boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.03.2012, 08:10
segelpitti segelpitti ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 28.03.2010
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard wechselintervalle borddurchlässe seeventile

man ließt ja viel über das wechseln von borddurchlässen und seeventilen. stichwort entzinkung durch salzwasser und letztlich bleibt ein brüchiges gerüst. da liest man dann wechsel nach 5 jahren, 10 jahren und letztlich schreibt jemand meine sind 28 jahre alt und nun werde ich mal wechseln.
ich frage mich aber ist der wechsel nicht abhängig vom revier / salzgehalt und macht es keinen unterschied ob das boot ganzjährig in warmen salzreichen meeren im wasser ist oder ob man am binnensee liegt und das boot im winter an land steht.
- sieht man das den borddurchlässen die entzinkung durch rötlich zurückbleibendes kupfer an
- gibt es wechselintervalle für seeventile - vorschiften
- oder ist das nur eine sicherheitsfrage die jeder für sich aus dem bauch entscheidet
- oder ist es eine versicherungsfrage - säuft der kahn durch entzinktes seeventil ab war man halt grob fahrlässig
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.03.2012, 08:45
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.031
Boot: van de stadt 29
9.286 Danke in 4.909 Beiträgen
Standard

Moin
Wenn die Ventile An den Verschraubungen dicht waren fängt die Entzinkung hauptsächlich von innen im Ventil an weil dort auch das Elektrolyt ankommt,wenn man im Boot schon etwas sieht wird es Zeit zum Austausch das kann je nach efektivität des Elektrolytes unterschiedlich lang dauern.
In destilertem Wasser halten die Ventile ewig in Schwefelsäure nur ganz kurz.
Viele Probleme kann man umgehen,wenn man beim Austausch gleich auf V4A(teuer)Armaturen zurückgreift dann aber auch die Durchlassverschraubung,oder eben Schieber und Ventiele aus Seewassebronze(auch nicht billig aber bewährt).
gruss hein
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.03.2012, 09:16
Benutzerbild von bayliner2655_KN
bayliner2655_KN bayliner2655_KN ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.05.2010
Ort: Schwarzwald/Bodensee
Beiträge: 572
Boot: Bayliner 2655
592 Danke in 317 Beiträgen
Standard

Hallo,
woran sehe ich ob die Seewasserventile gewechselt werden sollten? Was gibt es für Merkmale?
Gruß Yvonne
__________________
Man fährt kein Boot um anzukommen.
Wer ein Boot fährt, ist schon angekommen!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.03.2012, 14:16
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.031
Boot: van de stadt 29
9.286 Danke in 4.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bayliner2655_KN Beitrag anzeigen
Hallo,
woran sehe ich ob die Seewasserventile gewechselt werden sollten? Was gibt es für Merkmale?
Gruß Yvonne
Moin Yvonne
Wenn dein Revier der Bodensee ist dürften die normalen Messingventile zu mal bei einem GFK-Boot das Lebensalter des Bootes erreichen,im Meerwasser benutzte Ventile sollten Jährlich wenn das Boot an land steht kontrolliert werden,muss man mal Schläuche abziehen dann sieht man auch gleich ob die Schlauchtüllen schon dünn und brüchig sind,wenn das der Fall ist beides austauschen,auszinkung erkennt man daran,dass das Material wenn man etwas die meist grauen Beläge wegkratzt mehr rotbraun als messingfarben erscheint und auch brösilig und weicher ist als gesundes Messing.
Sehr festsitzende Schläuche etwas warm machen z.b. vorsichtig mit einer Heissluftpistole.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.