![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo zusammen, 
		
		
		
		
		
		
			vll. kann mir einer der Motorenspezialisten weiterhelfen, bin in dieser Hinsicht leider ein wenig ein Laie. Folgende Phänomen bei meinem Motor: 3l Mercruiser Bj 2003 ( 181 CID ) Öl und Filterwechsel frisch gemacht Gang-Gashebel auf Neutral, kaltstart, Motor springt schwer an,läuft auch sehr unruhig, wie wenn er nur auf 2 oder 3 Zylindern läuft. Manchmal muss ich sogar ein wenig Gas geben (ausgekuppelt) damit er anspringt. Gehe ich auf erhöhte leerlauf drehzahl (1000 rpm) läuft er ruhig. gehe ich im noch kalten Zustand wieder auf leerlauf zurück,dann schüttelt er sich. Ist der Motor warm, dann ist es kein Problem zurück in den Leerlauf zuschalten, dann läuft er auch ruhig. was könnte das sein? Zündkerzen? Benzin-Luftgemisch? ich hoffe ich habe nichts vergessen, damit ihr mir weiter helfen könnt. Danke schon einmal. Gruß Jörg 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	-------------------------------------------- Joerg  
			 | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich starte immer mit etwas Gas. Vorher einige Male pumpen. Wenn der Leerlauf auf ca. 750 Upm steht ist das Schütteln normal. Ist halt kein 6 Zylinder. VG Stefan
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich habe einen 2008er 3.0 TKS und kenne das gar nicht anders. Der Motor läuft eben erst richtig, wenn er warm ist. Auch bei Autos mit Vergaser war das früher so.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan  
			
  | 
||||
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ist eigentlich nicht ungewöhnlich beim 3.0l Mercruiser.Oder macht er das erst seit jetzt? 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	Ich pumpe auch immer vorm Start so 2-3 mal. Schau dir erstmal die Zündkerzen an.Dein Motor mit Bj.2003 dürfte schon kontaktlose Zündanlage haben,da wirds nicht dran liegen. Ebenso solltest du mal Zündkabel und die Verteilerkappe auf Risse untersuchen. Gruss Andreas  | 
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			danke euch schonmal für das Feedback ;) beruhigt ein wenig.. 
		
		
		
		
		
		
			naja beim Probefahren als ich das boot gekauft hatte war mir das nicht so aufgefallen... gut der Verkäufer hatte auch "gepumpt" aber dann lief er ruhig, zumindest hatte ich's so in Erinnerung. was ich am Wochenende aber wirklich komisch im warmen Zustand fand, war dass beim abrupten ins Leerlauf gehen der Motor ein/zweimal ausging. Werde aber mal Kerzen wechseln, neue liegen schon hier und die Kabel checken. ist es richtig dass bei den kleinen Kerzen keine Metallunterlegscheiben (dichtscheiben) benötigt werden? Danke und Gruß 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	-------------------------------------------- Joerg  
			 | 
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Wieviel Umdrehungen macht er denn im Leerlauf?
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha  | 
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			naja wenn ich dem Faria Schätzeisen von DZM trauen darf so zwischen 600 und 800 rpm also so 700rpm... also ich kann's nicht genau sagen
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	-------------------------------------------- Joerg  
			 | 
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo QSmurf, 
		
		
		
		
		
		
			wenn der Motor aus geht beim Gas weg nehmen, dann drehe mal das Standgas etwas höher leicht rumpeliger Lauf solande der Chocke geschlossen ist, ist ganz normal die Zündkerzen haben keine Metallunterlegscheiben 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. Bertrand Russell  | 
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			hallo RalfSchmidt, 
		
		
		
		
		
		
			thnx, und wie mach ich das am besten mit dem einstellen? besser gefragt an welcher stelle Dreh ich was? danke Jörg 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	-------------------------------------------- Joerg  
			 | 
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo QSmurf, 
		
		
		
		
		
		
			da wo der Gaszug am Vergaser befestigt wird, ist ein Schraube die auf die Mechanik wirkt 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. Bertrand Russell  | 
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hi, 
		
		
		
		
		
		
			also unser 3.0L lief eigentlich sehr ruhig, ob kalt oder warm. Was ruhig ist, empfindet natürlich jeder anders. Wenn er sich im Stand richtig schüttelt, wenn er kalt ist, sprüh' mal den Ansaug-/Abgaskrümmer und die Vergaserfußdichtung mit Bremsenreiniger ab. Nicht, daß der Motor irgendwo Nebenluft zieht, was dann weg ist, wenn er warm ist. Gruß Alex 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]()  
			 | 
| 
		 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Meiner ruckelt auch im Leerlauf, ist für den 3l Motor föllig Normal. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Der Motor wurde für Pumpen und Notstromaggregate in USA entwickelt(habe ich gelesen) und für 3/4 Dauergas konzipiert. Ein Mechaniker für Bootsmotoren meinte mal, wenn Du einen laufruhigen Motor haben willst ist der 4 Zylinder nicht der Richtige, dann kauf Dir einen 6 oder 8 Zylinder. gruß Martin  | 
| 
		 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Wolfgang Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.  
			 | 
| 
		 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Wenn du den Ansaugbereich damit besprühst und die Drehzahl hoch geht, ist da etwas undicht 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will, 
			ist es erstmal zu wissen was man will. 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo! 
		
		
		
		
		
		
			Jetzt kommt eine saublöde Frage (obwohl, blöde Fragen gibts ja angeblich nicht) ;)... Was ist mit "pumpen" vor dem Start gemein? Also ich kenne die Handpumpen bei Außenbordern, aber die wird es beim Innenborder ja nicht geben. Wird etwa beim Betätigen des Gashebels vor dem Start schon Gemisch in die Zylinder gepumt...? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Grüße Fritz  | 
| 
		 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Ispep, 
		
		
		
		
		
		
			gepumpt wird mit ausgekuppeltem Gashebel, also auf Vollgas und wieder zurück, dadurch wird Benzin in den Ansaugkanal gespritzt, das kann man gut sehen wenn man den Flammschutz mal abbaut 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. Bertrand Russell  | 
| 
		 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Vielen Dank für die Erklärung, Ralf! 
		
		
		
		
		
		
			... soetwas habe ich mir gedacht, auch wenns in meinem oberen Posting vllt nicht ganz so rüberkam :-D 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Grüße Fritz  | 
| 
		 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Habe gerade etwas sehr interessantes gesehen!! 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Diese Einstellung der Hydrostößel werde ich bei mir anwenden, da mein Motor erst 20 Stunden gelaufen hat, und sich genauso schüttelt wie beim Verstellen der Ventile in dem Video. Gruß Martin http://www.youtube.com/watch?v=W9QkO...eature=related  | 
| 
		 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
  | 
| 
		 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Wenn der Motor nur im Standgas läuft hält sich die Sauerei in Grenzen; 
		
		
		
		
		
		
			man kann auch einen alten Ventildeckel oben aufsägen und hat dann ein "Spezialwerkzeug" Der Nachteil beim 4 Zyl Reihe ist eben, dass man schlecht von vorn einfach die KWelle drehen kann 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will, 
			ist es erstmal zu wissen was man will. 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
  | 
| 
		 
			 
			#22  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Musst mal etwas vor und zurück "ruckeln". Dann sollte es eigentlich funzen. Aber nicht mit Gewalt. Das ist nur Kunststoff. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Viele Grüße Olli 
  | 
|||||
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		
  |