boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.04.2012, 21:07
SeppNrw SeppNrw ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.06.2011
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 24
Boot: Gummiwurst mit 30PS
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard Aluminium Katamaran

Hallo liebe Bootsfreunde,
ich hab mal wieder was interressantes in der bucht gefunden was durchaus meine aufmerksamkeit auf sich gezogen hat! Nun wollte ich mal fragen ob jemand solch einen Bootstyp schon mal gesehen bzw. erfahrung damit hat!?
vieleicht noch ein paar worte zu meinen gedanken bei diesen bildern...
ich befasse mich schon lange mit dem thema selbstbau und vor allem mit der verarbeitung von aluminium für solch ein projekt (wir haben einen eigenen metallbaubetrieb der fast alle möglichkeiten bietet die für den doch recht ''eckigen'' aufbau nötig wären), bis jetzt hab ich aber noch nicht das passende gefunden wobei mir der Kat irgendwie schon aufgrund der tatsache gefällt das sowas nicht jeder fährt.....
mir stellen sich allerdings ein paar fragen wobei es sich hauptsächlich ums fahrverhalten und die gleitfähigkeit dreht
ich würde mich über eure gedankengänge zu diesem teilchen freuen
bevor ich das vergesse hier der link
http://www.ebay.de/itm/Aluminium-Kat...item43aea3fb16 (PaidLink)

p.s. ich hoffe das ich mit dem thema hier an der richtigen stelle bin, wenn nicht bitte ich das vielmals zu entschuldigen....

gruss
Sepp
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.04.2012, 19:00
stefan25462 stefan25462 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Rellingen
Beiträge: 123
Boot: Neptunus 41 Sport
3.589 Danke in 374 Beiträgen
Standard

Hallo Sepp,
das Aluminium Almg 3 ist Seewasserfest, aber es wird sehr matt ohne lack.
Mit einem Dampfstrahler wirst Du es nicht glänzend bekommen.
Das es auch für Rauwasser geeignet sein soll bezweifel ich.
Für einen See zum angeln sicher ok.
Aber die Kufen sind ja noch nicht fertig, das heiß sie müssen noch verschweißt werden und es muß wasserdicht sein.
Bis jetzt sind es nur ein paar abgekanntete Aluminiumplatten und div Al Rohre.
Die sollen max. 1900 EUR kosten ( ich finde es sehr teuer)
An deiner stelle würde ich mir ein GFK Angelboot kaufen und einen schönen Motor, damit man auch schnell fahren kann.

Grüße Stefan
__________________
Ich kann nicht gut sehen, aber schlecht hören kann ich gut
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 03.04.2012, 19:34
seneca seneca ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.01.2007
Beiträge: 90
60 Danke in 33 Beiträgen
Standard Alukufen

Hi,

meine Gedankengänge:

wenn so toll wie beschrieben, warum baut er nicht fertig?
Konstruktionsplan ohne angabe, ist wohl selbst erdacht, da weißt du nie, was du bekommst!
Kufen nicht fertig - steht auch nicht da, was zur kompletten ! Fertigstellung fehlt.
Liste mit Material mal bei Alulieferanten anfragen , wetten da kommst Du viel! billliger hin - der Preis ist sehr hoch !
Der sucht nur einen ..

Fair Winds Seneca
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.04.2012, 20:59
SeppNrw SeppNrw ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.06.2011
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 24
Boot: Gummiwurst mit 30PS
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo,
erstmal vielen dank für eure einschätzungen!
das der preis viel zuhoch ist war mir schon im ersten moment klar vorallem, weil ich mir die kufen selber kanten kann
auch die aussage, dass das material nach einmaligem abstrahlen mit dem hochdruckreiniger wieder glänzt....
ich würd mal gerne wissen was da durch den kärcher gepumpt wird naja egal

mir ging es hauptsächlich um die bauart und wie gesagt um die tatsache das mir so ein boot noch auf keinem meter wasserstr entgegengekommen ist
wobei wenn man drüber nachdenkt ist das ja nicht unbedingt ein zeichen für ein erfolgreiches produkt....

mmh ich glaub ich werd mich mal weiter mit dem katamaran thema auseinandersetzen und gucken wo der weg hinführt
falls noch jemand was weiß oder sich ebenfalls damit auseinandersetzt einfach mal melden!

eins muss ich noch kurz loswerden und zwar ein dickes lob an alle die im aktiv sind! ich habe alleine durch lesen ne ganze menge gelernt und bewundere jeden tag aufs neue den tatendrang einiger mitglieder!
weiter so !!

also in diesem sinne schönen abend noch

gruss Sepp
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.04.2012, 08:00
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.655
Boot: Bolger Micro und andere
4.459 Danke in 1.970 Beiträgen
Standard

...wenn er so gebaut hat, wie er schreibt...
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.04.2012, 08:23
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Möcht mal wissen, wo er die Verdrängung für das angegebene Gewicht hernimmt.

Das Ding sieht aus, wie zusammengelötete Bedachungsbleche.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.04.2012, 15:38
swath swath ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Plastic Planet
Beiträge: 604
Boot: Daihatsu
Rufzeichen oder MMSI: Kul al Turuk tuaddi ila Germoney
805 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SeppNrw Beitrag anzeigen
ich befasse mich schon lange mit dem thema selbstbau und vor allem mit der verarbeitung von aluminium für solch ein projekt (wir haben einen eigenen metallbaubetrieb der fast alle möglichkeiten bietet die für den doch recht ''eckigen'' aufbau nötig wären), bis jetzt hab ich aber noch nicht das passende gefunden wobei mir der Kat irgendwie schon aufgrund der tatsache gefällt das sowas nicht jeder fährt.....
Zitat:
Zitat von SeppNrw Beitrag anzeigen
... mir ging es hauptsächlich um die bauart und wie gesagt um die tatsache das mir so ein boot noch auf keinem meter wasserstr entgegengekommen ist
mmh ich glaub ich werd mich mal weiter mit dem katamaran thema auseinandersetzen und gucken wo der weg hinführt
falls noch jemand was weiß oder sich ebenfalls damit auseinandersetzt einfach mal melden!
waere das von Interesse ?:

en.wikipedia.org/wiki/Small-waterplane-area_twin_hull

oder das:
Zitat:
Zitat von swath Beitrag anzeigen
Kennt Jemand das hier ->

ts-ka.de/bilder/hyeres02/page-0011.htm

- ich haette gerne mehr Details
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... - jetzt gerade, nicht erst in 10 Tausend Jahren
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.04.2012, 12:12
Benutzerbild von aeolus
aeolus aeolus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 6
Boot: Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: OEX5123
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hatte mal ein ähnliches Ding aus 05er Niroblech 4 m lang als Beiboot für meinen Kat gebaut. Lief gut, war als Landungsboot gut zu gebrauchen, machte alles mit und war außer einigen Beulen unkaputtbar. Die Schwimmer waren aber zu 90 % mit PU Schaum ausgefüllt.Verbindungsträger aus Alu. Das Deck war aus Schiffsbausperrholz und damit eigentlich die einzige Schwachstelle.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.06.2012, 12:49
südschwedenfan südschwedenfan ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.10.2011
Beiträge: 17
11 Danke in 6 Beiträgen
Standard Alu-Katamaran

Hallo Sepp;

So ein Teil mit 4,55m. X 2,30m. kostet knapp 4000€.

Ohne Aufbau, (Steuerstand,Lenkung,Kisten, Sitze und Motor!!)

Also, Rümpfe, Plattform und Geländer!!

Motorisierbar bis 40 PS. Motorwanne ist 1m. breit, also noch Platz für einen E-Motor oder Geberstange für nen Fishfinder.

Ich habe einen 25 PS 4-takt Motor und damit geht das Ding richtig gut!!
Lässt sich auch bei geringer Geschwindigkeit noch gut Steuern und ist Kippstabil!!

Gruss
Jürgen
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.07.2012, 19:44
SeppNrw SeppNrw ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.06.2011
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 24
Boot: Gummiwurst mit 30PS
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

hi südschwedenfan,
also das teil ist mit sicherheit super praktisch aber schick ist das gerät ja nicht gerade...
es sollte schon son bisschen was aussergewöhnliches haben
aber das ist scheinbar gar nicht so einfach....
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.01.2014, 23:19
südschwedenfan südschwedenfan ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.10.2011
Beiträge: 17
11 Danke in 6 Beiträgen
Standard Alu Katamaran

Hallo Sepp;

Ist zwar schon ein weilchen her, hier mal der Link zu dem Kat wärend der Fahrt. http://youtu.be/bbYDe4YWong
Zum Angeln einfach Perfekt, die Optik stört überhaupt nicht wenn man draufsitzt.

Gruss
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.01.2014, 21:47
Benutzerbild von KaptainHadock
KaptainHadock KaptainHadock ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.02.2013
Ort: ROW
Beiträge: 43
Boot: 25er Jollenkreuzer und so nen olles Rennboot ;-)
25 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Moin

Das Ging ist auch aus Alu

...und irgendwie ....hässlich....und dann auch wieder nicht ...

http://www.youtube.com/watch?v=Qt8AQXKFyFA
__________________
Die beste Lenzpumpe dieser Welt ist eine olle Konservendose und Angst !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 08.01.2014, 13:32
südschwedenfan südschwedenfan ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.10.2011
Beiträge: 17
11 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Auch Moin;

Ich finde es Futuristisch und schön.

Weisst Du wo die Kat`s gebaut werden.?
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 13.01.2014, 18:57
Benutzerbild von KaptainHadock
KaptainHadock KaptainHadock ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.02.2013
Ort: ROW
Beiträge: 43
Boot: 25er Jollenkreuzer und so nen olles Rennboot ;-)
25 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von südschwedenfan Beitrag anzeigen
Auch Moin;

Ich finde es Futuristisch und schön.

Weisst Du wo die Kat`s gebaut werden.?
Nabend
Ne, aber es sieht so aus als währen da nicht irgendwelche übrig gebliebene
Segler Rümpfe für verwendet worden.

Scheint ein Konzept-Boot zu sein.
Vermute in Holland gebaut.

Irgendwie hat die Idee mit so wenig Boot eine ganze Ecke über dem Wasser zu sitzen schon was !
__________________
Die beste Lenzpumpe dieser Welt ist eine olle Konservendose und Angst !
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.