![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() |
#52
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#53
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) ![]() Geändert von burmi (12.05.2012 um 19:26 Uhr) |
#54
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Manchmal steht mein Privatwagen 4 wochen still, den monatlichen Beitrag, den ich für ein Dienstfahrzeug zahlen müsste, könnte ich nie abfahren. Tät also drauf zahlen....und Diesel mag ich einfach nicht. Willy |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Ja gut,meiner steht nur im Urlaub still.War natürlich auch nur damit gemeint,wenn man das Auto täglich bräuchte.
|
#56
|
||||
|
||||
![]()
Vieles ist ärgerlich - ob das "reparaturen" sind , die zwar in Recnung gestellt wurden aber nie ausgeführt, oder Fehler , die "Popeleinfach " sind , aber nicht von der Fachwerkstatt gefunden wurden ( 3 Jahre altes Auto - erster TÜV- schlechtestte Abgaswerte - sprich kein TÜV- neuer Kat, komplett nachgesehen- Abgaswerte so schlecht dass der Wagen trotz neuem Kat keinen TÜV bekam- wurde von der Fachwerkstatt mit Wagen ohne TÜV nach Hause geschickt - unterwegs blieb er stehen- Kabelbruch vom Steuergerät zum Verteiler - danach lief die Kiste , beste Werte - trotzdem 1300 Euro Rechnung für den Kat)
Trotzdem, man kann nun mal nicht alles selbst machen... Firmenwagen... meine "Firma" hat mir nie einen gegeben... so nen Leopard hätt ich aber gerne mit nach Hause genommen.... ![]()
|
#57
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich muß lediglich nach der 1%-Regelung den Dienstwagen versteuern, das macht sich netto max. mit 80-100 Euro bemerkbar. Dafür kann niemand ein Fahrzeug kaufen, unterhalten, reparieren und betanken. Und ich bekomme alle 3-4 Jahre ein neues hingestellt. Automatisch. Umsonst, bzw. so gut wie. ![]()
__________________
Gruß Heinz, ![]()
|
#58
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gut und gleichzeitig günstig,passt nicht so richtig zusammen,bei vernünftiger Arbeit. |
#59
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#60
|
||||
|
||||
![]()
ja, ausnahmslos, ist vertraglich geregelt.
![]()
__________________
Gruß Heinz, ![]()
|
#61
|
||||
|
||||
![]()
Ja dann macht es ja auch wirklich sinn,so hatten wir es ja auch mit nem Seat Ibiza als Firmenkutsche.Ansonsten finde ich es sinnfrei und ein Firmwagen ist dann sprichwörtlich,wirklich umsonst
![]() |
#62
|
||||
|
||||
![]()
moin moin,
so organisiere ich meinen Ölwechsel. öl kaufen 2 x 5 liter,in Aktion für je 8,88 €. ![]() mein dicker braucht 8 liter neuen Aufguss. http://hukd.mydealz.de/deals/motoröl...raktiker-67758 ölfilter original beim Händler mit dem Propeller im logo kaufen 19 € fahre dann zu meinen schraubär und der erledigt das dann für schon aufgerundete 20 €. also lasst mich etwas runden 60 € für meinen Ölwechsel. beim freundlichen hatte ich 300 mehr bezahlt und könnt mich heute noch deswegen in den hintern beißen. und übrigens mein schraubär freut sich immer,wenn ich auf den Hof rolle und meine teile mitbringe. ![]() und nein ist keine dreckige hinterhofwerkstatt. ![]() gruß swen
|
#63
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde das ist alles Ansichtssache...mit dem öden A4 würde ich auch nicht das teuerste reinpumpen lassen.Aber wenn man ein hochwertigeres Auto fährt und gut dafür ablatzt,hat man zumindest das Gefühl was gutes fürs Auto getan zu haben
![]() Logisch ist es dann nicht,das weis ich auch ![]()
|
#64
|
||||
|
||||
![]()
wenn mann aber dann in Kenntnis von interna gesetzt wurde,
dann ist das von mir aufgefüllte öl besser als das vom Händler. und ich hau das nach einen jahr knapp 10 t raus. alle Händler kaufen immer nur das billigste vom Zulieferern ein und lassen sich das teuer bezahlen. ![]() könnt hier Geschichten erzählen,aber besser lieber nicht. ![]() gruß swen |
#65
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Sind diese Leute alle dumm?In dem Bereich bin ich auch zu geizig,also hab ich auch gewartet.
|
#66
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() gruss dieter |
#67
|
||||
|
||||
![]()
Richtig "böse" Werkstattkosten habe ich kürzlich bei meinem Reisemobil gehabt, zum Glück kommt das nicht soo oft vor (wenig Laufleistung), aber um sich solch ein teures Fahrzeug zu erhalten, ist es einfach unumgänglich, hier diverse profilaktische Arbeiten vornehmen zu lassen.
Irgendwie fährt man dann doch beruhigter in Urlaub... Ausgeführt wurden: Ölwechsel, alle Filter, Bremsflüssigkeit, Zahnriemen, Keilriemen, eine Dichtung am Differential hat gesabbert und HU/ASU: knapp 1.400,-- Euro
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#68
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei meinem viel, viel jüngeren E 280 bezahlte ich für Ölwechsel (8,5 l je deutlich über 20 €/l, und Kerzenwechsel, 12 Zündkerzen, schwer zugänglich) insgesamt an die 600 Euro. Ich hatte bei der nächsten Inspektion gesagt, man möge keine Arznei einfüllen, Öl täte es auch. "Kein Problem", hieß es, das Öl kostete dann "nur" rd. 16 €/l. Beim alten 124er Kombi bezahle ich für Wechsel von Öl nach Mercedes-Vorgabe, Filter, Zündkerzen in einer freien Werkstatt 130 Euro. Als an dem 124er ein Kühlerschlauch undicht wurde, habe ich gleich alle neun ersetzen lassen. So bleibt das Auto jung und die Unterhaltskosten sind im Vergleich mit den neuen Modellen ein Witz. Wir haben auch noch einen 92er 200 E (Automatik) mit dem damals neu herausgekommenen 4-Ventil-Motor. Durchschnittsverbrauch bei der Fahrerei meiner Frau rd. 9 l/100 km. Ihr Ford Focus Bj 2006 - vom Fahrkomfort her nicht schlecht, aber im Vergleich zum 200 E ein Stoßmichziehdich - verbraucht für die gleiche Streckencharakteristik 8,5 l/100. Was für ein Fortschritt! Der 200 E kriegt auch nur das Öl, das Mercedes damals vorgeschrieben hat. Dass ein Ölwechsel heute so teuer sein muss, ist aber klar. Wenn man am Verkauf der Autos nichts mehr verdient, musss das Geld in der Werkstatt verdient werden. Gruß Sunbeamer |
#69
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() |
#70
|
||||
|
||||
![]()
Ja, 12 Zündkerzen, der M 112 (V6 Motoren, gebaut von 1997-2004) hat 2 Zündkerzen pro Zylinder!
|
#71
|
|||
|
|||
![]()
Mein Ölwechsel (E-Klasse)dauert 8 Minuten und kostet bei Mr.Wash genau 38,-€ mit Filterwechsel! Dabei bleibe ich im Auto sitzen und trinke einen Kaffee
![]()
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() |
#72
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nun kurz meine Rechnung fürs Wohnmobil : Ölwechsel 5,5 Liter - sind 2 Kanister a 15 Euro (hab dann noch reserve -Öl) = 30 Euro. Ölfilter : 8 Euro. Zahnriemen mit Spannrolle : 96 Euro Keilriemen : 12 Euro Differenzialsimmerring (gerade gemacht ) - 9 Euro. Frostschutzmittel ( Kühler muss zum Wechsel des Zahnriemes abgebaut werden :10 Euro Bremsflüssigkeitswechsel : 14 Euro.... 4 Zündkerzen - 12 Euro sind : 196 Euro... langsam angegangen etwa 1Tag Arbeit .... Wenn man es kann- und : man lernt sein Fahrzeug und die Technik kennen. Handbücher gibt es genug. Würde ich den Wagen in die Werkstatt bringen, käme es in etwa gleich teuer wie bei dir. |
#73
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Stefan ![]()
|
#74
|
||||
|
||||
![]()
Der meiste Dreck schwebt im Öl, was sich in der Wanne oder anderswo abgesetzt hat, läuft auch nicht zur Ablasschraube raus.......
![]() Bei den meisten Innenbordern wird abgesaugt.... Zahnriemenwechsel setzt schon ein gewisses Grundwissen vorraus, allerdings hat bei mir auch schon mal die Markenwerkstatt gepatzt....., allerdings ohne kapitalen Schaden. Wenn ich den ganzen Tag dumpf über Zahlenkolonnen brüten würde, würde ich da wohl auch nicht beigehen......... ![]()
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) ![]() |
#75
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Matthias Ich will auch eine Signatur! |
![]() |
|
|