![]()  | 
	
| 
		 
			 
			#376  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Wenn das Flussmittel sich sauber verteilt hat, und keine Kugeln sich gebildet haben, dann weiter erwärmen und mit dem Silberlot an dschlitz hinhalten, dabei wieder mit der Flamme an die Silberlotstange hinkommen, das ganze fängt schön zum laufen an, und zieht von diesem einen Punkt durch den ganzen Riss. 
		
		
		
			Dann kannst Du noch etwas nachstreicheln mit der Flamme bis alles perfekt verlaufen ist.  | 
| 
		 
			 
			#377  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Wichtig ist das Dir das Lot auch hinten wiedr rauskommt, nicht das dass ganze eine Oberflächenbatzlerei wird  
		
		
		
			Und aushalten sollte es auch einiges.Ist bei Dir allerdings kein Problem da Du gebogene Kanten hast. Richtig toll schaut es dann aus wenn Du es Glasperlenstrahlst  | 
| 
		 
			 
			#378  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Noch etwas, das Flussmittel hinterläasst eine glasige Oberfläche, diese kannst Du mit heißem Wasser und etwas reiben am besten entfernen.
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#379  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			danke für die Dokumentation 
		
		
		
		
		
		
			würde ich mir schon zutrauen aber 1.mir fehlt der Brenner 2.Flußmittel und Lot entscheidender ist das Material der Kappe - kein Blech sieht eher nach irgendeinem Guß aus geht denn da das Silberlot ![]() habe mit TomM kontakt aufgenommen wegen dem Pikaplus und Trastotal hast du eine kleine Dokumentation über deine Rostvernichtung 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht  | 
| 
		 
			 
			#380  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Dokumentation über das Entrosten findest Du in meinem Hauptthread ab Seite40-60 da irgendwo drin.  | 
| 
		 
			 
			#381  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Epoxy - nochmal als offene Mitteilung, vielleich interessierts noch mehrere? 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Hallo Sailor, ich zahl für mein Epoxy etwa 12,-€ den Liter bei R-G. Harz L + Härter L. 40min. Topfzeit und eigentlich verzeiht das Zeug sogar nicht wirklich ideale Arbeitsbedingungen. Bei uns hat der Regen eine Dose mit Restansatz gefüllt, aber das Harz wurde trotzdem ordentlich fest, jedenfalls fester als Polyester!      Der Preis? O.K., ich kaufe Kanister, aber auch die kleineren Gebinde dürfen keine 40,-€ pro Liter kosten!!! Schau mal bei www.r-g.de und bei www.bacuplast.de! Du solltest aber gleich Baumwollflocken und ggf. etwas Glashäcksel zum Andicken mitbestellen. Baumwolle ist bei www.timeout.de am günstigsten. Glasgewebe, für Dich am besten mittelschwere Gewebe um 250gpro Quadratmeter sind bei R-G in den Mengen, die Du brauchst, preislich vernünftig zu haben. HP ist aber auch nicht zu teuer. Wenn Du EP-Harz unter 12,-pro Liter findest, lass es mich wissen, ich brauch noch etwa 100l. Gruß Bernd aus Bielefeld [/b]  | 
| 
		 
			 
			#382  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 "zugeschaut, mitgebaut", vom schrott zur traumyacht, eine bastelanleitung von bastelwastel glumpo 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen....  | 
| 
		 
			 
			#383  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Wenn Du willst nehme ich noch einen Beitrag über Teleskoparbeit mit rein     | 
| 
		 
			 
			#384  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			danke Axel, 
		
		
		
		
		
		
			hab fast nur gelesen und gewerkelt, nur einen Bruchteil meiner Zeit gechattet hätte der Tag 48Stunden käm ich schneller vorran 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht  | 
| 
		 
			 
			#385  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			aber btw - gibt es eine Möglichkeit in einem Trööt auf eine bestimmte Seite zu gehen - zb bei glumpo auf Seite 60 ?
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht  | 
| 
		 
			 
			#386  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
  | 
| 
		 
			 
			#387  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo zusammen, 
		
		
		
			jetzt mal meine Arbeit von heute hab mir mal den Steuerstand vorgenommen bei der Lenkung wieder ein Problem   wollte neue Muttern verwenden - eine Umdrehung dann fest   wahrscheinlich ein anderes Gewinde   egal ich wollt ein Ergebnis ich hab dann Abstandsröhrchen aus 12mm Kupferrohr angefertigt 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#388  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			man  
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	  das kostet Zeit  | 
| 
		 
			 
			#389  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			und weiter  
		
		
		
			erster Versuch des Steuerstandes 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#390  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			so könnte es später mal aussehen
		 
		
		
		
			
  | 
||||
| 
		 
			 
			#391  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			ich hoffe das man auf dem Foto die Abmessungen erkennen kann 
		
		
		
		
		
		
			Schaltung und Steuerrad so - alles noch nicht fertig - hab ich etwas übersehen ? weiter mit Tips   Ihr seit echt super 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht  | 
| 
		 
			 
			#392  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Man sieht zumindest das es passen könnte   
		
		
		
		
		
		
			Grüße Julius 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	~Ich bin ein Drache kein Pfeifenanzünder~  | 
| 
		 
			 
			#393  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Detlef,  
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	  ohne Dir nahe zu Treten, ich würde Dir empfehlen Zöllige Muttern zu besorgen und das Lenkrad richtig anzuschrauben, das mit den Kupferdistanzröllchen ist nicht grad schön. Ausser Du hast es nur zum Probieren gemacht, dann nehme ich alles zurück  | 
| 
		 
			 
			#394  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			jo Julius, mach ich  
		
		
		
		
		
		
			aber das kommt später - ist ja alles noch im Rohbau zunächst ging es mir darum, keine Züge oder Leitungen zu sehen - ich denk das ist mir geglückt weitere Demos und Ideen folgen 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht  | 
| 
		 
			 
			#395  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			hab mir das vorher mit den schrauben angeschaut  
		
		
		
		
		
		
			  die sind nicht so einfach zu entfernen hatte auch gedacht sie zu ersetzen - daher die Idee mit dem Abstandsröhrchen 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht  | 
| 
		 
			 
			#396  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Also ich habe mir das eben noch mal genau angeschaut. Die Gewinde von den Schrauben sehen ziemlich verdreckt und verrostet aus...hast du schon mal versucht die mit einer Dratbürste etwas zu "entkeimen"? Wenn nein könnte das Problem damit schon behoben sein! Ansonsten könnte es wirklich sein das die Muttern eine andere Gewindesteigung haben als die Schrauben und damit kann es natürlich nicht passen  
		
		
		
		
		
		
			   Hoffe konnte vielleicht weiterhelfen  Grüße und gute Nacht Julius 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	~Ich bin ein Drache kein Pfeifenanzünder~  | 
| 
		 
			 
			#397  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Julius, 
		
		
		
		
		
		
			die Muttern, die dabei waren laufen fast von allein auf die Schrauben hab alles mit Rostlöser (aus der Sprühdose) bearbeitet - neue Muttern gehen nur einen Gewindegang drauf - also sicher eine andere Gewindesteigung 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht  | 
| 
		 
			 
			#398  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo zusammen, 
		
		
		
			ich habe bis jetzt noch nichts vom Boot angefasst ![]() hab mich bis auf Seite 65 von glumpos Trööt durchgeklickt und bin fündig geworden aber die Zeit ![]() jetzt mach ich mal etwas elektrisch weiter mal sehen ob ich das wieder in den Originalzustand bekomme 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#399  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			so alles überflüssige abgekniffen 
		
		
		
			aber der Stecker läßt sich nicht öffnen ![]() ich wollte neue Leitungen einbauen 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#400  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			so nachdem ich nun festgestellt habe, daß die Leitungen im Zündschloß 
		
		
		
			eingegossen sind,habe ich alle Leitungen mit Steckverbindern versehen. Wie das so üblich ist, drei Leitungen sind übrig ![]() eine schwarze und eine gelbe aus dem Zündschloss eine grüne aus dem Stecker - wahrscheinlich Drehzahlmesser der Kill-Switch bewegt sich auch keinen Millimeter - bekommt jetzt auch eine Dusche mit meinem Spray 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht 
  | 
||||
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  |