boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.04.2012, 14:21
Gobby Gobby ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.06.2010
Ort: in der Lausitz an der schönen Seenlandschaft
Beiträge: 117
Boot: Bavaria 30 / Jantar 21
Rufzeichen oder MMSI: DG8489 MMSI 211671950
51 Danke in 21 Beiträgen
Standard Propeller Frage

Hallo allerseits und Danke schon mal für die Mühen mir eine Antwort geben zu können.

So Z-Antrieb Mercruiser GEN II habe ich jetzt ein 3 Blatt Alu-Pro mit der Bezeichnung 48-78118-17 verbaut,

nun habe ich noch folgende Prob rum zu liegen

3 Blatt Alu 48-78116-15
3 Blatt Mirage 48-13704-23

und einen
4 Blatt Alu mit der Bezeichnung 14x20P

Wer kann mir sagen a. was passiert bzw. wie wirkt es sich aus wenn ich die anderen Propeller verbaue? Kann der Mirage verwendet werden da dieser glaube nicht von dem Boot war? Ist der 4 Blatt besser oder schlechter? Oder kann man dies generell nicht vorab sagen und muß es probieren?

Vielen Dank Gruß Ronny
__________________
haben ist besser als brauchen!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.04.2012, 14:35
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.542
Boot: Campion Monashee
770 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Die Frage ist erst einmal wie der Motor momentan mit dem 17" Prop läuft. Kommst Du auf die Nenndrehzahl? Dreht Dein Motor zu hoch und der Begrenzer geht rein? Kommst Du garnicht erst in den Maximalbereich?
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.04.2012, 14:47
Gobby Gobby ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.06.2010
Ort: in der Lausitz an der schönen Seenlandschaft
Beiträge: 117
Boot: Bavaria 30 / Jantar 21
Rufzeichen oder MMSI: DG8489 MMSI 211671950
51 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Danke, nein der Motor geht mit dem vorhandenen (48-78118-17) gut, nur kommt es mir manchmal vor das die Beschleunigung nicht so recht schick ist. Gerade wenn mal Ski oder Tube dran hängt bin ich der Meinung das es besser sein könnte. Eigentlich war oder ist es auch generell mal eine Frage der Verstädniss. Was ist wenn ich zum Bepiel den 48-78116-15 montiere? Warum 3 Blatt 4 Blatt oder ist 5 Blatt besser und effektiver? Wie kann man ggf. gerade für Wassersport mehr Beschleunigung erreichen?
__________________
haben ist besser als brauchen!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.04.2012, 14:47
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.837
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.038 Danke in 9.400 Beiträgen
Standard

wenn du da nicht gerade einen BigBlock in der Sundancer hast ist der 23'er Mirage nix für das Boot.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.04.2012, 14:51
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.542
Boot: Campion Monashee
770 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Ah, ok. Verstanden.

Also eine größere Steigung verringert die Drehzahl (ca. 200 umin/zoll Steigung) und umgekehrt. Ein Flügel mehr macht das selbe. Für das Wasserskifahren sind wohl 4 oder 5 Flügel besser. Also könntest Du einen 4-Blatt mit 16" oder einen 5-Blatt mit 15" (Steigung) probieren. Aber da ist sicher noch jemand, der Dir das auf drei Stellen hinter dem Komma genau sagen kann
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.04.2012, 14:52
Gobby Gobby ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.06.2010
Ort: in der Lausitz an der schönen Seenlandschaft
Beiträge: 117
Boot: Bavaria 30 / Jantar 21
Rufzeichen oder MMSI: DG8489 MMSI 211671950
51 Danke in 21 Beiträgen
Standard

5,7Liter Mercu, der Mirage ist glaube noch vom V6 BlackMagig der Gobby,
__________________
haben ist besser als brauchen!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.04.2012, 14:54
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.837
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.038 Danke in 9.400 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gobby Beitrag anzeigen
Danke, nein der Motor geht mit dem vorhandenen (48-78118-17) gut, nur kommt es mir manchmal vor das die Beschleunigung nicht so recht schick ist. Gerade wenn mal Ski oder Tube dran hängt bin ich der Meinung das es besser sein könnte. Eigentlich war oder ist es auch generell mal eine Frage der Verstädniss. Was ist wenn ich zum Bepiel den 48-78116-15 montiere? Warum 3 Blatt 4 Blatt oder ist 5 Blatt besser und effektiver? Wie kann man ggf. gerade für Wassersport mehr Beschleunigung erreichen?

für Beschleunigung und oder SKi bzw Tubefahren brauchst du viel Blattfläche. Also entweder viel Durchmesser und breite Blätte oder halt viele Blätter. Um schnell und sparsam zufahren brauchst du einen kleinen Propeller mit weniger Fläche. Also ist ein Propeller einsatzbedingt in verschieden Ausführungen einzusetzen oder ein Mittelmaß zu nehmen. Auf jeden Fall musst du mit dem verbauten Propeller deine Nenndrehzahl erreichen, dieses kann man mit der Steigung des Propellers einstellen.

Klartext: umso mehr Blattfläche umso niedriger die Steigung und die Endgeschwindigkeit
umso weniger Blattfläche unso niedriger die Beschleunigungswerte.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.04.2012, 15:06
Gobby Gobby ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.06.2010
Ort: in der Lausitz an der schönen Seenlandschaft
Beiträge: 117
Boot: Bavaria 30 / Jantar 21
Rufzeichen oder MMSI: DG8489 MMSI 211671950
51 Danke in 21 Beiträgen
Standard

verstehe ich das richtig? der verbaute 48-78118-17 heißt 17" (Durchmesser?) wo aber ist die Steigung? Der 48-78116-15 ist ein 15Zoll und damit müßte eine bessere Beschleunigung sein aber geringere Endgeschwindigkeit? Was aber ist dann der vorhandende 4 Blatt mit der Bezeichnung 14x20P?

Ist die Verzahnung im Prob nur eingepreßt? und könnte getauscht werden?
__________________
haben ist besser als brauchen!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.04.2012, 22:23
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.542
Boot: Campion Monashee
770 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Nö, die 17" gibt die Steigung an. Der 48-78118-17 hat einen Durchmesser von 14 1/2 (sagt Google).

Der 14x20 hat etwas weniger Durchmesser, aber dafür ein Blatt mehr und 3" mehr Steigung. Sprich ca. 800 u/min weniger. Wird Dir keinen Spaß machen
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 24.04.2012, 22:54
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Hallo Gobby,
so richtig toll ist eigendlich keiner von deinen Propellern
unter dem Link findest du eine Möglichkeit dir mit einen Daten Propeller vorschlagen zu lassen das würde ich mal machen
http://www.mercurymarine.com/propellers/prop-selector/#

wichtig ist immer Propeller probefahren und Drehzahl und Geschwindigkeit mit GPS messen und notieren

wenn du auf guten Durchzug aus bist, kann ich dir einen High Five empfehlen wenn du so einen mal gefahren bist, möchtest du sicherlich kein Alu mehr fahren
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.04.2012, 05:42
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.837
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.038 Danke in 9.400 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo Gobby,
so richtig toll ist eigendlich keiner von deinen Propellern
unter dem Link findest du eine Möglichkeit dir mit einen Daten Propeller vorschlagen zu lassen das würde ich mal machen
http://www.mercurymarine.com/propellers/prop-selector/#

wichtig ist immer Propeller probefahren und Drehzahl und Geschwindigkeit mit GPS messen und notieren

wenn du auf guten Durchzug aus bist, kann ich dir einen High Five empfehlen wenn du so einen mal gefahren bist, möchtest du sicherlich kein Alu mehr fahren

wie kannst du ihm denn einen High Five empfehlen ohne zu wissen wie das Boot mit dem Black Max läuft. Meiner Meinung wird das Boot nie mit einem High Five vernünftig laufen, weil es gar keinen in 15" gibt.
Ich denke der 17'er Black Max ist gar nicht verkehrt für das Boot und wenn der Motor noch fit ist sollte den auch ausgedreht bekommen. Davon jetzt mal ausgehend wären bessere Beschleunigungswerte durch einen Revolution 4 in 15" zu erreichen.
Für Topspeed sollte man einen Mirage in 17" oder gar einen Venegance in 17" testen. Son Venegance in 17" ist hier gerade im Forums Flohmarkt zu verkaufen.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 25.04.2012, 07:02
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.542
Boot: Campion Monashee
770 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gobby Beitrag anzeigen
5,7Liter Mercu, der Mirage ist glaube noch vom V6 BlackMagig der Gobby,
Mit den 5,7l kommt mir der 17" gefühlsmäßig schon zu klein vor. Teste doch mal aus Spaß den 4-Blättrigen, wenn's kein Aufwand ist.

Vielleicht wirklich wie ralfschmidt geschrieben hat zuerst die Drehzahl und GPS-Geschwindigkeit messen. Sonst stocherst Du erst recht im dunkeln.
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.04.2012, 01:14
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
wenn der Motor noch fit ist
genau da ist der Punkt jener welcher,
kann aber auch gut sein, daß im Antrieb eine V6 oder V8 Untersetzung drin ist, das würde die geringe Steigung erklären
da wir hier nur spekulieren und Infos auswerten können,
schreiben wir ja auch immer Drehzahl und GPS Geschwindigkeit messen, anders kommt man nie zu einem vernünftigen Ergebnis
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.04.2012, 07:39
Gobby Gobby ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.06.2010
Ort: in der Lausitz an der schönen Seenlandschaft
Beiträge: 117
Boot: Bavaria 30 / Jantar 21
Rufzeichen oder MMSI: DG8489 MMSI 211671950
51 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
genau da ist der Punkt jener welcher,
kann aber auch gut sein, daß im Antrieb eine V6 oder V8 Untersetzung drin ist, das würde die geringe Steigung erklären
da wir hier nur spekulieren und Infos auswerten können,
schreiben wir ja auch immer Drehzahl und GPS Geschwindigkeit messen, anders kommt man nie zu einem vernünftigen Ergebnis

kann man die Übersetzung des Z-Antriebes von aussen sehen? ablesen oder woran ist das zu erkennen?
__________________
haben ist besser als brauchen!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 26.04.2012, 23:24
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Hallo Gobby,
wenn es nicht drauf steht, entweder Zähne im Oberteil zählen oder Motor drehen und am Propeller zählen wieviel Umdehungen der dabei gemacht hat manchmal kann man das auch über die Seriennummer des Antriebs raus finden
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.