![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich wollte mal hören ob schon jemand von Euch Erfahrungen mit einer Systemkamera gemacht hat. Ich habe vor Jahren von der Digitalen Spiegelreflex (Canon) auf eine Kompaktkamera (Lumix) gewechselt wegen der Schlepperei. Nun sind die Systemkameras ja kleiner wie eine Spiegelreflex und trotzdem recht gut in der Qualität. Gefallen tut mir die Olympus OMD und die Fuji XPro1 allerdings passen beide nicht ins Budget. Demnach käme eine Nikon 1 in Frage allerdings hat diese ja schon wieder einen recht kleinen Sensor aber laut Test wohl trotzdem gute Ergebnisse bringt. Wie sind Eure Erfahrungen?
__________________
Gruß Micha
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Da habe ich kürzlich ein Test im TV gesehen....mit dem linken Auge.
Aufgeschnappt habe ich ein Negativpunkt: Die Vorschau des Bildes ist nur über das Display möglich und bei Sonnenschein würde man da nichts mehr erkennen. Das ist bei einer echten Spiegelreflex ja anders. Mehr kann ich nicht sagen... Kalli
__________________
![]() "Der schwarze Schwamm!"
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da, der Link: http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitr...-Systemkameras
__________________
![]() "Der schwarze Schwamm!" |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Danke das war schon mal sehr interessant, auch das die Qualität der meisten im Test so gut war wie bei einer großen Spiegelreflex
![]()
__________________
Gruß Micha
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Pentax hat eine neue Systemkamera, die nicht im Wiso Test war, wäre für mich eine Alternative, die K-01.
Vorteile, gleicher Chip wie in der DSLR, und gleicher Anschluss wie bei den DSLR. Man hat also die ganze Objektivpalette wie bei den DSLR zur Verfügung. http://www.etest-digitalkamera.de/Sp...t-Details.html Gruß Volker
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Und Pentax ist von Ricoh übernommen worden mal sehen wie es da weiter geht.
__________________
Gruß Micha
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich heute eine Digitalkamera kaufen wollte (und genügend Knete überhätte), würde es aus verschiedenen Gründen die Fuji X-Pro 1 werden. Einen kleineren Sensor würde ich nicht wollen, und die Alternativen finde ich nicht wirklich überzeugend. Pentax K-01 hat keinen Sucher, Sony NEX gibt's zwar inzwischen auch mit Sucher, ist aber ein flimsiges Stück Plastik an für die Kameragröße unpassend riesigen Objektiven. Das Bedienkonzept überzeugt mich persönlich bei beiden genauso wenig, wie bei fast allen modernen Kameras, die Fuji ist da eine der sehr wenigen Ausnahmen (richtiges Zeitenwählrad, richtiger Blendenring, beides mit einer A-Position für schnelles, einfaches Umschalten in Automatikmodi). Sonst hat alles andere, was keine DSLR ist, einen kleineren Sensor - jedenfalls soweit ich gerade den Markt überblicke. Wenn für dich ein kleinerer Sensor akzeptabel ist, würde ich dir eher raten, dir das Micro-four-thirds-System anzusehen, als die kleine Nikon. Da gibts durch die vielen beteiligten Hersteller wesentlich mehr Auswahl, sowohl was die Kameras angeht, als auch in Hinblick auf passende Objektive.
Viele Grüße Jan
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Danke Jan, die Fuji gefällt mir auch sehr gut aber der Preis ist wirklich für mein Bedarf zu hoch. Ich glaube ähnlich der Fuji ist die Olympus OMD aber leider auch sehr teuer. Ich stehe eigentlich auch auf die klassische Optik von der Fuji/Olympus. Schau mir auch noch mal die Lumix GX 1 an oder warte nocht etwas wie sich der Markt entwickelt.
__________________
Gruß Micha
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
die Systemkamera von Nikon und die kleine Pentax sind im Vergleich zu den anderen mit Halbformatsensor, wie G1 usw. grotten schlecht !! Ich habe mit beiden Kameras über einen Tag gearbeitet und war total entäuscht. Die neue Fuji mit Wechseloptik, hatte ich im Feb. 3 Tage zum testen und entspricht absolut dem Preis Leistungsverhältnis, auch wenn der Sensor mehr kann als die Objektive (das ist aber bei fast allen Kameras so) Den Testergebnissen kann man nicht trauen. Das muss man selber ausprobieren, ob man mit der Qualität zurecht kommt. Die neue Fuji ist sehr stark an der Leica M angelehnt (nicht die Qualität, sondern das Gehäuse und teile der Bedienung) wenn beide Kameras nebeinander stehen, sieht man es sofort. Das musste auch Fuji Europa einsehen, als ich ihnen nach dem test beide Kameras auf den Tisch gestellt habe. Davor haben Sie es absolut abgestritten, dass zwischen den beiden Kameras eine Ähnlichkeit besteht. Nimm auf alle Fälle eine Micro four Third Kamera, wenn die Fuji zu teuer ist. Schlechte Tests bekommen die Hersteller nicht mehr. Denk mal in einer großen Fotozeitschrift, wo Nikon für 200 bis 300 tausend euro Anzeigen schaltet, würde die Zeitschrift schreiben, dass die Kamera schlecht ist und Kompaktkameras bessere Bilder machen als dieses Modell. Dann würde sich Nikon überlegen, ob diese dann noch ihre Anzeigen schalten. Wenn das selbe mit einem 2 oder 3. Hersteller passiert, kann, bzw. muss die Zeitschrift aufhören, da sie Verlußt macht. Durch meine Arbeit in der Fotoindustrie, kann ich die Kameras schon vorher testen. Da ich selber nur noch mit Leica M Kameras fotografiere, kann ich die Qualität sehr gut unterscheiden. Auch wenn die Leicas im Preis ganz weit weg sind von den anderen Kameras, aber auch die Qualität. Mit einer Micro four third Kamera ist man verdammt nah an den SLR Kameras von Canon und Nikon (bis 2000.-), die Nikon und die Pentax sind für mich aber ganz weit weg. Wer so etwas kaufen möchte sollte zu einem Fachhändler gehen und die Kameras ausprobieren. Eine eigene Speicherkarte mitnehmen und in Ruhe, zu hause vergleichen und dann für sich selber entscheiden was von der Qualität und von dem Preis, für ihn passt. Bilder sind auch für nicht Profis Geschmackssache !! Gruß Jan
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Danke Jan für deine ausführliche Erläuterung. Zeitungen schau ich mir weniger an aber ausrpobiert habe ich früher auch schon viel und mich dann nach den Tests enschieden. Oft bin ich Canon gelandet und gut damit gefahren. Sonst schaue ich auch bei dpreview.com rein.
__________________
Gruß Micha
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hi Micha,
Canon hat aber gar nichts in der Art. Da wird aber sicher noch was kommen, ich nehme mal den Gerüchten nach an, zur Photokina. Wenn du eine Karte benötigst, melde Dich. In 10 Jahren wird es nur noch Systemkameras geben, da diese gegenüber einer SLR Kamera viele Vorteile haben, wie z.B. viel genauerer Autofocus und Meßgenauigkeit bei der Belichtung. Gruß Jan
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die K-01 hat den Sensor der großen DSLR. Zu Fuji kann man nur sagen die haben tatsächlich doch schon drei !!!! Wechselobjektive im Angebot. Allein Pentax hat für sein Bajonett 33 !!!! Objektive. Sigma und Tamron gar nicht mitgerechnet. Welches System ist da wohl zukunftssicherer ![]() Gruß Volker
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Volker,
Danke. Darum habe ich auch immer geschrieben (hoffe ich wenigsten) die kleine Pentax. Die großen die Du meinst sind sehr gut, besonderst die staubdichten und wasserfesten Modelle, finde ich bessér wie die EOS Modelle. Aber, Micha hatte auch geschrieben, er sucht was kleineres als eine SLR Kamera, da ihm seine Canon Digital SLR schon zu groß war. Fuji fängt auch erst an mit der X Pro. So jetzt verrate ich euch mal was perverses. Ich habe meine Leica M9 (auch noch ein Sondermodell) mit 1,4/35mm immer in der Hosentasche, wenn ich fotografieren gehe. In der anderen Hosentasche habe ich dann noch ein 18mm und ein 1,4/75mm Objektiv. Die Kamera hat einen Vollformat Sensor und die 3 Objektive reichen mir. Das 0,95/50mm war mir zu schwer für die Hosentasche.
|
#14
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Da beide Systeme aber relativ neu sind, wollte ich keine Missverständnisse aufkommen lassen. Zitat:
![]() Gruß Volker
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hi Volker,
davon halte ich gar nichts: Ich sage nur "Bildstabilisierung im Body" lieber ein 1,4 er Objektiv, bringt mehr als ein Bildstabi ! Gegenüber einen Zoom mit 4,5 oder gar 5,6, habe ich da mindestens 3,5 Blendenstufen. Dann die Filmentpfindlichkeit auf 400 ASA bei der Vollformatkamera, bringt 2 Blendenstufen. Kein Spiegel im System bringt 1-2 Blendenstufen bei der Verwacklungsgefahr. Also mein Vorteil mindestens 6 Blendenstufen. Der Vorteil eine SLR mit Bildstabi rund 3 Blendenstufen, bei gleicher Bildqualität. Also wo Du eine Belichtungszeit mit einer 1/8 sec. aus der Hand hälst, habe ich 1/60 sec. Dafür gebe ich in der Anschaffung das 8 fache aus.......... Aber da ich über 10.000 Bilder im Jahr mache, traue ich dem Bildstabi nicht. Im Amateurbereich aber ein tolle Sache !
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich war vorhin noch mal etwas in natura anschauen und habe etwas mit dem Verkäuken erzählt der auch vermutet das Canon zur Messe mit einer Systemkamera kommt. Er selbst glaubt auch das es in Zukunft nur noch Systemkameras gibt. In anderen Ländern sind die Marktanteile wohl auch deutlich größer wie hier. Ach übrigens rät er auch zu einem Objektiv mit Festbrennweite und einer guten Lichtstärke. War echt interessant..
__________________
Gruß Micha
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Nur eine Anmerkung zur Pentax K-01: Die ist zwar nicht nennenswert kleiner als eine DSLR, weil sie den gleichen Objektivanschluß nutzt. Der Spiegelkasten ist aber leer, sodaß man darin wunderbar ein Objektiv versenken kann und somit zur Größe des Gehäuses fast nichts mehr dazukommt. Das erste speziell für Spiegellose Kameras mit K-Bajonett gibt es schon, weitere sollen wohl folgen. Zugegebenermaßen ist es schon etwas blöd, jetzt erstmal nur ein wirklich attraktives Objektiv zu haben... Und selbstverständlich erreicht die Konstruktion nicht die Kompaktheit einer Leica mit versenkbarem Elmar o.ä.
Gruß Jan |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Danke Jan aber für mich kommt Pentax am wenigsten in frage habe eine generelle Abneigung gegen die Firma was aber keinen besonderen Grund hat.
Gruß Micha
__________________
Gruß Micha
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mit den Festbrennweiten von Pentax schaffe ich die Blende auch. Aber auch das FA 50 1,4, oder besser das 43 Ltd., gewinnt durch den Wackeldackel, damit ich bei Konzerten nicht die zu geringe Tiefenschärfe in Kauf nehmen muss. Die hohe ASA Zahl schafft die K5 auch ohne störendes Rauschen. Dein einziger Vorteil ist das Vollformat, wenn man es denn möchte. Wieso meinst du denn, das der fehlende Spiegel 1-2 Blendenstufen bringt? Wenn du nicht das evtl. geringere Auflagenmaß meinst, verstehe ich diese Begründung nicht. ![]() Viele Grüße Volker |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Volker
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Die guten Systemkamers mit größerem Sensor sind alle noch verhältnismäßig teuer. Bei dem Preisverfall der Elektronik und dem rasanten technologischen Fortschritt würde ich derzeit zu einer kleinen DSLR raten und neben einer Kompaktkamera mit gutem Zoomobjektiv. Da Pentax erwähnt wurde, schlage ich mal die Pentax K-r vor, die in ihrer Klasse eine hervorragende Bildqualität mitbringt und im Vergleich mit einer Canon kompakt ist. Ohne zu zögern, würde ich die aus guter Quelle auch aus zweiter Hand kaufen.
Kompakt fotografiere ich derzeit mit der Sony HX9V, wegen ihres langen Zooms und Full-HD mit 50 Bildern pro Sekunde. Wer den Videobereich nicht so ausreizen will, sollte auf dem Gebrauchtmarkt nach einer Panasonic Lumix FZ28 oder FZ38 fahnden. Die liefern sogar Bilder im RAW-Format, die bessere Ergebnisse ermöglichen als die JPG-Automatik. Auf meiner Website habe ich einen Bericht über die Panasonic Lumix FZ28 und die Fuji S2000Hd eingestellt. Da sind Bildbeispiele zu finden: http://www.photoinfos.com/Fototechni...gecamera03.htm Nach meinen Erfahrungen mit solchen Bridgekameras, deren Brennweitenspektren lang genug sind, um praktisch keine Wünsche offen zu lassen, die man sich auch an der Systemkamera nicht erfüllen würde, gehören die Lumix FZ28 und FZ38 zu den 'Guten'. Bei der FZ48 wurde leider die RAW-Funktion über Bord geworfen. Schade, vielleicht waren die Vorgänger einfach zu gut. Wartet mal noch zwei Jahre, dann wird es sehr gute Systemkameras geben. Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de Geändert von Zzindbad (12.05.2012 um 17:28 Uhr)
|
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
jetzt wird es sehr technisch. 1. Kannst Du einen Vollformatsensor nicht mit einem APS Sensor vergleichen, der Vollformatsensor hat fast doppelt so viele Quadrat mm wie der APS, Dadurch sitzen die Bildpunkte weiter ausseinander, können größer sein und stören sich nicht so. Desweiteren hat meine M keinen Tiefpassfilter. Dadurch ist eine ASA zahl bei der M mit 400 ASA von der Bildauflösung und der Pixelform und Qualität vergleichbar mit der von der Pentax mit 100 ASA. Ab 800 bis 1000 ASA ist durch die Technik und Tiefpassfilter der Vorteil leider schon wieder weg. 2. hat eine Systemkamera keinen Spiegel und dadurch viel weniger Vibrationen, wodurch längere Verschlusszeiten aus der Hand gehalten werden können und die Blende ist auch fest bei einer Systemkamera. Siehe dir mal das Video auf youtube an, da siehst Du mal was da alles abgeht, während Du fotografierst. http://www.youtube.com/watch?v=qfruy...eature=related Gruß Jan |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Schöne Grüße Jan |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jan.
Es gibt aber auch Systemkameras mit Sucher. Denn ich benötige auch einen Sucher, aber keinen elektronischen, auch wenn diese immer besser werden. Heute habe ich mal meine neue M9 Monocrome bestellt. Gruß Jan |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ein optischer Sucher, aber trotzdem Wechselobjektive ohne Spiegel.
Das ist in etwa so wie 300 km/h mit 20 PS... |
![]() |
|
|