boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 36 von 36
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.05.2011, 16:12
Werner Rapp Werner Rapp ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: Norwegen
Beiträge: 13
Boot: Marex Dixi 2100
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Leistungsprobleme mit Z-Antrieb

Habe Probleme mit Z-AntriebAQ280, Moror Volvo Penta AQ231A.
Motor läuft prima, beim Gang einschalten und beim langsam fahren läuft auch alles wunderbar, doch beim Beschleunigen zur Gleitposition fehlt irgendwie die Leistung und ich komme nicht mehr ins Gleiten. Es ist wie wenn der Antrieb nicht die volle Leistung mehr erbringt. Kann mir jemand helfen?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.05.2011, 18:33
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.364
Boot: Windy 22 DC
3.044 Danke in 1.948 Beiträgen
Standard

Prüfe die Rutschkupplung am Propeller

Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 15.06.2011, 22:23
Werner Rapp Werner Rapp ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: Norwegen
Beiträge: 13
Boot: Marex Dixi 2100
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Mein Bootsmechaniker meint, an der Rutschkupplung des Propellers kanns nicht liegen. Das Problem ist, dass der Motor ohne Gangeinlage bis über 4000 Touren dreht also bis zur Tourenzahlbegrenzug, bei Gangeinlage also bei Belastung nur bis 2500 Touren geht und nicht zum gleiten kommt. Haben die neuen Kerzen geprüft, Stifte im Zündverteieiler sollten IO sein und Abstand im Zündverteiler geprüft. An was kann das noch wohl liegen?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.06.2011, 23:05
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Werner Rapp Beitrag anzeigen
Mein Bootsmechaniker meint, an der Rutschkupplung des Propellers kanns nicht liegen. Das Problem ist, dass der Motor ohne Gangeinlage bis über 4000 Touren dreht also bis zur Tourenzahlbegrenzug, bei Gangeinlage also bei Belastung nur bis 2500 Touren geht und nicht zum gleiten kommt. Haben die neuen Kerzen geprüft, Stifte im Zündverteieiler sollten IO sein und Abstand im Zündverteiler geprüft. An was kann das noch wohl liegen?
Wenn Du die Rutschkupplung überprüfen willst, mache Dir fluchtende Markierungen an der Verschraubung vom Propeller und am Propeller.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.06.2011, 23:13
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.072 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Könnte auch zu wenig Sprit sein, oder die Benzinleitung die sich zusammen zieht.
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 15.06.2011, 23:17
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.786 Danke in 3.810 Beiträgen
Standard

...ist der Rumpf sauber?
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 16.06.2011, 09:34
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.072 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Propeller verbogen?
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 16.06.2011, 09:43
Benutzerbild von torsti58
torsti58 torsti58 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Bremen-Nord
Beiträge: 2.773
Boot: Pedro Skiron 35
Rufzeichen oder MMSI: DD4298
19.267 Danke in 4.280 Beiträgen
Standard

Hallo Werner,
so war das bei mir, kommt dir das bekannt vor.

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=129174
__________________
Gruß Torsten

Träume nicht dein Leben, sondern lebe dein Traum
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 05.07.2011, 13:39
Werner Rapp Werner Rapp ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: Norwegen
Beiträge: 13
Boot: Marex Dixi 2100
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für eure spontanen Antworten und Tips.
Also: Rutschkupplung am Propeller gepfüft, Benzinleitung geprüft, der Rumpf ist sauber have im Frühling mit Antifog gestrichen, Propeller ist nicht verbogen,
Nun hat mein Bootsmechaniker Kohlstifte für den Zündverteiler bestellt, er meint es könnte daran liegen. Er hat aber keine Zeit die auszutauschen, kann man die selber austauschen oder ist das kompliziert? Nach Werkstatthanbuch sollte mein Motor den Drehzahlbereich für Vollast 4.800–5.500 U/min erreichen. Nochmals, mein Volvo Penta AQ151A erreicht aber nur 2.500 resp. ohne Last 4.000 U/min. Wer kann mir helfen?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.07.2011, 20:39
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.364
Boot: Windy 22 DC
3.044 Danke in 1.948 Beiträgen
Standard

Welcher Motor ist es denn jetzt?
AQ 231 oder 151?
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 07.07.2011, 13:03
Werner Rapp Werner Rapp ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: Norwegen
Beiträge: 13
Boot: Marex Dixi 2100
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Es ist der AQ 151A!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	090520113990.jpg
Hits:	148
Größe:	103,1 KB
ID:	296085  

Geändert von Werner Rapp (08.07.2011 um 11:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.05.2012, 12:25
Dasuflo Dasuflo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.06.2011
Beiträge: 12
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard Z-Antrieb

Hallo Werner,
Hast Du das Problem gefunden ?

Habe seit einigen Tagen, genau das gleiche.

Motor geht unter Last, dass heisst mit Z-Antrieb nur noch auf 2100-2500 Umdrehungen.
Habe schon viel gesucht und nichts gefunden.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 07.05.2012, 13:39
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.364
Boot: Windy 22 DC
3.044 Danke in 1.948 Beiträgen
Standard

Bringt er das Abgas raus bzw Wasser
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 07.05.2012, 13:42
Benutzerbild von torsti58
torsti58 torsti58 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Bremen-Nord
Beiträge: 2.773
Boot: Pedro Skiron 35
Rufzeichen oder MMSI: DD4298
19.267 Danke in 4.280 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dasuflo Beitrag anzeigen
Hallo Werner,
Hast Du das Problem gefunden ?

Habe seit einigen Tagen, genau das gleiche.

Motor geht unter Last, dass heisst mit Z-Antrieb nur noch auf 2100-2500 Umdrehungen.
Habe schon viel gesucht und nichts gefunden.
Hallo,
der User war zuletzt aktiv am 04.08.2011 22:38
__________________
Gruß Torsten

Träume nicht dein Leben, sondern lebe dein Traum
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 07.05.2012, 14:53
Dasuflo Dasuflo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.06.2011
Beiträge: 12
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Danke für Deine Frage

Abgas und Wasser ist in Ordnung.
Zündung kontrolliert und eingestellt.
Vergasser und Benzinzufuhr in Ordnung.
Ich sehe nur noch zwei Möglichkeiten...
entweder Z-Antrieb oder die Kommpression vom Motor, was ich aber nicht glaube.
Braucht mit 2100 Umdrehungen etwas viel Benzin, daher habe ich den Eindruck, dass der Z-Antrieb wiederstand macht.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 07.05.2012, 14:59
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.364
Boot: Windy 22 DC
3.044 Danke in 1.948 Beiträgen
Standard

ist den Öl im Antrieb oder irgend was anderes? ÖL /Wassser ?
der Z ist es in den seltesten Fällen.

Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 09.05.2012, 10:31
Dasuflo Dasuflo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.06.2011
Beiträge: 12
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Der Z-Antrieb ist nicht ganz dicht, dass heisst er hat etwas Wasser im Öl.
War aber letztes Jahr auch schon so und es ging ohne Probleme, ist sicherlich nicht optimal, aber dass es gerade soviel Wiederstand gibt..... ?
Nach Angabe des Servicehandbuches, geht normales Motorenöl 10/30
finde ich etwas merkwürdig für ein Getriebe ?
In der Zwischenzeit, habe ich die Kompression vom Motor auch noch getestet, liegt im Durchschnitt bei 8 Bar pro Zylinder.
Jetzt habe ich alles ausgeschlossen was mir in den Sinn kam, bis auf den Z-Antrieb.
Weiss sonst nicht mehr wo ich suchen soll !
Neuer Dichtsatz, muss ich ja sowieso montieren, damit er wieder dicht ist.

Sobald ich das Boot draussen habe, werde ich mal versuchen den Motor mit Z-Antrieb drehen zu lassen und schauen ob er raufkommt.

Wenn dass geht, bin ich wirklich am Ende mit meinem "Latein"

Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 09.05.2012, 11:09
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.364
Boot: Windy 22 DC
3.044 Danke in 1.948 Beiträgen
Standard

wird dir nix bringen, da der Antrieb ja so auch ohne Last (Wasser) dreht.
Bitte Zündung prüfen (Kontaktabstand), Zündung einstellen (nicht im Standgas) und Fliehkraftverstellung checken.
8 bar sind m.E unterste Grenze
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 09.05.2012, 13:10
Dasuflo Dasuflo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.06.2011
Beiträge: 12
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Danke für Deine Hilfe,
Die Zündung ist bereits kontrolliert und eingestellt,
der Zündkontakt und Kondensator sind neu.
Hat nichts gebracht.

Benzinpumpe ausgewechselt, Vergasser ebenfals neu und eingestellt.

Das ist genau so wie Du schreibst, wenn er drausen ist, habe ich keine Last auf der Schraube.

Ich könnte mir vorstellen, dass ein Lager im Z-Antrieb "end of Live" ist.

Der Motor wurde übrigens letztes Jahr total revidiert.
Bezüglich Kompression, müsste man wohl die Ventile nachstellen, damit
diese noch besser wird.

Was denkst Du, der Motor hat etwas über 200 PS und 8 Zylinder.
Im Lehrlauf geht er ohne Probleme über 6'000 Umdrehungen.
Wie viel sollte er unter last bekommen.
Das Maximum, was ich hatte war 3'500 gibt etwa 45-50 kmh.
Ich könnte mir vorstellen, dass der Z-Antrieb schon seit ich das Boot habe
nicht ganz in Ordnung war.....
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 09.05.2012, 13:24
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.364
Boot: Windy 22 DC
3.044 Danke in 1.948 Beiträgen
Standard

Vielleicht hast du ja die falsche Untersetzung.
V8 sollte 1,61:1 haben. Wenn der Trieb mal erneuert wurde, kann die mit der falschen Untersetzung gewesen sein. (2,15:1)

Der Motor sollte, wenn es denn jetzt der V8, ist 4200-4600 drehen.
Bei 8 bar líegst du geschätzt bei ca 160PS
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 09.05.2012, 13:37
Benutzerbild von helmle
helmle helmle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 1.531
Boot: erst mal wieder Charterer :-)
3.271 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Da du ja eh Wasser im Getriebeöl hast würde ich einen Dichtsatz für den Z bestellen und bei Gelegenheit auf mögliche Beeinträchtigungen am/im Z-Prüfen.
Dann hast wenigstens den Z wieder dicht ob nun das Problem lokalisiert wurde oder nicht.

Gruß
Richi
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 09.05.2012, 14:07
Benutzerbild von allround57
allround57 allround57 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.09.2010
Ort: Eschenlohe
Beiträge: 767
294 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Ist auch meine Meinung. Z- erst mal abdichten und überprüfen ob sich die Teile leichtgängig sind. Vielleicht hast Du schon einen Fresser im Getriebe.
__________________
Gruß

Jochen
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 10.05.2012, 07:30
Dasuflo Dasuflo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.06.2011
Beiträge: 12
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Danke für die Infos....

Habe gestern den Z-Antrieb demontiert.

Im Oel, war wirklich viel Wasser.

Was meinst Du wäre GL 5 Oel nicht besser wie normales
Motorenoel ?
Die einen schreiben GL 5 und im Handbuch steht 10/30

Werde mich heute daran machen den Z-Antrieb von einander zu nehmen, bis jetzt habe ich noch nicht wirklich viel gefunden.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 10.05.2012, 12:00
Benutzerbild von hintho
hintho hintho ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.03.2012
Ort: Graz Österreich/Cres
Beiträge: 7
Boot: Sealine 285 mit 2xad31
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Je nach Baujahr haben Volvo Penta 280er Triebe Getriebe Öl oder Motoröl drinnen.

Auf unserer Sealine mit 2 Trieben ist sogar in einem Motoröl und im anderen Getriebeöl.

Lt. Auskunft einen Volvo Penta Händlers ist das ok, aber auf jeden Fall wieder das Füllen was drin war! Angeblich gibts sonst Zahnausfall...soll er schonmal erlebt haben...

Zu deinem Leistungsproblem:

-Bist du dir ganz sicher das er auf allen 8 läuft? bei einem V8 fällt das im Leerlauf nicht besonders auf...

-ist der Motor nach der Revision schonmal normal gelaufen?

-8 bar Verdichtung ist eher zu wenig...für einen Sauger...Ventile einstellen auf jeden Fall und hoffen das es nur das ist.

-läßt sich der Trieb mit der Hand drehen? Am Trieb liegts denke ich sowieso nicht...aber abdichten schadet sicher nicht...

-ist das Boot in dieser Konfiguration (Schraube, Motor, Trieb) in deinen Händen schonmal "normal" gelaufen?

-Hat dein Motor eine Kontaktzündung? oder schon Kontaktlos?



das sind ein paar dinge die mir so in den Sinn kommen bzw die bei unserer alten Fjord mit AQ200 und 280er Trieb aufgekommen sind...

Geändert von hintho (10.05.2012 um 12:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 11.05.2012, 09:31
Dasuflo Dasuflo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.06.2011
Beiträge: 12
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Danke Euch allen für Eure tolle Hilfe.

Wir werden Morgen die Ventile einstellen und die Kommpression nochmals testen.

Werden auch nochmals schauen, ob er wirklich auf allen 8 läuft

Die übersetzung müsste beim Z-Antrieb eigentlich stimmen.

Der Motor lief nach der Revision sicherlich ein halbes Jahr ohne Probleme.

Die Zündung ist noch nicht kontaktlos, ist etwa das nächste was ich denke zu machen.

Den Z-Antrieb, bin ich bereits am zerlegen.
Bis auf ein Lager, welches etwas spiel hat, habe ich nichts gefunden.
Was ich auch gefunden habe, ist der Dichtungsring, welcher nicht mehr dicht ist.
Ist der wo, von aussen vor.- und rückwärts eingestellt wird.
Hat sicherlich 0,5-1mm Spiel.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 36 von 36



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.