boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 42 von 42
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.03.2012, 07:59
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.978 Danke in 927 Beiträgen
Standard Sieht so eine fachgerechte Vorwandinstallation aus?

Erinnert mich eher an Tetris, Mondrian und Resteverwertung...

Hallo allerseits,
ich bin gerade dabei, eine Doppelhaushälfte vom Bauträger schlüsselfertig erstellen zu lassen.
Natürlich bin ich manchmal dort, um mir die Fortschritte anzuschauen, und nicht alles, was ich da sehe, gefällt mir so wirklich.
Hier ein Beispiel:
Vorwandmauerung in Bad und WC:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_3962.jpg
Hits:	2003
Größe:	70,5 KB
ID:	344444

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_3959.jpg
Hits:	751
Größe:	69,9 KB
ID:	344445

Klar, wird dann ja verputzt und verfliest, später sieht mans also nicht mehr, aber trotzdem:
macht man das so?
__________________
Grüße, Andreas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.03.2012, 08:02
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.570
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.581 Danke in 1.868 Beiträgen
Standard

Ist zwar Resteverwertung und nicht 100%ig fachgerecht, aber ich würde es auch so machen. Bzw. habe es so gemacht.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.03.2012, 08:05
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.139
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.834 Danke in 1.256 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Wenn du einen Festpreis mit der Firma hast, kann es dir ja egal sein wie lange die Jungs da basteln.
Ich finde es jetzt nicht schlimm.
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 07.03.2012, 08:09
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.978 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Snackman Beitrag anzeigen
Ist zwar Resteverwertung und nicht 100%ig fachgerecht, aber ich würde es auch so machen. Bzw. habe es so gemacht.
Grüße
Das mit dem nicht 100% fachgerecht ist eben die Frage: ich lasse es ja von Profis machen, damits richtig gemacht wird...
Zitat:
Zitat von JPCool Beitrag anzeigen
Wenn du einen Festpreis mit der Firma hast, kann es dir ja egal sein wie lange die Jungs da basteln.
Ich finde es jetzt nicht schlimm.
Festpreis hab ich
Allerdings will ich sicher sein, dass der Waschtisch mit Unterschrank, der da hingehängt werden soll, nicht gleich wieder abfällt... das sieht einfach nicht so vertrauenserweckend aus, was die Statik anbelangt...
__________________
Grüße, Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 07.03.2012, 08:33
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.565
15.095 Danke in 6.716 Beiträgen
Standard

Fachgerecht ist das sicher nicht und auch keine Vorwandmontage.
Entweder eine Unterputzvariante bei komplett gemauerter Wand.
Oder halt eine wirkliche Vorwandinstallation, die auf dem Boden aufsteht.
Das dort würde ich nicht hinnehmen.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 07.03.2012, 08:38
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.978 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Fachgerecht ist das sicher nicht und auch keine Vorwandmontage.
Entweder eine Unterputzvariante bei komplett gemauerter Wand.
Oder halt eine wirkliche Vorwandinstallation, die auf dem Boden aufsteht.
Das dort würde ich nicht hinnehmen.
Vielleicht benutze ich auch die falschen Begriffe, ich habe von diesen Dingen recht wenig Ahnung.
Wahrscheinlich handelt es sich dann um eine Vorwandinstallation, so wie Du es beschreibst.
__________________
Grüße, Andreas
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.03.2012, 08:38
Benutzerbild von Maktum
Maktum Maktum ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.12.2010
Ort: Bielefeld
Beiträge: 388
Boot: RIB Searider 470
766 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Moin,

mich wundert da so einiges. Was ist mit dem Abflussrohr rechts, auf dem 1. Bild? Geht das nicht weiter nach oben? Das sollte eigentlich über das Dach entlüftet werden. Was sind das für Wasseranschlüsse auf dem 2.Bild? Waschbecken? Dann soltten die Wasseranschlüsse rechts und links vom Abfluss sein!
Bei den Mauerarbeiten wundert mich das zum Teil die vertikalen Fugen ohne Speiß sind!?

Ich würde mal mit dem Bauleiter ne Runde durchs Haus gehen!!


Gruß

derMartin
__________________
es grüßt

derMartin
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 07.03.2012, 08:44
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
543 Danke in 435 Beiträgen
Standard

üblicherweise stellt man vorwandelemente auf, verschraubt sie in wand und boden und verkleidet das mit grünem gipskarton ...
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 07.03.2012, 08:47
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.978 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Hi Martin,
Das mit der Entlüftung gibt mir zu denken:
es gibt ein Rohr, dass bis unters Dach geht. Allerdings ist dies auf der anderen Seite im Bad (Bild1), und das von Dir erwähnte Rohr mündet erst im Keller mit dem Rohr zu der Entlüftung zusammen (Bild2). Reicht das zur Entlüftung?
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_3964.jpg
Hits:	454
Größe:	50,9 KB
ID:	344449
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_3972.jpg
Hits:	494
Größe:	64,2 KB
ID:	344450
Die Anschlüsse im zweiten Bild des ersten Beitrags sind für das Waschbecken im Gäste-WC, dort soll ein Keramag Icon XS Waschbecken hin, für dieses ist der Anschlussplan so wie durchgeführt, also beide Wasseranschlüsse rechts vom Abfluss.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Anschlussschema_iconXS.GIF
Hits:	493
Größe:	10,2 KB
ID:	344451
Ich werde auf jeden Fall versuchen, noch diese Woche eine Begehung mit dem Bauleiter zu machen.
__________________
Grüße, Andreas

Geändert von Hausbootbewohner (07.03.2012 um 08:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.03.2012, 08:54
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.978 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jaka-bubi Beitrag anzeigen
üblicherweise stellt man vorwandelemente auf, verschraubt sie in wand und boden und verkleidet das mit grünem gipskarton ...
Hi, ja, da hab ich mich sicherlich falsch ausgedrückt, es handelt sich wohl nicht um eine Vorwandmontage sondern eine Vorwandinstallation.
__________________
Grüße, Andreas
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.03.2012, 09:23
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Jaja,die Leute vom Bau....

Wat nich passt wird passend gemacht!

Tip von mir:
Schau so oft du kannst den Leuten auf die Finger - es ist DEIN sauer verdientes Geld,was da verpulvert wird.
Kommt dir irgendetwas spanisch vor,den Bauleiter ranzerren und ausquetschen.

Wenn du dazu noch in der Lage bist,Baupläne zu lesen,hast du einen Riesenvorteil.

Vielleicht ist hier aus dem Forum in deiner Nähe ein Spezi ansässig,der dir vor Ort helfen kann.
Solang hier noch Rohbau ist,kann man mit relativ wenig Aufwand noch was ändern.

Wenn die erste Badewanne mit Schaum gefüllt ist,hast du ein Problem.

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.03.2012, 09:34
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.978 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergischer Löwe Beitrag anzeigen
...
Wenn die erste Badewanne mit Schaum gefüllt ist,hast du ein Problem.

Gruss
Andreas
Hi Andreas,

was für ein Problem mit der Badewanne könnt es denn da geben?
Ich hab mir selbst auch schon überlegt, wie eigentlich verhindert wird, dass beim Ziehen des Stöpsels in einer vollgefüllten Badewanne verhindert wird, dass das Wasser aus der (bodenebenen, gefliesten) Dusche wieder rauskommt.
Ein Photo davon habe ich aber nur zu dem Zeitpunkt, da die Abwasserleitungen von Badewanne und Dusche schon einbetoniert sind
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_3963.jpg
Hits:	1665
Größe:	67,7 KB
ID:	344454
Ich gehe halt in meiner Naivität davon aus, dass da Fachleute am Werk sind, die wissen, was sie tun...
__________________
Grüße, Andreas
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 07.03.2012, 09:43
Benutzerbild von Maktum
Maktum Maktum ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.12.2010
Ort: Bielefeld
Beiträge: 388
Boot: RIB Searider 470
766 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Hallo Andreas,

die Anschlüsse vom Waschbecken sind, wie auf der Zeichnung zu sehen, OK

Die Lüftungsleitung vom WC ist auch OK, wie man auf den Fotos vom Keller sehen kann.

Dazu kannst Du hier etwas: nachlesen

Beste Grüße

derMartin
__________________
es grüßt

derMartin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 07.03.2012, 09:53
Benutzerbild von jetfish
jetfish jetfish ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.09.2008
Ort: Seddinsee
Beiträge: 207
144 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Bei der Vermauerung würde ich auf jeden Fall immer schön die Augen auf halten-das ist absoluter Mist.
Irgendwie wird das schon halten-muß aber nicht,wenn das eingefliest ist und das WC ect.dranhängt kann evt.bei dem `Verband`schöne Risse entstehen.
__________________
Gruß Heiko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 07.03.2012, 10:04
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.978 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jetfish Beitrag anzeigen
Bei der Vermauerung würde ich auf jeden Fall immer schön die Augen auf halten-das ist absoluter Mist.
Irgendwie wird das schon halten-muß aber nicht,wenn das eingefliest ist und das WC ect.dranhängt kann evt.bei dem `Verband`schöne Risse entstehen.
Hallo, bei der Toilette mache ich mir keine Sorgen, da diese ja an der "richtigen Wand" befestigt ist.
Siehe hier am Beispiel Toilette Gäste-WC:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_3861.jpg
Hits:	447
Größe:	42,8 KB
ID:	344464
__________________
Grüße, Andreas
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 07.03.2012, 10:11
Benutzerbild von tenement2
tenement2 tenement2 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 28.01.2005
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 117
Boot: SEA RAY 220 OV signature
1.027 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hausbootbewohner Beitrag anzeigen
Hi Andreas,

was für ein Problem mit der Badewanne könnt es denn da geben?
Ich hab mir selbst auch schon überlegt, wie eigentlich verhindert wird, dass beim Ziehen des Stöpsels in einer vollgefüllten Badewanne verhindert wird, dass das Wasser aus der (bodenebenen, gefliesten) Dusche wieder rauskommt.
Ein Photo davon habe ich aber nur zu dem Zeitpunkt, da die Abwasserleitungen von Badewanne und Dusche schon einbetoniert sind
Anhang 344454
Ich gehe halt in meiner Naivität davon aus, dass da Fachleute am Werk sind, die wissen, was sie tun...
Hallo Andreas,

ich bin zwar kein ausgewiesener Baufacharbeiter, aber auf diesem Bild habe ich weit und breit keinen Gegner!

Der Fugenversatz an der Vorwand ist falsch - korrekt an der hinteren Wand.
Das kann kein Maurer gewesen sein.

Ich würde das so nicht akzeptieren. Und behalte die weiteren Ausführungen im Auge.....
__________________
Grüße vom Main

Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 07.03.2012, 10:27
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.919
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.514 Danke in 2.450 Beiträgen
Standard

Behalte die Sache im Auge!!!! An deiner Stelle würde ich mit einer Art Sonderkonto arbeiten um einerseits den Handwerkern den Lohn nicht vorzuenthalten, andererseits aber bei Baufehlern etwas in der Hand zu haben. Unterschreibe nichts wenn Du es nicht verstanden hast und frage immer nach.

Wenn es ans Einbauen von Türen und Fenstern geht, passe auch auf. Dort kann auch viel falsch gemacht werden.

Ich bin in einen Bau zur Miete eingezogen wo wir anschließend erstmal die komplette Tür (mit Zarge!) rausgezupft und neu eingebaut haben, da es im oberen Bereich einen ca. 1 cm breiten Luftspalt gab. Energiesparendes Heizen sah so anders aus.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 07.03.2012, 10:44
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.978 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Behalte die Sache im Auge!!!! ...
Eigentlich ist ja dafür der Bauleiter zuständig .

Hier rächt es sich eventuell, dass der Bauleiter
a) der Architekt und
b) Ehemann der Geschäftsführerin des Bauträgers
ist.

Der Bauträger selbst beschäftigt keine eigenen Handwerker, alle Gewerke sind an Handwerksunternehmen abgegeben.
__________________
Grüße, Andreas
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 07.03.2012, 10:44
Benutzerbild von Spüli
Spüli Spüli ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 630
1.431 Danke in 832 Beiträgen
Standard

"Putz und Lehm,
macht alles eben."

oder

"Bis 6cm macht der Maler"


Sieht für einen Laien nicht schön aus, ist aber seit Jahren gängige Praxis. Die verschiedenen Anschlüsse und Rohre lassen keine Mauermaße zu. Daher wird dort viel mit Mörtel und Resten gearbeitet, um die Lücken zu füllen. Ich meine an den Stoßfugen auch Dünnbettmörtel erkennen zu können.
Viel wichtiger ist, das der Putz an diesen Wänden auch ordentlich ausgeführt wird. Die Herren quälen sich nämlich so richtig an den kleinen verwinkelten Flächen. Das kann der Fliesenleger dann nämlich nicht mehr Fachgerecht ausgleichen. Also am Besten schon die Höhe/Breite nach dem Fliesenformat festlegen.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 07.03.2012, 11:43
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hausbootbewohner Beitrag anzeigen
Hi Andreas,

was für ein Problem mit der Badewanne könnt es denn da geben?
Ich hab mir selbst auch schon überlegt, wie eigentlich verhindert wird, dass beim Ziehen des Stöpsels in einer vollgefüllten Badewanne verhindert wird, dass das Wasser aus der (bodenebenen, gefliesten) Dusche wieder rauskommt.
Ein Photo davon habe ich aber nur zu dem Zeitpunkt, da die Abwasserleitungen von Badewanne und Dusche schon einbetoniert sind
Anhang 344454
Ich gehe halt in meiner Naivität davon aus, dass da Fachleute am Werk sind, die wissen, was sie tun...

Damit hab ich die Einweihung deines Bades gemeint....
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 07.03.2012, 15:10
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.782 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hausbootbewohner Beitrag anzeigen
Hallo, bei der Toilette mache ich mir keine Sorgen, da diese ja an der "richtigen Wand" befestigt ist.
Siehe hier am Beispiel Toilette Gäste-WC:
Anhang 344464
so mut dat
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 07.03.2012, 15:45
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.461 Danke in 1.537 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hausbootbewohner Beitrag anzeigen
Ich hab mir selbst auch schon überlegt, wie eigentlich verhindert wird, dass beim Ziehen des Stöpsels in einer vollgefüllten Badewanne verhindert wird, dass das Wasser aus der (bodenebenen, gefliesten) Dusche wieder rauskommt.
Wenn das Gefälle der Abflußrohre stimmt, kann das nicht passieren. Man sollte nicht in allgemeinen Mißtrauenswahn verfallen... Bei Festpreisverträgen mit einem Bauträger mit Subunternehmern, ist das ein völlig normales Bild, das hier bislang dargestellt wird.

Zitat:
Zitat von jaka-bubi Beitrag anzeigen
üblicherweise stellt man vorwandelemente auf, verschraubt sie in wand und boden und verkleidet das mit grünem gipskarton ...
Sorry, aber die Restemauer würde ich dem Gipskarton immer vorziehen. Da es keine tragende Mauer ist, wird es auch schwer sein, auf die Auführung einer solchen zu bestehen... Nachträgliche Änderungen werden zwar schwieriger, dafür kann man mal was befestigen und hat weniger Schall z.B. von der Klospülung, da dieses durch mehr Masse abgefangen wird.

Zitat:
Zitat von Hausbootbewohner Beitrag anzeigen
Eigentlich ist ja dafür der Bauleiter zuständig .
Hier rächt es sich eventuell, dass der Bauleiter
a) der Architekt und
b) Ehemann der Geschäftsführerin des Bauträgers
ist.
Der Bauträger selbst beschäftigt keine eigenen Handwerker, alle Gewerke sind an Handwerksunternehmen abgegeben.
Das ist soweit normal in der Branche, da die ja fast alle mal pleite gegangen sind, läuft das anschließend immer auf den Namen der Frau... Das muß auch nicht immer heißen, dass die pfuschen, es können auch größere Zahlungsausfälle oder ähnliches dahinter stecken...

Wichtig ist, soviel als möglich per Foto zu dokumentieren. Damit weiß man später a) wo welche Leitung läuft und kann b) die Ursache eines möglichen Schadens später eingrenzen bzw. dokumentieren.

Wer große Sorgen hat, kann sich einen Vertreter der jeweiligen Innung auf Stundenhonorarbasis kommen lassen - zumeist pensionierte Meister und hat dann für relativ kleines Geld eine fachkundige (rechtlich anerkannte) Meinung eines Praktikers. Damit habe ich wiederholt sehr gute Erfahrungen gemacht. Ein weitere Architekt nützt imho nichts und ein Gutachter wird immer erst am Ende teuer, wenn er weitere Untersuchungen tätigen muß, um "alle Möglichkeiten auszuschließen"...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 07.03.2012, 17:12
mischee mischee ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 42
23 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hausbootbewohner Beitrag anzeigen
Eigentlich ist ja dafür der Bauleiter zuständig .

Hier rächt es sich eventuell, dass der Bauleiter
a) der Architekt und
b) Ehemann der Geschäftsführerin des Bauträgers
ist.

Der Bauträger selbst beschäftigt keine eigenen Handwerker, alle Gewerke sind an Handwerksunternehmen abgegeben.
und warscheinlich werden dann wie üblich die billigsten Angebote den Zuschlag bekommen haben leider...

nun die Vorwand auf deinem ersten Bild würde ich mit Gipskarton grün verkleiden lassen
da sonnst nach dem verputzen eine Rissbildung unter den Fliesen (im Bereich des Spülkasten und des Rohres) entstehen kann...

das man das auch besser machen kann hast du ja wohl als Laie schon gesehen mir als Fachmann dreht sich dabei der M...n um
__________________
Gruß
mischee
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 07.03.2012, 17:13
Benutzerbild von Ramsi
Ramsi Ramsi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.02.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 317
Boot: Sea Ray 175 CB XL
251 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Was mich stutzig macht, sind die 90 Grad Abzweige überall
__________________
Gruss Sven

Geändert von Ramsi (07.03.2012 um 17:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 07.03.2012, 17:28
Benutzerbild von Harleybär
Harleybär Harleybär ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.04.2008
Beiträge: 35
Boot: Askeladden
36 Danke in 22 Beiträgen
Standard

[QUOTE=Hausbootbewohner;2578262]Hi Martin,
Das mit der Entlüftung gibt mir zu denken:
es gibt ein Rohr, dass bis unters Dach geht. Allerdings ist dies auf der anderen Seite im Bad (Bild1), und das von Dir erwähnte Rohr mündet erst im Keller mit dem Rohr zu der Entlüftung zusammen (Bild2). Reicht das zur Entlüftung?

Hallo Andreas
1. Die DIN 1986 Abwasser sagt ein Anschluss für ein Einrichtungsgegenstand darf nicht mehr wie 4 mtr von der Entlüftung entfernt sein / das dürfte so wie ich es auf den Bildern sehe nicht funktionieren das WC wird gluckern (Unterdruck)
Anwendungsgrenzen für unbelüftete Einzelanschlussleitungen (entspricht Tabelle 5 in DIN EN 12056-2)
2. Wo kommt der Abwasseranschluss vom Waschtisch her/ wenn er vom WC kommt und hierauf die schwere ytong Wand liegt siehe auch Gäste WC
na ja!
3. Der Sockel der Vorwand ist gegossen das ist Ok so und die Abmauerung der Vorwand so was hat bis Ende der 80iger gemacht heute baut man Vorwände aus Leichtbau z. B Geberit GIS aber halten tut das auch, ist halt nur wenn mal was drann ist
4. da wo das Entlüftungsrohr in die Sparren geht würde ich gerne mal ein Foto von der Dampfsperre sehen
das Rohr muss mit Rockwool Lamellenmatten isoliert werden da hier sonst die Wärmedämung kompl. unterbrochen ist
diese muss bis an die Dampfsperre hochgelegt werden und dort Luftdicht angeklebt werden (Schwitzwasser)
Die Dampfsperre muß absolut richtig verarbeitet sein sonst gibt es wirklich Probleme da die Häuser ja heute wegen der ENEV nicht mehr atmen können
5. Abwasserleitung Badewanne und Dusche scheinen OK zu sein das Gefälle sieht gut aus Abzweige Ok! es sollte aber noch auf das Gefälle zur Dusche geachtet werden die Sperrwasserhöhe des Siphon muss natütrlich über dem Rohr liegen

Gruß
Guido

Geändert von Harleybär (07.03.2012 um 17:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 42 von 42



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.