![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
![]() Die Belastung eines Kabels ist (unabhängig von der Betriebsspannung) vom fließenden Strom abhängig. Da der Widerstand des Kabels konstant ist, erzeugt ein "halber" Strom auch nur einen "halben" Spannungsabfall. Damit ist die Belastung (Verlustleistung) am Kabel auch nur 0,5 Strom x 0,5 Spannung = 0,25 Leistung. Zitat:
Weil die Spannung unabhängig vom Strom doppelt so hoch ist. Würdest Du auch einen Schalter für 12V und 20A für 230V benutzen, wenn nur 1A geschaltet wird ![]() ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Warum wohl gibt es übelrandleitungen mit 300KV ? da fließen "kleine" ströme aber eine Machtige Lestung ist vorhanden. Rechenbeispiel: P = U x I = 350 000 V x 1 A = 350 000 W I = P / U = 350 000 W / 220 V = 1591 A Für die 350 000 V reicht theoretisch eine 1mm² Leitung die 1591 A sind noch nicht mal in einer Tabelle aber ich denke da würden Kupferschienen von der Größe einer Eisenbahnschien glühen ich hoffe dies war nicht zu komlieziert. Zurück zum Schalter heist das. Ein 220V schlter braucht eine grßere Funkenlöschstrecke und Sicherungstrecke als ein 110V schalter. Ein Reedkontakt für 24V hat z.B. einen Kontaktabstand von <1mm daher reagieren sie sehr schnell. legt man an diese 220V wechselspannung ziehen können sich die beiden Kontakte ohne mechanische kräft anziehen und einen Schaltvorgang auslösen. Daher die Prüfspannungen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Verkürzt: wenn die Doppelte Spannung anliegt, muss auch die Isolierung bzw. der Kontaktabstand für die Spannung ausgelegt sein
__________________
MfG Skip Was ich nicht verstehe: Diejenigen, welche am Meisten über Maßnahmen zum Umweltschutz schimpfen, sind meist für Umweltschutz... aber nur, solange ihn Andere umsetzen! |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nicht ganz ![]() EN13601 Doppel-T-Kupfer-Schiene, 720qmm, nach IEC bis 1600A, danach dreifach-T mit 2500A ![]() ![]() Der Schrotthändler bekommt immer große Augen wenn er die Dinger sieht ![]() [/Offtopic]
__________________
Gruß, Rene Manchmal schaue ich mir Menschen an und denke mir: "Das ist das Sperma, das gewonnen hat?" ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für die vielen Antworten,. wenn ich alles auf 230 Volt umgerüstet habe werde ich das Schaltpanel weiter verwenden.
Nun noch eine andere Frage, warum sind beim Batterieladegerät zwei plus Kabel ( für zwei Batteriene ) aber nur ein minus Kabel vorhanden? erstehe ich nicht ganz
__________________
Grüße Michael |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Weil das eine schwarze Kabel für 2 Batterien direkt an Masse angeschlossen wird.
Getrennt ist nur Plus und daher gibt es da auch 2 Kabel. Gruß Friedhelm
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
und warum gehen die beiden plus Kabel in die jeweiliger Hauptschalter und kommen nicht mehr raus?
__________________
Grüße Michael |
#33
|
||||
|
||||
![]()
.....weil vo da aus der Ladestrom an die jeweiligen batterien geht.
__________________
![]() Gruß Frank |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Tut er aber nicht, eine Batterie wir nicht geladen.
__________________
Grüße Michael |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Sache mit dem 110V-Schalter an 230V war ja mal wieder ein Lehrstück für lebensgefährliche Pfuschbasteleien... danke an Rene, Lutz, Hans und Tommi (u.a.) für passende Worte ! |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Nur mal so zum Verständniss es gehen jeweils ein Plus Kabel vom Ladegerät zu den Hauptschaltern, dann müssen sie mit dem dicken Plus Kabel der Batterie verbunden sein um den Ladestrom zur Batterie zu bringen? Warum gehen die nicht direkt zur Batterie?
__________________
Grüße Michael |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht hatte jemand Angst und wollte auch das Ladegerät bei Abwesenheit von den Batterien trennen können (was ja auch nicht ganz unbegründet ist)
|
![]() |
|
|