![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen,
vor über 2 Monaten habe ich für meine Frau ein kostenloses Mailkonto bei t-online.de eingerichtet (meins funktioniert seit über 10 Jahren einwandfrei). Der Zugang geht über pop/smtp von Windows Livemail aus. Jetzt funktioniert es plötzlich nicht mehr, bei jedem Abruf will outlook jetzt das Passwort wissen, das wir nicht finden können (Zettel verloren). Wer hat eine Idee, was passiert sein kann und wie man das Passwort wieder bekommt? Danke im Voraus!
__________________
Gruß Stefan ![]() Geändert von Vierzigplus (02.03.2012 um 15:49 Uhr) Grund: Mailprogramm korrigiert |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Im t-online-Kundencenter können wir uns mit Mailadresse und Passwort anmelden, der Zugang zum pop3-Server funktioniert nicht.
![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
check mal... ob die Einstellungen i.O. sind ...
http://www.windows-7-forum.net/windo...html#post38345 http://support.microsoft.com/kb/979983/de
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
dann sind die Kontoeinstellungen von Widows live Mail nicht korrekt.
SMTP Adresse und POP3 adresse überprüfen und auch bei T-online schauen was eingestellt sein muss.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/cont...8/faq-55746561
sehr wichtig: die Erweiterten Einstellungen (siehe Link)
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
achja und wenn du nicht über ein (t)error-DSL ins I-Net gehst, kannst du auch nicht über outlook abrufen....
![]() (kein Witz!)
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das POP/SMTP Passwort entspricht wohl nicht dem des Kundencenters. http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/cont.../faq-155779971 Wenn Du ins Kundencenter kommst, kannst Du doch sicher auch das Passwort für POP/SMTP ändern? ![]() Vielleicht solltest Du das zuerst versuchen. Vielleicht klappt es ja mit dem neuen Passwort. Viele Grüsse Danny |
#8
|
|||
|
|||
![]()
http://www.nirsoft.net/password_recovery_tools.html
Nirsoft ist einer der vielen Spezialisten für Passwörter auslesen, ![]() hier findest Du die passenden Programme, damit hab ich es bei allen schussligen Bekannten und Verwandten geschafft, gruss dieter |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Das Thema hatte ich auch vor kurzem.
Einfach ins Kundencenter gehen und das Passwort ändern. Die Zugangsdaten dafür sind E-Mailadresse und das Passwort für den Internetzugang. Wie das passieren konnte, ist nicht nachvollziehbar.
__________________
Gruß vom schönen Mittelrhein Andre
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
OT: seit wann sollte das so sein? ![]() Mein Sohnemann ruft seit seinem Auszug seine T-Offline-eMail über Kabeldeutschland ab. Das funktioniert über Thunderbird und Outlook. PS: der Weg vom wilden Andre sollte funktionieren! ![]()
__________________
Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!! Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du die Servereinstellungen mal geprüft? T-Online verlangt andere Port-einstellungen gegenüber weiteren eMail-Anbietern.
Ausgangsserver: imapmail.t-online.de Port 143 Eingangsserver: smtpmail.t-online.de Port 25 WICHTIG: Das Passwort ist NICHT das Passwort, das dir die Telekom als Zugang unter der T-Online-Eröffnungsseite geschickt hat. Das ist meistens eine Nummernkombination. Für eMails, z.B. unter Thunderbird mußt Du ein eigenes Passwort eingeben!
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Das ist ja gerade das schöne an E-Mails, egal wo, über welchen Anbieter im I-Net oder mit welchem Programm, ich kann meine Mails checken. Ich kann mir garnicht vorstellen, wie der o.g. Anbieter das verhindern will bzw. kann. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
verhindern kann man das schon. Der Abruf über SMTP oder IMAP bringt dem Freemailanbieter keine Werbeeinnahmen. Durch eine Verhinderung würde er eine Benutzung seiner Webseite erzwingen = Werbeeinnahmen erzielen. Für die Telekom wäre es ein leichtes fremde IP Adressen abzublocken. Machbar ist das und es gibt Freemailanbieter bei denen man für die Abrufmöglichkeit zahlen muss. Auch die Mailabrufe erzeugen Traffic der irgendwie bezahlt werden muss. Bei t-online ist mir dazu aber auch nichts bekannt, allerdings verwende ich sie auch nicht. ![]() Viele Grüsse Danny |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Das heißt dann, ich muss über die Seite des Mailanbieters gehen und kann die Mails nicht mit einem x-bliebeigen Mail-Programm abrufen?
Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
auch t-online mails können mit jedem x-beliebigen Mailprogramm abgerufen werden,
es funktioniert, man muss nur die entsprechenden Einstellungen beachten (wie bei jedem Provider) ...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
![]() |
|
|