boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.04.2012, 17:34
surfer11833 surfer11833 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Itzstedt bei Hamburg / Grömitz
Beiträge: 387
Boot: Sea Ray Seville 21 CC
424 Danke in 171 Beiträgen
Standard Temperatur 4,3 lx zu hoch?

Moin zusammen,

letztes Jahr, so meine ich zumindest, lag die Temperatur bei dem Motor in meiner alten Sea Ray, immer bei kurz über 60 Grad.

Dieses Frühjahr nach dem zu Wasserlassen, stieg die Temperatur breits im Leerlauf höher, lt. meinem Instrument so bis über 90 Grad!

Nun habe ich einen neuen Thermostat und einen neuen Impeller eingebaut, und nun liegt die Temperatur so ca. bei 70 Grad, während der Fahrt steigt sie dann auf ca. 70 - 80 Grad, ganz genau kann man das auf dem Instrument nicht ablesen!
Man kann auch beobachten, wie der Thermostat auf und zu geht, zumindest geht die Temperatur zwischen den 70 und 80 Grad immer hin und her!

Also nun meine Frage, ist Die Temperatur zu hoch? Hat noch einer eine Idee was es sein könnte?

Wie heiss werden die Auspuffknie normaler Weise? Bei mir werden sie so heiss, das man sie nicht mehr, bzw. Nur noch ganz kurz anfassen kann!

Die Knie sind nicht dicht, ich habe diesen Winter neue Dichtungen eingebaut, un die Kühlkanäle waren ok!

Hat einer ne Idee?? Ich bin für alle Tipps dankbar

Danke und Gruss Volker

Ach so, ist n 21 Fuss Boot mit nem alten 4,3 LX mit ner Einkreiskühlung!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.04.2012, 17:40
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.072 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Könnte sein das du bisher ein 140 Grad Fahrenheit Thermostat drin hattest und jetzt ein 160er.
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.04.2012, 17:46
surfer11833 surfer11833 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Itzstedt bei Hamburg / Grömitz
Beiträge: 387
Boot: Sea Ray Seville 21 CC
424 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von AlexH Beitrag anzeigen
Könnte sein das du bisher ein 140 Grad Fahrenheit Thermostat drin hattest und jetzt ein 160er.
Ich hatte extra gesagt, das ich nen 140 er brauche, aber ich habe blöder Weise beim Einbau nicht mehr drauf geachtet

Könnte ich denn nun so fahren..????
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.04.2012, 20:16
Benutzerbild von Coldbiker
Coldbiker Coldbiker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.04.2006
Ort: Altrip
Beiträge: 300
Boot: Rinker Captiva 232
275 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Mein Boot fährt schon seit 1996 mit einem 160er Thermostat. Kühlwassertemperatur während der Fahrt ist 80°C.

Gruß
Rudolf
__________________
Bayliner 1850 Capri (Verkauft)
Sea Ray 200 OVS (Verkauft)
Rinker Captiva 232 und Jetski Seadoo 255 RXP


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 13.04.2012, 22:51
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.072 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Ich hatte bis letztes Jahr auch ein 140er drin, letztes Jahr hab ich dann ein 160er reingemacht. Durch die höhere Temperatur ist der Motorverschleiß geringer. Automotoren laufen mit 90-98 Grad, dann sollten die 80 die wir haben kein Problem sein.
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 14.04.2012, 06:23
surfer11833 surfer11833 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Itzstedt bei Hamburg / Grömitz
Beiträge: 387
Boot: Sea Ray Seville 21 CC
424 Danke in 171 Beiträgen
Standard

.....und wie warm werden Eure Knie so? Ich bin der Meinung meine waren letztes Jahr nicht so heiss, aber vielleicht höre ich jetzt auch nur die Flöhe......

Man verbrennt sich an den Knien zwar nicht, kann die Hand aber auch nicht drauf liegen lassen, ist das normal???

Danke Volker
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.04.2012, 09:28
surfer11833 surfer11833 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Itzstedt bei Hamburg / Grömitz
Beiträge: 387
Boot: Sea Ray Seville 21 CC
424 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von AlexH Beitrag anzeigen
Könnte sein das du bisher ein 140 Grad Fahrenheit Thermostat drin hattest und jetzt ein 160er.
Ich habe die Verpackung noch wieder gefunden, nein, es ist ein 140 Grad Fahrenheit Themostat verbaut! Hm? Und nun?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.04.2012, 16:01
Benutzerbild von allround57
allround57 allround57 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.09.2010
Ort: Eschenlohe
Beiträge: 767
294 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Ich würde erst mal mit einem externen Messgerät die genaue Temperatur feststellen. Ist diese dann zu hoch dann musst du wohl oder übel zum überprüfen anfangen.
__________________
Gruß

Jochen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 30.04.2012, 10:55
surfer11833 surfer11833 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Itzstedt bei Hamburg / Grömitz
Beiträge: 387
Boot: Sea Ray Seville 21 CC
424 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Ich brauche noch mal Eure Hife, bin mir nicht ganz sicher ob ich so nun alles richtig gemacht habe, könnt. ihr mir sagen ob ich an der Stelle die Temperatur messen kann? (weisses Kabel) oder ist der Wert da verfälscht? Laut meiner Cockpit anzeige geht die Temperatur zwischen 70 und 80 Grad hin und her. Lt dem externen Messgerät gehts nur bis max 70 Grad hoch, und dann auch sofort wieder runter auf ca. 60 Grad!
Die Auspuffklappen habe ich kontrolliert! Sind beide OK!
Das Thermostat habe ich mal "gekocht", es öffnet ab ca. 67 Grad und ist bei ca. 78 Grad dann kompl. Offen! Es ist in 140 Grad Fahrenheit Thermostat!
Den Impeller habe ich auch schon erneuert!

Also, ist das so ok, oder wird er zu heiss? Bin mit echt unsicher!

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, wobei Ihr Heute alle bestimmt irgendwo auf dem Wasser rum dümmpelt..?

Danke Volker



Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1335779248.859622.jpg
Hits:	94
Größe:	61,8 KB
ID:	356709

Geändert von surfer11833 (30.04.2012 um 11:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 30.04.2012, 15:54
Benutzerbild von Nordlicht1971
Nordlicht1971 Nordlicht1971 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.02.2009
Ort: Boppard am Rhein
Beiträge: 37
Boot: Saphir 810 off
35 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Hallo, allerseits ! Bevor hier gut gemeinte Ratschläge zur Erhöhung der Kühlwassertemperatur angenommen werden, solte man einiges beachten : Die ,, Bootsmotorenhersteller´´ lassen die Einkreis gekühlten Motoren nicht zum Spaß so kalt laufen. Ein höherer Betriebsverschleiß wird quasi inkaufgenommen zugunsten eines geringeren Korrosionsverschleißes! Eine Kühlwassertemperatur jenseits 65 °C ,insbesondere bei Salzwasser, bewirkt bei Einkreiskühlung, daß ständig Salz ausfällt. Das setzt sich an die Gußkomponenten und führt zu einer rapide ansteigenden Korrosion. Eine nach zwanzig Jahren verschlissene Maschine kann man noch aufarbeiten, eine nach wenigen Jahren vergammelte nur noch verschrotten ! Schöne Grüße, Ulf
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 02.05.2012, 05:39
surfer11833 surfer11833 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Itzstedt bei Hamburg / Grömitz
Beiträge: 387
Boot: Sea Ray Seville 21 CC
424 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Kann ich denn an dieser Stelle die Temperatur messen, (weisses Kabel) oder habe ich da falsche Werte??

Danke Volker
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1335779248_859622.jpg
Hits:	124
Größe:	20,0 KB
ID:	357132  
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.05.2012, 00:31
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo surfer11833,
die Stelle ist zum Temperatur messen schon ok,
könnte aber sein daß es oben auf dem Gehäuse noch etwas wärmer ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 03.05.2012, 18:34
surfer11833 surfer11833 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Itzstedt bei Hamburg / Grömitz
Beiträge: 387
Boot: Sea Ray Seville 21 CC
424 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Hallo Ralf,
Vielen Dank für Deine Antwort, ich hatte das Kabel, bzw. den Fühler an der Stelle mit in den Wasserkreislauf gelegt, dann sollte die Temp also so ok sein?!!

Ich finde es übrigens super bei wie vielen Themem Du Dich hier im BF mit Wertvollen Beiträgen einbringst!! Danke

Gruss Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.