boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 49 von 49
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.04.2012, 09:11
Benutzerbild von Geronimo
Geronimo Geronimo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Nähe Pforzheim
Beiträge: 123
Boot: Wellcraft Eclipse 197XL
339 Danke in 147 Beiträgen
Standard Mit 95PS Wohnmobil und 1700 kg am Haken nach Kroatien, geht das ???

Hallo liebe Bootsskollegen,

ich möchte mir ein Wohnmobil kaufen mit einem

Peugeot J5 95PS Turbodiesel und 1800 Kg Anhängelast
(Die AHK muß noch investiert werden)

Meine Welli hat knapp 1800kg und ich frage mich

ob das wohl geht, oder ob ich damit am nächsten Berg

stehen bleib.

Gibts hier Leute die so eine Kombination schon ausprobiert haben oder

damit immer noch glücklich sind.

Für eure Meinungen und Kommentare wäre ich dankbar.

Gruß Gerold
__________________
Grüße von Gerold
Ich freue mich immer nur für heute!!
Wer weiß denn schon was morgen kommt ??
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.04.2012, 09:39
Benutzerbild von hklingle
hklingle hklingle ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.04.2008
Ort: Mühlheim am Main
Beiträge: 305
Boot: Fjord 21 Weekender
266 Danke in 108 Beiträgen
Standard

Hallo Gerold,

nein, das geht nicht!

Wir haben mit unserem Wohnmobil (ebefalls 95 PS) ein kleineres Boot mit ca. 1000 kg gezogen.



Aus dieser Erfahrung heraus würde ich dich abraten.

Unser VW-LT hatte einen sehr kurz untersetzten 1. Gang. Wenn ich den nicht gehabt hätte, hätte ich vermutlich an einigen Stellen mit leichter Steigung nicht mehr losfahren können.

Überholen ist mit so einem Gespann natürlich auch nicht mehr möglich.

Also, für so etwas brauchst du einfach ein Zugfahrzeug mit mehr Leistung.

Gruß
Horst
__________________
Das Leben ist schön - aber teuer!
Man könnte es auch etwas billiger haben,
dann wäre es aber nicht mehr so schön.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 15.04.2012, 10:45
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.072 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hklingle Beitrag anzeigen
Überholen ist mit so einem Gespann natürlich auch nicht mehr möglich.
Man kann ja auch mal hinterher fahren wenn man mit dem Gespann unterwegs ist...
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 15.04.2012, 10:48
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.752
Boot: Kein Eigenes mehr....
22.136 Danke in 6.325 Beiträgen
Standard

Mein Gespann hat 5,2 Tonnen (Zugfahrzeug, Wohnmobil) und 1,2 Tonnen (Boot) bei 128 PS, also ein ähnliches PS/Kg-verhältnis.
Das geht seit 14 Jahren Problemlos.
Ich fahre in Urlaub und bin nicht auf der Flucht.
Warum soll ich mit 93 km/h LKW`s überholen, die mit 89 km/h vor mir sind, das ist Schwachsinn.
Ich benutze meinen Tempomat und reihe mich doch lieber in den "Konvoi" ein und lebe ruhiger.
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 15.04.2012, 10:51
Tischler Tischler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Rurtal
Beiträge: 1.052
Boot: QS SD 605 Merc. 150 xl efi
1.800 Danke in 640 Beiträgen
Standard

Eine extrem schwere Entscheidung. Aber unser alter Ford galaxy mit 115 PS Diesel tat sich schon mit den 1600 KG Boot plus Passagiere in den
Bergen schwer. Und bedenke dein Womo ist um einiges schwerer als der PKW
Es dauert halt etwas länger mit den Bergfahrten
__________________
Gruß Volker
Nur Tischler können Frauen glücklich machen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 15.04.2012, 10:55
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.054
9.920 Danke in 4.172 Beiträgen
Standard

Ich denke es geht nicht ums überholen, sondern um überhaupt vernüftig "mitschwimmen" zu können.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 15.04.2012, 11:12
Benutzerbild von Geronimo
Geronimo Geronimo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Nähe Pforzheim
Beiträge: 123
Boot: Wellcraft Eclipse 197XL
339 Danke in 147 Beiträgen
Standard

wie schimi schon sagt, es geht nicht ums überholen.
Ich vermute, dass die 95 PS das Boot schon ziehen,
aber was ist wenn man an der Steigung anfahren muß,
oder sogar im Stau steht mit stop and go am Hang.

Bis vor zwei Jahren hatte ich ein LMC-Womo mit Ford Transitfahrgestell
und 125PS und Autom. was völlig Problemlos funktionierte.

Jetzt suche ich einfach nur wieder ein billigeres Womo und die haben aber
alle nur 95PS, jetz frage ich mich halt ob das geht, oder ich lieber noch ein bisschen sparen soll für mehr PS
__________________
Grüße von Gerold
Ich freue mich immer nur für heute!!
Wer weiß denn schon was morgen kommt ??
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.04.2012, 11:15
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.033 Danke in 3.577 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Geronimo Beitrag anzeigen
...

Meine Welli hat knapp 1800kg und ich frage mich

ob das wohl geht, oder ob ich damit am nächsten Berg

stehen bleib.

...
Gerold,
Das ist doch keine ungewöhnliche Kombination; knapp 20 PS pro Tonne.
Ich war mit einem Landrover mit 113 PS und 3,5 t Anhängelast unterwegs, insgesamt knapp 6 t.
Natürlich gibt es Steigungen, wo man über 60 oder 70 km/h nicht hinauskommt, aber was macht das auf 20 km Autobahnsteigung gegenüber den erlaubten 80 km/h aus? 5 Minuten? 10 Minuten?
So what!
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 15.04.2012, 11:20
Benutzerbild von Geronimo
Geronimo Geronimo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Nähe Pforzheim
Beiträge: 123
Boot: Wellcraft Eclipse 197XL
339 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Meine Bedenken liegen eher hier und davor hab ich schiss, dass ich nicht mehr wegkomme

aber was ist wenn man an der Steigung anfahren muß,
oder sogar im Stau steht mit stop and go am Hang.
__________________
Grüße von Gerold
Ich freue mich immer nur für heute!!
Wer weiß denn schon was morgen kommt ??
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.04.2012, 11:25
Reiler Reiler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.07.2008
Ort: Reil/ Mosel
Beiträge: 149
Boot: Quicksilver 620 flamingo
156 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Hallo,

wir sind letztes Jahr mit einem Fiat Ducato Womo mit 95 PS und unserem Boot, inkl. Trailer 1200 kg, nach Kroatien gefahren, man muss halt mal öfter in den 2. Gang aber sonst geht das eigentlich ganz gut. Dein Boot hat dann nochmal 600 kg mehr, würde ich aber trotzdem machen. Wir haben jetzt entschieder unser Womo zu verkaufen und uns ein anderes mit mind. 120 PS zuzulegen.

Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 15.04.2012, 12:37
chevyuser chevyuser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Mittelbayern
Beiträge: 561
763 Danke in 354 Beiträgen
Standard

Wenn 1800kg Anhängelast zugelassen sind dann ist das Fahrzeug auch darauf ausgelegt.
Ob das dann die hier geforderte Performance bringt ist nicht der Punkt erstmal.
Ich wäre aber vorsichtig mit den Womos, weil da ganz gerne die Rückwärtsgänge recht grenzwertig ausgelegt sind und dann verrecken mit Gewicht am Haken.
__________________
Manchmal tut einfach ein Boot Not!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 15.04.2012, 13:08
darkpacer darkpacer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Bremen
Beiträge: 64
Boot: suche immer noch...
48 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Hallo Gerold,
schau doch mal bei den James Cook Modellen aus den 80/90er Jahren...309 und 310...die hatten den 3 Liter Diesel mit enormen Drehmoment und 88 bzw. 95 PS und dürfen 2to. ziehen.
Ich hatte mal den 2,4 Liter mit 65 PS und der war im Hängerbetrieb manch stärkerem und jüngerem Zugfahrzeug überlegen.
Gruss, der Tom
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 15.04.2012, 13:12
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.752
Boot: Kein Eigenes mehr....
22.136 Danke in 6.325 Beiträgen
Standard

Mein "letztes" Wohnwagengespann war ein VW T4 Multivan, besetzt mit 4 Personen mit 78 Saug-Diesel-PS und ein Knaus Eurostar mit 2100 Kg.
Wir sind auch damit in Italien und Kroatien angekommen.
Gestört hat mich eigentlich nur der Spektakel vom Motor, das war kaum auszuhalten.
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 15.04.2012, 13:26
Benutzerbild von Piranha23
Piranha23 Piranha23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: ....viel zu weit weg vom Wasser
Beiträge: 1.021
Boot: Verschiedene
1.103 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Hallo Gerold,

auch ich war mit einem Mercedes Skipper 65 PS aus 2,4 L Diesel unterwegs. Am Brenner hatten wir schon zu kämpfen und auch am Irschenpass, aber im Ganzen nerven doch mehr die Fahrzeuge die von Hinten drängeln als die eigene Geschwindigkeit. Das Drehmoment ist entscheident, meine Meinung.

Kannnst Du Dir nicht eins in dieser Leistungsklasse leihen und oder eine Probefahrt als Gespann machen, um Sicherheit zu bekommen?

Grüße.

Dirk
__________________
Grüße.

Ervin Rude
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 15.04.2012, 13:33
Benutzerbild von Geronimo
Geronimo Geronimo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Nähe Pforzheim
Beiträge: 123
Boot: Wellcraft Eclipse 197XL
339 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Piranha23 Beitrag anzeigen

Kannnst Du Dir nicht eins in dieser Leistungsklasse leihen und oder eine Probefahrt als Gespann machen, um Sicherheit zu bekommen?

Grüße.

Dirk
das was ich kaufen will hat noch keine Kupplung,
sonst hätte ichs probiert.
Zum leihen kenn ich leider niemand.

Ich denke ich werde das Risiko eingehen und das Dingens kaufen, wenns jetzt noch da ist..
__________________
Grüße von Gerold
Ich freue mich immer nur für heute!!
Wer weiß denn schon was morgen kommt ??
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 15.04.2012, 13:40
Benutzerbild von Piranha23
Piranha23 Piranha23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: ....viel zu weit weg vom Wasser
Beiträge: 1.021
Boot: Verschiedene
1.103 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Geronimo Beitrag anzeigen
das was ich kaufen will hat noch keine Kupplung,
sonst hätte ichs probiert.
Zum leihen kenn ich leider niemand.

Ich denke ich werde das Risiko eingehen und das Dingens kaufen, wenns jetzt noch da ist..



.....jo, is klar, aber vielleicht ist ja irgendwo eine Autovermietung oder ggf. Wohnmobilverleih, also Gewerbliche Verleiher und dort ist was vergleichbares

Wenn das nicht zu viel Aufwand ist, manchmal geht so was ja doch leicht und ohne Aktion. Viel Spaß, ich vermisse mein Womo sehr, trotz der Lautstärke

Dirk
__________________
Grüße.

Ervin Rude
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 15.04.2012, 13:46
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Das klappt schon
Rennen wirdst keine gewinnen, aber das ich ja auch nicht der Sinn von "in der Urlaub fahren" oder

Und beim Windschatten fahren würd ich auch auf die Motortemperatur achten
Bein Stau an Steigungen immer eine größere Lücke lassen und dann versuchen im Standgas (ohne schleifende Kupplung) hinterherzuckeln (Ich hoff du verstehst was ich damit meine)
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 15.04.2012, 20:15
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.726
Boot: ..........zu viele.......
5.278 Danke in 2.844 Beiträgen
Standard

Ich ziehe mit nem 90 PS FIAT Scudo Bj.97 ca. 1,6 Tonnen
Am Slip sind da schnell die Grenzen wg. Frontantrieb erreicht, aber auf der Strasse geht das ohne Probleme.

Wer schneller sein will, möge bitte überholen......
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 15.04.2012, 20:20
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.726
Boot: ..........zu viele.......
5.278 Danke in 2.844 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cedrik270405 Beitrag anzeigen
Das klappt schon
Rennen wirdst keine gewinnen, aber das ich ja auch nicht der Sinn von "in der Urlaub fahren" oder

Und beim Windschatten fahren würd ich auch auf die Motortemperatur achten
Bein Stau an Steigungen immer eine größere Lücke lassen und dann versuchen im Standgas (ohne schleifende Kupplung) hinterherzuckeln (Ich hoff du verstehst was ich damit meine)

Die Tour macht man einmal im Jahr, oder und wenn ich in den Urlaub fahre, hab ich vorher die Stressfaktoren, wie schneller, breiter, bunter etc. abgeschaltet, ansonsten kann ich mir die Tour auch sparen..... und ob ich ne Stunde eher da bin iss mir Hupe....
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 15.04.2012, 20:33
Benutzerbild von Geronimo
Geronimo Geronimo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Nähe Pforzheim
Beiträge: 123
Boot: Wellcraft Eclipse 197XL
339 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Ich hab dat Dingens jetzt gekauft

mach ne Anhängekupllung dran und plane für die Urlaubsreise

einfach mehr Zeit ein.

Danke für eure Anregungen und Meinungen

Werd dann nach der ersten Testfahrt mal wieder berichten
__________________
Grüße von Gerold
Ich freue mich immer nur für heute!!
Wer weiß denn schon was morgen kommt ??
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 16.04.2012, 08:55
Benutzerbild von hyman
hyman hyman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 424
Boot: Wiking Komet / 25 PS, Crisline 530 / 75PS E-TEC
553 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Hallo Gerold,

erst jetzt lese ich Deinen Thread -- und kann dich beruhigen. Die 2,5l-Ducatos haben genug Drehmoment von unten raus und ein angemessen ausgelegted Getriebe. Nur slippen kann mit dem Frontantrieb schwierig werden, wenn die Hinterachse nicht mehr im Ebenen steht. Da würde ich vorsichtshalber einen Bergegurt mitnehmen...

Grüße bon Horst
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 17.04.2012, 06:17
Benutzerbild von schnorps40
schnorps40 schnorps40 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 825
Boot: Sunseeker
1.466 Danke in 672 Beiträgen
Standard

Mit unserem 75 PS Ducato - WoMo habe ich unser Ex-Boot mit ca. 1200 oder 1300 kg gezogen. Wir sind zwar in die andere Richtung gefahren (nein - nicht rückwärts, nach Norden von Nürnberg aus ), aber das ist ja nicht grundsätzlich anders
Auf der Geraden konnte ich sogar manchmal LKW`s überholen, bergauf wars umgekehrt

Noch anzumerken: Bei der Urlaubsfahrt war die Motorleistung suboptimal, inzwischen sind die Einspritzdüsen komplett überholt und das Womo läuft seitdem deutlich besser. Ich würde mit unserem 75 PS-WoMo jederzeit einen 1200 oder 1300 kg nach Kroatien ziehen.

Mehr bedenken hatte ich beim slippen, aber das war völlig unbegründet, slippen ging spielend (trotz Kopfsteinpflasterslip)
__________________
Schuster Werbetechnik
https://www.billiger-beschriften.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 17.04.2012, 09:59
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.616 Danke in 3.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Geronimo Beitrag anzeigen
Hallo liebe Bootsskollegen,

ich möchte mir ein Wohnmobil kaufen mit einem

Peugeot J5 95PS Turbodiesel und 1800 Kg Anhängelast
(Die AHK muß noch investiert werden)

Meine Welli hat knapp 1800kg und ich frage mich

ob das wohl geht, oder ob ich damit am nächsten Berg

stehen bleib.

Gruß Gerold
Wichtiger als die PS wäre zu wissen wieviel Drehmoment der Diesel hat.
Ich hatte vor Jahren einen 80 PS Movano (bgl. Renault Master) mit dem
1,9l DTi, der hatte 190 Nm. Damit hab ich meine Regal mit 1900kg
einige Wochen geschleppt und geslippt. An Steigungen tat er sich
etwas schwer aber ich bin jede hochgekommen.
Ich sehe in deiner Kombination kein Problem für entspanntes Fahren.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 17.04.2012, 10:23
Benutzerbild von NonesensE
NonesensE NonesensE ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Gifhorn
Beiträge: 170
Boot: Hobie 14
765 Danke in 436 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
Wichtiger als die PS wäre zu wissen wieviel Drehmoment der Diesel hat.
Ich hatte vor Jahren einen 80 PS Movano (bgl. Renault Master) mit dem
1,9l DTi, der hatte 190 Nm. Damit hab ich meine Regal mit 1900kg
einige Wochen geschleppt und geslippt. An Steigungen tat er sich
etwas schwer aber ich bin jede hochgekommen.
Ich sehe in deiner Kombination kein Problem für entspanntes Fahren.
Der 95PS-Diesel im Peugeot J5 ist, wenn ich mich nicht irre, der gleiche wie im Citroen CX und hier mit 216Nm angegeben. Sollte einigermaßen ausreichen...

Schöne Grüße
Jan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 17.04.2012, 10:29
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.624
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.362 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Geronimo Beitrag anzeigen
Hallo liebe Bootsskollegen,

ich möchte mir ein Wohnmobil kaufen mit einem

Peugeot J5 95PS Turbodiesel und 1800 Kg Anhängelast
(Die AHK muß noch investiert werden)

Meine Welli hat knapp 1800kg und ich frage mich

ob das wohl geht, oder ob ich damit am nächsten Berg

stehen bleib.

Gibts hier Leute die so eine Kombination schon ausprobiert haben oder

damit immer noch glücklich sind.

Für eure Meinungen und Kommentare wäre ich dankbar.

Gruß Gerold
Hi Gerold,
vom ziehen her sehe ich da keine Probleme, wen Du keine Hektik an den Tag legst !
Ich kenne Dich aber schon einige Zeit, der Ruhigste bist Du nicht gerade , das heißt wen Du mit dem Gespann Unterwegs bist schalte einfach einen Gang runter dann geht das schon.
Problem in der Kombination, sehe ich Eher in der Anhängelast von 1800 Kg, da deine Welli mit Trailer auch knapp 1800 Kg auf die Waage schmeißt, da ist keine Luft mehr drin für Etwaiges Urlaubsgerümpel.
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 49 von 49



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.