boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 220
 
Themen-Optionen
  #201  
Alt 14.02.2011, 04:40
Benutzerbild von Stoertebeker2010
Stoertebeker2010 Stoertebeker2010 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2010
Ort: Spandau (bei Berlin)
Beiträge: 1.069
Boot: Pedro Donky 33, "Camira"
Rufzeichen oder MMSI: 211763880/DA5815
2.281 Danke in 924 Beiträgen
Standard

hier gibt es einen kurzen Bericht über die Havarie:

http://www.swr.de/tv/-/id=2798/nid=2...whr/index.html

und heute abend kommt im SWR um 18:10 h wohl eine Art Zusammenfassung
__________________
Gruss von Haus zu Haus

Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #202  
Alt 14.02.2011, 13:02
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.863 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Aktuelle Presseinformationen von heute. Der geborgene Tote ist identifiziert :

Presseinformation Nr.: - 56 -
Stand: 10.15 Uhr
In der vergangenen Nacht wurde der gestern im Havaristen „Waldhof“ gefundene
Leichnam obduziert. Bei dem Toten handelt es sich um ein 63-jähriges
Besatzungsmitglied aus Sachsen.
Heute Morgen wurde die „Waldhof“ durch Bergungsschiffe der Firma Mammoet in
den Loreleyhafen verbracht und dort an der Hafenmole festgemacht.
Die Beprobungen des Maschinen- und des Bugstrahlsraumes finden momentan statt.
Die Ergebnisse liegen am frühen Nachmittag vor.
Zur gleichen Zeit wird ein Spezialschiff (Bilgenentöler) am Havarieort eintreffen, um
die Flüssigkeiten aus diesen Räumen zu übernehmen.
Anschließend werden Polizeikräfte die beiden Räume nach dem noch vermissten
Besatzungsmitglied durchsuchen.
Momentan überprüft das Wasser- und Schifffahrtsamt Bingen zusammen mit der
Wasserschutzpolizei die Verhältnisse in der Fahrrinne, indem Peilungen der
Flusssohle durchgeführt werden.
Wenn hierbei keine größeren Fehltiefen festgestellt werden, kann die Schifffahrt
wieder im Laufe des Tages vollständig freigegeben werden.
Weitere Verkehrssicherungsarbeiten wie das Auslegen von Fahrrinnentonnen sowie
das Einholen des Wahrschaufloßes finden parallel statt.
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #203  
Alt 14.02.2011, 22:30
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.863 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Letzte Presseinfo :

Presseinformation Nr.: - 57 -
Stand: 14:30 Uhr
Die Beprobung des Maschinen- und Bugstrahlraumes ist abgeschlossen.
Die dort noch vorhandene Flüssigkeit konnte in ein Spezialschiff (Bilgenentöler)
abgepumpt werden.
Die anschließende Durchsuchung dieser Schiffsräume durch Polizeikräfte nach dem
noch vermissten 4. Besatzungsmitglied verlief ergebnislos.
Die Verkehrsicherungsarbeiten durch das WSA Bingen an der Unfallstelle sind
abgeschlossen.
Die Bergfahrt zwischen Bad Salzig und Bingen wurde gegen 12:00 Uhr
uneingeschränkt freigegeben.
Soeben wurde vom Wasser- und Schifffahrtsamt Bingen auch die kontrollierte
Talfahrt freigegeben.
Im Laufe des heutigen Nachmittags wird mit der uneingeschränkten Freigabe des
gesamten Schiffverkehrs auf dem Rhein gerechnet.
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #204  
Alt 14.02.2011, 22:33
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.863 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Und noch das Abschlußschreiben zu der ganzen Aktion ;


Schiffsunfall des TMS „Waldhof“ bei St. Goarshausen
Bergung des TMS „Waldhof“ abgeschlossen,
Schifffahrt auf dem Rhein normalisiert sich


32 Tage nach dem schweren Schiffsunfall in der Nähe der Loreley bei St.
Goarshausen wurde gestern das TMS „Waldhof“ geborgen und heute in
den Loreleyhafen verbracht. Der Schiffsverkehr auf dem Rhein wird sich in
den nächsten Tagen normalisieren, doch von Normalität kann noch keine
Rede sein. Der Unfall hat sehr große Opfer gefordert und viele Anstrengungen
nach sich gezogen.
Mein Mitgefühl gilt zuallererst den Angehörigen der beiden umgekommenen
Besatzungsmitglieder. Ihren Verlust kann nichts ersetzen.
Viele Schiffseigner sind durch die lange Sperrzeit wirtschaftlich empfindlich
getroffen worden und möglicherweise in Angst um ihre Existenz geraten.
Auch Unternehmen hatten Schwierigkeiten wegen ausbleibenden Lieferungen
oder fehlenden Möglichkeiten zum Transport ihrer Erzeugnisse. Mit Sicherheit
sind hohe Kosten angefallen. Dieser Sorgen und Probleme war ich
mir in der gesamten Zeit seit dem Unfall voll bewusst.
Gleichzeitig musste ich die Sicherheit der in St. Goar und St. Goarshausen
lebenden und der an der Bergung der „Waldhof“ arbeitenden Menschen
wahren und auf den notwendigen Sicherheitsmaßnahmen bestehen.
In diesem Spannungsfeld mussten wirtschaftliche Erwägungen hinter der
Sicherheit für Leib und Leben zurückstehen. Umso wichtiger war es, die
Bergung der „Waldhof“ mit allen technischen Schwierigkeiten schnellst
möglichst abzuschließen. Dies ist gelungen.
Viele Menschen haben daran mit höchstem persönlichen Einsatz gearbeitet.
Ihnen gilt mein herzlicher persönlicher Dank:
 Der Besatzung der „Amethyst“ und den Kollegen der Wasserschutzpolizei
St. Goar für die Rettung von zwei Besatzungsmitgliedern,

Seite 2 von 4 :

 der Firma Schifffahrt-Loh und den Mitarbeitern des Außenbezirks
St. Goar für ihren sofortigen Einsatz zur Sicherung der „Waldhof“
unmittelbar nach dem Unfall,
 der Reederei Lehnkering und ihren Mitarbeitern für die Übernahme
der Verantwortung für das gesunkene TMS „Waldhof“ und ihren
Einsatz für die Bergung,
 den Einsatzkräften von Feuerwehr und Polizei für die engagierte
Suche nach den beiden vermissten Besatzungsmitgliedern und für
die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit an Land während
der Bergungsarbeiten,
 den Kolleginnen und Kollegen der Wasserschutzpolizei für die immer
gute Zusammenarbeit bei der Regelung der Schifffahrt,
 dem Team der Bergungsfirma Mammoet und seiner Nachunternehmer
für ihr entschlossenes und umsichtiges Handeln,
 den Experten für Schiffbau, Chemie und Gefahrenabwehr für ihren
Beitrag zur erfolgreichen Bergung der „Waldhof“ und zur Minimierung
der Gefahren für Mensch und Umwelt,
 den Kollegen von der Bundesanstalt für Materialforschung für ihre
kompetente Beratung in Sicherheitsfragen,
 den Einsatzkräften des Technischen Hilfswerks für die Versorgung
der wartenden Schiffe mit Wasser und Lebensmitteln,
 den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verbandsgemeindeverwaltung
Loreley, der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises, des
Innenministeriums und der Staatskanzlei für die konstruktive und
abgestimmte Zusammenarbeit,
 den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der rheinland-pfälzischen
Wasserwirtschaftsverwaltung und der Besatzung des Messschiffs
„Burgund“ für die Überwachung des Rheinwassers und die Begleitung
in Fragen der Wasserqualität,
 den Mitarbeitern des Landesvermessungsamtes für die kurzfristige
Hilfeleistung bei der Überwachung der Lage der „Waldhof“,

Seite 3 von 4 :

 den Bürgerinnen und Bürgern in St. Goar uns St. Goarshausen für
das geduldige Ertragen der mit der Bergung verbundenen Einschränkungen,
 den Vertretern von Presse, Rundfunk und Fernsehen für die gute
und sachliche Berichterstattung,
 den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des gemeinsamen Pressezentrums
für die schnelle und transparente Darstellung der Ereignisse,
 den niederländischen Kollegen von Rijkswaterstaat, Aquapol und
Schuttevaer für die wertvolle Unterstützung bei der Auflösung der
Schiffsstaus,
 den Mitarbeitern der Revierzentrale in Oberwesel für die sofortige
Einleitung der Rettungsmaßnahmen und die geduldige Beantwortung
von Anfragen der Schifffahrt,
 den Kolleginnen und Kollegen der Wasser- und Schifffahrtsämter
Koblenz und Mannheim und der Wasser- und Schifffahrtsdirektion
Südwest in Mainz für ihre tatkräftige Unterstützung,
 allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Wasser- und Schifffahrtsamt
Bingen für ihren unermüdlichen Einsatz vor Ort und hinter
den Kulissen.
Ferner danke ich allen, die in den vergangenen Wochen die Geschehnisse
interessiert verfolgten und daran Anteil nahmen. Viele Vorschläge und Einschätzungen
haben uns in diesen Wochen von verschiedenster Seite erreicht.
Es war nicht möglich alle zu beantworten. Hierfür bitte ich um Verständnis.
Ein besonderes „Dankeschön“ richte ich an die Schifffahrt. Sie hat in diesen
nervenaufreibenden Wochen bei hohem wirtschaftlichem Druck ein Höchstmaß
an Verständnis für die Situation aufgebracht. Das disziplinierte Verhalten
der Schiffsführer bei der Auflösung der entstandenen Schiffsstaus war
vorbildlich.
Die Havarie der „Waldhof“ hat gezeigt, dass die Folgen derartiger Unfälle
nur durch das Zusammenspiel Vieler begrenzt und zügig bewältigt werden
können. Qualifiziertes und motiviertes Personal muss ebenso vorhanden
sein, wie geeignetes Gerät und Material.

Seite 4 von 4 :

Um in Zukunft ähnliche Unfälle zu verhindern hat das Bundesministerium
für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung beschlossen, die Umstände und
Ursachen der Havarie der TMS „Waldhof“ - losgelöst von der Frage nach
Verschulden, Haftung und Ansprüchen - untersuchen zu lassen.
Die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes wird auch weiterhin
dafür einstehen, der Binnenschifffahrt eine verlässliche, kostengünstige
und umweltfreundliche Infrastruktur bereit zu stellen.
Für das Wasser- und Schifffahrtsamt Bingen
Martin Mauermann
Amtsleiter
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #205  
Alt 16.02.2011, 17:56
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.621 Danke in 3.154 Beiträgen
Standard

Hier gibts das Tagebuch zur Havarie der MS Waldhof.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #206  
Alt 18.02.2011, 16:09
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.863 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Laut einer Meldung der WAZ vom heutigen Tage wurde die MS Waldhof in eine Werft nach Duisburg verbracht.

Vielleicht kann uns Sascha ( impi ) als Insider weitere Informationen geben.
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
  #207  
Alt 18.02.2011, 17:21
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
528 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Hans-Ulrich, erstmal vielen Dank für Deine aktuellen Hinweise.
Frag Sascha doch einfach mal! Mich interressiert der Fordgang brennend.
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
  #208  
Alt 23.08.2011, 06:14
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.382
Boot: Sealine F410 Statesman + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.701 Danke in 923 Beiträgen
Standard Neues von der TMS Waldhof

Laut unserer Tageszeitung von heute Morgen ist die Untersuchungskommision zu folgendem Schluss gekommen:
Die Ursache für die Kenterung der Waldhof sei eine Überladung gewesen.
Sie schreiben von 650 to. zuviel Gewicht.
Infolge dessen hätten nur 4 von 7 Tanks befüllt werden dürfen!
Ob das so stimmt?
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen
Michael
Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen!
Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de
Mit Zitat antworten top
  #209  
Alt 23.08.2011, 07:50
etspace etspace ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2011
Ort: 406,2
Beiträge: 1.226
Boot: 217
Rufzeichen oder MMSI: 88
2.621 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Bei uns schreiben sie allerdings, das vermutet wird das ein zweites Schiff beteiligt gewesen wäre und die Waldhof behindert und zum ausweichen gezwungen hat.

Also nix genaues weis man offenbar immer noch nicht....
Mit Zitat antworten top
  #210  
Alt 23.08.2011, 08:08
doggeldoggel doggeldoggel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.06.2011
Ort: bei Ketzin (BRB)
Beiträge: 120
Boot: noch in der Sparphase
611 Danke in 338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Magellan Beitrag anzeigen
Laut unserer Tageszeitung von heute Morgen ist die Untersuchungskommision zu folgendem Schluss gekommen:
Die Ursache für die Kenterung der Waldhof sei eine Überladung gewesen.
Sie schreiben von 650 to. zuviel Gewicht.
Infolge dessen hätten nur 4 von 7 Tanks befüllt werden dürfen!
Ob das so stimmt?
Hallo Michael,

hört sich für mich sehr schlüssig an. Ein Liter 96% Schwefelsäure wiegt je nach
Temperatur über 1,8 kg, das würde mit den 4 von 7 Tanks passen. Kann
so ein Fehler bei der Beladung passieren?


Viele Grüsse

Danny

Geändert von doggeldoggel (23.08.2011 um 08:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #211  
Alt 23.08.2011, 08:20
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.382
Boot: Sealine F410 Statesman + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.701 Danke in 923 Beiträgen
Standard

Im Binnenschifferforum ist in den letzten Tagen auch wieder jede Menge Bewegung bezüglich der TMS Waldhof.

Hier der Link zum nachlesen: http://www.binnenschifferforum.de/fo...entert/page224
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen
Michael
Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen!
Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #212  
Alt 23.08.2011, 08:25
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.829
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard

Also mir kommt das nicht schlüssig vor.

Wenn mir ein belandener Schuber entgegen kommt, dann ist das Freibord ca. 1 cm. ENtweder sind die auch alle überladen oder sie sind voll. Voller als voll ist bei einem Schiff dieser Bauart aber eine blöde Sache

650 Tonnen überladen bedeutet 650 Tonnen mehr Verdrängung. Nur mal über den Daumen: 85m * 7,5 = 637 qm, würde heißen, der Kahn ist um gut einen Meter Tauchtiefe überladen. Selbst wenn er jetzt doppelt so groß war, ist ein halber Meter immer noch sehr erheblich.

Vielleicht war es eine "technische Überladung", dass man nicht mehr Schwefelsäue als transportieren darf, aber kapazitative Überladung erscheint mir nicht auf der Hand zu liegen.

*edit* der Binnenschifferlink ist ja interessant, thx. *

Geändert von boneman (23.08.2011 um 08:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #213  
Alt 24.02.2012, 16:55
Benutzerbild von mue
mue mue ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 1.015
848 Danke in 535 Beiträgen
Standard

falls es interessiert, hier die ersten Untersuchungergebnisse:
http://www.elwis.de/Service/TMS-Wald...henbericht.pdf
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #214  
Alt 24.02.2012, 17:32
Benutzerbild von Bolli
Bolli Bolli ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Krefeld NRW
Beiträge: 45
103 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Hallo Cristian,

danke für für den Link auf das Zwischenbericht des WSV's.

Falls noch nicht geschehen möchte ich für die Interessierten noch auf den Thread im Binnenschifferforum hinweisen: http://www.binnenschifferforum.de/fo...eley-gekentert

Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #215  
Alt 06.03.2012, 11:20
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.382
Boot: Sealine F410 Statesman + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.701 Danke in 923 Beiträgen
Standard TMS Waldhof wieder in Fahrt?

Angeblich ist die TMS Waldhof schon wieder repariert und in Fahrt.
Sie wurde umbenannt in TMS Auriga!





__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen
Michael
Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen!
Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de

Geändert von Magellan (06.03.2012 um 11:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #216  
Alt 06.03.2012, 16:38
doggeldoggel doggeldoggel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.06.2011
Ort: bei Ketzin (BRB)
Beiträge: 120
Boot: noch in der Sparphase
611 Danke in 338 Beiträgen
Standard

Ist auf jedenfall dieselbe ENI wie bei der Waldhof.

Das ging ja schnell, schon seit Anfang des Jahres.

Weitere Bilder:

http://www.binnenschifferforum.de/fo...a-TMS-04607590


Viele Grüsse

Danny
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #217  
Alt 06.03.2012, 19:21
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.382
Boot: Sealine F410 Statesman + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.701 Danke in 923 Beiträgen
Standard

Wow, sie ist es tatsächlich.
und schon seit Januar wieder auf dem Rhein unterwegs.
Da hat sich die Werft aber mächtig rangehalten.

Was mag das für den jetzigen Kapitän wohl für ein Gefühl sein?
Ich persönlich hätte damit wahrscheinlich leichte Probleme.

Hier noch ein Link: http://www.debinnenvaart.nl/schip_detail/3448/
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen
Michael
Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen!
Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de

Geändert von Magellan (07.03.2012 um 06:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #218  
Alt 06.03.2012, 23:09
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.926 Danke in 2.442 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Magellan Beitrag anzeigen
Wow, sie ist es tatsächlich.
und schon seit Januar wieder auf dem Rhein unterwegs.
Da hat sich die Werft aber mächtig rangehalten.

Auriga 4 Lehnkering - Rheinfracht GmbH in Mannheim Was mag das für den jetzigen Kapitän wohl für ein Gefühl sein?
Ich persönlich hätte damit wahrscheinlich leichte Probleme.

Hier noch ein Link: http://www.debinnenvaart.nl/schip_detail/3448/
Moin,
das scheint eher üblich zu sein, die Avanti, die bei uns vor Jahren explodiert war, fand sich nach kurzer Zeit, obwohl nur der Bug übergeblieben war, auch als Tankschiff wieder. Anscheinend ist da ne "Reparatur" einfacher, als ein Neubau.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
  #219  
Alt 07.03.2012, 11:06
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.382
Boot: Sealine F410 Statesman + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.701 Danke in 923 Beiträgen
Standard TMS Auriga/TMS Waldhof

So sehr beschädigt war der Rumpf ja eigentlich nicht!
Das Schiff hat wohl unter anderem auch moderne Edelstahltanks.
Der Motor war wohl auch noch nicht sehr alt.
Gut, Blecharbeiten, Lackierung, neuer Innenausbau + Ruderhaus, bestimmt war die Sache wesentlich billiger als ein kompletter Neubau!

Das ungute Gefühl, das auf diesem Schiff ein paar Leute Ihr Leben lassen mußten bleibt denoch.

Am Ende dieses Untersuchungsberichts gibt es ab ca. Seite 68 Bilder von dem Schiff nach der Bergung sowie des Inneraumes!
Link: http://www.elwis.de/Service/TMS-Wald...henbericht.pdf
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen
Michael
Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen!
Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #220  
Alt 13.04.2012, 06:41
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.182 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Vor wenigen Wochen haben sie den Kapitän für Tot erklärt und ihn "beerdigt".
Ich stand vor seinem Grab, jetzt haben die Angehörigen einen Platz zum trauern.
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 220



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.