![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi Leute,
in dem neuen Compass Katalog wird auf der Seite 21 oben eine Kompressorkühlbox angeboten. Die kleine Version für 299,95 und die größere für 369,95 €. Der Hersteller ist nicht angegeben. Da sich der Preis sehr interesant anhört, meine Frage, hat jemand von euch so eine Box und taugen die was ???? Gruß Achim |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Klingt echt gut, würde mich auch interessieren.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Übder diese Box wurde hier im Forum schon öfter diskutiert.
Soll ein chinesischer Hersteller sein. Der Stromverbrauch ist etwas höher als bei den Markengeräten. Ich denke bei dem Preis kommt es einfach auf einen Versuch an. Wäre meine Waeco letztes Jahr nicht zu reparieren gewesen, hätte ich wohl das Versuchskaninchen gespielt.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab für meine Waeco CDF 25 bei ebay 320eu gezahlt..man muss nur warten können, dafür würde ich mir das Plagiat nicht antun...
__________________
Gruss Gerd ![]() Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz..... Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht! Boot polieren aber richtig ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Scheint eine gute Alternative zu sein.
Ich werde wohl mal Testkaninchen spielen. Aber wie ist das mit einer Kompressorkühlbox auf einem Sportboot? Geht die Box bei starkem Wellengang kaputt oder kühlt nicht mehr richtig? Kenne das nur von Kühlschränken das die nach dem Transport immer erst paar Stunden stehen sollen bevor man sie anschließt? Wie läuft das ganze den bei so einer Kühlbox? In der Anleitung steht auch was die Kühlbox MUSS geerdet werden? Wie darf ich das denn verstehen? Genau wie der Satz niemals in den normalen Zigarettenanzünder stecken. Brauche ich also noch so nen Gleichrichter dabei oder was muss ich dazu kaufen um so eine Box zu betreiben!?Auf 12Volt z.b.??? Gruß Michael
__________________
Gruß Michael ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Nutz mal die Suchfunktion nach Kompr.kühlbox.
Du findest alles was bei einem richtigen Anschluss zu beachten ist. Kurzform, leitungslänge und -querschnitt ist wichtig, vernünftige 12V-Steckdose. Standplatz ist abhängig vom Bootstyp. Bei einem kl. Boot würde ich versuchen den ruhigsten Platz, meist hinten zu nutzen. wir hatten und haben die Box auf unserer 195er+ 233er in der Schlupfkajüte.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zum einen werden die inzwischen auch in Asien produziert und zum anderen erforderte meine Waeco wie viele andere auch nach 5-6 Jahren eine Reparatur die mit 170-190 € zu Buche schlägt. ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Meine Waeco war in den ersten 3 Jahren 4 mal bei Waeco zu Reparatur. Erst seit der 5ten arbeitet sie ohne Probleme, was evtl daran liegt, dass ich sie nicht mehr benutze und nur damit nicht alle Dichtungen hart werden , 2-3 x Jahr im Keller laufen lasse.
__________________
Gruß Olli
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Michael,
so weit ich weis ist as mit dem Seegang kein Problem. Diese geräte sind so gebaut das die das haben können. Ich hab seit einigen Jahren eine Waeco Kompessorkühlschrank auf meinem Schiff, der läuft und kühlt sehr zuverlässig. Gruß Achim Zitat:
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ralf,
der Standort ist in meinem Fall kein Problem, Ich fahre einen 11 m Verdränger, der läuft imm "weich". Ich habe zur Zeit eine Thermoelektrische Kühlbox von Waeco, die auf einer Laufschienen unter der Spühle sitzt. Die möchte ich gegen ein Kompressorgerät ersetzen, da diese Geräte besser kühlen und weniger Strom verbrauchen. Wir liegen gerne mal 2 oder 3 Tage in der Natur wo es keinen Stromanschluß gibt, da wird eine Thermobox schon zur Stromfresser, auch bei dicken Batterien. Ich habe auch noch einen Kompressorkühlschrank (Waeco), der kühl viel besser und brauch viel weniger Strom. Der elektrische Anschluß ist auch kein Problem. Ich habe 24 Volt an Board, das hat den Vorteil das die Stromaufnahme (A) nicht so hoch ist. Gruß Achim Zitat:
|
#11
|
![]()
Hatten eure beiden Boxen ein digitales Thermostat?
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Zumindest war es in meinem Fall das bekannte Problem mit der
Elektronik sowie des Temperaturfühlers.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Frage. ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ralf,
das must du dich verlesen haben. Seit dem ich hier angemeldet bin fahre ich einen 11 m Verdränger. Ich habe da noch nie was anderes eingetragen oder etwas verändert. Gruß Achim
|
#15
|
||||
|
||||
![]() nöö, ich habe eine " mechanische" CF 18
__________________
Gruß Olli
|
#16
|
||||
![]() Die hatte ein Bekannter auch schon eingeschickt. ![]() Meine CF-35 oder 40 ![]() ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
![]() |
|
|