boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.02.2012, 16:55
baggergert-oh baggergert-oh ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2007
Ort: 23623 Ahrensbök
Beiträge: 632
Boot: Motorboot
930 Danke in 510 Beiträgen
Standard Schwimmteich bauen

Hallo
Nachdem ich mein Schwimmbad 8X5X1,60 trocken gelegt habe, möchte ich dort ein Schwimmteich anlegen. Das Schwimmbecken aus Polyester wollte ich integrieren, und daneben eine Flachwasserzone mit Teichfolie anschließen. Hat jemand Erfahrung, wie ich den Übergang abdichten könnte. Hat jemand auch Tips wie groß die Flachwasserzone sein müßte?
MvG Gert
__________________
Was i mog is mei Boot und der Unimog
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.02.2012, 17:17
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.624
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.362 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Ich behaupte mal, zwischen Polyesterbecken und Teichfolie bekommst Du keine Dauerhafte Dichte Verbindung hin.
Wen dann Polyesterbecken rausreisen und alles in Teichfolie bauen.
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.02.2012, 17:24
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.569
Boot: Zurzeit keines
6.943 Danke in 2.709 Beiträgen
Standard

Kein Problem,

der "Reinigungsteich" muss nur höher liegen.
Umwälzpumpe, ausreichende Schilfzone und ein Ablaufgerinne mit Einmündung in den Schwimmteich, das funktioniert.

Google mal danach, dieses Verfahren gibt es sehr häufig...
__________________
Gruß Karsten
Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)

Geändert von hansenloewe (28.02.2012 um 18:59 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler beseitigt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 28.02.2012, 21:46
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.943
Boot: derzeit keines
33.508 Danke in 12.516 Beiträgen
Standard

Stephan123 ist da Profi
Kontakte den doch mal
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 28.02.2012, 22:17
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo, frag doch mal die Jungs von NaturaGart, dass ist ganz bei uns in der Nähe und ich war da schon öfters... Super Beratung... Die haben echt was drauf...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 29.02.2012, 08:29
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.494
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.614 Danke in 12.271 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von baggergert-oh Beitrag anzeigen
Hallo
Nachdem ich mein Schwimmbad 8X5X1,60 trocken gelegt habe, möchte ich dort ein Schwimmteich anlegen. Das Schwimmbecken aus Polyester wollte ich integrieren, und daneben eine Flachwasserzone mit Teichfolie anschließen. Hat jemand Erfahrung, wie ich den Übergang abdichten könnte. Hat jemand auch Tips wie groß die Flachwasserzone sein müßte?
MvG Gert

Ja eine Verbindung von Polyester dürfte kein Problem sein, es gibt Klemmschienen mit denen die Folie am Becken befestigt werden können Abdichtung je nach Folie mit Sikabond oder anderen dauerelastischen Materialien.
Höher-gelegener Flachwasserbereich ist eine Möglichkeit setzt allerdings eine dauernde Umwälzung voraus.
Die Frage ist doch welches Ergebnis du erhalten möchtest. Willst due einen aktiven Filter einbauen und ein professionelles System einbauen, oder willst du in den nächsten Jahren experimentieren bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist oder die Anlage aus Frust wieder abgebaut wird.
Was bewegt dich vom Pool zum Schwimmteich um-zurüsten?
Als erstes solltest du die zu erwartende Nutzung und Wassergüte festlegen dann kann man mehr dazu sagen
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 29.02.2012, 17:54
baggergert-oh baggergert-oh ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2007
Ort: 23623 Ahrensbök
Beiträge: 632
Boot: Motorboot
930 Danke in 510 Beiträgen
Standard

Hier mal die Voraussetzungen.Reicht die seitliche Ausbuchtung aus, um mit entsprechenden Pflanzen den Teich nachher sauber zu halten. Evtl. wollte ich dann noch einen Wasserfall mit Natursteinen bauen.
MvG Gert
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Teich 002.jpg
Hits:	242
Größe:	146,1 KB
ID:	343038  
__________________
Was i mog is mei Boot und der Unimog
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.02.2012, 18:13
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich denke das die Ausbuchtung zu klein sein wird... Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben das die Teichfläche min. 25% in m³ der Schwimmfläche betragen sollte um eine ausreichende Selbstreinigung zu gewährleisten...

Wäre sowas nicht Platzmäßig möglich??
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 29.02.2012, 18:32
chevyuser chevyuser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Mittelbayern
Beiträge: 561
763 Danke in 354 Beiträgen
Standard

Das sieht sehr schön aus!
__________________
Manchmal tut einfach ein Boot Not!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 29.02.2012, 19:20
Benutzerbild von coronet
coronet coronet ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2002
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.579
Boot: Coronet 31 AftCabin, Coronet 24 Family, Kestrel 470, Maestral2, Tretboot, Holzzille
Rufzeichen oder MMSI: oex4507
925 Danke in 506 Beiträgen
Standard

Hier unser Herbstprojekt 2011
Fertigstellungsfoto nach 21 Tagen schon mit einer leichten Eisschicht.

Die Begrünung erfolgt heuer im Frühjahr.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00222.jpg
Hits:	200
Größe:	70,5 KB
ID:	343061  
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien

Johann
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 29.02.2012, 21:06
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.494
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.614 Danke in 12.271 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von baggergert-oh Beitrag anzeigen
Hier mal die Voraussetzungen.Reicht die seitliche Ausbuchtung aus, um mit entsprechenden Pflanzen den Teich nachher sauber zu halten. Evtl. wollte ich dann noch einen Wasserfall mit Natursteinen bauen.
MvG Gert
Das könntet du mal grob bemaßen, aber wir brauchen für unseren aktiven Filter ca 20% der Schwimmfläche für die Filterung.
Der Teich von Hendrik ist wohl nicht mit einer aktiven Filterung ausgestatet.
Beim 2. Bild kann ich es nicht genau sagen tippe aber auch nicht auf einen aktiven Filter.
Bei unserem System wird eine kleine aber sehr effiziente Filterzone zwangsdurströmt. Ich denke das du auf einen zwangsdurströmten Filter gehen solltest.
Wobei ich habe gerade gesehen habe das du etwas voreilig die Seitenwand im Bereich des Filters zerstört hast
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 01.03.2012, 09:26
baggergert-oh baggergert-oh ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2007
Ort: 23623 Ahrensbök
Beiträge: 632
Boot: Motorboot
930 Danke in 510 Beiträgen
Standard

Hallo Stephan
Mein Gedanke ist, da der Pool einen unteren Auslaß hat, die Pumpe für den Wasserfall dort absaugen zu lassen, und dann zu filtern.
MvG Gert
__________________
Was i mog is mei Boot und der Unimog
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 01.03.2012, 09:37
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.494
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.614 Danke in 12.271 Beiträgen
Standard

Ist nicht optimal, da du vom Boden auch eine Menge fester Schmutzpartikel in den Biofilter drückst.
Normal saugen wir das Filterwasser so im oberen Drittel unter Wasser ab. und zusätzlich eine Absaugung an der Oberfläche die die schon mal den Dreck von oben ab-filtert.
Für den Wasserfall nehmen wir dann das Oberflächlich abgesaugte mechanisch gefilterte Wasser.
Wir arbeiten mit einer Doppelpumpentechnik eine für den Biofilter und evtl. die Heizung und die Andere für mechanische Filtration und Wasserspiele etc.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 01.03.2012, 21:49
ton_sohn ton_sohn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.11.2011
Ort: Elmshorn
Beiträge: 190
Boot: Winner Piranha 2
1.253 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Wenn Du Fragen hast, melde Dich gerne per PN! Wir haben einen 200 qm Schwimmteich in Eigenleistung gebaut und dafür 14 Monaten unseres Lebens geopfert
Mit gemauertem Schwimmbereich und allem "zip und zap".

Es gibt fast nichts, was wir nicht geplant und wieder verworfen haben

LG Sebastian
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 01.03.2012, 22:56
Benutzerbild von chico100468
chico100468 chico100468 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2010
Ort: Motorsportarena
Beiträge: 209
2.054 Danke in 1.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ton_sohn Beitrag anzeigen
Wenn Du Fragen hast, melde Dich gerne per PN! Wir haben einen 200 qm Schwimmteich in Eigenleistung gebaut und dafür 14 Monaten unseres Lebens geopfert
Mit gemauertem Schwimmbereich und allem "zip und zap".

Es gibt fast nichts, was wir nicht geplant und wieder verworfen haben

LG Sebastian
moin moin sebastian,

wäre es ausverschämt,mit der bitte nach einen Foto von
deinen Projekt,hier einzustellen???

gruß swen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 02.03.2012, 08:27
ton_sohn ton_sohn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.11.2011
Ort: Elmshorn
Beiträge: 190
Boot: Winner Piranha 2
1.253 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Mach ich gerne, dauert aber noch zwei Tage, da ich im Moment nicht "to hus" bin

LG Sebastian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 03.03.2012, 19:43
ton_sohn ton_sohn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.11.2011
Ort: Elmshorn
Beiträge: 190
Boot: Winner Piranha 2
1.253 Danke in 482 Beiträgen
Standard

So, hier nun die versprochenen Bilder. Die paar Bilder sind nur "exemplarisch" für einige Bauabschnitte, ich könnte hunderte einstellen, aber hier ist ja das Boote- und nicht das Teich-Forum

Bei Fragen: einfach raus damit!
Ich wüsste im Moment nicht, wo ich anfangen soll zu erzählen. Wie gesagt, 14 Monate Bauzeit, komplette Eigenleistung, x Tonnen Baumaterial und jede Menge Spaß beim Bau und seit der Fertigstellung

LG Sebastian
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC04537.jpg
Hits:	154
Größe:	73,5 KB
ID:	343678   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCI0016.jpg
Hits:	140
Größe:	65,4 KB
ID:	343679   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCI0017.jpg
Hits:	167
Größe:	63,7 KB
ID:	343680  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCI0012.jpg
Hits:	155
Größe:	73,4 KB
ID:	343681   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCI0001.jpg
Hits:	150
Größe:	62,8 KB
ID:	343682   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCI0007.jpg
Hits:	196
Größe:	82,2 KB
ID:	343683  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0511.jpg
Hits:	156
Größe:	34,5 KB
ID:	343684  
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 03.03.2012, 22:49
Johnny Johnny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Niederrhein
Beiträge: 238
Boot: Manta 19
370 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Mal 'ne dumme Frage von mir: Darf (bzw. kann) man in einen Schwimmteich auch Fische halten? Wir haben ja auch einen Pool und einen Teich und auch schon an einen Schwimmteich gedacht. Das macht bei uns aber nur Sinn, wenn man beides miteinander vereinen könnte.

Gruß Johnny
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 04.03.2012, 06:56
ton_sohn ton_sohn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.11.2011
Ort: Elmshorn
Beiträge: 190
Boot: Winner Piranha 2
1.253 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Fische im Schwimmteich sind nicht ideal, da sie den Nährstoffeintrag in den Teich deutlich erhöhen. Der Filteraufwand wird dadurch ebenfalls höher.
Außerdem könnte je nach Größe des Teichs der Rückzugsraum der Fische zu klein sein, so dass es bei intensiver Teichnutzung (Ars...bomben und Co.) zu Stress bei den Fischen führen kann.

LG Sebastian

Geändert von ton_sohn (04.03.2012 um 07:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 04.03.2012, 13:55
ton_sohn ton_sohn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.11.2011
Ort: Elmshorn
Beiträge: 190
Boot: Winner Piranha 2
1.253 Danke in 482 Beiträgen
Standard

So, Winterpause ist vorbei, habe eben einen halben Tag investiert und die ganze Technik wieder eingebaut. System läuft wieder
Der Sommer kann kommen!

LG Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 04.03.2012, 14:51
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Sieht echt toll aus, behalte ich im Hinterkopf....
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 04.03.2012, 16:41
ton_sohn ton_sohn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.11.2011
Ort: Elmshorn
Beiträge: 190
Boot: Winner Piranha 2
1.253 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von else Beitrag anzeigen
Sieht echt toll aus, behalte ich im Hinterkopf....
Willste zum planschen vorbeikommen?

Also was die Lebensqualität betrifft, kann ich nur sagen, wer einen Schwimmteich im Garten hat, braucht im Sommer eigentlich keinen Urlaub mehr. Wir leben im Sommer am Teich. Morgens raus, schwimmen, mit dem Lütten spielen, grillen, schwimmen, sonnen, grillen, schwimmen usw.
Und abends einen Sun-Downer am Teich! Das ist mit Geld nicht zu bezahlen!!!

Nur schade, dass er zu klein ist für mein Boot

LG Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 04.03.2012, 16:53
baggergert-oh baggergert-oh ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2007
Ort: 23623 Ahrensbök
Beiträge: 632
Boot: Motorboot
930 Danke in 510 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ton_sohn Beitrag anzeigen
Willste zum planschen vorbeikommen?

Also was die Lebensqualität betrifft, kann ich nur sagen, wer einen Schwimmteich im Garten hat, braucht im Sommer eigentlich keinen Urlaub mehr. Wir leben im Sommer am Teich. Morgens raus, schwimmen, mit dem Lütten spielen, grillen, schwimmen, sonnen, grillen, schwimmen usw.
Und abends einen Sun-Downer am Teich! Das ist mit Geld nicht zu bezahlen!!!

Nur schade, dass er zu klein ist für mein Boot

LG Sebastian

Hallo Sebastian
Euer Schwimmteich zeigt schon was her. Kannst ja mit Deinem Dingi umher fahren.
An unserem Pool haben wir schöne Stunden verbracht. Nur mit den chemischen Mitteln haben wir das nicht mehr so.
MvG Gert
__________________
Was i mog is mei Boot und der Unimog
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 04.03.2012, 17:02
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Hallo an alle, suuuuper Bilder, Klasse Badeteiche!!! Tolle Ideen. Werde dieses Thema interessiert verfolgen. Mir schwebt ja auch sowas vor... brauche noch Inspiration.

Habe nur eine Frage: Wo sind die Slipanlagen?

Viele Grüße und gutes Gelingen!

Gunter
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 04.03.2012, 17:35
ton_sohn ton_sohn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.11.2011
Ort: Elmshorn
Beiträge: 190
Boot: Winner Piranha 2
1.253 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von baggergert-oh Beitrag anzeigen
Nur mit den chemischen Mitteln haben wir das nicht mehr so.
MvG Gert
Genau das war der Grund, warum wir einen Schwimmteich gebaut haben. Ich vertrage Chlor und Co. nämlich überhaupt nicht. Ich sehe dann aus, wie ein Streuselkuchen
Das Wasser vom Schwimmteich ist herrlich! Klar und sauber wie ein Bergsee!

LG Sebastian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.