![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
quatsch, natürlich kannst du das!!! Das wäre nur eine weitere Option.....
__________________
Gruß Jörg ——————— Umweltfreundlich dank Bassantrieb. ![]() ![]() ![]()
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Servus,
auf Buderus bin ich momentan nicht so gut zu sprechen..... Der Kessel hat seine Schwächen... die man erst im Detail erkennt. GB 132.. GB 142 Gruss Robert |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Uff....
![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die GB 132 + 142 sind ältere Geräte für Wandmontage. Der von mir empfohlene Kessel GB212 ist ein bodenstehender Kessel. Das hier eine regelmäßige Wartung zum Erhalt der Funktion durchgeführt werden muss, sollte wohl klar sein. Interessant ist bei diesem Kessel (GB 212) auch, dass Buderus selbst keine Anforderungen an das Füllwasser stellt!!! Alle GB Wandgeräte müssen statt dessen mit vollentsalzten Wasser gefüllt werden. Wie wurde deiner befüllt ???
__________________
Gruß Jörg ——————— Umweltfreundlich dank Bassantrieb. ![]() ![]() ![]() Geändert von jogi73 (11.05.2012 um 15:05 Uhr) |
#30
|
||||
|
||||
![]()
jogi 73,
Zitat:"vollentsalzten Wasser" ![]() ![]() ![]() Du meinst wohl vollenthärtet.....? Nein... das mit dem aufbereiteten Wasser ist kein Thema( machen wir schon seit 8 Jahren )... aber Spannungsrisse im Wärmetauscherblock. Zusalzen von Wärmetauschen bis hin zum Absaufen der Brennerkammer innerhalb eines Jahres. Und größere Speizungen als 20k kannst du mit den Möhren auch nicht fahren.... Gruss Robert |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Ne ich meinte schon vollentsalzt!!! Dann wäre das mit deinem Wärmetauscher wahrscheinlich auch nicht passiert.
Wie gesagt die GB 132/142 sind ältere Geräte. Mit den heute aktuellen GB 162/172 (Wandgeräte) sind 20 k kein Problem
__________________
Gruß Jörg ——————— Umweltfreundlich dank Bassantrieb. ![]() ![]() ![]() Geändert von jogi73 (12.05.2012 um 12:51 Uhr) |
![]() |
|
|