![]() |
|
Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
würde gern mal mit meinem 18' Boot (KS mit 1/3 Ballast) nach Kroatien. Boot wurde theoretisch mal für bis zu 20km vor der Küste gebaut und ist unkenterbar sowie unsinkbar. Das Boot ist natürlich nicht zu vergleichen mit dem heutigen Standard in der Gegend, mir ist die Größe allerdings sehr sympathisch, kann man mit der Hand rumschieben, einfach reinsteigen usw. Ich würde ein Ziel suchen, wo man Tagestouren unternehmen kann. Bei schlechtem Wetter bleibt das Boot am Steg, sollte ganz unvorhergesehen das Wetter umschlagen, hätte ich gern eine sichere Möglichkeit an Land zu kommen. Plan wäre eher in geschützten Gebieten zu bleiben, wo sich keine allzu hohen Wellen aufbauen. Aktionsradius muss nicht groß sein, bin nur gern am Wasser. So von Zielen hätte ich mir Krk Ostseite überlegt - da ist nicht so viel offene Fläche zum Festland, aber wenn die Bora kommt, wohl heftig? Westseite Krk, also nördlich von Cres das Gebiet ist mir etwas zu "offen", allerdings Vegetation sieht grün aus, wohl weniger Bora? "In" Pag wäre fast ein Binnengewässer aber von Vegetation sieht's auch sehr nach Bora aus. Und im Süden hätte ich mir das Gebiet nördlich von Brac/Hvar angesehen - dort ist wohl weniger Bora, aber erscheint mir auch sehr offen. Mir wäre sehr geholfen, wenn jemand Meinungen oder Tipps hätte. Ich bin übrigens auch so einer, der ohne lange Ausbildung (österr. FB1) raus möchte. Aber irgendwie weiß ich nicht, ob mir die 500sm auf einer richtigen Yacht helfen, wenn ich vor der Küste mit dem kleinen Boot etwas rumfahren möchte? Theorie lerne ich gern, also ich mag nichts überstürzen. Würde auch einen Praxiskurs am Meer machen, falls sinnvoll. Aber ich weiß nicht, ob nicht Binnen auf dem eigenen Boot mehr hilft als auf einem großen mitsegeln? Meine Erfahrung ist nicht besonders (Schönwettersegler) und beschränkt sich auf Binnen. Ich hab' schon viel gelesen und tu mir leider etwas schwer, die Situation richtig einzuschätzen. Also ist die Idee schon vollkommen verrückt oder gibt es auch für mich den richtigen Platz (den ich eher neben Tretbooten und Kajaks sehe als neben "richtigen" Booten, die von Insel zu Insel fahren)? Die Idee ist auch nicht für heuer, ich bastel schon länger dran nur würde ich das ganze gern besser abschätzen können wie realistisch oder verrückt. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Versuche Informationen im Raum Biograd n/M, Pašman zu kriegen.
In diesem Bereich ist die Bora eher nicht so stark. Du kannst hier dein Fahrtengebiet je nach Wetter ausdehnen. Und es sind viele ähnlich große Boote in der Gegend. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Seppl!
Seltsamerweise sind alle deine Destinationen die du angeführt hast sicher sehr sehr ungeeignet für nicht ortskundige mit Kleinboot. Es ist nun mal so, dass das Festland für alle boote nicht unbedingt die beste Gegend ist, Fallwinde und Bora machen hier am meisten zu schaffen. Krk Ostseite: so ziemlich die allermieseste Gegend was dir unterkommen kann (natürlich nicht muss, dort gibts auch Schönwettertage) Grundsätzlich gilt: je südlicher desto geringer die Borahäufigkeit (nicht Boragefahr, die bleibt immer gleich) Du hast uns leider nicht mitgeteilt, wann du dort hin willst. Wie möchtest du in der Zeit wohnen? etc. Als Segler solltest du eventuell auch ins sailornet-Forum gehen, www.bootsforum.at, da wir uns dort wegen etwas leichterem Zugang ein bissl schneller/besser unterhalten könnten.
__________________
mit lieben Grüssen aus Wien - Peter |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
erstmal vielen Dank für eure Antworten! Skeptisch war ich ja schon bei meinen Destinationen, dann werde ich weitersuchen. Die Gegend zwischen Biograd und Pasman werde ich mir auf jeden Fall genauer ansehen. Auf der Karte wirkt das passend auf mich. Die Gegend bei Pirovac hätte mir auch gefallen. Also bis Nordküste Murter bzw. nördlich der Inselkette im Westen von Murter. Oder ist das wieder so ein Volltreffer mit Bora? Zitat:
Zitat:
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin Seppl,
ich war vor Jahren mit meiner kleinen Segler Klepper Fam (5,40m) in Crikvenica und auf Krk in Punat. Das Gebiet ist schon für solche Boote geeignet, nur sollte man sich täglich die Wetterinfos von der Marina anschauen. Nicht das eine böse Überraschung mit einer Bora kommt, denn da möchte ich mit so einem Boot nicht hinein geraten. Crikcenica kann ich Dir nicht empfehlen, es fehlen die schönen Ausflugziele. Wir sind die Küste entlang bis zur Krk Brücke und südlich Vrbink und Novi Vinodolski oder auf Krk die Bucht von Solino. Ein Jahr später waren wir auf Krk in Punat von dort haben wir schönere Touren gemacht, bis nach Baska, Krk Stadt, Cres etc. Wir waren beiden male im Juli dort und hatten in beiden Urlauben keine Bora, die Winde waren angenehm und das Wellenbild immer schön klein. Die Ecke um Murter (Jezera) ist natürlich noch reizvoller mit den Inseln. Ist allerdsings eine weitere Anfahrt über die Autobahn ist es ja auch kein Problem mehr. Das war unser Boot 5,40m ca. 15qm Segelfläche und als Motor hatten wir einen 6PS Evinrude.
__________________
Gruß Carsten Geändert von kaptainkoch (13.03.2012 um 07:30 Uhr)
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Schön, genau so wie in dem Bericht würde ich's mir wünschen.
Wetterinfos vor Abfahrt ist selbstverständlich. Wie gesagt, das Boot kann auch mal am Steg bleiben. Also die Touren, die du von Punat beschreibst, würden mir sehr gut gefallen. Von der Gegend bei Baska habe ich allerdings schon viel schlechtes gehört bzgl. plötzlichem Wetterumschwung (und im Juni mal miterlebt, wenn auch angesagt). Die Anfahrt nach Biograd oder Murter wäre schon ok. Nicht grad mein Traum mit Trailer aber wenn die Gegend reizvoll ist und noch dazu geeigneter für kleine Boote... |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wenn wir von Auguste reden, dann würde ich Dir den Anfang August empfeheln, gegen ende August kommt meist ein netter Wetterumschwung und es wird kühler . Die Winde (besonders die Bora) legen dann einen kräftigen Zahn zu...
Für Dein Boot wäre als Basis die Insel Krk schon geeignet, allerdings Weststeite (Stadt Krk, Punat, Malinska, Pinicic). Das Gewässer zwischen Krk und Cres heisst offiziell "Unter dem Wind", d.h. man kann bei Bora auch noch mit fast null Seegang und Wind fahren (die Insel hält den Wind ab). Da gibts die Insel Plavnik mit Badebuchten, Cres Ostseite mit Badebuchten und einige schöne Ortschaften wie Krk Stadt, Stara Baska, Punat, etc. Auch nicht ganz unwichtig... es gibt Sea Help in Punat, wenn dich das Wetter also überrascht ist in der Gegend innerhalb von einer halben Stunde Hilfe bei Dir... als Backup für einen angehenden Offshoresegeler nicht das Verkehrteste... ![]() Ausserdem fahren in der Ecke genug Boote rum , die nach oder von Punat kommen um ggf. Hilfe zuz leisten. In Punat findet jährlich der Croatia Cup statt, eine Segelregatta für kleine Boote... das zur Info. Grüße Christian |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Als Basis kann ich Dir die Artatore-Bucht auf der insel Losinj empfehlen. Dort liegen die Boote allerdings an Bojen, nicht am Steg. Deshalb wäre ein kleines Schlauchi schon sinnvoll.
Die Bucht ist sehr geschützt und es gibt dort viele Privatappartements direkt in der Bucht. Von dort aus kannst Du die umliegenden Inseln mit schönen Buchten erkunden. Die Entfernungen zu den Inseln sind nicht überwältigend und immer in Sichtweite Deiner Basis. Auf Losinj selbst gibt es auch genügend Buchten, immer nur dem Ufer entlangfahren. Wenn Du unbedingt einen Steg willst, bist Du am Campingplatz Poljana gut aufgehoben. Das ist kurz vor der Stadt Mali Losinj. Allerdings haben dort die Preise sehr angezogen ![]() ![]() Ich selbst wardie letzten 3 Jahre 2x in Losinj und 1x in der Nähe von Biograd. Die Wellen waren in Biograd weitaus höher als in Losinj, kann aber auch Zufall gewesen sein.
__________________
![]() Schöne Grüsse aus Österreich.......Franz ![]() Ich liebe Arbeit , ich könnte stundenlang zusehen !! |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Aus alter Erfahrung würde ich auch die Gegend zwischen Zadar und Sibenik bevorzugen. Da ich schon lange nicht mehr da war, kann ich die Infrastruktur und die Preise nicht beurteilen.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Mir persönlich gefällt es eher Richtung Sibenik als in Zadar. Um Zadar herum bis Biograd (Bereich Insel Pasman) hatten wir voriges Jahr immer viel Wellen und Strömung. Ab dem Südende von Pasman wars meist deutlich ruhiger.
__________________
![]() Schöne Grüsse aus Österreich.......Franz ![]() Ich liebe Arbeit , ich könnte stundenlang zusehen !! |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Die Anfrage war, "würde gern mal mit 18´ Boot nach Kroatien".
Die ersten Gedanken sind in die nördliche Adria gegangen. Dies hat Seppl inzwischen als nicht ideal abgetan. Jetzt zurück zum Bereich Biograd Pašman. Im Pašman Kanal ist immer Strömung, aber mit 0,5 Kn muß man sich darüber keine Gedanken machen, außerdem ist Trift eine Sache die Segler gut im griff haben. In diesem Revier kann man bei "gutem" Wetter auch einmal bis Žut oder gar Kornat und zurück kommen ohne Probleme. Man muß auch sagen daß ein Segelboot ganz andere Fahreigenschaften hat als ein Motorboot. Auf jeden Fall sind die Distanzen zwischen den Inseln im Bereich Biograd, Pašman, Ugljan, Žut, Kornat, bei ein wenig Wetterbeobachtung mit dieser Bootsgröße kein Problem und für einem super Urlaub wie gerichtet. Also Seppl, ich wünsch dir einen schönen Urlaub in dieser Gegend, ich bin auch da. Hinter Pašman gibts viele Buchten und Konobas. |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Danke euch allen!
Ja, vom Norden bin ich etwas abgekommen. Westseite Krk und Artatore werde ich mir trotzdem merken, momentan so rein von der Karte tendiere ich aber eher zur Gegend Biograd bis Murter. Mit Strömung/Welle ist so eine Sache. Auf wieviel Welle sollte ich mich denn einstellen? Ganz spiegelglatt muss ja nicht sein, ich hätte hier eher weniger Probleme erwartet als mit einem Gleiter (oder ich schätze diesen vollkommen falsch ein, da kenn ich mich nicht so aus). Strömung 0,5kn ist gut zu wissen, sollte aber nicht wirklich problematisch werden eigentlich. Zitat:
![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hm, ich denke schon die ganze Zeit über die Antworten nach.
1. Mit einem Segler fährst du ganz anders, als die meisten anderen hier mit ihren Sportbooten. 1m Welle ist für ein MoBo bis 20 ft ein echtes Problem. Mit dem Segler fängt das Fahren erst an. 2. Wenn es kachelt, dann ist es egal, wo du bist. Dann geht nichts mehr. Außer im dritten Reff und 20° Krängung. 3. Ob es Gegenden gibt, die sehr windanfällig sind, kan ich nicht beurteilen, und die meisten anderen hier - mit ihrer 2 Wo Urlaubserfahrung - auch nicht; mit Verlaub gesagt. Es bleibt eben nichts anderes, als die Wetterberichte im Hafen und über Funk zu hören. Aber meist ist das Wetter lokal sehr unetrschiedlich. Habe es schon erlebt, dass es auf Rab eine Seite gehagelt hat und auf der anderen schönstes Wetter war. 4. Ich denke, dass du eher zu wenig Wind als zu viel haben wirst. Dein Motor wird mit Sicherheit einige Stunden laufen... 5. Je weiter es in den Süden geht, desto kosntanter ist die Windsituation. Das kann man wohl zumindest allegemein sagen. 6. Ich würde einfach dorthin fahren, wo ich es am schönsten finden würde. 7. Es gilt die übliche Regel für laneg Schläge: Erst weiter entfernt anfahren, um dann zum Urlaubsende in die Nähe der Basis zu sein.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
![]() |
|
|