boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.03.2012, 16:42
Benutzerbild von Nepumuk
Nepumuk Nepumuk ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.06.2009
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 191
Boot: Glastron V194XL
67 Danke in 39 Beiträgen
Standard SFB See nur über Fahrschule?

Hallo zusammen,
ich wollte nun mal den SBF See machen bevor die neue Prüfungsart kommt. Geplant war mit ein paar Kumpels zusammen das im April mit dem eigenen Boot zu machen, vorher die Theorie.
Nun aber der Schock. Laut PA Wiesbaden geht es nur noch über eine Fahrschule, sowie Theorie und Praxis am gleichen Tag!!
Vor einem halben Jahr war die Aussage noch anders, da gings so wie wir das vorhatten.
Hab ich nun was verpasst??
__________________
Gruß
Jochen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.03.2012, 16:48
Benutzerbild von Piranha23
Piranha23 Piranha23 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: ....viel zu weit weg vom Wasser
Beiträge: 1.003
Boot: Verschiedene
1.083 Danke in 572 Beiträgen
Standard

HALLO JOCHEN;

Du kannst den Schein ja auch bei einem anderen PA machen.

Aber warum willst Du denn die Fahrschule umschiffen?

Es gibt neue Bestimmungen zur Prüfung beim DMYV. Du kannst auch in Hamburg nachfragen.

Machen und durch. Die nummer mit den neuen Prüfungsbögen habe ich in einem Feldversuch im Januar mitgemacht. Versuch es vorher

grüße.

Piranha23
__________________
Grüße.

Ervin Rude
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.03.2012, 16:52
Tischler Tischler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Rurtal
Beiträge: 1.047
Boot: QS SD 605 Merc. 150 xl efi
1.795 Danke in 636 Beiträgen
Standard

Hey Jochen , Regional unterschiedlich mit der Fahrschule , aber der Prüfungablauf ist immer gleich und zwar alles an einem Tag.
Mit der Fahrschule ist es einfacher, als mit der Anmeldung als Einzelkämpfer.
Die Fahrschulen sind halt ein Teil dieser Prüfungsorganisation.
Zum Teil erleichtert es auch das Bestehen des angestrebten Scheins.
Hab da mein Wissen aus eigener Erfahrung. Mein Sohn hat sich über einen nicht dem Verband angeschlossenen Segelverein
zur Prüfung angemeldet . Alle 9 Prüflinge sind durchgefallen.
Nachprüfung über ein Verbandsmitglied Prüfung bestanden
__________________
Gruß Volker
Nur Tischler können Frauen glücklich machen
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.03.2012, 17:00
Gerd_Ostsee Gerd_Ostsee ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Nähe Rostock, strategisch zur Ostsee
Beiträge: 151
Boot: Mein Boot ? Kein Boot z Zt nur Charter
157 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tischler Beitrag anzeigen
, aber der Prüfungablauf ist immer gleich und zwar alles an einem Tag.
Mit der Fahrschule ist es einfacher, als mit der Anmeldung als Einzelkämpfer.

Zum Teil erleichtert es auch das Bestehen des angestrebten Scheins.
Hallo auch von mir; kann die oben gemachte Aussage nur bestätigen. Habe sogar beide Scheine an nur einem Samstag gemacht (zumindest die Prüfungen) Unser Fahrschulboot war auch das Prüfungsboot für die praktische

Und unser(e) Ausbilder haben uns auch gut betreut während der Prüfung..... Für mich käme -auch im nachhinein- der FS ohne Fahrschule als "Einzelkämpfer" nicht in Frage.

Gutes Gelingen und vg Gerd
__________________

Gerd_Ostsee
Seenotrettung tut Not!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 18.03.2012, 17:24
Benutzerbild von Piranha23
Piranha23 Piranha23 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: ....viel zu weit weg vom Wasser
Beiträge: 1.003
Boot: Verschiedene
1.083 Danke in 572 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd_Ostsee Beitrag anzeigen
Hallo auch von mir; kann die oben gemachte Aussage nur bestätigen. Habe sogar beide Scheine an nur einem Samstag gemacht (zumindest die Prüfungen) Unser Fahrschulboot war auch das Prüfungsboot für die praktische

Und unser(e) Ausbilder haben uns auch gut betreut während der Prüfung..... Für mich käme -auch im nachhinein- der FS ohne Fahrschule als "Einzelkämpfer" nicht in Frage.

Gutes Gelingen und vg Gerd

hallo Gerd,

wenn du gut vorbereitet bist,ist es egal,ob du ohne oder mit schule kommst.

die schule sind auf keinen fall ein teil der Prüfungsorganisationund auch kein Garant dafür etwas einfacher zu bekommen!!!

das macht der DMYV und der DSV autark. da könnte ein falscher eindruck entstehen.

wenn die schule nicht gut ausbildet, leiden darunter leider die schüler.

im ganzen ist es einfacher weil die schule mehr erfahrung und den umgang mit dem Verwaltungsanteil hat. Ich war schon bei ganz ganz vielen Prüfungen dabei und kann Deine Befürchtung nicht bestätigen.

Grüße.

Piranha23
__________________
Grüße.

Ervin Rude
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.03.2012, 17:30
Tischler Tischler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Rurtal
Beiträge: 1.047
Boot: QS SD 605 Merc. 150 xl efi
1.795 Danke in 636 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Piranha23 Beitrag anzeigen
hallo Gerd,

wenn du gut vorbereitet bist,ist es egal,ob du ohne oder mit schule kommst.

die schule sind auf keinen fall ein teil der Prüfungsorganisationund auch kein Garant dafür etwas einfacher zu bekommen!!!

das macht der DMYV und der DSV autark. da könnte ein falscher eindruck entstehen.

wenn die schule nicht gut ausbildet, leiden darunter leider die schüler.

im ganzen ist es einfacher weil die schule mehr erfahrung und den umgang mit dem Verwaltungsanteil hat. Ich war schon bei ganz ganz vielen Prüfungen dabei und kann Deine Befürchtung nicht bestätigen.

Grüße.

Piranha23
Du ? ( Name machst einfacher) magst Recht haben aber mit einer dem DSV bzw DMYV angeschlossener Fahrschule ist das bestehen schon etwas einfacher.
Da der Prüfungsausschuß weiss das dort eine fundierte Ausbildung statt findet. Und einen blackout jeden treffen kann . Nur ist abzuwägen inwiefern es zum Bestehen der Prüfung relevant ist.
__________________
Gruß Volker
Nur Tischler können Frauen glücklich machen
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.03.2012, 17:31
darkpacer darkpacer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Bremen
Beiträge: 64
Boot: suche immer noch...
48 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Hallo Jochen,
kann mich da nur anschliessen...habe mich für den praktischen Teil auch bei einer Fahrschule angemeldet...die hatten auch gar kein Problem, dass ich bei Ihnen keine Kurse belegt habe...im Gegenteil...ich wurde genauso betreut wie die eigenen Schüler und bei der praktischen Prüfung wie auch bei der Theorie hat man tatsächlich gemerkt, dass da Verbindungen bestehen...die Dir als Teilnehmer nur von Nutzen sein können...wobei ich betonen möchte, dass das nicht ausschlagegebend für mein Bestehen war
Angenehmer Nebeneffekt...nette Leute kennengelernt.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 18.03.2012, 17:36
Gerd_Ostsee Gerd_Ostsee ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Nähe Rostock, strategisch zur Ostsee
Beiträge: 151
Boot: Mein Boot ? Kein Boot z Zt nur Charter
157 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Piranha23 Beitrag anzeigen
hallo Gerd,

wenn du gut vorbereitet bist,ist es egal,ob du ohne oder mit schule kommst.

die schule sind auf keinen fall ein teil der Prüfungsorganisationund auch kein Garant dafür etwas einfacher zu bekommen!!!

Das habe ich auch nicht behauptet.....

das macht der DMYV und der DSV autark. da könnte ein falscher eindruck entstehen.

wenn die schule nicht gut ausbildet, leiden darunter leider die schüler.

Richtig, habe ja auch nur meine Erfahrungen geschildert und die waren topp.

im ganzen ist es einfacher weil die schule mehr erfahrung und den umgang mit dem Verwaltungsanteil hat. Ich war schon bei ganz ganz vielen Prüfungen dabei und kann Deine Befürchtung nicht bestätigen.

Welche Befürchtungen? Habe doch gar keine geäussert! Habe nur gesagt, das ich jederzeit wieder den Weg über die Fahrschule wählen würde.

Grüße.

Piranha23
Sorry wenn mein Beitrag "missverständlich" war!

vg gerd
__________________

Gerd_Ostsee
Seenotrettung tut Not!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 18.03.2012, 20:04
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.418 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tischler Beitrag anzeigen
Mein Sohn hat sich über einen nicht dem Verband angeschlossenen Segelverein
zur Prüfung angemeldet . Alle 9 Prüflinge sind durchgefallen.
Nachprüfung über ein Verbandsmitglied Prüfung bestanden
Ein Schuft der schlechtes dabei denkt.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 18.03.2012, 20:15
Atropos Atropos ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.01.2012
Beiträge: 143
126 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tischler Beitrag anzeigen
Und einen blackout jeden treffen kann .
Wenn 9 von 9 Kanditaten am Prüfungstag einen "Blackout" haben würde mich doch mal die Qualifikation des Ausbilders interessieren.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 19.03.2012, 11:24
Tischler Tischler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Rurtal
Beiträge: 1.047
Boot: QS SD 605 Merc. 150 xl efi
1.795 Danke in 636 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Atropos Beitrag anzeigen
Wenn 9 von 9 Kanditaten am Prüfungstag einen "Blackout" haben würde mich doch mal die Qualifikation des Ausbilders interessieren.
Ganz einfach es wurde kein Zusatzunterricht mehr vorgenommen. Unterrichtender war vorher Prüfer
nur die Prüfungsanmeldung über eine Fahrschule die Mitglied beim DSV ist
Der Seglerverein war im Vorjahr nach langer Zugehörigkeit aus dem Verband ausgetreten.
8 Haben danach sofort bestanden.
1 bis heute nicht
__________________
Gruß Volker
Nur Tischler können Frauen glücklich machen
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 19.03.2012, 18:21
trikita trikita ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.04.2003
Beiträge: 561
90 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Ich kann die mehrheitlichen Aussagen dank meiner Erfahrungen nicht bestätigen.

Zur Sache: Habe im Lübecker Raum einen Freund gehabt, der nach Griechenland umsiedeln wollte und den Sommer noch nutzen wollte, einen SBF SEE und BINNEN zu machen. Ich bin kein professioneller Ausbilder; nur um Mißverständnisse zu vermeiden.

Da ich die ganze Anmelde- und Prüfungsprozedur vertraut war, habe ich ihm vorgeschlagen, mit ihm die Fragebögen und das Lehrbuch durchzuarbeiten und ihm die ganze Anmeldeprozedur zu erleichtern...

Wichtig ist, sich autodidaktisch auszubilden in der Theorie. Das heißt alles durchzugehen mit einem erfahrenen Bootsführer, egal ob theoretisch oder auf dem Wasser, und sich dann selbst hinsetzen und zumindest in der Theorie alles wiederholen. Dann aufkommende Fragen notieren und die bei Gelegenheit in der nächsten Doppelstunde stellen.

Man kann scheitern an den Beleuchtungsspezifischen Fragen, denn oft können sich gerade Anfänger die Unterscheidungen nicht merken. Auch beim Erlernen der Navigation brauchen die meisten Leute Hilfe eines erfahrenen Bootsfahrers. Manches läßt sich eben doch nicht autodidaktisch erlernen; schon gar nicht, wenn man den Schein macht, und sich für einige Themen nur am Rande interessiert oder nur deshalb dafür interessiert, weil man unbedingt den Schein haben will und z.B. die Navigationsaufgaben eher als lästig ansieht.

Ich habe meinem Prüfling und die beiden Pflichtbootsfahrtstunden und den Prüfungstermin verschafft und er hat alles bestanden. Praxisprüfung, Theorie SBF SEE und BINNEN.

Da ich einen Ausbilder kannte und ab und zu mit ihm Prüflinge durch die Kanäle kutschierte, die nicht die Ausbildung bei ihm machten, sondern nur die beiden Pflichtstunden an Bord absolvieren wollten, ist mir heute klar, wie unterschiedlich die Qualität der Ausbildung sein kann.

Wir hatten z.B. Prüflinge einer mitteldeutschen Bootsfahrschule an Bord, die SBF SEE und BINNEN innerhalb 10 Tage per Crashkurs und anschließender Prüfung zu absolvieren versuchten. Die Pflichtstunden auf dem Boot nahmen sie bei uns wahr. Ich stellte fest, daß die Leute, die auf diese Art ihre Ausblidung machen wollten, noch kurz vor der Prüfung mit den meisten Knoten überfordert waren und überwiegend ahnten, daß sie eigentlich zu schlecht vorbereitet waren. Vor allem auf der praktischen Seite. Daher auch große Nervosität vor der Prüfung und große Versagensängste.

Ich halte es für richtig, sich drei Monate Zeit zu nehmen, und jede Woche mindestens 4 - 6 Stunden dafür zu üben. Und alle Fragen, die man sich stellt, dürfen nicht offenbleiben und sollten geklärt sein. Dann geht man auch nicht mit einem hohlen Gefühl im Bauch zur Prüfung.

Meine Meinung:
Die Prüfungsanmeldung ohne die Wahrnehmung eines Kurses sollte weiterhin möglich sein. Ich kann mir nicht vorstellen, daß es da behördliche Auflagen gibt.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.