![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo alle zusammen!
Ich habe in meinem Boot einen 3,0 Mercruiser mit 130 PS Motornr. OD 3872... Hat dieser auch Hydrostößel? Wenn nicht benötige ich das Ventilspiel. ??? Kann mir ausserdem jemand sagen, mit welchem Drehmoment ich den Zylinderkopf anziehen soll? Vielen Dank! mfg Piet Geändert von pietpieterson (12.04.2012 um 08:54 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Geh mal in die Suche. Hier ist schon was zu dem Anziehen der Ventile (Kipphebel) geschrieben worden.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Habe ich schon gemacht, auch gefunden wie ich das Ventilspiel einstellen muss. Allerdings ist diese Anleitung für Motoren mit Hydrostößel. Nun weis ich aber nicht, hat meiner welche.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute... Ich möchte nachher meinen Motor wieder zusammen bauen und brauche dafür dringend diese Infos. Bitte um Hilfe
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ab Seite 104 wirst Du fündig.
__________________
Mit maritimen Gruß ........... Achim ---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? ----- |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Die Seite die du mir dort als link gegeben hast ist wirklich gut, nur leider finde ich dort meinen Motor nicht aufgeführt. Meine Motornr. fängt mit OD 38.... an und nicht wie dort mit OC .....
schade dank dir trotzdem |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Mit maritimen Gruß ........... Achim ---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? ----- |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Die Motoren haben seit 1964 Hydrostößel.
136Nm Anzugsmoment Zylinderkopf in 3 Schritten zum vollen Anzugsmoment 45Nm 90Nm 136Nm Alle von der Mitte aus über Kreuz nach aussen!
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]() Geändert von Plattner (12.04.2012 um 13:24 Uhr)
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Äääh, kann ich so nicht mitgehen. In 3 Schritten anziehen ist okay,obwohl mir die 45Nm im ersten Schritt sehr hoch erscheinen. Aber Zylinderköpfe über Kreuz anziehen? Sie werden normalerweise von der Mitte aus spiralförmig nach außen gehend angezogen, um den Kopf nicht zu verziehen. Das Anzugsmoment für den 3.0L-Mercruiser beträgt nach Hersteller-Vorgabe 122 Nm.
__________________
Mit maritimen Gruß ........... Achim ---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? ----- Geändert von Achko (12.04.2012 um 17:32 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das spiralförmig ist, dann ist gut!
![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]() |
#12
|
|||||
![]() Zitat:
Motor rechts herum drehen (Keilriemenseite) bis Zyl. 1 ist auf OT (TDC) steht. Der Verteilerfinger zeigt jetzt auf Zylinder Nr. 1. Die Kontakte sollten offen sein. Wenn die geschlossen sind Motor noch mal um 360° drehen. Jetzt können folgende Ventile eingestellt werden: Auslass: 1-3-5* Einlass: 1-2-4 Mutter vom einzustellenden Kipphebel lösen und dabei die Stößelstange hoch und runter bewegen bis diese klappert. Die Mutter wieder anziehen bis kein Höhenspiel mehr zu fühlen ist. Die Stößelstange muss sich allerdings noch leicht drehen lassen. Die Mutter eine 3/4 Umdrehung weiter drehen. Den 6 Zylinder Motor 360°drehen bis Zylinder 6 auf OT steht (Kontakte offen) Den 4 Zylinder Motor 360°drehen bis Zylinder 4 auf OT steht (Kontakte offen) Auslass: 2-4-6* Einlass: 3-5*-6* *nur 6 Zyl. Zündfolge 4 Zyl. 1-3-4-2 Zündfolge 6 Zyl. 1-5-3-6-2-4 ohne Gewähr
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hi Michael,
Ja, genau das ist Spiral- oder Schneckenförmig. Wenn Du in deinem PDF als Beispiel bei dem ersten 4-Zylinder die Anzugsreihenfolge 1- 10 mit einem Bleistift nachzeichnest wirst du das Bild einer Spirale erhalten. Einen Zyinderkopf über Kreuz anziehen (z.B 1-2 die Mitte, dann 3-5-4-6 usw) tut ihm und der Dichtung gar nicht gut. Ubrigens gilt dies auch in umgekehrter Reihenfolge für die Demontage. Kleines Anekdötchen: Habe vor über 30 Jahren (man wie die Zeit vergeht?) öfter in den Semesterferien bei einem Motoreninstandsetzer gearbeitet. Der Werkstatt-Meister (ein echtes Original) hat mich dabei ertappt, wie ich einen Zylinderkopf über Kreuz nur demontiert hab. Seine Reaktion als er losbrüllte kann ich heute noch zitieren: "Ich krieg gleich einen Blutrausch, das ist ein Zyyyylinnnnderkoooopf und keine Stahlfelge !!!!! ". Den Mann hat man vermutlich noch 2 Strassen weiter gehört ![]() rausgeschmissen, sondern ich kriegte einen "Einlauf" über das Fügen von Dichtflächen und Materialverzug ! Und nichts für Ungut , das ist mir eingefallen, als ich in deinem Beitrag "über Kreuz anziehen" las.
__________________
Mit maritimen Gruß ........... Achim ---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? ----- Geändert von Achko (13.04.2012 um 10:54 Uhr) |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hat der 4.3 GM V6 nicht die Zündfolge 1-6-5-4-3-2 ![]()
__________________
Mit maritimen Gruß ........... Achim ---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? ----- |
![]() |
|
|