boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.05.2012, 20:30
Thor´sHammer Thor´sHammer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.05.2011
Beiträge: 24
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Johnson V4 115 PS 2 Takt schlagartiger Drehzahlverlust

Hallo Bootsfreunde,
habe das Problem das bei meinen oben genannten Motor die Drehzahl schlagartig abfällt, allerdings geht der Motor nicht aus sondern er dreht runter bis 1000 U/Min und kommt dann aber wieder sofort auf Drehtzahl (ca. 7000U/Min). Haben die originale Benzinpumpe demontiert, da wir die Getrenntschmierung ausser Betrieb genommen haben. Haben diese durch eine Elektronische ersetzt die immer einen Druck von 0,38 Bar zum Vergaser hält. Hat einer eine Idee was das Problem an meinen Schätzchen sein könnte?

MfG
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.05.2012, 20:59
Benutzerbild von MOSSI
MOSSI MOSSI ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: meppen
Beiträge: 549
Boot: fletcher arrowsport 135 ps
169 Danke in 123 Beiträgen
Standard

7000U/Min is das nich verdammt viel?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.05.2012, 21:02
Thor´sHammer Thor´sHammer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.05.2011
Beiträge: 24
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

naja gut sagen wa mal 6500 U/Min. Vollgas halt...und hab nen relativ kleines Boot also der Motor auch leicht überdimensioniert^^
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.06.2012, 22:22
OutBeck OutBeck ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.11.2008
Ort: 35096 Weimar
Beiträge: 7
Boot: Beekmann Orient 580 mit einem Johnson Aussenborder Modell J115TLCO
1 Danke in 1 Beitrag
Standard ..ich hab das gleiche Problem

bei meinem alten 2-Takt Schätzchen, Johnson V4 J115 TLCO, tritt seit kurzem das gleiche Problem mit dem schlagartigen Drehzahlverlust im Volllastbereich auf. Aus diesem Grund bin ich natürlich auch sehr an einem Austausch hierzu interessiert und bin schon ganz gespannt was die erfahrenen alten Hasen hierzu berichten können.
__________________
Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.06.2012, 22:23
Benutzerbild von MOSSI
MOSSI MOSSI ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: meppen
Beiträge: 549
Boot: fletcher arrowsport 135 ps
169 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Soll der nicht irgendwo bei 4000-4500 drehen?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.06.2012, 22:25
OutBeck OutBeck ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.11.2008
Ort: 35096 Weimar
Beiträge: 7
Boot: Beekmann Orient 580 mit einem Johnson Aussenborder Modell J115TLCO
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

nööö, max. Drehzahl sollte bei ca. 5500 U/min liegen
__________________
Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 06.06.2012, 04:43
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.890
Boot: 40 Kn Plastikente
1.524 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

die Drehzahl ist viel zu hoch, tödlich für die Maschine (vorrangig Einlassmembranen). Hat der einen Drehzahlbegrenzer?

BON
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.06.2012, 04:58
J-R J-R ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2011
Ort: Sydney
Beiträge: 506
Boot: 12 ft Tinnie, 55lbs Minn Kota
186 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Baujahr?
Ja, 6500 klingt ein bisschen heftig. 5,500 sollte er machen.

Wie lange dauert es bis er wieder auf Drehzahl kommt?

Roland
__________________
hab mein Boot verkauft
Aber eine Alu-Schale habe ich zum Glueck noch
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.06.2012, 16:09
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.151
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.076 Danke in 2.225 Beiträgen
Standard

Hört sich an wie ein Begrenzer, evtl. hilft hier schon ein Prop mit mehr Steigung?
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.06.2012, 16:42
Benutzerbild von MOSSI
MOSSI MOSSI ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: meppen
Beiträge: 549
Boot: fletcher arrowsport 135 ps
169 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Haben die alten überhaupt schon Begrenzer?
Wo wir beim Thema sind...hat noch jemand ein passenden dzm für ein johnnyrude liegen?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.06.2012, 18:26
OutBeck OutBeck ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.11.2008
Ort: 35096 Weimar
Beiträge: 7
Boot: Beekmann Orient 580 mit einem Johnson Aussenborder Modell J115TLCO
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von J-R Beitrag anzeigen
Baujahr?
Ja, 6500 klingt ein bisschen heftig. 5,500 sollte er machen.

Wie lange dauert es bis er wieder auf Drehzahl kommt?

Roland
er sackt ab und kommt kurz wieder auf ein niedrigeres Drehzahlniveau und sackt wieder ab. Erst wenn ich das Gas zurücknehme, bleibt die Drehzahl wieder stabil. Dann befinde ich mich aber in einem Geschwindigkeitsbereich, der die Gleitphase gerade noch so aufrecht erhält. Leider ist der Drehzahlmesser "out of Order" so dass ich keine genaueren Drehzahlangaben machen kann. Die 5500 U/ min stehen so als max. Drehzahl in der Betriebsanleitung.
In diesem Zusammenhang bin auch noch auf der Suche nach einem induktiven Drehzahlmesser für das Abgreifen über das Zündkabel.
Wegen dem Drehzahlbegrenzer muss ich noch einmal in die Betriebsanleitung schauen. Die liegt aber im Boot an der Mosel und auf dem Weg dorthin befinde ich mich ... gleich
__________________
Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.06.2012, 18:27
OutBeck OutBeck ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.11.2008
Ort: 35096 Weimar
Beiträge: 7
Boot: Beekmann Orient 580 mit einem Johnson Aussenborder Modell J115TLCO
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Fletcher-Andi Beitrag anzeigen
Hört sich an wie ein Begrenzer, evtl. hilft hier schon ein Prop mit mehr Steigung?
Da habe ich auch schon einmal drüber nachgedacht. Wenn ich am Boot bin schau ich noch mal genau nach Durchmesser und Steigung des Props.
__________________
Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 13.08.2012, 10:15
Thor´sHammer Thor´sHammer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.05.2011
Beiträge: 24
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hey Leute, also bei meinen Johnson gibt es keinen Drehzalbegrenzer und nachdem ich jetzt eine andere Schraube benutze komme ich auch nur noch eine Max Drehzahl von 5500 U/min das sollte optimal sein, nur leider treten jetzt nach längerer Problemloser fahrt wieder Fehlzündungen auf und meine Drehzahl bricht über 3000 Umdrehungen immer zusammen...unten drunter läuft er gut bis auf die Fehlzundungen im Stand...kann mir einer nen Tip geben? Habe kurz vorher die Zündkabel gegen original Zündkabel ersetzt, danach lief er auch gut erst als ich den alten Benzinschlauch gewechselt habe treten diese Fehlfunktionen auf aber kann mir jetzt nicht vorstellen das es am neuen Benzinschlauch liegen soll...

Mfg
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 13.08.2012, 10:28
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thor´sHammer Beitrag anzeigen
Hallo Bootsfreunde,
habe das Problem das bei meinen oben genannten Motor die Drehzahl schlagartig abfällt, allerdings geht der Motor nicht aus sondern er dreht runter bis 1000 U/Min und kommt dann aber wieder sofort auf Drehtzahl (ca. 7000U/Min). Haben die originale Benzinpumpe demontiert, da wir die Getrenntschmierung ausser Betrieb genommen haben. Haben diese durch eine Elektronische ersetzt die immer einen Druck von 0,38 Bar zum Vergaser hält. Hat einer eine Idee was das Problem an meinen Schätzchen sein könnte?

MfG
Hallöchen,
mein Vorschlag zur Fehlersuche:

Es gibt nur zwei Materien die den Fehler verursachen können,
Sprit oder Zündung.

Eine von beiden Fehlermöglichkeiten sollte unbedingt zuerst ausgeschaltet werden bevor man unnötig rumfummelt und sich vielleich noch Fehler reindenkt oder macht.
Immer wieder lese ich von umfangreichen sinnlosen Demontagen von
Anbauteilen und deren Zerlegung ohne zu wissen was man da überhaupt
macht.

Also die Billigste Zündpistole organisiert, den Fehler provozieren und sehen
was die Zündung auf allen Zylindern macht.........dann gehts weiter in Richtung Sprit
Ein billiges Meßgerät zum durchmessen wäre auch sehr von Vorteil.

Vor 1997 hatten die V-4 keine Drehzahlbegrenzung.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009

Geändert von Modellbootsfahrer (13.08.2012 um 10:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 13.08.2012, 10:44
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.890
Boot: 40 Kn Plastikente
1.524 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

Wenn die Pumpe die erforderliche Menge auch tatsächlich fördert, würde ich als erstes mal die Kerzen wechseln. Vermutlich zwar nicht die Ursache, aber sollten diese zu heiß werden, kommt es zu Glühzündungen und Leistungseinbruch. Jedoch gäbe es dann Fehlzündungen usw. Wäre halt ein erster Versuch, ansonsten hat Manfred ja schon gute Tipps gegeben.

BON
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 30.08.2012, 17:24
Thor´sHammer Thor´sHammer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.05.2011
Beiträge: 24
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Also nach ausgibiger Fehler suche habe ich noch immer kein Ergebniss, langsam verzweifle ich noch an mein gefährt!
Ich habe jetzt sogar schon einen KFZ Meister hinzugezogen der echt was drauf hat aber leider auch keine Idee mehr hat. Die Zündung ist es definitiv mal nicht, ich habe auf allen 4 Zündkerzen einen guten Funken und auch keine Fehlzündungen mehr aber nach kurzer Fahrt bei cs 5500 U/Min passiert es kompletter Leistungseinbruch und der Motor geht sogar aus, uns ist aufgefallen das wenn ich keinen Gang eingelegt habe und die Drehzahl mit Hilfe des Hebels an der Schaltkonsole auf 6000 U/Min bringe er diese hält und weder Zündaussetzer noch die Leistung zusammenbricht, selbst über drei vier Minuten lang, erst wenn ich einen Gang einlege und mit Drehzahl hoch gehe passiert das...
Hat jemand eine Idee dazu?

MfG
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 30.08.2012, 18:57
Thor´sHammer Thor´sHammer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.05.2011
Beiträge: 24
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

?????
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 30.08.2012, 19:08
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.798
Boot: Fletcher Bravo 199
1.658 Danke in 911 Beiträgen
Standard

Mangelnde Benzinversorgung?
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 30.08.2012, 19:10
Thor´sHammer Thor´sHammer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.05.2011
Beiträge: 24
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Aber wenn er doch im Stand, über längere Zeit, locker die Drehzahl von 6000 U/ Min hält? Oder wird beim fahren mit eingelegtem Gang doch so viel mehr verbraucht?
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 30.08.2012, 19:15
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.798
Boot: Fletcher Bravo 199
1.658 Danke in 911 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thor´sHammer Beitrag anzeigen
Aber wenn er doch im Stand, über längere Zeit, locker die Drehzahl von 6000 U/ Min hält? Oder wird beim fahren mit eingelegtem Gang doch so viel mehr verbraucht?
Ja es wird
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 30.08.2012, 19:16
Tischler Tischler ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Rurtal
Beiträge: 1.054
Boot: QS SD 605 Merc. 150 xl efi
1.800 Danke in 640 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thor´sHammer Beitrag anzeigen
Also nach ausgibiger Fehler suche habe ich noch immer kein Ergebniss, langsam verzweifle ich noch an mein gefährt!
Ich habe jetzt sogar schon einen KFZ Meister hinzugezogen der echt was drauf hat aber leider auch keine Idee mehr hat. Die Zündung ist es definitiv mal nicht, ich habe auf allen 4 Zündkerzen einen guten Funken und auch keine Fehlzündungen mehr aber nach kurzer Fahrt bei cs 5500 U/Min passiert es kompletter Leistungseinbruch und der Motor geht sogar aus, uns ist aufgefallen das wenn ich keinen Gang eingelegt habe und die Drehzahl mit Hilfe des Hebels an der Schaltkonsole auf 6000 U/Min bringe er diese hält und weder Zündaussetzer noch die Leistung zusammenbricht, selbst über drei vier Minuten lang, erst wenn ich einen Gang einlege und mit Drehzahl hoch gehe passiert das...
Hat jemand eine Idee dazu?

MfG
Das mit den Zündkerzen hatte ich auch, neue Kerzen drin, Zündung top.
Beim Beschleunigen plötzlicher Drehverlust runter auf 1000-1500 Um/min
Bei mir war eine der Kerzen im Porzelankopf defekt und jedesmal einen kurzschluss verursacht. Hat lange gedauert diesen Fehler zufinden.
__________________
Gruß Volker
Nur Tischler können Frauen glücklich machen
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 30.08.2012, 19:40
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.449 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tommy-HB Beitrag anzeigen
Mangelnde Benzinversorgung?
Genau so wirds sein !
Wenn ich den ganzen Tag bewegungslos auf der Couch liege benötige ich normalerweise auch weniger als in Bewegung !
Verfolge doch nochmal gewißenhaft den Weg des Treibstoffes vom Tank bis zum Eingang ins Kurbelgehäuse. Irgendwo auf diesen Weg liegt der Hund begraben ! Also auch wirklich gründlich die Vergaser zerlegen und alle Kanäle und Düsen säubern !!!
Ich habe mal auf der Insel Rab einen Urlaub lang bei meinen V4 90Ps Evi gesucht ! Bis ca. Halbgas lief der Gute einwandfrei aber bei Mehrbelastung wars vorbei ! Es lag am Benzinschlauch . Er hatte nicht den laut Werkstatthandbuch empfohlenen Durchmesser ! Dazu kam noch eine gewiße Überlänge und da reichte eben der Sprit manchmal nicht aus !
lg Frank
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 30.08.2012, 19:51
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.798
Boot: Fletcher Bravo 199
1.658 Danke in 911 Beiträgen
Standard

Unter Umständen funktioniert das mit deiner elektrischen Benzinpumpe auch nicht. die sollen zwar eine hohe Förderleistung haben, trotzdem sind diese nicht mit den unterdruck gesteuerten Membranpumpen zu vergleichen.
Hast du einen Pumpball in der Benzinleitung?
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 17.04.2013, 08:21
WintonSky WintonSky ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: Würzburger Gegend / Main
Beiträge: 16
Boot: Four Winns Fling 115JEER
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Nachfrage

Hey Bootsfreunde,

es ist zwar schon fast zwei Jahre her das ihr über dieses Problem gerätselt habt aber ich habe nun das gleiche problem ..

deshalb: Was war es damals genau für ein problem ?

ich vermute es sind die Kurbelwellenlager denn ich habe leichtes spiel festgestellt..das ausgehen erkläre ich mir dann dadurch das der motor über den simmering am oberen lager dann falschluft zieht und deshalb ausgeht? ist das so plausibel ?

Wäre über jede Hilfe dankbar , bald gehts ja wieder los und ich möchte schon gerne wieder meine Runden drehn .


Grüße Johannes
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 17.04.2013, 13:24
Benutzerbild von Stingray1
Stingray1 Stingray1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.11.2007
Ort: Buchholz bei HH -- 0173/60 33 33 2
Beiträge: 500
Boot: Stingray 180 LX
317 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Moin Johannes,

Ein defektes Kurbelwellenlager und dessen Simmering ist definitiv nicht dein Problem, da dein Kurbelgehäuse die einzelnen Zylinder und deren Spülvorgang bei einem Zweitakter von einander trennt.

Für dein Problem wird das Gleiche zählen.
Benzinversorgung durch Membranpumpe oder undichten Schlauch nicht gewährleistet, bzw. Vergaser verschmutzt.

Vorher einmal Kompression testen !!

Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.