![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
So jetzt zerrt mal alle Eure Schätze und Heiligtümer ans Licht, bevor sie wieder in der Versenke oder Tonne landen. Das ist ein Teil aus der usbicher Verwandtschaft.
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich sammle überwiegend Fahrzeuge - und alles was dazu gehört.
So habe ich nicht nur Unmengen an Motorrädern und einige Autos ,sondern auch die zeitgenössischen (originalen ) Kleidungsstücke . Da meine "Kollektion" ab 1898 beginnt , fangen diese Kleidungsstücke auch ab diesem Zeitpunkt an. Dazu kommt noch unmengen Literatur , Autoplaketten, Kühlerfiguren - Kurz : Alles was irgendwie mit dem motorisierten Fahrzeug zusammen hängt. Und - ich sammle Ölgemälde- haupts. Kapitänsbilder..... |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Das einzige was ich von Fahrzeugen noch habe ist eine Bedienungsanleitung vom Oldsmobile Custom Cruiser, einer Borgward Arabella, Schalter und Koffergitterteile von Citroen ID, DS, Pallas, Break auch die M7und M9er Schrauben. Die Pontiacs GTO und Tempest, Chevi, Oldsmobil, 3 Eldorados Cabrios und 1 Coupe habe ich schon verhökert. Die Zeiten, daß ich in 2,5 Stunden die Kupplungsscheibe bei Citroen gewechselt habe sind vorbei und jetzt habe ich an meiner Hütte und am Boot genügend Beschäftigung.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Baustellen....
De Dion Buton von 1899 Packard Levasor 1902 Ford Präfect 1939 Buick 1939 Cabrio mit Gläserkarosse Packard 1931 Landaulet (Mit mehreren Buicks) Willys "Jeepster" - Fiat Multipla.......
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Für Deine Sammlung reicht ein Leben nicht, Gerd ! ![]()
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
na ja- das ist nur ein Teil....
Bei dem Fiat bin ich dran- der wird mein "Urlaubsauto " - hab da noch nen winzigen Wohnwagen - Damit will ich mal in urlaub fahren. Der De dion ist in Arbeit - erstaunlicherweise läuft der Motor - ich bekomme aber nirgendwo Reifen bei- werde da wohl "Vollgummireifen" nehmen müssen- zulassen tue ich die Kiste eh nicht. Die Amis laufen alle - bis auf den Buick mit der Gläserkarosse sind die im ganz guten originalen Zustand. Der Willys- da bin ich am Motor machen- der wurde direkt nach dem Krieg gebaut , wo die Armee keine Fahrzeuge mehr orderte - versuchte sich Willys mit Zivilfahrzeugen. Kaorsse ist vorne wie der Overland , hinten wie ein Kombi- Hat haber kein Allrad. Der Motor ist der gleiche 4 Zylinder wie im Jeep- Den Ford Präfect hab ich aus Neuseeland- der läuft wie ein Uhrwerk- ist ein Rechtslenker- gewöhnungsbedürftig.... Aber putzig. Außen schwarz, innen roter Samtstoff und Holz.... Ob ich das alles schaff zum restaurieren ? Bestimmt nicht -- Aber : ne bessere Anlage wie Geld auf der Bank oder ne Immobilie die zwar schön aussieht aber am falschen Ort steht... :=) Irgendwann geht alles untern Hammer- irgendwann..... ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich schätze Dich mal so ein, dass der Hammer erst nach Deinem Ableben fällt.........
![]() Mach was draus und komm gerne mal in SH ganz rechts unten vorbei auf dem Weg zur Ostsee zu den Angelgründen... ![]() Gruß Martin
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Mein altes Gerödel beschränkt sich weitestgehend auf ein paar Kameras. Derzeit beginnend in den 1920er Jahren, wenngleich der Großteil aus den 50ern und 60ern stammt. Aber alle noch fit und (bis auf eine Polaroid) mehr oder minder regelmäßig im Einsatz!
![]() @Wotan: Deine Sammlung ist echt bewundernswert. Um (richtig) alte Autos angemessen zu pflegen fehlen mir derzeit leider Zeit und Geld, aber wer weiß schon was die Zukunft bringt... Viele Grüße Jan |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Immer dran denken-- die alten Sachen- ob Auto, Bierkrug oder Bild waren auch mal irgenwann neu -
Und ein Mensch hat sich trotz Gespött Anderer dazu entschlossen, nicht wegzuwerden oder zu verschrotten... Wir Europäer lebten eigentlich schon immer in einer "Wegwerf-Gesellschaft", nur vereinzelt wird von "verrückten" etwas aufgehoben... Denkt nur an die 50 ger Jahre Nierentische , die Heue Unsummen auf Auktionen bringen, Hängelampen aus der Hippie Zeit -- Oder - der Golf 1- Massenprodukte , die Heute weg sind...oder wenn etwas auftaucht , dann sehr teuer... Immer daran denken- was mal teuer war ,wird nicht weg geworfen- ich bin in einer Zeit groß geworden, wo der Schrotthändler mit ner Handglocke im Opel Blitz durch den Ort fuhr -rief "Lumpen,Alteisen-Papier" Für uns Kinder war das ein gefundenes Fressen- so kam ich an mein erstes Motorrad... Aber - es wurden keine BMW,Horrex oder Harley zum Schrott gebracht , es waren kleine "No-Name" -Maschinen, Massenprodukte... Und wenn du Heute in die Oldtimerinserate schaust - siehst du 30 Verkaufsanzeigen von BMW - aber nur 2 oder 5 von z.B. 98 ccm Sachse... Ähnlich sieht es auf Treffen aus... Und nun schaut euch auf den Strassen um-- wo sind den z.B. Seat Marbella und Vergleichbare Fahrzeuge hin ? Und das sind die Oldtuimer von Morgen... Wisst ihr , ich habe ne schöne Sammlung -und manch Einer denkt : Mein Gott muss der Kohle haben...Ist nicht so...Ich hab das Zeug zu nem Zeitpunkt gekauft wo es keiner oder nur wenige wollten... Und da alles so viel wert ist wie ein Anderer für bezahlt - kann das Zeug auch ganz schnell wertlos werden, z.B. wenn der Treibstoff nicht mehr bezahlbar ist- Und - es ist ein gewaltiger Unterschied, ob ich etwas für 3 Tsd oder für 30 Tsd verkaufen möchte... Die enschen werden nicht reicher... Aber im Moment ist für Jeden die Changse gegeben, selbst was zu sammeln, selbst "alt" werden zu lassen und sich daran zu freuen... Ob das - Möbel aus ner Haushaltsauflösung, Briefmarken,Bilder oder eben Fahrzeuge sind - aber- niemals dran denken-oder den Gedanken verschwenden,dass das Zeug mal "Wertvoll" wird...das ist keine gute Basis für e Sammlung, da musste mit Herzblut drin stecken..und wenn man Glück hat -und es kommt in einigen Jahren /Jahrzehnten einer daher ,der das Ding für viel Geld kaufen will- Aber zu oft ist das eben nicht der Fall, da hat man nur für sich gesammelt... Wie gesagt , alles ist soviel wert wie ein Anderer bereit ist dafür auszugeben...
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Bei solchen tollen Fahrzeugen darf man sich über das Finanzielle gar keine Gedanken machen. Hätte ich den GTO oder die Eldorados gleich nach dem Abmelden in den Schrott geworfen, hätte ich an Garagenmiete ein Mehrfaches dafür bekommen wie durch den Verkauf der Wagen. Was zählt ist, daß es Spass gemacht hat und ein schönes Gefühl war damit durch die Gegend zu gondeln.
![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Die Dinger wollte in den 70 gern keiner - und wer sich noch erinnern kann- bis Mitte /Ende der 70 ger ist man in Dänemark diese Dinger noch alltäglich gefahren...
Dann -fast von Heute auf Morgen sind die Dinger von den Strassen verschwunden, standen in Scheunen und auf Wiesen - und wer damals Schlau war - der kaufte für kleines Geld nen Oldtimer, mit dem er auch noch (fast) nach Hause fahren konnte... Frankreich, vor der Grenzöffnung war es genau so, willde Schrottplätze , da stand alles und - ich hatte Platz und -auch damals das nötige "Kleingeld " denn - teuer waren die nicht.... Heut sind sie nach dem Katalog teuer... Aber - finde in der Zeit jemanden, der so was kauft.... Spritpreis, Euroangst-- da ist mancheinem die neue Waschmaschine lieber als ein Oldtimer...Immerhin, der Packard hat nen 12 Zylinder drinn....da kannste dem Durst zugucken....Das fährt man Heute -und auch früher nicht jeden Tag... Aber - Comet, du hast recht , es ist ein Hobby, ich hab damit angefangen, vor vielen vielen Jahren, weil es mir gefallen hat , weil mich Technik interessierte - und -ich wollte nicht "08/15" haben- nicht Das was man überall sieht ,sondern Das was man eben nicht so oft sieht und so hab ich eben Exoten gesammelt... Und - das siehst du auch -. wer kennt denn schon in Natura den Fiat Multipla? Fiat kennt jeder aber wer hat schon so einen gesehen ? Wer kennt den Willys Jeepster ? -meist nur die Armeegurke... Das ist so mein Sammelgebiet, das was man eben nicht häufig zu sehen bekommt... |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne in Natura einen FIAT Multipla, fuhr Mitte der 60er der Vater eines Freundes, wir hatten damals nen NSU Prinz4.......
![]()
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) ![]() |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Davon wurden nicht so übermäßig viele gebaut und Heute hat der Rost sie fast alle gefressen--- Irgendwie hat das Ding was von ner Kellerassel... ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Gerd, für den Multipla sind die Teile doch vergoldet......
![]() ![]() ![]() Ich hab selbst noch in den 80ern NSU 1200 gefahren, das war damals schon abenteuerlich mit Teilen......... ![]() Gruß Martin
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich sammle überwiegend Bootsmotoren - und alles was dazu gehört.
![]()
__________________
![]() Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen ![]() ![]() ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Das weiss ich doch
![]() ![]() ![]() Der lauert hier auf Einsatz............ ![]()
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Wem gefällt denn sowas hier?
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#19
|
||||
|
||||
![]() ![]() Hatte Ford nicht nur mit/in Lizenz von Willys gefertigt ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Christo- nun, ich bin wegen Willys/Ford nicht ganz sicher-
Meines Wissens baute Willys zuerst den Overland Jeep - da Willys aber nicht das komplett geforderte Kontigent der US Army liefern konnte , wurde Ford eingespannt und baute den Ford GPW - auf gleicher Basis. Vor und nach dem Krieg wurden aus Kapazitätsgründen verschiedentlich Ford Motoren in Willys Fahrzeuge verbaut aber - aber ob Willys irgendwann zu Ford gehörte .... Das kann ich dir nun nicht genau sagen. |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Burmi - ich habe noch nen Zweiten Multipla- da werden aus Zwei Stück Einer gebaut. Teile sind wirklich sehr sehr selten. Den auf dem Foto- geschweist ist er schon- der Rest in Überarbeitung |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hier die Fahrzeuge : Der Rote ist ein 1943 ger Willys Overland, der Grüne ist ein 1943 ger Ford GPW |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Alles klar Männers - so ungefähr muß das gewesen sein.
Ich bin mal 'ne Weile in den Ford Fabriken in Detroit gewesen. Und auf einer Autofahrt zum Walton-Hills-Stamping-Plant sind wir an "Willys Jeep" vorbeigekommen - und da sagte jemand "That was Ford before."
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Der Willys und der Ford sind wohl Baugleich - allerdings ist der Ford wohl viel seltener.
Übrigens - diesmal sind die Fahrzeuge nicht "Meine" - die gehören nem Kumpel von mir. Aber - in Kriegszeiten war das auch in Deutschland so, der Opel Blitz 3 Tonner LKW wurde eigentlich bei Jedem Hersteller gebaut , am Wenigsten wohl bei Opel... |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Zu der Gitarre oben ist folgendes zu sagen:
Bei Gitarren gibt es jetzt einen Trend bei dem die berühmten Modelle der Vergangenheit mit neu gefertigten Teilen neu gebaut werden - alles mit den gleichen Hölzern, gleichen Mechaniken usw. Diese Gitarren klingen durchweg sehr gut und sind sehr gut spielbar. ABER: sie sind keineswegs alt und famous! Diese neuen Gitarren werden geaged. Das heißt auf alt getrimmt. Die oben gezeigte nennt man "Road Worn Tele" - sie ist aber erst ca 2 Jahre alt und hat diese 2 Jahre durchweg an einer Zimmerwand als Dekoration gehangen. Beim agen wird der Lack weggeschliffen, so als ob Elvis' Gürtelschnalle da 20 Jahre drübergeschrappt ist - dann werden mit Schraubenziehern Katschen reingehauen und Brandflecken von Claptons zum Solo unter die Saiten geklemmten Kippe eingebracht. Chrom-Teile werden angeschliffen und verrostet. Also - immer Vorsichtig sein beim Kauf von "alten" Sachen! Wie gesagt - ist eine quasi neue unbespielte Gitarre:
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! Geändert von Christo Cologne (11.05.2012 um 08:57 Uhr) |
![]() |
|
|