![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Bootsfreunde 
		
		
		
		
		
		
			Welche Erfahrung habt ihr mit Schallschutz? welche materialien, dicke, Preise usw. könnt ihr mir raten? vielen dank 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	bis denne der kai  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Kai, 
		
		
		
		
		
		
			ich habe meinen Innenborder mit Schalldämmplatten von SVB leiser bekommen: PLATTEN Einen Vergleich habe ich nicht - bin aber sehr zufrieden mit dem Resultat. beste Grüße derMartin 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 es grüßt derMartin  
			
  | 
||||
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Kai, 
		
		
		
		
		
		
			normalerweise wirst Du vermutlich den Körperschall dämmen wollen. Das geht meines Wissens nach nur mit Masse. Bitumenplatten sind dann wohl die richtige Wahl. Kosten nicht die Welt und sind in jedem KFZ-Zubehör zu bekommen. Es gibt auch die kombinierten Dämmmaterialien. Dort ist dann ein schweres Material mit einem Material großer Oberfläche in dem sich der Schall totlaufen kann kombiniert. Ich habe das mal in meinem alten Wohnmobil mit recht guten Resultaten verbaut. Keine große Hilfe, aber sicher schon mal ein Ansatz ... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Mirko 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Servus Willi 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ergänzend dieser Link: http://booteblog.net/private/jbuss/b...d-daemmung.htm
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo zusammen, 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 ich habe mein altes Boot mit einem neuen Diesel umgerüstet und damit auch das Problem der Schalldämmung gehabt. Ich selbst habe bei folgender Firma: http://www.aixfoam.de/technische-akustik Schwerschaum und Noppenschau gekauft und beides kombiniert, damit hast du einen super Schallschutz. Der Noppenschaum lässt die hohen Frequenzen nicht aus dem Motorraum und der Schwerschaum bricht die tiefen Frequenzen in einen nicht hörbaren bereich. Ansonsten sind die leute da auch Extrem kompetent und beraten ausgezeichnet. 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 welche Platten in welcher Stärke hast du verwendet? Mit welchem Kleber hast du die beiden Platten zusammengeklebt? Gruß Roland  | 
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Das Zeug heißt Bostik 1513  
		
		
		
		
		
		
		
		
			http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=b...&tt_encode=raw (PaidLink) Aber du bekommst die Schaumstoffe auch schon mit Klebefolie kaschiert. Ich hatte 30mm gewählt, war aber ein Platzkompromiss. Es gilt je dicker je besser. Geändert von Luna_Kapitän (13.04.2012 um 14:57 Uhr) 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			hallo bootfreunde 
		
		
		
		
		
		
			vielen dank, ich habe euren rat angenommen und mich für den trapetzprofilschaum ( 45mm) entschieden und bei aixfoam bestellt. nun hoffe ich das zeug kommt schnell an. vielen dank 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	bis denne der kai  | 
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			ich habe in meinem Motorraum diese hier 
		
		
		
		
		
		
			http://www.aixfoam.de/schwerschaum-a...platten-sh0071 in 30mm Stärke verbaut, hab die selbstklebende Ausführung geholt, Erfahrungen kann ich erst mitteilen, wenn mein Boot wieder im Wasser ist 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]()  
			
  | 
||||
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Bernhard 
		
		
		
		
		
		
			schwerschaum, hört sich sehr dolle nach viel gewicht an? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	bis denne der kai  | 
| 
		 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Man sollte darauf achten wie sich das Material gegenüber Diesel / Benzin und Feuer verhält.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Heinz R.  
			
  | 
||||
| 
		 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Außerdem dürfte es sinnig sein, an den gegebenen Stellen auf Abwaschbarkeit zu achten (das geht bei Noppenschaumstoff halt nicht). Für viele Smartphones gibt es übrigens auch Apps zur Frequenzmessung/Analyse. Da kann man schon einmal gucken in welchem Frequenzbereich der Krach eigentlich liegt. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Matthias Ich will auch eine Signatur! 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 die Platten haben schon Gewicht, pro Platte (0,5m2) ca. 2kg laut Hersteller wird das Material zur Dämmung von Maschinen- und Motorenräumen eingesetzt und entspricht der Brandklasse FMVSS302 DIN 75200, für meinen Diesel ist mir das ausreichend, bei einem Benziner hätte ich vlt. was anderes genommen meine alte Dämmung brannte dagegen bei Kontakt mit Feuerzeug fast wie Zunder  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]()  
			
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			ich habe ein holz mit gfk bezognes boot!! da ist feuer so wieso mein feind, diesel entzündet sich ehe nicht so schnell, also nur kabelbrand oder spirituskocher und das kann auch an anderen stellen zündeln. ( ist aber ordentlich verlegt)  
		
		
		
		
		
		
			wenn das zeug mit diesel in verbindung kommt, egal welches stickt es so erbärmlich das es raus muss, da denke ich nicht an reinigung. ( ist aber ordentlich installiert) gewicht kann ich nicht so gebrauchen, wenn ich solch einen riesigen stahlverdränger hätte, würde ich auch nicht unbedingt auf gewicht achten. schönes we an alle und vielen dank für eure tips, sie haben mich zum nachdenken gebracht und auch sehr geholfen. ps: bin nichtraucher und ein nichtraucher boot!!! somit eine gefahrenquelle weniger! 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	bis denne der kai  | 
| 
		 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Hallo bei der Firma wo ich bestellt hatte ist alles Feuerfest. Zum gewicht kann ich nur sagen das ganze Packet mit 8 Platten war leichter als ein Bierkasten. Also ich war sehr zufrieden damit. 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			danke luna kapitän, ich habe dort auch bestellt und werd berichten was meine erfahrung ist.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	bis denne der kai  | 
| 
		 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
  | 
| 
		 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			da isser, aber die liebe zeit 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	bis denne der kai  | 
| 
		 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Moin 
		
		
		
		
		
		
			Schon fertig ![]() MvG Gert 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	 Was i mog is mei Boot und der Unimog 
			 | 
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		
  |