![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute
![]() ich heiße Thomas bin neu hier und habe ein Problem. Vieleich nicht die feine art sich vor zu stellen, aber! Habe mir vor ein paar Tagen eine Glastron 212 Bj. 1973 mit Volvo Penta AQ 170 gekauft. Man hatte mir gesagt das die Kopfdichtung gemacht werden muß und Wasser im Öl wäre. Als ich dem Ölmesstab gezogen hatte fand ich das zuvor genante Wasser im Öl. Nach einem Ölwechsel und einer 15 min warmlaufzeit hatte ich wieder ein cm mehr Ölstand (Wasserstand). Gut Kopfdichtung!!!. Jetzt kommt aber das Problem, das ich keine bezeichnung auf dem Motor finde und ein kauf mit der aussage AQ170 nahezu unmöglich ist. Wie finde ich rauß was das für eim Motor ist ![]() ![]() Vielen Dank im voraus. Gruß |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas.
Bei dem Motor kann das Wasser im Öl mehrere Ursachen haben. 1. Ölkühler undicht. 2.Impellerpumpe Wellendichtringe defekt. 3. Abgassammler durchgegammelt. 4. Zylinderkopf durchgegammelt. 5. Zylinderkopfdichtung defekt. Die Motornummer solltest du auf der linken Seite unter dem Zylinderkopf finden.
__________________
Gruß Rüdiger
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wenn du keine Nummer findest, dann stell ein Bild ein. Hier gibts genug Spezis, die dir dann sagen was für einen Motor du hast. Überbrigens gibts hier im Forum "windy0386". Der versorgt dich mit allem was du brauchst. Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen Gendern sagt der Sachse wenn sein Boot umkippt.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruss Vestus
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rüdiger, na toll ich dachte ich hätte ein Problem
![]() Womit anfangen am besten mit der Zkd oder? Zitat:
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jürgen, ich werde Bilder vom Motor ein Stellen. Vielen Dank.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Festus, habe auf der Seite nachgesehen und zu mindest mal rausgefunden das es 3 verschiedene Dichtungssätze gibt. Vielen Dank
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nein, Ölkühler - ist weniger Arbeit und wahrscheinlicher! (und das anschauen und abbauen kostet nix,
__________________
lg Manuel |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Zu allererst mal die Kerzen rausschrauben,
das ist noch weniger aufwendig als der Ölkühler ![]() Ich glaube du hast da den alten "B30" verbaut, den gab es in mehreren Versionen AQ165A, AQ170A, AQ170B, AQ170C, BB165A, BB170A, BB170B, BB170C Die Kopfdichtung ist (meiner Meinung nach) bei allen dieselbe, aber warte lieber mal bis die Spezis was genaueres dazu sagen, solange kannste Dich hier durch das Meer unendlicher PDF's arbeiten
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hi Manuel, vielen Dank für information da werde ich dann auch anfangen mit suchen.
Wie erkenne ich was da nicht in ordnung ist? Gruß Thomas |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank Konny, da findet man ja alles aber man braucht einen Kompass um sich zu recht zu finden.
Gruß Thomas |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Fang mal so an:
Kompressionstest, wenn ok dann WerDi der Impellerpumpe. Dann Berichte erneut. Über den Öhlkühler wird viel geschrieben, aber ich hatte dort noch keinen Defekt. In der Nâhe des Verteilers ist eine Plakette, da steht der Motor und Antriebstyp drauf Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Thomas |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Rüdiger
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
wenn die Löcher der Pumpe frei sind (am Steg zum Flansch hin) kannst du die auch ausschliessen. Da sollte(!) das Wasser zuerst raustropfen.
Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rüdiger, Hab die Pumpe abgebaut und gemerkt das eine Wellenduchtung neu ist und die andere alt und verrostet. Da hat wohl jemand nur halbe arbeit gemacht. Die Wasserseite ist Alt.
Sind beide Dichtungen gleich? und wie werden sie verbaut? Gruß Thomas |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andy, beide Löcher sind zu oberes und unteres wahrscheinlich ist es die Impellerpumpe.
Wäre ja gut. Gruß Thomas |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Mach zwei neue Dichtringe rein und gut ist
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Den einen mit der Feder zur Wasserseite und den anderen mit der Feder zur Ölseite. Beide Ringe sind gleich.
__________________
Gruß Rüdiger |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für Deine hilfe, ich hoffe damit ist der Fall erledigt!!!
Geändert von Schnorres (03.04.2012 um 17:32 Uhr) |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Thomas |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Denk aber bitte daran mindestens einen mit einer VA Feder zu kaufen. Und zwar den auf der Wasserseite.
__________________
Gruß Rüdiger
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rüdiger, ich wollt mich nochmal recht Herzlich bedanken für deine Hilfe. Warscheinlich hätte ich alles unnötige gemacht nur das nicht.
![]() |
![]() |
|
|