boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 55
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.03.2012, 11:47
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.804 Danke in 908 Beiträgen
Standard Wintertaugliches Cabriolet

Moin,

ich bin in der Preisklasse bis etwa 8000€ gerade auf der Suche nach einem wintertauglichen Cabrio mit 4 Sitzen, Sitzheizung, E-Dach ab 150PS, max. 100 tkm.

Auf den ersten Blick sehe ich Volvo C70 2.4T und Saab 9-3 Turbos, beide sind mir nicht unsympathisch, auch wenn beide Innenräume auf Ihre Art gewöhnungsbedürftig sind. Auch ein Audio 80 mit der 2.6er Maschine wäre nicht schlecht.

3er BMWs - speziell E36 - liegen mir nicht so. Die E46 in der Preisklasse sind alle um BJ 2000/2001 und haben die Hinterachsproblematik, sonst ok.

Was mir aber auch - gerade im unteren Preissegment - über den Weg läuft, sind diverse Chrysler (Stratos bzw. Sebring). Klar ist das auch qualitativ ne andere Liga aber: Sind die so schlecht wie sie billig sind?
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.03.2012, 12:00
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.616 Danke in 3.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bomber Beitrag anzeigen
Was mir aber auch - gerade im unteren Preissegment - über den Weg läuft, sind diverse Chrysler (Stratos bzw. Sebring). Klar ist das auch qualitativ ne andere Liga aber: Sind die so schlecht wie sie billig sind?
Ich kann dir nur von einer Bekannten berichten, die ein Sebring Cabrio seit
5 Jahren ihr eigen nennt. "Verarbeitung ist etwas rappeliger..." sagt ihr Mann der seit vielen Jahren Audi verwöhnt ist. Ansonsten ist sie mit dem Auto zufrieden.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.03.2012, 12:05
Benutzerbild von Spüli
Spüli Spüli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 630
1.431 Danke in 832 Beiträgen
Standard

Moin!
Gucke Dir mal den alten CLK an. Die sind momentan auch preislich am Tiefpunkt.
Die klassischen Verschleißteile gibt es alle günstig, da vielen mit der C-Klasse identisch ist.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 07.03.2012, 12:08
Benutzerbild von miki
miki miki ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2002
Ort: Norddeutschland/ ansonsten mit Boot auf der Ostsee
Beiträge: 1.763
Boot: Comfortina 42
3.038 Danke in 824 Beiträgen
Standard

Egal welches du nimmst - fahr bitte Probe und lass Deine Frau mal hinten sitzen! Ohne Windschott wehen Dir die Lütten hinten weg oder bekommen Mittelohrentzündung
Und bei dem Amis hast Du halt Heckschleudern....das ist im Winter nicht so der Hit...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.03.2012, 12:16
MichaelN MichaelN ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2010
Ort: Düren
Beiträge: 147
237 Danke in 140 Beiträgen
Standard

Wir haben nen Peugeot 306 als Cabrio.. Ist voll Wintertauglich und hinten kann man sogar sitzen...Frauchen fährt den zwar genausowenig im Winter wie ich meinen Mercury.. Aber ein Problem ist das nicht.. Der Nachbar fährt den das ganze Jahr über und hat nie Probleme gehabt.. Mir wäre das Auto einfach zu schade....

PS: na gut.. 150PS hab ich erst später gelesen.. Aber der 2.0 zieht schon sauber weh.. Wir haben die 1,8er Maschine drin und die ist mehr als ausreichend.. Ein Cabrio ist keine Rennmaschine
__________________
Gruß Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 07.03.2012, 12:33
Benutzerbild von 72ìger
72ìger 72ìger ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: OWL
Beiträge: 575
Boot: Four Winns 258 Vista
2.777 Danke in 662 Beiträgen
Standard

Hallo,

kauf dir einen schönen Audi 80. Fahre selber einen und bin von Anfang an begeistert gewesen, er hat mich noch nie im Stich gelassen. Kauf nur keinen mit E-Verdeck, das macht nur Ärger.

Gruß
Olli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 07.03.2012, 12:39
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.804 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von miki Beitrag anzeigen
Egal welches du nimmst - fahr bitte Probe und lass Deine Frau mal hinten sitzen! Ohne Windschott wehen Dir die Lütten hinten weg oder bekommen Mittelohrentzündung
Und bei dem Amis hast Du halt Heckschleudern....das ist im Winter nicht so der Hit...

Hinten wird nur gesessen, wenn das Dach zu ist. Meistens sitze ich allein im Auto, muss aber im Notfall meine komplette Herde transportieren können.

Heckschleuder ist kein Problem sondern mir eher sympathisch (habe eher eine Fronttriebler-Allergie, die ich hier ausnahmsweise ignorieren würde).
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.03.2012, 12:41
Benutzerbild von Dandy
Dandy Dandy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.02.2003
Ort: Raum Göppingen
Beiträge: 685
Boot: Chaparral 240 Signature
Rufzeichen oder MMSI: Flying Dutchman
2.479 Danke in 1.053 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bomber Beitrag anzeigen
Was mir aber auch - gerade im unteren Preissegment - über den Weg läuft, sind diverse Chrysler (Stratos bzw. Sebring). Klar ist das auch qualitativ ne andere Liga aber: Sind die so schlecht wie sie billig sind?
Hallo,

Stratus nicht Stratos

Also alleine vom Fahrverhalten her ist unser 99er Stratus Cabrio (2,5LX mit Frontantrieb) ein 1A Winterauto.
Man muss nur einfach den richtigen finden, dann rappelt auch nix
Von tiefergelegten mit breiten Reifen würde ich daher Abstand nehmen.
Der Stratus als 2,5 Liter oder der Sebring als 2,7 sind die Automatikversionen und damit macht auch das Fahren Spaß. Die 2 Liter sind eh unter 150 PS und mit den 5 Meter langen Autos tun sie sich ein bisschen schwer.
Einen bekennenden Audi oder Mercedesfahrer wird man sicher nicht bekehren können, aber das sind ja auch keine wirklichen 4 Sitzer

Mehr Infos findest Du auf meiner HP
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 07.03.2012, 12:41
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.804 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 72ìger Beitrag anzeigen
Hallo,

kauf dir einen schönen Audi 80. Fahre selber einen und bin von Anfang an begeistert gewesen, er hat mich noch nie im Stich gelassen. Kauf nur keinen mit E-Verdeck, das macht nur Ärger.

Gruß
Olli
Ja, mit den Dingern habe ich auch einige Erfahrung (übrigens auch nur gute mit dem E-Verdeck), insofern durchaus attraktiv und zeitlos.
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.03.2012, 12:42
Benutzerbild von Dandy
Dandy Dandy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.02.2003
Ort: Raum Göppingen
Beiträge: 685
Boot: Chaparral 240 Signature
Rufzeichen oder MMSI: Flying Dutchman
2.479 Danke in 1.053 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von miki Beitrag anzeigen
Und bei dem Amis hast Du halt Heckschleudern....das ist im Winter nicht so der Hit...
Chryslers sind Fronttriebler
__________________

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.03.2012, 12:55
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.804 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dandy Beitrag anzeigen
Chryslers sind Fronttriebler
Ich habe mich auch schon gewundert. Was verbraucht Euer 2,5 denn so bei gemütlicher Landstrassen-Cruiserei?
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.03.2012, 12:59
Benutzerbild von el toro
el toro el toro ist offline
Traumtänzer
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 1.476
Boot: ne Blechbüchse mit nem DAF Nebelwerfer
19.616 Danke in 6.209 Beiträgen
Standard

nimm einen der beiden Schweden
die Dächer sind wirklich Wintertauglich und die Heizungen verdienen das Prädikat Sauna

haben selbst einen Saab

bei den Motoren solltest du nen 2l Turbo nehmen
auf keinen Fall nen 2,3l Sauger
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen
Zieht die Menge durch die Flur;
Den entrollten Lügenfahnen
Folgen alle. – Schafsnatur!
Johann Wolfgang von Goethe
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 07.03.2012, 13:12
Benutzerbild von Dandy
Dandy Dandy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.02.2003
Ort: Raum Göppingen
Beiträge: 685
Boot: Chaparral 240 Signature
Rufzeichen oder MMSI: Flying Dutchman
2.479 Danke in 1.053 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bomber Beitrag anzeigen
Ich habe mich auch schon gewundert. Was verbraucht Euer 2,5 denn so bei gemütlicher Landstrassen-Cruiserei?
Wenns gemütlich zugeht 9 Liter, im Winter auf Kurzstrecke (wenn Frau nur zum Einkaufen fährt) bis 12 Liter.
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 07.03.2012, 13:18
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.804 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von el toro Beitrag anzeigen
nimm einen der beiden Schweden
die Dächer sind wirklich Wintertauglich und die Heizungen verdienen das Prädikat Sauna

haben selbst einen Saab

bei den Motoren solltest du nen 2l Turbo nehmen
auf keinen Fall nen 2,3l Sauger

Das war auch meine Auffassung: Schwede = optimal im Winter.
Und die 2l-Turbos von SAAB haben ja einen guten Ruf.
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 07.03.2012, 13:29
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.616 Danke in 3.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dandy Beitrag anzeigen
Chryslers sind Fronttriebler
Die Stratus und Sebring schon, der Crossfire (CLK-Basis)
und 300 C (E-Klasse Basis) sind Hecktriebler.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 07.03.2012, 13:30
Benutzerbild von Dandy
Dandy Dandy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.02.2003
Ort: Raum Göppingen
Beiträge: 685
Boot: Chaparral 240 Signature
Rufzeichen oder MMSI: Flying Dutchman
2.479 Danke in 1.053 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
Die Stratus und Sebring schon, der Crossfire (CLK-Basis)
und 300 C (E-Klasse Basis) sind Hecktriebler.
I know...drum fährt sich der Stratus auch im Winter besser als mein 300 C
__________________

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 07.03.2012, 13:34
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.616 Danke in 3.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dandy Beitrag anzeigen
I know...drum fährt sich der Stratus auch im Winter besser als mein 300 C
Ach komm, gute Winterreifen und 100kg ins Kofferraum, dann geht das doch. Ich fahre nicht gerne Frontantrieb.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 07.03.2012, 14:23
Benutzerbild von Lucky Boatman
Lucky Boatman Lucky Boatman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Niederrhein
Beiträge: 306
Boot: Segelboot
408 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Hallo, hatte gern den Saab 900 Cabrio. Mein Traum ist der Volvo mit festem Dach, den gibt es aber nicht in der Preisklasse.

Ich würde mich zwischen Audi 80 und Volvo entscheiden, diue haben genug Platz für 4 Menschen.

LG Guido
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 07.03.2012, 17:42
Benutzerbild von Marilena
Marilena Marilena ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Bremen,
Beiträge: 252
Boot: Etap 23 leider verkauft
Rufzeichen oder MMSI: Huhu
3.930 Danke in 977 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bomber Beitrag anzeigen
Das war auch meine Auffassung: Schwede = optimal im Winter.
Und die 2l-Turbos von SAAB haben ja einen guten Ruf.
und verbraucht in der stadt 9 und auf strecke 7,9

meiner hat 200.000 runter und ich gebe ihn nicht her bevor er 400.000 hat.
__________________
Liebe Grüsse
Mari lena

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 07.03.2012, 18:12
Benutzerbild von el toro
el toro el toro ist offline
Traumtänzer
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 1.476
Boot: ne Blechbüchse mit nem DAF Nebelwerfer
19.616 Danke in 6.209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marilena Beitrag anzeigen
und verbraucht in der stadt 9 und auf strecke 7,9

meiner hat 200.000 runter und ich gebe ihn nicht her bevor er 400.000 hat.

na komm die 495TKM die ich meinen 9000er turbo getreten hab schaffst du auch
wer wird denn vorher aufgeben
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen
Zieht die Menge durch die Flur;
Den entrollten Lügenfahnen
Folgen alle. – Schafsnatur!
Johann Wolfgang von Goethe

Geändert von el toro (07.03.2012 um 18:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 07.03.2012, 18:17
Benutzerbild von Marilena
Marilena Marilena ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Bremen,
Beiträge: 252
Boot: Etap 23 leider verkauft
Rufzeichen oder MMSI: Huhu
3.930 Danke in 977 Beiträgen
Standard

ok - ich gebe zu 400.000 mindestens
__________________
Liebe Grüsse
Mari lena

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 07.03.2012, 20:35
Benutzerbild von Max1950
Max1950 Max1950 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.02.2008
Ort: In der Stadt über der die Möwen auffem Rücken fliegen.
Beiträge: 183
Boot: Kein Boot mehr😞
814 Danke in 385 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MichaelN Beitrag anzeigen
Wir haben nen Peugeot 306 als Cabrio.. Ist voll Wintertauglich und hinten kann man sogar sitzen...Frauchen fährt den zwar genausowenig im Winter wie ich meinen Mercury.. Aber ein Problem ist das nicht.. Der Nachbar fährt den das ganze Jahr über und hat nie Probleme gehabt.. Mir wäre das Auto einfach zu schade....

PS: na gut.. 150PS hab ich erst später gelesen.. Aber der 2.0 zieht schon sauber weh.. Wir haben die 1,8er Maschine drin und die ist mehr als ausreichend.. Ein Cabrio ist keine Rennmaschine


Meiner war schon im Prospekt kaputt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 13.03.2012, 09:16
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.804 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Nochmal zu den Chrysler-Eumeln:
Trotz meiner hohen Affinität zu deutschen Premium-Herstellern gefallen mir die Dinger irgendwie. Das Angebot ist gut und die Preise verlockend.

1. Ich habe in dem Preissegment auch 2-Liter-Motoren gesehen. Das wäre zwar nicht mein Traum, aber ich wüßte trotzdem gern, ob von den Dingern abzuraten ist (rein technisch gesehen, Leistung ist klar).

2. Sehe ich das richtig, dass man bei Chrysler immer so eine Persenning (zumindest bei den alten Dingern) über den Verdeckkasten knüppern muß? Damit ist ein E-Dach ja schon witzlos, oder?

3. Was kostet ne neue Dachhaut über den Daumen?
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 13.03.2012, 09:35
Benutzerbild von Dandy
Dandy Dandy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.02.2003
Ort: Raum Göppingen
Beiträge: 685
Boot: Chaparral 240 Signature
Rufzeichen oder MMSI: Flying Dutchman
2.479 Danke in 1.053 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bomber Beitrag anzeigen
Nochmal zu den Chrysler-Eumeln:
Trotz meiner hohen Affinität zu deutschen Premium-Herstellern gefallen mir die Dinger irgendwie. Das Angebot ist gut und die Preise verlockend.

1. Ich habe in dem Preissegment auch 2-Liter-Motoren gesehen. Das wäre zwar nicht mein Traum, aber ich wüßte trotzdem gern, ob von den Dingern abzuraten ist (rein technisch gesehen, Leistung ist klar).

2. Sehe ich das richtig, dass man bei Chrysler immer so eine Persenning (zumindest bei den alten Dingern) über den Verdeckkasten knüppern muß? Damit ist ein E-Dach ja schon witzlos, oder?

3. Was kostet ne neue Dachhaut über den Daumen?
Zu 1:
Vom 2 Liter würde ich pers. abraten, sind schon ein bisschen "beschäftigt" mit den großen Autos.
Der 2,5 Liter vom Stratus ist unauffälliger in Sachen Probleme als der 2,7 Liter im Sebring. Der 2,5 Liter ist von Mitsubishi und der 2,7er ist ein Amerikaner.

Zu 2:
Die Persenning muss nicht montiert werden, da das Dach in geöffnetem Zustand nicht rausragt wie bei Käfer, Golf & Co.

Zu 3: Hmm... müsstest Du mal bei mir im Forum suchen ob da was zu finden ist bzgl. Preis.

Schon schön ...der vordere war mein 300C Vorgänger, den im Hintergrund haben wir noch.
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 14.03.2012, 06:33
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.804 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dandy Beitrag anzeigen
Zu 2:
Die Persenning muss nicht montiert werden, da das Dach in geöffnetem Zustand nicht rausragt wie bei Käfer, Golf & Co.
Das ist ja gut. Aber ist das nur ein praktischer Gesichtspunkt oder sieht der Gesetzgeber das auch so?
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 55



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.