![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ein neues Auto muss her, nun bin ich kurz davor einen Audi A4 2l Turbodiesel zu kaufen (Top in Schuß, Lack wie Neu, aus 1.Hand, Jährlich Ölwechsel und Inspektion nachgewiesen (Scheckheft) 8Fach Bereift, abnehmbare Anhängerkupplung), leider hat dieser noch die Rote Plakette, momentan würde ich 319,-€ KFZ-Steuern zahlen. Ich habe mich nun ein wenig Informiert und ab dem 1. Januar 2012 wird die Nachrüstung eines Rußpartikelfilters wieder Staatlich mit 330,-€ gefördert. Also Info für alle (gilt auch für Wohnmobile bis 3,5T) http://www.adac.de/infotestrat/umwel...r/default.aspx Da hier ja nun auch viele KFZtler im Forum sind, wollte ich mich nun mal erkundigen wie und wo ich diesen am günstigsten erwerben kann bzw. ob hier jemand ist der diese Filteranlage vertreibt. Dies selbst einzubauen wäre ja kein Problem, nur die Eintragung und die Beantragung der Förderung müsste von einem Fachmann gemacht werden. Wäre um Tipps und Kritik dankbar... PS: Der soll es werden... Geändert von icheben82 (23.03.2012 um 09:41 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
...erkundige dich vorher, ob das Auto überhaupt a)nachzurüsten geht und b) damit dann die grüne Plakette erreicht wird.
Kann man recht einfach auf den Seiten der DEKRA anhand der HSN und TSN machen... Nachrüsten, ohne dann "grün" zu bekommen halte ich für nicht sinnvoll.
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]() Geändert von hmigor (23.03.2012 um 09:42 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nachrüsten ist möglich A. von Rot auf Gelb und B. aber teurer von Rot auf Grün... |
#4
|
||||
|
||||
![]()
und achte darauf, dass bei einer Laufleistung von 80.000 und mehr oder älter als 5 Jahre nicht nur der Filter eingebaut wird, sondern auch der Kat getauscht werden muss... dann wirds teuer
ich zitiere: " Beim Einbau muss darauf geachtet werden, dass die vorgeschalteten Katalysatoren nicht älter als 5 Jahre sind, nicht länger als 80.000 km im Fahrzeug verbaut waren, sowie keine sichtbaren äußerlichen Mängel aufweisen. Wenn die genannten Bedingungen nicht erfüllt werden, ist der Oxi-Kat zu erneuern."
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin mir ziemlich sicher, wenn du den 1896 ccm TDI mit 66 kW meinst, dann dürfte der aber kein "Grün" (selbst mit Nachrüsten) bekommen.
Also schau bitte genau nach...
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
3x Wöchentlich wird Langstrecke gefahren... |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du die Möglichkeit für "grün" hast, dann mach es...
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Wenn der Preis nicht wäre, habe heute mal nach gefragt... Rußpartikelfilter auf Gelb würde mich inkl. Einbau ca. 450-500,-€ kosten... Auf Grün sind es dann gleich knapp 700,-€... PLUS KAT... Muß mal schauen wie sich das rechnet
![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
...das hängt von zwei Faktoren ab. Wie lange willst du das Auto fahren und wie sieht in der Zeit dort die Umweltzonenpolitik aus.
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]()
|
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Nun bei uns komme ich überall NOCH mit Gelb rein, lediglich die Innenstadt Osnabrück ist Grün, aber da wo ich immer Parke ist noch Gelb... Klar, wäre es besser wenn ich direkt auf Grün filter, deswegen ja auch die Frage ob man auch günstiger an den Partikelfilter kommt... Ein Bekannter sagte das ich den Filter auch auf dem Schrott bekommen könnte, dann würde wohl die 330,-€ Prämie entfallen aber die Jährlichen Steuern würden sich trotzdem senken und Grün würde ich auch bekommen, ist die Aussage richtig??? ![]() ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
...du brauchst eigentlich "nur" die Eintragung...bzw. zur richtigen Anlage vom Schrott auch die Papiere. Dann muß eine AU gemacht werden, die die neuen Angaswerte bestätigt. Dann kommt der Onkel von TÜV oder DEKRA und macht dir das Abnahmeprotokoll und damit latschtst du zur Zulassungsstelle.
Aber finde mal die richtige Anlage auf´m Schrott. Jeder, der umgerüstet hat, fährt das Auto noch... Die Prämie bekommst du bei Nachweiß der Umrüstung. Wenn ich mich recht entsinne, haben wir beim Golf eine Kopie der neuen Zulassung und die Bescheinigung der einbauenden Werkstatt hingeschickt in der Anlage. Einen Nachweiß, ob ein Gebrauchtteil oder ein Neuteil eingebaut wurde, war nicht verlangt.
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Also findet sich niemand hier im Forum?? ![]() ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo icheben82,
mit nur Gelb sei vorsichtig, in vielen Gegenden sollen in 2 Jahren nur noch Grüne Plaketten zulässig sein für meine E-Klasse (gelb) gibt es zum Glück einen Nachrüstfilter mit eingebautem Kat und der soll 700 Euro mit Einbau kosten um auf Grün zukommen, das werde ich wohl machen müssen ![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Die DPF-Prämien kamen erst nach der Abwrackprämie...
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]() |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Rot -> zwei Jahre später automatisch Gelb -> zwei Jahre später automatisch Grün!! Also erkauft man sich mit gelb nur zwei Jahre Zeit!!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Wie wärs mit umziehen?
man bin ich froh.. |
![]() |
|
|