![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Ich möchte gern das geballte Wissen des Forums anzapfen. In unserer Stadt wird immer häufiger in Wohnungen eingebrochen. Ich will mich jetzt hier nicht über die Ursachen auslassen. Bisher war ich der Meinung, dass Dokumente, Kreditkarten, Pin, Schmuck und dergleichen in einem Schrankfach mit Sicherheitsschloss gut aufbewahrt sind. Das funktioniert wohl so nicht mehr, also habe ich die Anschaffung eines Möbeltresors beschlossen. Der Tresor soll etwa 30cm x 30cm x 30cm sein, in einem Regal stehen und fest mit einer massiven Wand verschraubt werden. So weit so schlecht. Ich habe mich auf die Suche nach einem Tresor gemacht. Da ich nicht noch einen Schlüssel am Bund haben will, sollte er ein elektronisches Schloss haben. Jetzt bin ich auf folgendes Problem gestoßen. Die Teile haben alle einen mechanischen Notschlüssel, einen Rundschlüssel wie manchmal am Computer. Das ein Gelegenheitseinbrecher das Code Schloss nicht überwindet glaube ich, aber bei dem Notschloss bin ich mir da nicht so sicher. Also Tresorspezialisten, was soll ich tun ![]() Gruß Dietmar |
#2
|
||||
|
||||
![]()
ich kann dir zwar nicht "direkt" deine Frage beantworten aber eine andere Anregung geben:
Ich habe einen Möbeltresor im Schlafzimmer in eine Holzverkleidung integriert und nach hinten mit einer Kette an einem tragenden Balken befestigt. Das Ding hat nur einen einfachen Doppelbartschlüssel und DER ist einfach in der Wohnung versteckt. Sollte ein Einbrecher wirklich den Schlüssel finden und sich dann auf die Suche nach dem zugehörigen Tresor machen und dabei alle Verkleidungen öffnen, Schränke von der Wand räumen etc. ... dann hätte er sich den Inhalt fast verdient ![]() Nee im Ernst - ein einfacher Schlüssel stellt nun wirklich kein Problem dar ![]()
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz *
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich der typische Einbrecher heutzutage mit Tresoren auskennt und sich überhaupt mit einem Schloss beschäftigen wird. Die werden das Teil mitzunehmen versuchen (und zur Not richtig Schaden anrichten) und/oder es gewaltsam aufzubrechen versuchen.
Frage doch mal bei den Freunden und Helfern nach. Gruß Ralf |
#4
|
||||
|
||||
![]()
@ Dietmar
Da kannst du dich beraten lassen. http://www.polizei.sachsen.de/zentral/5129.htm Gruß Werner |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Diemar,
suche mal bei google nach Tubularschloss, oder Tubular zylinder. Sarum handelt es sich bei dem Tresor nämlich. Davon würde ich die Finger lassen. Ich hatte da mal ein sehr massives Fahrradschloss ![]() ![]() Viele Grüsse Danny |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Siggi Geändert von marsvin (09.03.2012 um 12:03 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
lieber ein Bankschließfach nehmen. Findet der gemeine Einbrecher den Tresor und kriegt das Ding nicht auf, wartet er mit 'ner Wumme in der Hand gemütlich im Schaukelstuhl und sagt zu mir, wenn ich nach Hause komme: "Mach doch mal auf das gute Stück" ... ![]() ![]() ![]() Gruß Ralph |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Immer wenn ich diese handlichen ( süßen
![]() ein Tritt, der Pressspan staubt auseinander und der "Besuch" geht mit der Stahlkasette spazieren ![]() Entweder Bankschließfach, oder Wandtresor ( eingemauert ), oder den vierbeinigen Wachdienst ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Bankschließfach kostet ~25€/anno
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Vergiss die Spielzeugschlösser und kauf dir einen mit einem richtigen Schloss.
|
#11
|
||||
|
||||
![]() und die ist 12 km weg und hat gerade zu wenn ich was aus dem Tresor brauche... ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Eure Hilfe hat mich ein ganzes Stück weiter gebracht. Ich weiß jetzt, dass ich keinen Tresor mit Tubular Notschloss kaufe. Ich werde einen Tresor mit konventionellem Schloss kaufen und fest mit der Wand verankern, an einer Stelle, wo kein Platz für eine Brechstange ist. Ich will einen Schutz vor Gelegenheitsdieben. Gegen einen Einbruch von Profis kann man sich wohl kaum schützen. Mein Problem ist es jetzt, einen Platz für den Schlüssel zu finden ![]() Gruß Dietmar |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Das Schlüsselproblem habe ich ganz langweilig gelöst: einen habe ich am Schlüsselbund, den anderen bei meiner Schwester deponiert.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Genau darauf läuft es doch hinaus: Einbrecher gehen heutzutage schnell in die Häuser rein und schnell wieder raus. Die werden nicht stundenlang an irgendwelchen Schlössern herumtüfteln oder mit schwerem Bergegerät herumhantieren. Hier in der Region bohren die zur Zeit das Schloss der Haustür auf, durchsuchen die Garderobe (Autoschlüssel, Handy, Brieftasche) und hauen schnell wieder ab, eventuell mit dem PKW des Hausbewohners. Die wühlen nicht mehr in Nachtschränken und gucken hinter irgendwelchen Ölschinken an der Wand. Die sind so schnell wieder draußen, das es sie noch nicht einmal interessiert, ob jemand im Haus ist.
Grüße Ralf
|
#15
|
![]()
Hallo Dietmar,
ein Möbeltresor sollte eigentlich doppelt befestigt werden, am Besten mit dickem Dübel und Schrauben am Boden und an der Rückwand. Meistens sind im Tresor schon entsprehende Bohrungen dafür vorhanden. Auf jeden Fall muß die Befestigung so erfolgen, daß man nicht mit einem Hebel (Brechstange) zwischen Wand/Boden und Tresor kann. Wesentlich sicherer ist natürlich ein fest eingemauerter Tresor mit entsprechender Armierung des Betons/der Fugen (aus reinem Zement) rund herum, damit dieser nicht einfach ausgemeißelt werden kann. Wenn entsprechender Aufwand betrieben werden muß, schreckt daß den Einbrecher ab. Ein einfach auf dem Fußboden abgestellter und nicht befestigter Tresor wird einfach mitgenommen. Die Aufbewahrung des Schlüssels in der Hosentasche ist die sicherste Möglichkeit. Verstecken in der Wohnung ist nicht ratsam, da die Einbrecher die vermeitlich sichersten Verstecke auch kennen.
__________________
cul8er Barney ![]() ![]() Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is. Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann. |
#16
|
|||
|
|||
![]()
also ich habe früher im laden immer nen tresor gehabt.
nicht verschraubt. handliches format voll mit eisen. leicht zu finden. so haben die einbrecher immer alles mit wert liegengelassen und keinen weiteren schaden angerichtet. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Habe mir den Burgwächter CL 10 gekauft!
http://www.burg-waechter.de/live_web...7bdfqb.de.html Fest mit der Wand verschraubt! Türstärke 15 mm Bin zufrieden damit! Viele Grüße Ulrich
__________________
viele Grüße Ulrich Brandt https://www.facebook.com/extremeboat/ http://extremeboat.de Experiment. Surfbrett mit Gleitflächen Geändert von ulbrahe (10.03.2012 um 10:04 Uhr) |
![]() |
|
|