![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
MoinMoin,
Leider ist wohl ein Loch im Geweih, in Fahrtrichtung rechts unten in der Nähe der Gabelung. Das Wasser spritzt in einem dünnen Strahl senkrecht hoch bis auf Höhe obere Transomkante. Lochgröße wohl so ca. M6 - M8. Leider bin ich grade etwas knapp bei Kasse und frage mich ob man das mit irgendwie mit Flüssigmetall verschließen kann. Die Rückschlagklappen scheinen i. O. zu sein. Danke im Voraus für eure geschätzte Meinung.
__________________
Gruß benziner |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Auf alle Fälle ausbauen und anschauen. Evtll. kann man es schweißen.
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hm...ausbauen in jedem Fall? (Angst^^) Gibt es noch eine andere Meinung?
__________________
Gruß benziner |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Warum Angst oder vor was hast du Angst?
Vor dem Ausbau? Die Angst kannst du haben,wenn dein Boot wegen Wassereinbruch absäuft.... Bau das Ding aus und erneuer es oder schweiss es zu Gruss Andreas |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo benziner,
Flüssigmetall könnte gehen, wenn du ran kommst, Gewinde reinschneiden und Schraube reindrehen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Die Idee mit dem flüssigmetall kannste vergessen das ist ein Alu Geweih, die ganze geschichte wird auch noch recht warm das hält nicht.Hatte ich vor kurzen bei einem kunden Boot der es auch so gemacht hatte und nun bekommt er ein neues eingebaut.Schweißen ist recht schwer da es kein sauberes Alu ist bei meinem Ging es nicht ist immer weiter aufgegangen.
Wenn du etwas knapp bist versuch mal den motormaxe tele findest du im Netz, der hat gute teile da und auch recht günstig. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für eure Einschätzungen. Die Idee mit Gewinde und Schraube gefällt mir bisher am besten
![]() Warum geht son Geweih eigentlich kaputt?? Ist zu erwarten dass es demnächst an ner anderen Stelle auch nen Springbrunnen gibt?
__________________
Gruß benziner |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wie genau würde denn der Ausbau vonstatten gehen müssen?
__________________
Gruß benziner |
#9
|
||||
|
||||
![]() Motor raus und schon sitzt du genau vor.
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Kann der Antrieb dran bleiben?
__________________
Gruß benziner |
#11
|
||||
|
||||
![]() Nur wenn du genug platz hast um den Motor ein stück nach vorne ziehen kannst. Ansonsten muß der Trieb ab.
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Der Antrieb muss ab.
Selbst wenn Du nach vorne einen Meter Platz hast wird es nichts. Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Warum nicht? ![]()
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wollen wir das jetzt ernsthaft ausdiskutieren?
![]() Antrieb ab dauert max. 15 Minuten und bedeutet problemloses aus- und einbauen des Motors. Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten
|
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Natürlich geht es ohne Antrieb einfacher. Und auf die 10€ Dichtung und die halbe Stunde arbeit kommt es meiner Meinung nach auch nicht an. Da hast du vollkommen recht. ![]() Er wollte wissen ob es geht, warum weiß ich wiederum nicht. Ich habe es bei meinem 2,5l damals auch so gemacht weil ich an den Coupler mußte und vergessen hatte eine Antriebsdichtung mitzubestellen. ![]() Die beiden Spanplattenschrauben ![]()
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, dieses Problem hatte ich auch schon gehabt. bei 35 grad im schatten habe ich leider vorne in der kajüte festgestellt, das man feuchte füße bekommt, hinten klappe auf, wasser ohne ende und gleich raus mit dem boot. hätte man es nicht festgestellt wäre das boot zu grund gegangen. damit ist nicht zu spaßen. wir haben um ein gutes einfaches arbeiten zu garantiern den antrieb ab, neue dichtungen, neues geweih verbaut, an den unteren bolzen war bei mir ein schlechtes rankommen aber ansonsten alles kein problem, dem schrauben ein wenig spass macht. bei mir hatten sich die rückschlagklappen an einer seite gelöst nach unten gerutscht und sich langsam von innen nach außen gescheuert bis ein dünner wasserstrahl kam. vielleicht bekommst du ja ein gebrauchtes geweih wo her . grüße Pat
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo schwarznase81,
Motor ausbauen geht gerade noch so eben wenn du viel Platz hast, aber die Verzahnung wieder in den Coupler zubekommen ist fast unmöglich, darum besser den Antrieb ab
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ja, zumal ich eben erst gesehen habe das der Motor in einer 23 Searay DA hängt.Also im Keller. Da wird es unmöglich sein den raus geschweige denn wieder ein zu bekommen. Bei meinem 4ér stand er frei im Boot, beim einbauen brauchten wir nur etwas an der KW drehen und er ging rein.
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Nochmals vielen Dank für euren Rat. Forum Mitglied @Ralle_Stade hat mir einen guten Preis für ein gebrauchtes Geweih und die Reparatur gemacht. Alleine trau ich mir das nicht zu.
__________________
Gruß benziner |
![]() |
|
|