahren bin, habe ich eine Frage.
Welche Stellung ist eigentlich beim Transport besser ?
Auf dem Foto habe ich den Motor hochgestellt, habe aber das Gefühl, dass die Stellung mit heruntergeklappten AB doch besser ist (Hebelwirkung auf den Spiegel)
Für Antworten bedanke ich mich im Voraus.

MfG
Gregor
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P5198744.jpg
Hits:	128
Größe:	70,4 KB
ID:	361407  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.05.2012, 22:21
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Gregor1964,
da streiten sich die Experten, beide Stellungen haben Vor und Nachteile wichtig ist daß der Motor sicher verspannt ist und sich nicht selbstständig machen kann
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.05.2012, 18:32
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.711
Boot: ..........zu viele.......
5.184 Danke in 2.810 Beiträgen
Standard

Wichtig ist die Bodenfreiheit unter dem Motor, bedenke, dass das Gespann bei Bodenwellen ganz ansehnlich schwingt.

Kommt also immer drauf an, wie hoch das Boot hinten auf dem Trailer liegt.
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 20.05.2012, 18:52
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.135
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.817 Danke in 1.251 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Es sind nicht nur die Bodenwellen.
Ich habe mir die Finne mal an einem erhöhten Bahnübergang abgeschliffen. Also Auto fuhr schon wieder runter und der Trailer noch bergauf, ihr wisst wie ich meine?
Daher fahre ich immer mit hochgetrimmten Motor/Antrieb.
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 20.05.2012, 21:11
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

das kenne ich, ich bin mal an einer Verkehrsberuhigung Bodenwelle aufgesetzt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.05.2012, 21:20
Benutzerbild von Heiko H.
Heiko H. Heiko H. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: Hambergen bei Bremen
Beiträge: 651
Boot: DRACO 2500 TC und Jombo 600
894 Danke in 381 Beiträgen
Standard

Ich muss bis zum gewissen winkel hochtrimmen,sonst liegt die Finne auf der Strasse,aber mein Motor hat extra eine Transportstellung ein Anschlag zum runterklappen dann trimmt man da gegen und gut....
Wichtig bei Motoren mit PT das der Motor gestützt wird wenn er angehoben ist sonst leidet das alles.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.05.2012, 21:38
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Servus miteinander, da auch wir gerade unseren Motor an das Boot montiert haben und bald das erste mal mit Motor auf dem Trailer fahren werden bin ich hier auch ganz im Thema. Wie stützt ihr den Motor, spannt ihr zusätzlich mit gurten ab???? hat jemand vielleicht Fotos dazu?

Vielen Dank im Voraus

Frank
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.05.2012, 22:34
Benutzerbild von boycamper
boycamper boycamper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 600
Boot: Drago 601
1.066 Danke in 385 Beiträgen
Standard

Hi
ich klemme einen Holzklotz dazwischen nimmt auch noch Schwingungen auf
Gruß Frank

Geändert von boycamper (17.11.2014 um 09:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.05.2012, 06:09
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.002
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.163 Danke in 8.892 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heiko H. Beitrag anzeigen
I...
Wichtig bei Motoren mit PT das der Motor gestützt wird wenn er angehoben ist sonst leidet das alles.
Die härtesten Schläge bekam mein Motor immer auf dem Wasser. Ist aber eine Frage des Fahrstils, meiner ist auf dem Wasser wesentlich härter als beim Trailern...
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.05.2012, 06:46
Benutzerbild von MJohny1
MJohny1 MJohny1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.12.2010
Ort: kurz vor Berlin links
Beiträge: 375
Boot: aktuell keins
521 Danke in 215 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boycamper Beitrag anzeigen
Hi
ich klemme einen Holzklotz dazwischen nimmt auch noch Schwingungen auf
Gruß Frank
Mache ich auch so. Das Holz mindert die Schläge! Die Bedienungsanleitung sagt was aus, wie der Motor zu transportieren ist, meist im aufrechten Zustand.

Vorsicht mit der Finne! Fahre bei meinem Trailerhändler vom Hof und prompt Rille im Pflaster!

Gruß
MJ
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 21.05.2012, 06:53
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.002
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.163 Danke in 8.892 Beiträgen
Standard

Ohne PT sollte der Motor schon vernünftig abgestützt werden, die Raste zum Ankippen
ist teilweise genau so wirksam wie ein Placebo und springt schon bei leichten Bodenwellen
gerne raus.

Diese ist aber auch nicht dafür vorgesehen...

(gregor1966 )
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 21.05.2012, 19:39
Benutzerbild von Cyberrat
Cyberrat Cyberrat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.05.2009
Ort: Nürnberg
Beiträge: 485
Boot: Crescent 495 (Oldi) mit 60 PS Johnson
Rufzeichen oder MMSI: DJ3701 / 211613290
219 Danke in 151 Beiträgen
Standard

Hebelwirkung auf dem Spiegel....
Das kommt auf den Schwerpunkt an....und da ich bisher noch keinen AB Motorenhersteller gesehen habe der nen Schwerpunkt angibt.....musst du den halt abschätzen.....den kannst du aber auch wenn du umbedingt willst auch ermitteln...Wenn ich Konstrukteur bei Merc...Johnson, Honda usw. wäre würde ich versuchen den Schwerpunkt in den Bereich der Kippachse zu legen.....Ich denke mal dass dein "Kraftblock" damit meine ich die Motoroberseite mit Zylinder usw.....am schwersten ist.....der bei hochgetrimmter Stellung eigentlich weit über dem Spiegel liegt....(Zumindest bei deinem Foto).Das Gewicht des Getriebes ist meiner Meinung nach zu vernachlässigen....

Geändert von Cyberrat (21.05.2012 um 19:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 21.05.2012, 19:46
Benutzerbild von Torsk_Ni
Torsk_Ni Torsk_Ni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Alveslohe
Beiträge: 493
460 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Da ich noch einen Trailer alter Art habe wo das Boot mehr drauf als drinnen liegt (hat aber auch so seine Nachteile...), kann ich den Motor
ganz runter fahren. Wenn dieses nicht möglich wäre würde ich auch einen Holzklotz oder ähnliches dazwischen klemmen. Es gibt ja auch
entsprechende Motorstützen das wäre wohl die eleganteste Lösung.
__________________
***PetriHeil wünscht Kai***
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 21.05.2012, 20:28
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.492 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Ich denke das der Motor im hochgeklappten Zustand seinen Schwerpunkt über dem Spiegel hat. Mal etwas davor, mal etwas dahinter.
Aber allemal besser als wenn der Motor mit seinen ganzen Gewicht hinter dem Spiegel hängt.
Sicher, auf dem Wasser ist das ebenso, doch kann das Boot, und damit der Spiegel, wenn auch begrenzt, den Schlägen etwas ausweichen.
Im hochgeklappten Zustand sollte der Motor aber immer hinten abgestützt werden, da die Kraft des Motors beim Fahren im Wasser( getrimmt) anders abgestützt wird als hochgeklappt auf dem Trailer.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.