boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.03.2012, 18:18
Century Boot Century Boot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.07.2011
Beiträge: 49
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Crownline 250 CR Bj 96 kaufen...

Moin,
wir wollten uns wahrscheinlich ein größeres Boot eine Crownline 250 CR kaufen, da uns unser Altes zu klein ist. Die Crownline 250 CR ist Bj 96, mit Doppelachstrailer, 8,13m lang
ca. 450 Betriebsstunden
Nasszelle mit Dusche,Waschbecken und Toilette
Motor:5,8l Volvo Penta mit Duoprop
Was haltet ihr von dem Boot? Und kann man es noch Trailern, wenn das Auto nur bis 2,5 t ziehen darf?
mfg und Danke im Vorraus.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.03.2012, 18:22
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.135
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.817 Danke in 1.251 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Century Boot Beitrag anzeigen
Und kann man es noch Trailern, wenn das Auto nur bis 2,5 t ziehen darf?
mfg und Danke im Vorraus.
Es gibt hier einige Crownlinebesitzer die dir was zum Boot sagen können.
Ein Boot in der Größe wiegt knapp (eventuell auch knapp drüber) mit Trailer 3,5 to. Trailern mit deinem Auto wird nichts.
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.03.2012, 18:22
Benutzerbild von Ispep
Ispep Ispep ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.03.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 699
Boot: Baja 232
710 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich kann dir leider nur eine Frage beantworten, und zwar die nach der Trailerbarkeit.
Das Gewicht des Bootes mitsamt Anhänger liegt voraussichtlich nahe bei, oder sogar über 3,5t. Somit wird das mit deinem Auto nicht trailerbar sein.

lG
Fritz
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.03.2012, 18:28
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.464
Boot: Cranchi 50 HT
7.669 Danke in 4.515 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ispep Beitrag anzeigen
Hallo,
ich kann dir leider nur eine Frage beantworten, und zwar die nach der Trailerbarkeit.
Das Gewicht des Bootes mitsamt Anhänger liegt voraussichtlich nahe bei, oder sogar über 3,5t. Somit wird das mit deinem Auto nicht trailerbar sein.

lG
Fritz
So ist es, mein Bekannter hat selbiges Boot und kommt wenn alles relativ leer ist auf 3780kg
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.03.2012, 18:28
Century Boot Century Boot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.07.2011
Beiträge: 49
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Crownline 250cr

Achso Danke, aber wegen der Größe hätten wir es sowieso nicht oft getrailert außer vom Verkäufer zu uns.
Und wie ist das so mit dem 5,8l Motor, der Verbrauch ist wahrscheinlich ziemlich hoch bei Vollgas... Könnte man denn auch längere Strecken langsamer fahren (Und wie hoch wäre da so der Verbrauch?)oder würde es dem Motor schaden?
mfg
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.03.2012, 18:32
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.464
Boot: Cranchi 50 HT
7.669 Danke in 4.515 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Century Boot Beitrag anzeigen
Achso Danke, aber wegen der Größe hätten wir es sowieso nicht oft getrailert außer vom Verkäufer zu uns.
Und wie ist das so mit dem 5,8l Motor, der Verbrauch ist wahrscheinlich ziemlich hoch bei Vollgas... Könnte man denn auch längere Strecken langsamer fahren (Und wie hoch wäre da so der Verbrauch?)oder würde es dem Motor schaden?
mfg
Das Boot ist mit dem 5,8l Motor richtig motorisiert, Verbrauch liegt so um die 1l/km das ist ein normaler Verbrauch in dieser Bootsgröße.
Bei normaler Reisegeschwindigkeit liegt man so um die 40l /Stunde
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.03.2012, 18:39
Century Boot Century Boot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.07.2011
Beiträge: 49
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Crownline 250cr

Ok, und der Motor hat dann wahrscheinlich so um die 300PS? Und der Volvo Penta ist mit 450 Betriebsstunden ja grade mal eingefahren. Und ist es nicht so, dass ein Motor mit Duo Prop weniger verbraucht?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.03.2012, 18:43
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.464
Boot: Cranchi 50 HT
7.669 Danke in 4.515 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Century Boot Beitrag anzeigen
Ok, und der Motor hat dann wahrscheinlich so um die 300PS? Und der Volvo Penta ist mit 450 Betriebsstunden ja grade mal eingefahren. Und ist es nicht so, dass ein Motor mit Duo Prop weniger verbraucht?
450BS sollten kein Problem sein, der Duoprop ändert nichts am Verbrauch. Der Motor sollte am Prop 260PS haben
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 01.03.2012, 18:46
Benutzerbild von rammidammi
rammidammi rammidammi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.11.2006
Ort: Mecklenburg-Vorpommern
Beiträge: 397
Boot: Joda 310 Monaco
Rufzeichen oder MMSI: DA2808
243 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Hatte ich auch einmal, grundsätzlich ein schönes, solides und schnelles Boot, aber eben auch ein Amerikaner mit den typischen Nachteilen:
  • aufs Vordeck durch die Windschutzscheibe in akrobatischer Steige-/Kriechtechnik (die Kniegelenke mögen´s nicht wirklich..)
  • das Verdeck erfüllt im Allgemeinen Schönwetter-Anforderungen
  • bei SingleProp-Antrieb deutliches Gieren
  • teilweise nachlässige Verarbeitung (z.B. Scheibenrahmen! Undichtigkeiten bei Regen schienen normal zu sein)
  • keine "Liegewiese" auf der Plicht
  • relativ kleine Badeplattform
Aber auf der Plusseite wollen wir auch etwas vermerken:
  • sehr solide Konstruktion!
  • gute Verarbeitung des Bootskasko
  • ausreichend lange Liegefläche in der Kabine (daran mangelt es häufig in Booten dieser Größe) für großgewachsene Menschen eine entscheidendes Kriterium
  • leicht zu manövrieren
  • für verhältnismäßig kleinen Preis ein vollwertiges Boot für die Kleinfamilie
__________________
Es grüßt Bernd aus M-V

Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 01.03.2012, 18:46
Century Boot Century Boot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.07.2011
Beiträge: 49
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke, werden uns das Boot mal angucken, was denkt ihr hat das so für einen Preis in dem Alter und Zustand?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 01.03.2012, 18:56
Benutzerbild von Crownline765
Crownline765 Crownline765 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.05.2011
Ort: Wesel / Niederrhein
Beiträge: 927
Boot: Maxum 2500SE
1.841 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rammidammi Beitrag anzeigen
Hatte ich auch einmal, grundsätzlich ein schönes, solides und schnelles Boot, aber eben auch ein Amerikaner mit den typischen Nachteilen:
  • aufs Vordeck durch die Windschutzscheibe in akrobatischer Steige-/Kriechtechnik (die Kniegelenke mögen´s nicht wirklich..)
  • das Verdeck erfüllt im Allgemeinen Schönwetter-Anforderungen
  • bei SingleProp-Antrieb deutliches Gieren
  • teilweise nachlässige Verarbeitung (z.B. Scheibenrahmen! Undichtigkeiten bei Regen schienen normal zu sein)
  • keine "Liegewiese" auf der Plicht
  • relativ kleine Badeplattform
Aber auf der Plusseite wollen wir auch etwas vermerken:
  • sehr solide Konstruktion!
  • gute Verarbeitung des Bootskasko
  • ausreichend lange Liegefläche in der Kabine (daran mangelt es häufig in Booten dieser Größe) für großgewachsene Menschen eine entscheidendes Kriterium
  • leicht zu manövrieren
  • für verhältnismäßig kleinen Preis ein vollwertiges Boot für die Kleinfamilie
Hallo Bernd,

sprichst Du von einer 250CR ab Bj. 2006 odervom Vorgängermodell?
__________________
Gruß
Enno
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 01.03.2012, 18:56
Benutzerbild von rammidammi
rammidammi rammidammi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.11.2006
Ort: Mecklenburg-Vorpommern
Beiträge: 397
Boot: Joda 310 Monaco
Rufzeichen oder MMSI: DA2808
243 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Century Boot Beitrag anzeigen
Danke, werden uns das Boot mal angucken, was denkt ihr hat das so für einen Preis in dem Alter und Zustand?
Haste mal ´n paar Bilder?
Ansonsten denke ich je - nach Zustand ca. 20 T€, vielleicht ein wenig drunter.
__________________
Es grüßt Bernd aus M-V

Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 01.03.2012, 18:56
Century Boot Century Boot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.07.2011
Beiträge: 49
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die detaillierte Beratung, die Nachteile muss man natürlich Berücksichtigen.. aber wir werden uns das Boot mal anschauen.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 01.03.2012, 18:58
Benutzerbild von rammidammi
rammidammi rammidammi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.11.2006
Ort: Mecklenburg-Vorpommern
Beiträge: 397
Boot: Joda 310 Monaco
Rufzeichen oder MMSI: DA2808
243 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Crownline765 Beitrag anzeigen
Hallo Bernd,

sprichst Du von einer 250CR ab Bj. 2006 odervom Vorgängermodell?
Meine war Bj.94, also sehr vergleichbar mit der hier besprochenen 250CR von 1996. Die Boote ab Bj. 2006 sind nicht vergleichbar.
__________________
Es grüßt Bernd aus M-V

Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 01.03.2012, 19:02
Benutzerbild von Crownline765
Crownline765 Crownline765 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.05.2011
Ort: Wesel / Niederrhein
Beiträge: 927
Boot: Maxum 2500SE
1.841 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Hey, ich hab 96 überlesen, dann stimmt natürlich alles was Du geschrieben hast
__________________
Gruß
Enno
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 01.03.2012, 19:42
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.016
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rammidammi Beitrag anzeigen
Meine war Bj.94, ...
Stimmt, und heute is sie meine

Zitat:
Zitat von rammidammi Beitrag anzeigen
relativ kleine Badeplattform
... das kann man leicht ändern
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 01.03.2012, 19:53
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.016
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Century Boot Beitrag anzeigen
Was haltet ihr von dem Boot?
Moin!

Schau Dir den Motorraum, die Bilgen und Unterflurkabine genau auf Nässeschäden hin an. Die Regenwasserführung ist bei dem Modell wirklich nicht so ausgereift (speziell Scheibenrahmen) und wenn da ma ordentlich was eingedrungen ist kanns aufwendig werden.

Hab schon zwei Modelle gesehen, wo der Boden vor der Küche hin war und bei meiner auch einiges im Motorraum.

Schau am besten mal in mein Album

http://www.boote-forum.de/album.php?albumid=1244

P.S. das Gewicht liegt mit Stahl-Trailer bei rund 3.700 kg
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 01.03.2012, 20:06
Benutzerbild von Kanzler
Kanzler Kanzler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.09.2004
Ort: Kreis Plön
Beiträge: 2.291
Boot: Sealine S28
21.458 Danke in 5.670 Beiträgen
Standard

Nachdem Ingo sich hier freiwillig gemeldet hat nur ein Hinweis von mir:

Chuck Norris repariert keine Crownline-Boote, Chuck Norris holt Ingo ...

Anders gesagt:
Mehr Wissen speziell zu dem Modell wirst Du nirgendwo anders finden.

Kanzler
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 02.03.2012, 07:12
Benutzerbild von mayday
mayday mayday ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Kreis Pinneberg
Beiträge: 1.291
Rufzeichen oder MMSI: DH5822 / 211451350
6.189 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kanzler Beitrag anzeigen
Nachdem Ingo sich hier freiwillig gemeldet hat nur ein Hinweis von mir:

Chuck Norris repariert keine Crownline-Boote, Chuck Norris holt Ingo ...

Anders gesagt:
Mehr Wissen speziell zu dem Modell wirst Du nirgendwo anders finden.

Kanzler
Na mein kleiner,
was brauchst Du...

... unterstütze Dich aber vollstens mit Deiner Aussage.
__________________
Gruß Andreas

Besser im Schiff zu schlafen, als im Schlaf zu schiffen.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 02.03.2012, 07:24
Benutzerbild von rammidammi
rammidammi rammidammi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.11.2006
Ort: Mecklenburg-Vorpommern
Beiträge: 397
Boot: Joda 310 Monaco
Rufzeichen oder MMSI: DA2808
243 Danke in 123 Beiträgen
Standard

[QUOTE=Skibsplast;2571643]Stimmt, und heute is sie meine
`nen schönen Motor haste da neuerdings drin!
Gratulation!
__________________
Es grüßt Bernd aus M-V

Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 02.03.2012, 15:48
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.384
5.157 Danke in 2.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rammidammi Beitrag anzeigen
H
  • das Verdeck erfüllt im Allgemeinen Schönwetter-Anforderungent
Mehr allerdings auch nicht

Allerdings hat man mit dem Boot (wenn es keinen Geräteträger hat!) eine recht gute Basis.

Daß die Scheibenrahmen undicht sind (Mittelscheibe und auch unter dem Scheibenrahmen durch), wird man bei vielen Amis in Kauf nehmen müssen (wobei das nicht nur bei den Amis zutrifft).

Vom Gewicht her kein Boot zum Trailern, jedenfalls wird man bei einer Kontrolle ganz schnell das Boot stehen lassen müssen.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 03.03.2012, 15:16
Benutzerbild von rammidammi
rammidammi rammidammi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.11.2006
Ort: Mecklenburg-Vorpommern
Beiträge: 397
Boot: Joda 310 Monaco
Rufzeichen oder MMSI: DA2808
243 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B.Hallier Beitrag anzeigen
[/LIST]
Vom Gewicht her kein Boot zum Trailern, jedenfalls wird man bei einer Kontrolle ganz schnell das Boot stehen lassen müssen.
Ich habe allerdings bis heute nicht verstanden, was an diesem Boot so schwer ist.
Jetzt fahre ich eine Joda, die einen halben Meter breiter ist und einen Meter länger. Und sie wiegt (bei besserer Ausstattung) etwa genau so viel.
__________________
Es grüßt Bernd aus M-V

Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.