boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.05.2012, 18:05
Benutzerbild von HolleKapitän
HolleKapitän HolleKapitän ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Emden
Beiträge: 571
Boot: Proficiat 1045G mit Mercedes OM 321
1.685 Danke in 719 Beiträgen
Standard 30 PS Mariner (689) Probleme Thermostat

Moin zusammen,

ich habe meinen 30 PS Mariner AB (Baugleich Yamaha 2 Zyl, 1 Vergaser) im Winter von Fernschaltung auf Pinne umgebaut, da ich anstatt eines Sportbootes nun ein Schlauchboot fahre, welches ich auch hier aus dem Forum bekommen habe.

Da ich eh schon am Schrauben war, habe ich Impeller, Thermostat und Getriebeöl gleich mit gewechselt. Der Motor ist von ´92 (habe ihn seit ´96) und ich denke, das Thermostat ist zum 1. mal gewechselt worden.

Vorher hatte ich keine Probleme mit dem Motor. Nun wird er an dem Schlauchboot nach ca. 10-15 min. Vollgas zu heiß. Es springt die elektronische Drehzahlbegrenzung rein, und ich muss wieder einige Minuten langsam fahren, bevor ich wieder Gas geben kann.

Heute habe ich das Thermostat mal heraus genommen und der Motor wurde bei ersten Tests nicht zu heiß. Verbaut habe ich ein original (sauteures, 70€) Ersatzteil. Das alte sah nicht mehr allzu gut aus, habe ich aber noch nicht wieder getestet. Weiß nicht ob ich es noch habe, muss suchen...

Nun meine Fragen:

Ist es bei diesem Motor sehr schlimm ohne Thermostat zu fahren?

Kann das neue evtl. nicht richtig öffnen?

Was würdet ihr tun?
__________________
MfG von der Küste

Holger
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.05.2012, 01:15
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo HolleKapitän,
ganz ohne sollte man nicht unötig fahren
schaue dir das Gehäuse von dem Thermostat mal genau an, da setzt sich gerne Kalk fest, dann klemmt der neue Thermostat
wenn das nichts bringt baue doch mal den alten Thermostat wieder ein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 03.05.2012, 20:28
Benutzerbild von HolleKapitän
HolleKapitän HolleKapitän ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Emden
Beiträge: 571
Boot: Proficiat 1045G mit Mercedes OM 321
1.685 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Meint ihr der Motor läuft ohne Thermostat viel zu kalt im Teillastbereich? Müsste ich das nicht auch an den Kerzen erkennen können?
__________________
MfG von der Küste

Holger
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.