boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.03.2012, 18:52
Benutzerbild von bootsfahrer1
bootsfahrer1 bootsfahrer1 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.02.2008
Ort: heidelberg
Beiträge: 65
Boot: Princess 32 DS
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard Polyester oder Epoxyd ?

Hallo,
welches Harz ist besser geeignet um etwas am Rumpf nachzulaminieren ???

Polyester oder Epoxyd ?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.03.2012, 19:53
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.410 Danke in 3.383 Beiträgen
Standard

Dutzende Male hier diskutiert. Weder Epoxi noch Polyester gehen eine chem. Verbindung mit dem alten Laminat ein, Epoxi hat aber die wesentlich größere Klebkraft, also nehme ich Epoxi.
Wenn du das hir stehen lässt, wirst du ungefähr genausoviele Argumente für Polyester lesen wie für Epoxi, hat was von Glaubenskrieg, ich empfehle trotzdem Epoxi,
Siggi
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.03.2012, 08:46
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.427
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.447 Danke in 1.444 Beiträgen
Standard

Moin,

ich halte es ncht für eine Glaubensfrage. Wer schon mal mit Epoxydharz laminiert hat , und das noch überkopf, wird Dir zu Polyesterharz raten.

Ein Boot aus Polyesterharz löst sich weder auf, noch bricht es auseinander, wie man aus manchen Beiträgen vermuten könnte.

Für Klebearbeiten und Rumpfbeschichtung nehme ich Epoxyd, zum Laminieren Polyesterharz. Einmal Epoxydharz , muß man damit auch die weiteren Beschichtungen oder Arbeitsgänge mit Epoxydharz machen.

Nur meine Meinung aus eigener Erfahrung.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.03.2012, 09:13
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.577
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.580 Danke in 1.868 Beiträgen
Standard

Ich frage mal anders:
Ist das Boot aus Polyester oder Epoxi?
Dann würde ich bei einen Poly-Boot auch weiterhin Poly nehmen, ein Materialmix kann eigentlich nicht gut sein. Du kannst aber auch Epoxi nehmen.
Bei einen Epoxi-Boot mußt du auch weiterhin Epoxi nehmen. Weil Poly auf Epoxi nicht besonders gut hält( auf Poly schon).
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.03.2012, 09:15
Benutzerbild von Fuldataler
Fuldataler Fuldataler ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Fulda
Beiträge: 93
Boot: Dufour T6
139 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Moin,
also ich arbeite mit beiden Harzen gerne, beide haben Vor und Nachteile!

Wer noch wenig Erfahrung im Laminieren hat dem empfehle ich Poliester, wer schon mal des öfteren was gemacht hat kann wählen.

Grund:
Beide Harze bzw. Härter sind gefährlich!
Bekommt mann Poliester-Härter ins Auge kann man erblinden,
wenn man zu oft (kann auch schon nach dem ersten mal sein!!!) Hautkontakt
mit EP-Harz hat(te) kann man eine Alergie bekommen und darf das Zeug nie wieder anfassen.

Generell ist es bei mir so:
wenn ich was klebe oder dünnschichtig Laniniere = EP
bei allen anderen Sachen, mal so mal so!

Dir würde ich wenn das Boot aus UP ist auch UP empfehlen, sonst EP
ich mach immer gleiches auf gleiches.
__________________
mfg Dominik

hang loose
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.03.2012, 10:32
Benutzerbild von bootsfahrer1
bootsfahrer1 bootsfahrer1 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.02.2008
Ort: heidelberg
Beiträge: 65
Boot: Princess 32 DS
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

ok, jetzt sollte ich nur noch wissen aus was mein Boot hergestellt ist ?!?

wurde 1978 schon mit epoxy laminiert ? ich habe schon sehr viel an meinen Rumpf repariert, jetzt hab ich nur eine stelle gefunden die einer der Vorbesitzer schon einmal repariert hat... 2 Schichten Glasfaser und 3 cm Spachtel....!!!! und das genau am Kiel...!!!
Deswegen meine Frage welches Harz ! Bisher habe ich immer mit Poly gearbeitet und es hat gehalten!!!! Aufrauen ist hier eben ganz wichtig um eine Verbindung zu bekommen !!!!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.03.2012, 11:47
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.427
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.447 Danke in 1.444 Beiträgen
Standard

Mahlzeit,

geh davon aus, dass Dein Boot mit Polyesterharz laminiert wurde.
Im Zweifel riechst Du es, wenn Du mit der schnelldrehenden Schleifscheibe drangehst.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.03.2012, 20:16
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.410 Danke in 3.383 Beiträgen
Standard

Dein Boot ist mit Sicherheit mit Polyesterharz laminiert, genauso wie meins. Ich nehme für Reparaturen trotzdem Epoxi, allerdings verwende ich auch oft Polyester, für meine Festmacher zum Beispiel,
Siggi
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.04.2012, 22:05
DD.Kaiser DD.Kaiser ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.03.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 14
Boot: NVA Sturmboot
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von mike-stgt Beitrag anzeigen
Mahlzeit,

geh davon aus, dass Dein Boot mit Polyesterharz laminiert wurde.
Im Zweifel riechst Du es, wenn Du mit der schnelldrehenden Schleifscheibe drangehst.

Gruss Micha
Hallo Micha, wie genau riechst du es denn? Also ich meine wonach muss es riechen wenn es Poly ist und wonach wenn es Epoxy ist?!

viele Grüße
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.04.2012, 22:15
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.427
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.447 Danke in 1.444 Beiträgen
Standard

Hallo,

stimmt eigentlich. Das Jemand zu erklären wird schwierig.
Am Besten , wenn man weiß es ist UP Harz GFK, dieses bearbeiten. Der Geruch ist einzigartig. EP riecht nach billigen Bonbons oder sowas.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.04.2012, 22:45
DD.Kaiser DD.Kaiser ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.03.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 14
Boot: NVA Sturmboot
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

hmmm, blöd ich hatte mal gelesen das Epoxyd leicht süsslich riechen soll?!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.04.2012, 06:27
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.427
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.447 Danke in 1.444 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DD.Kaiser Beitrag anzeigen
hmmm, blöd ich hatte mal gelesen das Epoxyd leicht süsslich riechen soll?!
Schreib ich doch.

Bonbons.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.04.2012, 06:58
Benutzerbild von Tommynwd
Tommynwd Tommynwd ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: Neuwied
Beiträge: 435
431 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Hallo,

wenn Du noch nicht viel laminiert hast, solltest du auch die Größe der zu laminierenden Stellen berücksichtigen.

Kleine Reparaturen die Fix gehen sollen würde ich mit Polyester machen, wenn Du aber größere Flächen hast würde ich zu EP greifen.

Der Vorteil ist die längere offene Zeit beim Epoxi.

Auf jeden Fall sich gründlich vorbereiten:

Die betroffenen Stellen gut anschleifen und entstauben.

Bei Löchern großzügig anschäften.

Alles Material wie Matten und Gewebe so zurechtlegen dass man gut dran kommt.

Matten und Gewebe wenn möglich schon vorschneiden.

Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.04.2012, 08:12
DD.Kaiser DD.Kaiser ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.03.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 14
Boot: NVA Sturmboot
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von mike-stgt Beitrag anzeigen
Schreib ich doch.
Bonbons.
Gruss Micha
Ich hatte gestern abend "Bohnen" gelesen,sry


Zitat:
Zitat von Tommynwd Beitrag anzeigen
Hallo,

wenn Du noch nicht viel laminiert hast, solltest du auch die Größe der zu laminierenden Stellen berücksichtigen.

Kleine Reparaturen die Fix gehen sollen würde ich mit Polyester machen, wenn Du aber größere Flächen hast würde ich zu EP greifen.

Der Vorteil ist die längere offene Zeit beim Epoxi.

Auf jeden Fall sich gründlich vorbereiten:

Die betroffenen Stellen gut anschleifen und entstauben.

Bei Löchern großzügig anschäften.

Alles Material wie Matten und Gewebe so zurechtlegen dass man gut dran kommt.

Matten und Gewebe wenn möglich schon vorschneiden.

Gruß
Thomas

Ok Danke. Ich hatte bereits letztes jahr mal ein Leck im geflickt, und konnte deswegen schonmal erste Live erfahrungen sammeln
Und ich hab das auch schon paar mal eingesetzt und löcher in autos zu flicken. Das funktioniert echt genial, und macht total spaß damit zu arbeiten.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.