![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich habe eine Problem mit meinem V8 5,7 . habe gerade mein Boot voller Vorfreude ins Wasser getan, und nach der Probefahrt hatte ich Wasser im Motoröl
![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ja, kann raus ohne den Antrieb anzufassen.
Glocke abschrauben (falls vorhanden das Abdeckblech der unteren Glockenhälfte abschrauben), Motor ein Stück vom Spiegel wegziehen und raus damit.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#3
|
||||
|
||||
![]()
das könnte das Problem sein ! - Da muss Platz sein
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Das hört sich gut an, Platz habe ich, denke mal, genug. Erst mal Danke für die Antwort.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo klausn,
baue besser den Antrieb ab, so ist das quelerei spätestens wenn du beim Einbau die Antriebswelle nicht in den Coupler bekommst, hast du gar keine andere Wahl
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
In der Glocke ist bei dem Volvo noch die Zwischenwelle. Die bleibt da, auch wenn der Antrieb ab ist. Die Dämpferplatte des Schwungrads muss auf die Zwischenwelle, egal ob der Antrieb dran ist oder nicht. Und zum Einfädeln der Dämpferplatte muss die Zwischenwelle ggf. etwas gedreht werden. Das geht genauso gut bei eingelegtem Gang, wenn am Prop gedreht wird. Deshalb bin ich der Meinung, dass sich das Antrieb abbauen dafür nicht lohnt. Es sei denn, man macht gleich noch die Bälge oder Kreuzgelenke mit bei der Gelegenheit.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
![]() |
|
|