boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.03.2012, 10:55
Benutzerbild von Gernot
Gernot Gernot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2002
Ort: Österreich
Beiträge: 1.478
Boot: Bavaria 37sport
642 Danke in 339 Beiträgen
Standard Kalter Wintergarten & Whirlpool

Hallo!

Vielleicht kann mir jemand hier wertvolle Tips geben:

Wir wollen auf unserer Terrasse (25m²) einen kalten Wintergarten (Saisonwintergarten, Glasoase, ...) errichten.
Bauform: Pultdach in der Ecke eines L-fömigen Grundriß vom Haus (siehe Anhang *.pdf). Auf den drei Seiten sollen Glasschiebewände (gerahmt oder Ganzglas) montiert werden.

Darin soll sich dann unser neues Prachtstück, genannt "Whirlpool", befinden.

Sinn und Zweck soll sein, daß wir die Terasse im Winter gegen kalte Winde abgeschottet haben wollen und uns beim 'Whirrln' bei -10°C Außentemperatur nicht noch zusätzlich der eiskalte Wind über die nassen Köpfe bläst.

Mein größtes Bedenken ist die Kondensation.
Solange das Pool abgedeckt ist, wird nichts sein. Im dem Moment wo man es aufklappt und benutzt entsteht massenhaft Wasserdampf der sich auf den Glasscheiben am Dach massiv niederschlagen wird.
Im ersten Moment sicher durch keine Technik verhinderbar, aber meine Gedanken spielen damit wie und womit man das Kondensat schnellst möglich nach dem Badebetrieb wieder abtrocknen (abführen) kann, damit nicht auf Dauer eine Schimmeloase entsteht?
Den Badebetrieb würde ich mit max. 1h beziffern.

Hier kommen natürlich massenhaft Ideen der Wintergartenbauer auf uns zu: "Schiebefenster reicht", "Walzenlüfter erforderlich", "Dachfenster unbedingt", "Kippfenster ausreichend" ... bis hin zur "Wärmepumpe erforderlich" usw.

Habt Ihr da selbst Erfahrungen bzw. jemand im Bekanntenkreis, der eine ähnliche Problemstellung hatte? Wie haben sie es gelöst?

Danke,
Gernot
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Plan Terrasse.pdf (131,9 KB, 219x aufgerufen)
__________________
Bavaria 37sport 2008
Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.03.2012, 13:44
uwi uwi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Berlin/Brandenburg
Beiträge: 754
Boot: Delphia 1100s
795 Danke in 361 Beiträgen
Standard

Hallo Gernot,

nur mal so als Gedankenspiel; ist es wirklich notwendig den Whirlpool zu überdachen und umwanden, ich habe meinen seit seit gut sieben Jahren auf der Terrasse zu stehen, ohne Dach und Wand und die kalte Luft beim "whirln" war bisher nie ein Problem. Ich genieße eher die frische Winterluft.

Gruss Uwe
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.03.2012, 13:54
Benutzerbild von Gernot
Gernot Gernot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2002
Ort: Österreich
Beiträge: 1.478
Boot: Bavaria 37sport
642 Danke in 339 Beiträgen
Standard

Hallo Uwe!

Eine Überdachung ist bei uns sinnvoll, weil
rundherum viele Bäume sind und stetig
leichter Wind bläst.
Die bessere Hälfte geht mir da sonst nie im Leben
rein und das Pool wäre sinnlos.
Einen kalten Wintergarten wollen wir
grundsätzlich. Und der Pool hat leider
wo anders keinen Platz.

Daher eine Kombination Wg/Pool.

Grüße,
Gernot
__________________
Bavaria 37sport 2008
Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.03.2012, 18:17
uwi uwi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Berlin/Brandenburg
Beiträge: 754
Boot: Delphia 1100s
795 Danke in 361 Beiträgen
Standard

Hallo Gernot,

jaja die bessere Hälfte, was wären wir ohne sie...., meine sagt auch immer, ja morgen abend gehe ich rein..... nun denn... morgen abend schauen wir mal....

Die Blätter sind gar kein Problem, wir haben einen Walnußbaum direkt neben dem Pool...ist beim whirlen nicht merkbar und wenn nicht gewhirlt wird, dann ist ja der Deckel auf dem Pool.
Whirlen im Winter.... schön warmes Wasser 38-39Grad und wenn es wirklich richtig bitter kalt ist, hatten wir in Berlin ja nun auch schon ein paarmal, dann setzte ich mir ne "Zipfelmütze" auf, ich denke die Nachbarn gewöhnen sich an allem auch an Dativ.
Ich genieße unseren Pool, ab Mai stelle ich aber ab, da mir dann die Außenluft zu warm wird und 37-38Grad dann zu warm sind, anbaden ist dann wieder ab Ende September.

Gruß Uwe

Geändert von uwi (25.03.2012 um 18:18 Uhr) Grund: Schreibfehler, der so nicht bleiben konnte
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.03.2012, 21:06
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.272
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.102 Danke in 11.663 Beiträgen
Standard

Ich würde ein aufklappbares Lamellendach nehmen dann kannst du beim Poolen einfach Senkrechst stellen und alles zieht ab!

sowas:

http://www.fledmex.com/index.php

bzw:

http://www.google.de/search?hl=de&su...O-zN4QTc7KDAAg
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.