boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 112Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 112 von 112
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 19.04.2012, 10:44
Bootsanfänger Flo Bootsanfänger Flo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: In der Nähe von Hannover
Beiträge: 579
294 Danke in 168 Beiträgen
Bootsanfänger Flo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Um die Sache mal auf zu klären

Der Verkäufer hatte das Boot auf meinen Wunsch hin in eine Werkstatt gebracht um es einmal durchchecken zu lassen.

Ein paar Tage später habe ich mich mit dem Verkäufer bei der werkstatt getroffen und wir haben den Probelauf durchgeführt. Da ich da aber bereits schon stark angeschlagen war haben wir den Motor nicht sehr lange laufen lassen. Diese Zeit hat er die Temperatur gehalten. Es kam auch oben Wasser raus. Also bin ich von ausgegangen das die Kühlung funktioniert.

Nachdem dies passiert war bin ich nochmal auf den Werkstattmenschen zugegangen und habe ihn direkt drauf angesprochen,dass ich das Boot kaufen möchte und was er davon hält.

Seine Aussage: Das Boot ist technisch in einem guten Zustand. Die Kompression ist gut und gleichmäßig. Der Motor hört sich gesund an. Wir haben ihn auch schon etwas länger laufen lassen um zu schauen ob mit der Kühlung alles i.O. ist. es kann immer mal was kommen aber so wie es hier steht ist es ein gutes Boot mit einem tollen Motor.

Auf diese Aussage von einer Fachwerkstatt habe ich mich leider verlassen. Der Motor lief beim Probelauf auch wirklich sehr gut.

Nun steht das Boot ja in einer anderen Werkstatt die völlig andere Kompressionswerte gemessen haben.

Desweiteren meinten die,dass der Impeller definitiv vorher schon einen weg gehabt haben muss. Laut dem Werkstattmenschen: Vill hatte der Wasserschlauch genug Druck um das Wasser einmal durch den Kühlerkreislauf zu drücken das es oben wieder raus kommt....
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 19.04.2012, 11:15
Johnny Johnny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Niederrhein
Beiträge: 238
Boot: Manta 19
370 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robert29566 Beitrag anzeigen
(...)Der Richtige Weg wäre gewesen!!!

Problemfall Maschine.... raus aus dem Fahrwasser... Anker setzen.
Kennzeichnung ( Manifrierunfähig )
Telefon... VK und Werkstatt anrufen... Problemfall melden.... Was soll ich tun.... auf Antworten der Gegenseite warten?

So nun gehen die weiterführen Sachen an die Gegenseite.. wenn die sagen " Starten "... ihr Problem.
Wenn Sie sagen Sie "kommen" ....ihr Problem
Wenn Sie kommen und kein Fehler vorliegt. Dein Problem

Viel Glück.... ist ne doofe Sache... Geld ausgegeben, gefreut... juhu Boot... und dann gleich die volle Sch....e.

Gruß

Robert
Das ist meiner Meinung nach weltfremd. Ich hatte auch einmal einen Motoraussetzer und meine Vorgehensweise (auf dem Rhein mit viel Verkehr):
1. Aus dem Gefahrenbereich raus (Berufer + Buhnen)
2. Festmachen und nachschauen

Den ersten Punkt muss der Motor in diesem Fall einfach über sich ergehen lassen.

Ankern und Manövrierunfähigkeit anzeigen? Da hörst du die Kapitäne noch lachen, während sie über dir hinwegfahren...

Dann nenne uns doch bitte eine Werkstatt, die verbindliche Aussagen zu einem solchen Sachverhalt einer Unbekannten Person per Telefon liefern soll?

Gruß Johnny
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 19.04.2012, 11:24
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.936
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.543 Danke in 2.463 Beiträgen
Standard

Ich schätze mal, der Probelauf mit den Ohren hat das Ding gekillt (Abriß Wassersäule, evtl. beim Spielen mit dem Gas, dadurch erste Beschädigung des Impellers).
Wäre nicht das erste Mal, daß sich so ein Schaden anbahnt.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 19.04.2012, 11:27
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
http://www.youtube.com/watch?v=r-aJR...eature=related


So muss es gewesen sein..............
Was für verstrahlte Idioten!!!!

Da wird einem Motorenliebhaber schlecht - man sollte die Typen auf den heissen Krümmern festbinden

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 19.04.2012, 13:17
Bootsanfänger Flo Bootsanfänger Flo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: In der Nähe von Hannover
Beiträge: 579
294 Danke in 168 Beiträgen
Bootsanfänger Flo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

eins könnt ihr mir gleuben... ich ärgere mich extrem das ich der Werkstatt geglaubt habe...
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 20.04.2012, 12:52
motorbauer motorbauer ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 20.04.2012
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

es ist immer besser den motor warmlaufen zu lassen und die temp zu beobachen.
vorallem die der abgasanlage.
bei defekten an impeller,entlüftung oder zurostung kann man so schlimmes vermeiden.
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 20.04.2012, 13:15
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.375
25.524 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootsanfänger Flo Beitrag anzeigen
eins könnt ihr mir gleuben... ich ärgere mich extrem das ich der Werkstatt geglaubt habe...
Ich breche hier mal eine Lanze für dich, auch wenn ich langsam meine, mich mit einem Troll zu unterhalten.

So, wie da das Boot gekauft hast, ging es nicht besser. OK, noch besser wäre eine Probefahrt gewesen. Aber wenn du krank warst, und bei einem erfolgreichen Probelauf dabei warst: Was kann man noch mehr machen? Ich glaube, dass 90% der anderen Spaßvögel hier, genau so gekauft hätten.

Das nur nebenbei.

Was ist den wenn die Werkstatt den Motor vorher kaputt repariert hat? Soll ja auch mal vor kommen. Die wären dann froh, die Mühle nie mehr wieder zu sehen. Oder sollten Sie dem Vorbesitzer sagen: Sorry, aber die letzte Inspektion ging in die Hose und wir haben drei Kolbenklemmer im Motor... Und dir hätten Sie gesagt: Besser nicht kaufen? Im leben nicht!!!

Kauf dir 'nen neuen Rumpfmotor. Ich halte mich jetzt auch zurück.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 20.04.2012, 18:54
Bootsanfänger Flo Bootsanfänger Flo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: In der Nähe von Hannover
Beiträge: 579
294 Danke in 168 Beiträgen
Bootsanfänger Flo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Was heisst hier Troll????

es hat sich ja auch alles geklärt. Der Verkäufer übernimmt die Hälfte der Kosten der Reperatur und gut.

Das mit dem neuen Rumpfmotor überlege ich mir dann wenn ich das Boot wieder habe. Erstmal werde ich die Zylinderköpfe abbauen und schauen wie es im Inneren aussieht. Kann ja nicht viel schwerer als beim PKW sein...
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 20.04.2012, 21:47
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.172 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootsanfänger Flo Beitrag anzeigen
Der Verkäufer übernimmt die Hälfte der Kosten der Reperatur und gut.
Den sein Gesicht möchte ich sehen wenn er davon erfährt .
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 21.04.2012, 09:25
Bootsanfänger Flo Bootsanfänger Flo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: In der Nähe von Hannover
Beiträge: 579
294 Danke in 168 Beiträgen
Bootsanfänger Flo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von dumperjack Beitrag anzeigen
Den sein Gesicht möchte ich sehen wenn er davon erfährt .
Wenn er wovon erfährt?? Das weiß er ja schon und hat es von sich aus gesagt.

Und einer neuer Motor ist auch so gut wie bestellt.. Was solls

Ich will ja auch fahren und nicht den ganzen Sommer basteln

Geändert von Bootsanfänger Flo (21.04.2012 um 23:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #86  
Alt 23.04.2012, 21:11
Benutzerbild von christian_2911
christian_2911 christian_2911 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.10.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 252
Boot: QuickSilver Activ Cruiser 805
158 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootsanfänger Flo Beitrag anzeigen
Wenn er wovon erfährt?? Das weiß er ja schon und hat es von sich aus gesagt.
mhm, entweder wusste er was mit dem Motor los ist oder er ist sehr gutmütig
Hier geht es ja nicht um 36,50 EUR

Wenn das so klappt, sein froh!
__________________
Es grüsst aus dem schönen Ruhrgebiet!

Christian
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 23.04.2012, 21:48
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.172 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Je länger ich hier mitlese destso mehr nähern sich meine Gedanken Micha's (Flybride).

Nun ist plötzlich im Nachtrag ein neuer Motor bestellt worden und der Ex Besitzer trägt die halbe Zeche ....
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 24.04.2012, 04:14
Bootsanfänger Flo Bootsanfänger Flo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: In der Nähe von Hannover
Beiträge: 579
294 Danke in 168 Beiträgen
Bootsanfänger Flo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Der Motor ist noch nicht bestellt. Aber ich habe mal gerechnet und ihr habt mich einfach überzeugt das ein neuer Rumpfmotor nicht viel teurer ist..
Und ich denke mal auch nicht so Zeitaufwendig..

Geändert von Bootsanfänger Flo (24.04.2012 um 17:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 24.04.2012, 19:50
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.329 Danke in 1.844 Beiträgen
Standard

Wenn der Verkäufer dem tatsächlich zugestimmt haben sollte,
halt es bitte schriftlich fest.
Nacher bleibste auf den ganzen Kosten sitzen.



LG
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 24.04.2012, 20:01
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.329 Danke in 1.844 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Ich breche hier mal eine Lanze für dich, auch wenn ich langsam meine, mich mit einem Troll zu unterhalten.

So, wie da das Boot gekauft hast, ging es nicht besser. OK, noch besser wäre eine Probefahrt gewesen. Aber wenn du krank warst, und bei einem erfolgreichen Probelauf dabei warst: Was kann man noch mehr machen? Ich glaube, dass 90% der anderen Spaßvögel hier, genau so gekauft hätten.

Das nur nebenbei.

Was ist den wenn die Werkstatt den Motor vorher kaputt repariert hat? Soll ja auch mal vor kommen. Die wären dann froh, die Mühle nie mehr wieder zu sehen. Oder sollten Sie dem Vorbesitzer sagen: Sorry, aber die letzte Inspektion ging in die Hose und wir haben drei Kolbenklemmer im Motor... Und dir hätten Sie gesagt: Besser nicht kaufen? Im leben nicht!!!

Kauf dir 'nen neuen Rumpfmotor. Ich halte mich jetzt auch zurück.

Dem kann ich mich anschließen.

Letztes Jahr habe ich (m)eine Fletcher gekauft, mit 500'er Merc hinten dran.
Probelauf an Land, mit Spühlohren war vielversprechend, Kontrollstrahl kräftig etc pp.
Motor lief lange und gut, ohne zu heiß zu werden.
Kompression rund um über 9bar, gleichmäßig.

Verkäufer versprach mir : neue Wasserpumpe, gerade erst gemacht, aber schwarz, ohne Rechnung.

Gekauft, nachause gedüst, ab ins Wasser.

Ergebnis?
200m Verdrängerfahrt alles OK, Kontrollstrahl vorhanden.
500m Gleitfahrt, riesen Qualmwolke, kein Kontrollstrahl mehr, Kühlung tot.


Als ich das Unterwasserteil dann nicht abbekommen habe, war mir alles klar.
Unter Androhung von Anzeige hat er dann die Hälfte der Rep.Kosten für die WaPu übernommen.


Also ich kann Flos Handeln teilweise schon nachvollziehen.
Das Einzige was mir Bauchschmerzen macht ist die Aussage der Werkstatt bezüglich der Kompression.
Unter 7bar kaufe ich keine Motoren (mehr)..



LG
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #91  
Alt 25.04.2012, 09:26
rolf3457 rolf3457 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 244
Boot: Sealine F37
151 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xxeenn Beitrag anzeigen

Das Einzige was mir Bauchschmerzen macht ist die Aussage der Werkstatt bezüglich der Kompression.
Unter 7bar kaufe ich keine Motoren (mehr)..



LG
Jan
Dem kann ich mich nur anschließen. Bin auch KFz-Schlosser, zumindest habe ich das mal gelernt. 5,5Bar hätten mich auch stutzig gemacht, auch wenn sie gleichmäßig gewesen sind. Definitiv zu wenig, aber es war wohl ein Meßfehler. Eine Werkstatt die sowas als gut bezeichnet und solche Werte weitergibt, würde mich nicht mehr wiedersehen.

Ich will aber nicht auch noch auf Flo rumhacken, das wurde ja schon fleißig gemacht. Und Zuhause vorm PC ohne Streß weiss man immer alles besser.

Mir ist auch schon mal ein plötzlich Motor ausgefallen in der Fahrrinne nach einer Durchfahrtsschleuse mit 30m Pötten vor und hinter mir. Da wird einem schon anders. Wer das noch nicht erlebt hat, kann da glaube ich nicht mitreden. Da sch... ich auf den Motor, bevor ich mit Boot und Motor überfahren werde.

Zurück zum Thema: Wenn man davon ausgeht, dass die Kompresson mit falscher Skala gemessen wurde, aber alle Zylinder gleichmäßig waren, ist der Defekt des Motors wahrscheinlich durch die Überhitzung gekommen.
Die Zylinder mit 9,5-10,5 bar sind ok wie man sich denken kann. Das sind auch Werte die ich erwartet hätte. Die 7 Bar Zylinder können Verschleiss sein (Kolbenringe, leicht undichte Ventile). Der mit 4,5bar hat definitiv ein Problem. Vermutlich Zylinderkopfdichtung im einfachsten Fall. Riß im Kopf im schlimmeren Fall.

Diese Zylinder (4,5-7bar) würde ich nochmal messen, etwas Öl durch das Kerzenloch reinträufeln und schauen ob der Druck steigt. Ist das der Fall sind die Kolbenringe hin, bleibt er gleich schlecht oder steigt nur unwesentlich hast Du ein Problem mit dem Zylinderkopf. Ventile undicht, Kopfdichtung oder Riß.
Ist das Problem am Kopf, kann man noch etwas Öl in den Ansaugkanal und/oder Abgaskanal träufeln. Steigt der Druck => Ventile leicht undicht, wenn nicht Zylinderkopfdichtung, Riß oder große Ventilundichtigkeit.

Du kannst auch eine alte Zündkerze nehmen und aufbohren, so dass Du einen Druckluftschlauch daran befestigen kannst. Damit setzt Du den Zylinder unter Druck und schaust ob er den Druck halten kann, vielleicht hörst Du es auch irgendwo zischen (Wasserkanal, Ansaugkanal oder Abgaskanal). Das schränkt die Suche auch weiter ein.

Ist die Zylinderkopfdichtung hin, hält sich die Reparatur im Grenzen, aber dann bleiben Dir event. noch die 7 Bar Zylinder mit Verschleiß (der Kolbenringe)?

Wenn Du dann aber genau weißt was alles hin ist, würde ich rechnen was billiger ist, eigene Arbeitszeit mit eingerechnet. Aber auch bei einem Rumpfaustauschmotor bleibt noch ein Stück Arbeit...

Gute Besserung und viel Glück
__________________
Gruß,

Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #92  
Alt 30.05.2012, 20:20
Bootsanfänger Flo Bootsanfänger Flo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: In der Nähe von Hannover
Beiträge: 579
294 Danke in 168 Beiträgen
Bootsanfänger Flo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo zusammen,


heute war es soweit.

Der Motor flog raus. Einen neuen hatte ich vor ca 2 Wochen bestellt. kommt in ca 2 Wochen aus den Staaten.

War im Endeffekt billiger....

wie gesagt heute den Motor ausgebaut. So wie die Abgasseite aussieht ist es kein Wunder das der Motor hin ist. Im Zylinderkopf und an den Ventilen ist auch Rost.

Als der Motor dann draussen war habe ich mir mal das Fundament angeschaut und den nächsten Schock bekommen. Wo der Motor verschraubt ist, ist alles tacko. Spiegel auch. Allerdings der Übergang vom Boden zur Bilge ist verfault.

was amche ichd a am besten????

Gruss
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0122.jpg
Hits:	180
Größe:	97,6 KB
ID:	364168   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0123.jpg
Hits:	174
Größe:	56,7 KB
ID:	364169   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0124.jpg
Hits:	170
Größe:	83,8 KB
ID:	364170  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0125.jpg
Hits:	179
Größe:	88,6 KB
ID:	364171   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0126.jpg
Hits:	177
Größe:	75,7 KB
ID:	364172  
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 30.05.2012, 20:28
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.540 Danke in 3.933 Beiträgen
Standard

Mein Beileid. Laminat aufschneiden, vergammeltes Holz herausholen, neues Holz einsetzen und wieder laminieren...
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #94  
Alt 30.05.2012, 20:30
Bootsanfänger Flo Bootsanfänger Flo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: In der Nähe von Hannover
Beiträge: 579
294 Danke in 168 Beiträgen
Bootsanfänger Flo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Okay.. dann werde ich das morgen mal anfangen.. erstmal mit den 3 Stellen die gefunden habe. Davor uns dahinter ist es noch richtig hart und klingt auch vergammelt. Habe es mit einem Hammer ausprobiert
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 31.05.2012, 05:44
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.182 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Nimm einen 6ér Bohrer und mache Probebohrungen in den Längsstringern den Motofundamenten dem Schott zum Tank und um den Lenzstopfen im Spiegel.
Wenn die Späne trocken is alles super.
Wenn sie nass sind, schexxxxe.
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #96  
Alt 31.05.2012, 11:31
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.172 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Ab jetzt tust Du mir richtig leid ...
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 31.05.2012, 13:16
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Taucha, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.757 Danke in 4.829 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootsanfänger Flo Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,


heute war es soweit.

Der Motor flog raus. Einen neuen hatte ich vor ca 2 Wochen bestellt. kommt in ca 2 Wochen aus den Staaten.

War im Endeffekt billiger....

wie gesagt heute den Motor ausgebaut. So wie die Abgasseite aussieht ist es kein Wunder das der Motor hin ist. Im Zylinderkopf und an den Ventilen ist auch Rost.

Als der Motor dann draussen war habe ich mir mal das Fundament angeschaut und den nächsten Schock bekommen. Wo der Motor verschraubt ist, ist alles tacko. Spiegel auch. Allerdings der Übergang vom Boden zur Bilge ist verfault.

was amche ichd a am besten????

Gruss
Zitat:
Zitat von dumperjack Beitrag anzeigen
Ab jetzt tust Du mir richtig leid ...

...irgendwie hab ich mit irgendsoeiner "Zugabe" gerechnet...

Jetzt aber richtig Klotzen und Augen zu und durch. Dann hast du (hoffentlich) Ruhe.
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #98  
Alt 31.05.2012, 13:29
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.936
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.543 Danke in 2.463 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootsanfänger Flo Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,


heute war es soweit.

Der Motor flog raus. Einen neuen hatte ich vor ca 2 Wochen bestellt. kommt in ca 2 Wochen aus den Staaten.

War im Endeffekt billiger....

wie gesagt heute den Motor ausgebaut. So wie die Abgasseite aussieht ist es kein Wunder das der Motor hin ist. Im Zylinderkopf und an den Ventilen ist auch Rost.

Als der Motor dann draussen war habe ich mir mal das Fundament angeschaut und den nächsten Schock bekommen. Wo der Motor verschraubt ist, ist alles tacko. Spiegel auch. Allerdings der Übergang vom Boden zur Bilge ist verfault.

was amche ichd a am besten????

Gruss
Siehste, genau sowas habe ich auf den ersten Seiten gedacht, als ich das mit dem Urlaub schrieb.

Nun, was Du jetzt machen sollst??

Ganz einfach:
Jetzt suche Dir die Beiträge hier über die vergammelten Spiegel, vollgesogenen Bauschäume im Boden und weitere Horrorgeschichten raus und nimm die Flex in die Hand und gehe den Kahn von vorne nach hinten durch (Probebohren, Rott raus und neu Verstärkungen eingesetzt).

Danach ist erstmal Ruhe angesagt was üble Überraschungen angeht!!
Stell Dir vor, die Maschine oder schlimmer das Boot wäre Dir auf See verreckt, am Besten im Urlaub!!

Vergiß nicht fleißig Bilder zu machen, wir wollen den Fortschritt auch bewundern können.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #99  
Alt 31.05.2012, 18:36
Bootsanfänger Flo Bootsanfänger Flo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: In der Nähe von Hannover
Beiträge: 579
294 Danke in 168 Beiträgen
Bootsanfänger Flo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Siehste, genau sowas habe ich auf den ersten Seiten gedacht, als ich das mit dem Urlaub schrieb.

Nun, was Du jetzt machen sollst??

Ganz einfach:
Jetzt suche Dir die Beiträge hier über die vergammelten Spiegel, vollgesogenen Bauschäume im Boden und weitere Horrorgeschichten raus und nimm die Flex in die Hand und gehe den Kahn von vorne nach hinten durch (Probebohren, Rott raus und neu Verstärkungen eingesetzt).

Danach ist erstmal Ruhe angesagt was üble Überraschungen angeht!!
Stell Dir vor, die Maschine oder schlimmer das Boot wäre Dir auf See verreckt, am Besten im Urlaub!!

Vergiß nicht fleißig Bilder zu machen, wir wollen den Fortschritt auch bewundern können.


Genau das habe ich vor. Sitze raus.. Teppiche raus... und die Platte die über dem Tank ist raus.

Der Spiegel sieht aber wirklich noch sehr gut aus. Und hört sich auch richtig gut an. nichts weich oder dumpf beim gegenklopfen. Und ich habe wirklich recht doll gegen geklopft.

Ich werde das auch möglichst bald angehen. Im August steht der Urlaub an und dann möchte ich defintiv fahren

aber bis dahin sind es ja ein paar Wochenenden...

Mit GFK habe ich schon Übung. Habe recht viele Kofferraumausbauten damit geformt und gebaut.

Sollte doch egentlich fast die gleiche Vorgehensweise sein oder???
Mit Zitat antworten top
  #100  
Alt 31.05.2012, 19:43
Benutzerbild von Honda1000cbx
Honda1000cbx Honda1000cbx ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2007
Beiträge: 1.051
807 Danke in 445 Beiträgen
Standard

Mach dich bloss vor dem Arbeiten mit dem Laminat richtig schlau über das amterial und die Verarbeitung. Mein zweites Boot war eine Rio 500. Der Vorbesitzer hat den Rumpf mit GFK aus dem KFZ Bereich laminiert. Genau da zog das ganze Schiff dan prima Wasser. Du musst schon genau hinsehen welche Materialien für eine solce Reparatur geeignet sind. VG Stefan
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 112Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 112 von 112



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.