![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
ich bin 21 und komme aus Ostrhauderfehn/ Ostfriesland. Ich bin schon länger am überlegen ob ich mir ein kleines Boot hole, jedoch mangelte es immer am finanziellen. Nun ist das aber vorbei. Bootserfahrung hab ich so gut wie keine... Drauf gekommen bin ich damals über nen Kumpel, der hatte sich damals nen Angelboot geholt und dieses umgebaut. Das ist allerdings auch schon 6 Jahre her. Vor 2 Jahren hatte sich mein Bruder dann ein Schlauchboot mit nem 25PS Außenborder geholt. Da bin ich dann auch öfters mal mit gefgahren. Also ich möchte mir gerne ein älteres Boot am liebsten sogar Holzboot wie das holen: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...hoer/u10206938 (PaidLink) oder sowas http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...stand/62836153 (PaidLink) Jetzt zu meinen Fragen Wenn so nen Boot für 30PS ausgelegt ist, kann man da notfalls noch einen 40PS Motor dranbauen oder geht das dann schlichtweg unter^^? (Haben noch einen 40PS motor rumliegen) Wie ist das mit dem Führerschein? Kosten ca.? Ist einen Leistungs begrenzung zu erwarten? Boardspannung? Hat nen Außenborder eine Spannnugsversorgung? Sprich für Licht Radio etc? Vielen Dank im vorraus =) Gruß |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo GraVis(hier könnte dein Name stehen),
erst mal willkommen im ![]() Auch wenn Holzboote sehr schön und edel aussehen, ich persönlich würde mir keines holen, da Holzboote sehr arbeitsintensiv sind. Dann lieber das aus dem 2. Link. Wenn der 40er den du hast ein 2 Takter ist, wird das Boot wegen den 10PS mehr nicht gleich untergehen. Kommt halt auf das Gewicht des Motors an. In der 40PS Klasse haben die meisten Motore zumindest eine Ladespule über die du eine Batterie laden kannst, evtl. müßte noch ein Gleichrichter dazwischen geschaltet werden. Für alles was mehr als 5PS hat brauchst du einen Führerschein (soll auf 15PS erhöht werden). Welchen Schein du bauchst hängt von deinem Fahrgebiet ab. Für Binnen brauchst du den SBF Binnen und für Küste brauschst du den SBF See. Die Kosten schaukeln um die 500€+- je nach Fahrschule. Eine Leistungsbegrenzung gibt es nicht.
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
super Antworten. Und zügig! Das Forum gefällt mir ;D... Was für Wartungsarbeiten fallen den bei so einen Holzboot an? =) Ich bin ein Mensch der gerne bastelt und auch keine 2 linken Hände hat. Was vielleicht noch nen wichtiger Punkt bei einer Anschaffung wäre, ich würde das Boot nur so lange ich fahre in Wasser lassen ansonsten immer wieder rausholen. Ich bedanke mich schon einmal bei dir. Gruß Roger |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo.
Dann hole Dir lieber kein Holzboot . Wenn Du das jedesmal ins Wasser legt,benötigt es drei Tage bis es dicht ist. HOLZBOOT quellen im Wasser erst auf, müssen oft gestrichen und nachgearbeitet werden. Nimm ein Gfk Boot. Gruss Hajo |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Gut zu wissen, auch hier ein Danke... Dann lassen wir das lieber mit dem Holzboot.
Ich stell mir jetzt aber schon wieder eine neue Frage... Ich möchte wenn ich schon nen bischen Geld ausgebe wenigstens das man noch 3- 4 Mann mit nehmen kann. Nach was für eine größe muss ich ausschau halten? Reichen 4,5m? Gruß Roger |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Wir haben vor einem Jahr mit einem Hammermeister Manta angefangen, und schnell festellen müssen das dieses Boot zu klein war ( mit drei Personen ).
Verkauft, und nun ein Kajütboot 6,10l x 2,10b mit wie ich finde recht viel Comfort. Wenn es nach mir gehen würde, dann wären ich schon auf ein Boot mit den Maßen von 7,00l x 2,50b scharf. Es kommt immer darauf an was Du mit 3-4 Personen machen willst? Kurz aufs Wasser baden, dann reicht es. Lange Fahrten, evtl. an Board übernachten, dann vergiss es, dann musst Du min. ein Kajütboot von 6,00l x 2,00b haben, sonst tretet ihr Euch auf die Füße ( meine Erfahrung ). Du wirst erst mit der Zeit feststellen, welches Boot Dir am meisten liegt, und welches für Deine Bedürfnisse ausreicht. Da mussten wir fast alle durch. Mein Tip, nimm eine Nummer größer, dann überspringst Du gleich einen Bootswechsel ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin Roger,
wo möchtest Du denn fahren? Ems und Leda haben Tide, da wirst Du schon ein Bötchen brauchen, das auch mal gegen den Strom ankommt. Ist mit 40 PS aber sicher kein Problem, aber etwas Freibord oder Schläuche sollten schon sein. Und mit Dir 5 Personen im Boot - meine Herren, dach brauchst Du schon was größeres, selbst wenn nicht alle wie Tamme Hanken gebaut sind. ![]() Bei Interesse an einer seriösen Fahrschule sende bitte eine PN
__________________
Alex |
#8
|
![]()
Moin Roger,
erst mal herzlich willkommen im ![]() Bezüglich Boot würde ich ein Kajütboot empfehlen, da bei unserem launigen ostfriesischen Wetter immer ein Schutz vor der Witterung ganz gut ist. Vom Material her würde ich entweder GFK oder Stahl/Alu bevorzugen. Ich habe zwei Boote, ein Kajütboot mit 9,24 m Länge aus Stahl und ein kleines aus GFK hinterm Wohnmobil auf Trailer. Wenn man ein Boot aus Holz kaufen will, muß man schon etwas Ahnung davon haben, denn es kann sonst ein Faß ohne Boden werden. Natürlich benötigt ein Boot aus Stahl auch seine jährliche Pflege in der saisonlosen Zeit. Als Fahrschule kann ich Dir Peter Held www.held-boote.de aus E-fehn bestens empfehlen. Ich habe dort auch meine Funkscheine gemacht. Übrigens gibt es hier auch einen Ostfriesland-Trööt unter Community. Herzliche Grüße aus dem Bermuda-Dreieck zwischen LER, AUR und EMD. Bin übrigens aus der gleichen Ecke, nur die mit dem West... davor.
__________________
cul8er Barney ![]() ![]() Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is. Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann. Geändert von Luger08 (12.05.2012 um 20:40 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Bei einem 800€ GFK Boot hast du auch noch genug zum Basteln!
Schau dich mall hier im BF um und lese dir die Refit Trööts durch, da kaufen Leute Boote für ein heiden Geld und haben genug zum basteln! U.a uch Holz arbeiten.
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
erst einmal wieder ein Dank an alle! also ich glaub 4,50-5m sollten doch reichen, Ja, fahren will ich mal hier mal da auch wohl gerne wie Zwischenahner Meer, halt nur mal kurz (3-4 evtl 5-6 Stunden) aufs Wasser. Der Tipp mit der Fahrschule war super, Preise klingen sehr fair ;D... Die Community besuche ich dann wenn es soweit ist... dauert noch nen paar Wochen, als erstes kommt nächsten Monat noch nen neues Auto. Nen Kajütboot ist denke ich mal bei mir nun ausgemustert... etwas sportliches sollte es nun doch werden^^... (ich hab nen Wetter App im Handy ;D) Ähmm ja und wie gesagt ich möcht halt auch was zum basteln haben, nur schwimmen reicht nicht das Auge ist bekantlich mit =D... Nur jetzt noch mal eine Frage am rande, werd mir nen Hecktriebler holen un dich habe gehört das es da probleme gibt den Trailer ins Wasser bz wieder ans Land zuholen.... Erfahrungen??? Gruß Roger |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Willkommen im BF!
Hecktriebler und Trailer verstehen sich deutlich besser als Fronttriebler und Trailer - vorallem beim Slippen ![]() Ein Allradfahrzeug ist natürlich das Optimum, vorallem, wenn es noch ne Untersetzunf hat. Aber man muß ganz klar sagen, das das erst eine nennenswerte Rolle spielt, wenn das Boot mal über 2to wiegt! Bis zu einem Gesamtgewicht von 2to sehe ich mit einem Heck getriebenen Fahrzeug keine nennenswerten Probleme an einer Sliprampe, solange sie "normal" ist - sprich festen Untergrund hat, keine brutale Strömung und eine "normale" Steigung hat. Hat dein zukünftiges Auto Automatik, oder Schaltung? - Automatik ist fürs Slippen unter normalen umständen die bessere , weil Kupplung schonendere- Alternative! ![]() |
#12
|
|
![]() Zitat:
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Grundsätzlich gilt: gewünschte Länge + einen Meter. Das eigene Boot ist grundsätzlich zu klein und wenn Du auch mal einen Ausflug mit Freunden vorhast, dann tendiere zu 5m, besser noch 5,5m. ich persönlich finde auch Breite extrem wichtig. Schafft unheimlich Platz im Boot!
__________________
Papa,hab dich lieb... |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Das Auto wird aufjedenfall Automatik haben, ich glaub ich müsste mir erstmal ein paar Boote anschauen um nen Überblick von der größe zu bekommen, auf Bildern ist das immer schlecht. Aber größer ist doch auch gleich weniger Leistung oder nicht?
Gruß Roger |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn es bei dem 40PS AB bleibt natürlich JA, aber bei einem 5,5m Boot wird der das Ding auch noch antreiben können! Dynamik und Fahrspaß sieht natürlich anderes aus! Da wirst Du bei 4 Personen an Board aber dann eh etwas brauchen bei dem dann eine 2 vor der 4 steht ![]() ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Skibbää,
du hast aber schon gelesen, wo er fahren möchte? Wir Ostfriesen lassen es eher ruhig angehen, die schw..zgesteuerten holt dann nachher die DGzRS wieder ... Meistens ... ![]()
__________________
Alex
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Also spricht dann alles für nen größeren Motor^^.. also auch wenn ich überwiegend tuckern werde, wenn ich die power haben möchte muss die auch da sein... Das ist bei mir mit dem Auto genau so... was fährt zu nen Boot eigentlich spitze? Es geht mir auch nicht darum mit 4 Personen so rumm zu düsen, das haben wir mit dem Schlauchboot damals auch geregelt... Da saßen wir mit 5 1/4 (nichte) drinne und das zog dann garnichts.... aber dann sind wir irgendwo ans Land gefahren und haben uns abgewechselt, da reichten die 25PS.
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Mit 40 PS , 5 Personen und einem 5,5m Boot wirst Du keinen Geschwindigkeitsrausch bekommen
![]() ![]() Alleine wirst Du vermutlich an die 45 bis 50 km/h ran kommen....ist aber nicht ganz einfach vorherzusagen, da die Rumpfform und das Gewicht des Bootes hier die entscheidenden Größen sind, die die Geschwindigkeit beeinflussen. Schnell ist aber auf dem Wasser was anderes! ![]() ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Herr schmeiß Hirn!
__________________
Alex |
#20
|
|||
|
|||
![]()
40PS bei 5,5m Bootslänge, der geht doch gut. Man muss sehen wie man das Gewicht verlagert, mit Trimmklappen arbeitet passenden Propeller usw. usw.
Und bitte immer nicht vergessen, wir dürfen doch eh nur 25km/h fahren. Und der Sprit wird ja auch nicht günstiger. Gruß Hajo.x |
![]() |
|
|