boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.04.2012, 13:15
Michael76 Michael76 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.03.2012
Beiträge: 9
2 Danke in 1 Beitrag
Standard Trailer überführen !?

Hallo,
ich habe folgendes Problem und hoffe hier eine Antwort zu finden.
Ich habe einen gebrauchten u. unangemeldeten Trailer gekauft.
Ich möchte den Trailer diese Woche abholen.
Mir wurde schon gesagt das ich dafür eine Kurzzulassung benötige.

Um diese aber zu bekommen brauche ich ja einen Nummer zur Überführung der Versicherung.
Die sagten mir aber das sie nur Motorräder und Autos versichern

Brauche ich jetzt eine extra Versicherung oder ist bei einem Unfall der Trailer trotzdem während der Überführung über das Fahrzeug versichert

Wie bekomme ich den Trailer am besten zu mir und was muß ich nun genau machen?

Schonmal danke wenn mir jemand helfen kann.

Gruß Michael
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.04.2012, 13:16
Michael76 Michael76 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.03.2012
Beiträge: 9
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Noch etwas, der Trailer ist ein Einachser mit 550Kg.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.04.2012, 13:24
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.766
16.494 Danke in 6.276 Beiträgen
Standard

Bootstrailer sind nicht versicherungspflichtig und über das Zugfahrzeug mitversichert, solange es dran hängt bzw. beides gemeinsam im Betrieb war.
Wenn Du trotzdem versichern willst, vorher bei der Versicherung anmelden mit den Daten, die Du hast, dann kriegst Du die Nummer.
Von wo nach wo muß denn der Trailer? Evtl. passt der ja auf nen Autotrailer.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.04.2012, 13:33
Michael76 Michael76 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.03.2012
Beiträge: 9
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ok, also heißt das soviel wie.
Selbst wenn die Versicherung keinen Trailer seperat versichert ist er aber trotzdem über das Fahrzeug mitversichert
Aber ich brauche doch für ein Kurzzeitkennzeichen eine Versicherungsnummer oder nicht.
Ich finde in D ist das wieder alles viel zu kompliziert geregelt.

Der Trailer befindet sich 75Km von meinem Wohnort entfernt und fast nur Autobahnstrecke.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.04.2012, 13:43
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück
Beiträge: 5.388
Boot: Kein Eigenes mehr....
18.997 Danke in 5.682 Beiträgen
Standard

Du kannst ein sogenanntes Kurzzeitkennzeichen hier beantragen:http://www.kurzzeit-evb.de/
Es ist völlig gleichgültig, wo Du dieses dann dranschraubst, steht auch so auf der Homepage des Anbieters.
WICHTIG ist nur: das Kennzeichen ist ab dem Tag der Ausstellung gültig, also bei onlineversand u.U. dann abzgl. Versandzeit!
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.04.2012, 13:49
Benutzerbild von OV260
OV260 OV260 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2011
Ort: Im Vogtland
Beiträge: 588
Boot: Elan Power
1.292 Danke in 399 Beiträgen
Standard

Hallo Michael,
borge Dir einen Auto-Transportanhänger und lade den Trailer auf. Wenn er zu groß ist borge Dir ein Rotes-Kennzeichen von Deiner Werkstatt.

Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.04.2012, 13:56
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@Jugofahrer
Du bekommst dort nur eine EVB, das KZK bekommst du auf der Zulassungsstelle, es muss also keine Versandzeit beachtet werden
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.04.2012, 13:58
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück
Beiträge: 5.388
Boot: Kein Eigenes mehr....
18.997 Danke in 5.682 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
@Jugofahrer
Du bekommst dort nur eine EVB, das KZK bekommst du auf der Zulassungsstelle, es muss also keine Versandzeit beachtet werden
Über den 2. Reiter auf der Homepage kannst du auch das Kennzeichen bestellen, daher mein Hinweis zur Laufzeit
https://www.kurzzeitkennzeichen-versand.de/
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.04.2012, 14:00
kellertier kellertier ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: Landkreis Hameln Pyrmont
Beiträge: 923
Boot: Viebruiter 950 AK
3.680 Danke in 1.252 Beiträgen
Standard

Lies mal da:

http://www.boote-forum.de/showthread...=144326&page=3
__________________
Peter

Auf meinem Grabstein soll stehen: "Guck nicht so doof, ich läge jetzt auch lieber am Strand“
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.04.2012, 16:16
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Hallo
Leih Dir einen PKW Transportanhänger und hol den Trailer so ab.
Kosten am Wenigsten.
Hab ich am Samstag nachmittag auch noch gemacht. Da brauchst Du keine Sorgen wegen Radlager, Reifen usw haben.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.04.2012, 23:40
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

würde ich auch so machen,
ein Autotransporter kostet bei uns pro Tag 30 Euro Plus Kaution
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.04.2012, 00:12
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Was es nicht alles gibt ... Danke für den Hinweis.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 10.04.2012, 07:34
Michael76 Michael76 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.03.2012
Beiträge: 9
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Erstmal danke für die vielen guten Ratschläge. Ich werde jetzt gleich zur Zulassungsstelle gehen und einen Versuch bzgl. des KZK starten.
Autotransporter fällt denke ich flach weil auf dem Trailer ein weiteres Boot steht ;)
Ich gebe mal Rückmeldung wenn ich mehr weiß.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 10.04.2012, 08:55
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.950 Danke in 6.644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael76 Beitrag anzeigen
Autotransporter fällt denke ich flach weil auf dem Trailer ein weiteres Boot steht ;)
.
Du möchtest also ein Trailer mit Boot überführen.
Das ist dann mit KZK nur bedingt möglich.
Na berichte mal.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 10.04.2012, 09:38
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 2.838
Boot: sold
20.699 Danke in 6.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Du möchtest also ein Trailer mit Boot überführen.
Das ist dann mit KZK nur bedingt möglich.
Na berichte mal.
Schreib mal bitte eine Begründung, Jörg.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 10.04.2012, 09:50
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.950 Danke in 6.644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von herrmic Beitrag anzeigen
Schreib mal bitte eine Begründung, Jörg.
Das KZK ist zur Überführung gedacht.
Ist ein Boot auf dem Trailer, gilt das nur dann als Überführung,
wenn nachweislich Boot und Trailer zusammen gerade erworben
wurden und das Gespann nach Haus rollt.
In allen anderen Fälle ist das sonst als Transport zu sehen, der mit KZK nicht zulässig ist.
Darüber gibt es Grundsatzurteile, die wir hier schon nannten
und die über die Suchfunktion zu finden sind.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 10.04.2012, 09:59
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ach, wenn man das zusammen gekauft hat, darf man? Ich kenne es generell so, dass mit KZK keine Ladung transportiert werden darf.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 10.04.2012, 10:08
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.950 Danke in 6.644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
Ach, wenn man das zusammen gekauft hat, darf man? Ich kenne es generell so, dass mit KZK keine Ladung transportiert werden darf.
Hab das mal rausgesucht.
Lies mal ab hier oder auch etwas davor...

http://www.boote-forum.de/showthread...%FChren&page=7
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 10.04.2012, 13:48
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Leipzig, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.764 Danke in 4.831 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael76 Beitrag anzeigen
Noch etwas, der Trailer ist ein Einachser mit 550Kg.
Zitat:
Zitat von Michael76 Beitrag anzeigen
Erstmal danke für die vielen guten Ratschläge. Ich werde jetzt gleich zur Zulassungsstelle gehen und einen Versuch bzgl. des KZK starten.
Autotransporter fällt denke ich flach weil auf dem Trailer ein weiteres Boot steht ;)
Ich gebe mal Rückmeldung wenn ich mehr weiß.



...das kann der Autotrailer ab.

Mußt nur ordentlich festzurren.
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 10.04.2012, 15:40
Ben.Buxtehude Ben.Buxtehude ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.06.2011
Ort: Buxtehude
Beiträge: 38
Boot: Larson 180 Sport
18 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Ich würde es bei der Zulassungsstelle versuchen ein KZK ohne Vorlage eines eVN zu bekommen! Habe das selbst zweimal gemacht, beide Male war viel Überzeugungsarbeit nötig, es hat aber beide Male geklappt. Die Mitarbeiter der Zulassungsstelle haben dann in den rosa Schein geschrieben, dass das Kennzeichen ausschließlich für einen Bootsrailer gültig ist.

Gruß
Benjamin
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 10.04.2012, 20:29
stausu stausu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2010
Ort: Umgebung Saalfeld
Beiträge: 158
Boot: Regal 1900 4,3GXI
30 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Und wenn du es gleich auf dich zulässt ? Würde ja gehen wenn der Trailer TÜV hat und er dann noch auf Grüne Kennzeichen läuft braust du auch keine Nummer von deiner Versicherung um es zu zulassen.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 11.04.2012, 08:51
Michael76 Michael76 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.03.2012
Beiträge: 9
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ok, hier mein Bericht für alle die in einer ähnlichen Situation stecken oder es noch vor sich haben.

Da ich weder Papiere oder sonstwas von dem Hänger habe, habe ich mir die Betriebserlaubnis per Mail vom Besitzer zukommen lassen.
Eine Versicherung ist für Kleinbootstrailer überflüssig da diese automatisch mit über das KFZ versichert sind. Ich hatte aber unnötigerweise über das www eine KZK Vers. abgeschlossen. 39€ also total überflüssig ausgegeben.
Beim Straßenverkehrsamt wird die Betriebserlaubnis (in Kopie) vorgelegt und dementsprechend, in Verbindung mit dem Personalausweis ein KZK zugeteilt. Eine EVG-Nummer(Doppelkarte) ist nur für ein KFZ nötig, nicht für Kleinbootstrailer! Da bekommt man ein Kennzeichen auch ohne diese Nummer!
Nach der Zuteilung geht man sich das Schild holen und bekommt sofort das Siegel drauf geklebt.
Mit dem KZK kann man nun den Bootsanhänger für 5 Tage von A nach B bringen und auch zum TÜV.
Beim TÜV erfolgt die Abnahme des Hängers!
Nach erfolgreicher TÜV-Abnahme kann man wieder zum Bürgerbüro (Straßenverkehrsamt) gehen und sich ein grünes Kennzeichen (Steuerfrei weil nur für verwendung eines kleinen Sportbootes) zuteilen lassen.
Nach der Zuteilung geht es direkt zum Schildermacher.
Schild anfertigen lassen, Stempel vom Straßenverkehrsamt aufkleben lassen und anbringen.
Nun könnt Ihr nach Herzenslust überall hinfahren

Übrigens ist dieser Vorgang bundesweit gleich geregelt!!!


Oh wie umständlich du bist, du deutsche Demokratie :o

Danke nochmal an alle hier! Leider gibt es soviel unterschiedliche Meinungen deshalb habe ich das in diesem Post nochmal genau erläutert.

Gruß Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 11.04.2012, 08:59
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.476
Boot: Bolger Micro und andere
4.167 Danke in 1.856 Beiträgen
Standard

Hi!

Genau wie oben. Ich habe bei der Zulassungsstelle gesagt, dass das Kurzkennzeichen für einen Bootsanhänger ist und außer Verwaltungsgebühr und Kennzeichen keine Kosten.

Viele Grüße
blondini
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 11.04.2012, 08:59
Michael76 Michael76 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.03.2012
Beiträge: 9
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Noch etwas, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Polizei dient nur einer Sache und zwar das man eine Bestätigung hat, dass der Hänger nicht gestohlen wurde und sich in eurem Besitz befindet.
Mir wurde aber fälschlicherweise gesagt das ich damit den Hänger überführen kann, was total falsch ist.
Ich bin deshalb extra nochmal zur Polizei selbst gegangen um dies zu erfragen.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 11.04.2012, 22:57
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael76 Beitrag anzeigen

Übrigens ist dieser Vorgang bundesweit gleich geregelt!!!

Oh wie umständlich du bist, du deutsche Demokratie :o

Danke nochmal an alle hier! Leider gibt es soviel unterschiedliche Meinungen deshalb habe ich das in diesem Post nochmal genau erläutert.

Gruß Michael
Hallo Michael76,
leider wissen das nicht alle Straßenverkehrsämter und weigern sich ohne Versicherungsnachweiß ein KZK rauszugeben und hast du schlechte Karten
ist mir selbst schon passiert
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.