boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.04.2012, 10:14
Sigi1981 Sigi1981 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.03.2012
Ort: Konstanz
Beiträge: 20
Boot: Hille Malibu
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard Hille Malibu - Mein erstes Boot! Bodensee/Konstanz! Liegeplatz einrichten?

Hallo zusammen, ich habe mir mein erstes Boot gekauft. Ein schönes Hille Malibu, ganz in rot . Der Liegeplatz befindet sich in Konstanz am Seerhein.
Folgende Fragen tauchen bei mir noch auf:
Liegeplatz: Ich muss den Liegeplatz selbst einrichten. D. h. die Befestigung mittels Ketten über ein System mit Umlaufrollen soll eingerichtet werden. Hat hier jemand Erfahrung. Es gibt auch viele Liegeplatznachbarn, die mittels Gegengewicht über eine Umlenkrolle das Boot befestigen. Mir ist noch nicht ganz klar was sich nun besser eignet. (Eine Befestigung am Bug Richtung Land und hinten gibt es zwei Pfähle mit einem Drahtseil dazwischen, wo die Umlenkrolle ran soll)
Zum Motor: Wie oft ist ein Ölwechsel notwendig. Honda, 7,5 PS (gedrosselt auf 6PS) Der Vorbesitzer meint, er hat den Ölwechsel immer nur dann machen lassen, wenn er Ihn zum Überholen gebracht hat inkl. Wechsel der Zündkerzen (alle 3 Jahre) das kommt mir ein bisschen lange vor.
Ich freue mich, wenn mir einer von Euch alten Seebären gute Tipps geben kann! Vielen Dank und viele Grüße!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	312631_10150309779675782_529975781_7830207_1014748664_n.jpg
Hits:	276
Größe:	95,5 KB
ID:	352746   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	boot.jpg
Hits:	233
Größe:	117,3 KB
ID:	352748  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.04.2012, 15:30
Marejo Marejo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.08.2008
Beiträge: 5
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Selber Deckschubberin kann ich nur sagen: Tolles Boot! Beneidenswert. Wie bist du denn an den Liegeplatz gekommen? Sind die nicht alle von der Stadt KN ? Viel Spass
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.04.2012, 20:16
Benutzerbild von Reffenthal
Reffenthal Reffenthal ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.03.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 289
Boot: Hellwig Marathon V485
216 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sigi1981 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen, ich habe mir mein erstes Boot gekauft. Ein schönes Hille Malibu, ganz in rot . Der Liegeplatz befindet sich in Konstanz am Seerhein.
Folgende Fragen tauchen bei mir noch auf:
Liegeplatz: Ich muss den Liegeplatz selbst einrichten. D. h. die Befestigung mittels Ketten über ein System mit Umlaufrollen soll eingerichtet werden. Hat hier jemand Erfahrung. Es gibt auch viele Liegeplatznachbarn, die mittels Gegengewicht über eine Umlenkrolle das Boot befestigen. Mir ist noch nicht ganz klar was sich nun besser eignet. (Eine Befestigung am Bug Richtung Land und hinten gibt es zwei Pfähle mit einem Drahtseil dazwischen, wo die Umlenkrolle ran soll)
Zum Motor: Wie oft ist ein Ölwechsel notwendig. Honda, 7,5 PS (gedrosselt auf 6PS) Der Vorbesitzer meint, er hat den Ölwechsel immer nur dann machen lassen, wenn er Ihn zum Überholen gebracht hat inkl. Wechsel der Zündkerzen (alle 3 Jahre) das kommt mir ein bisschen lange vor.
Ich freue mich, wenn mir einer von Euch alten Seebären gute Tipps geben kann! Vielen Dank und viele Grüße!
Hallo,
mit der Befestigung des Bootes kann ich dir auch nicht so richtig helfen. Ich kenne die Stelle deines Liegeplatzes gut. Durch vor Ort herschenden Strömung..... ich würde mich einfach an deine Liegeplatznachbarn orientieren, oder sprech doch mal einen an. Ich denke unter Bootfahrern hilft man sich.
Zum Motor kann ich dir nur unbedingt ans Herz legen: Motoröl (ich denke, es ist ein 4 Takter) & Ölfilter wechseln sowie Getriebeöl immer nach Ende der Saison wechseln Zündkerzen zumindest nach Ende der Saison ansehen lassen. Impeller (zieht das Kühlwasser an) spätestens nach drei Jahren raus. Der Impeller besteht aus einem, sagen wir weichen Kunststoff der mit der Zeit entweder hart oder brüchig wird, ganz wichtig, er entscheidet über Gedei und Verderb deines Motor`s. Mehr oder weniger von deinem Liegeplatz gegen über gibt es eine Werft in Konstanz (Name ist mir leider entfallen) oder in Wallhausen am Seeufer. Wenn du kannst, immer den Motor hochkippen, wenn das Boot längere Zeit steht (so ab 3 Tage) sonst können die Kühlwassereinlässe zualgen.

Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem Boot. Und sogar mit Liegeplatz am See, zu beneiden .

Viele Grüße Michael
__________________
Gruss Michael

Errare humanum est, sprach der Igel und stieg von der Klobürste
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.04.2012, 15:23
Sigi1981 Sigi1981 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.03.2012
Ort: Konstanz
Beiträge: 20
Boot: Hille Malibu
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die Infos. Ja, die Liegeplätze werden von der Stadt KN vergeben. Momentane Wartezeit über 20 Jahre! Die Warteliste ist auch schon zu. Der Platz gehört nicht mir direkt. Ich stelle das Boot und darf den Platz nutzen. Momentan ist der Wasserstand noch ziemlich tief. Ich werde mich am Wochenden mal ranmachen und mich an den Nachbarplätzen orientieren. Freue mich schon, wenn es losgehen kann!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.04.2012, 18:07
Benutzerbild von Reffenthal
Reffenthal Reffenthal ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.03.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 289
Boot: Hellwig Marathon V485
216 Danke in 119 Beiträgen
Standard

......Ich habe noch eine kleine Kleinigkeit vergessen . Der Zahnriemen bei jeder Inspektion auf Sichtprüfung kontrollieren lassen und ggf. nachspannen wenn nötig!
so jetz hab ich es aber.
__________________
Gruss Michael

Errare humanum est, sprach der Igel und stieg von der Klobürste
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.06.2012, 17:02
Marejo Marejo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.08.2008
Beiträge: 5
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Liegeplatz Konstanz

Glückspilz! Sowas gibts? Ich wohne 300m von den liegeplätzen entfernt und hattte meinen Traum auf Grund der Warteliste eigentlich schon aufgegeben, aber wer weiss....

Also wenn irgendjemand das hier liesst und an eine zuverlässige "Untermieterin" für einen Liegeplatz in Konstanz sucht bitte bitte bei mir melden!

Dir viel spass mit deinem hübschen Boot!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.09.2012, 14:46
Bodenseequicki Bodenseequicki ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.06.2012
Ort: Rheinkilometer 0
Beiträge: 5
Boot: Quicksilver 605 kk
6 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Sigi 1981....
schau mal n´paar Liegeplätze weiter oben.....ich bin auch immer n bissel am rumbasteln
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.01.2013, 11:31
Satcamel Satcamel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.11.2012
Ort: Konstanz
Beiträge: 177
Boot: Fjord 725 SE
35 Danke in 27 Beiträgen
Standard schau doch mal bei mir

hab nen leigeplatz auch am seerhein, platz 24 schau doch mal da ist doch ganz simpel.
grüße
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.