boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.03.2012, 12:24
bootstraum bootstraum ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.10.2011
Ort: Unterfranken
Beiträge: 39
Boot: Pedro 33
67 Danke in 20 Beiträgen
Standard Unterwasserschutz (Anstrich) Pedro 33

Grüss Gott aus Franken, bin mit Mainwasser getauft und irgendwie hat man mich getaucht Aus diesem Grund habe ich mir im Herbst meinen Lebenstraum erfüllt und eine gebrauchte Pedro 33 gekauft. Sie ist im Moment noch aufgebockt. Das Unterwasserschiff (ca 30 m²) soll mit Antifouling behandelt werden. Da der IstZustand nicht allzu gut ist, bekam ich einen Kostenvoranschlag für Sandstrahlen, Aufbauschicht und 6 x lackieren (ist das richtig?) usw.für ca 4000 Euronen. Liegt dieser Preis im Rahmen des Normalen? Muss mich erst in die Materie einfinden und brauche dazu Hilfe. Freue mich auf Antworten und möchte mich gerne in die Gemeinschaft einbringen. Sollte ich etwaige Fehler machen, bitte ich um Nachsicht, aber auch um Hinweise. Habe bislang das Forum gerne von aussen beobachtet und schon viel lernen können. Danke
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.03.2012, 12:55
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.084
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.904 Danke in 20.052 Beiträgen
Standard

die Pedro 33 ist ja ein Stahlschiff oder ?. da werden die 6 Lackschichten ohne Antifouling sein. oder ist Antifouling dabei ?

da ich aber für meinen Bayliner 2455 für Strahlen 800€ zahlen sollte und der Aufbau 5x Grundierung und 3x Antifouling sollte nochmal 2500€ kosten

denke ich das der Preis ok ist.

Wünsch dir viel Spass mit dem tollen Boot. Unser ehemaliger Vorstand ist mit solch einem bis ins Donaudelta gefahren und wieder zurück bis Linz. Jetzt schippert er in der Nähe von Frankfurt/Oder rum.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.03.2012, 16:20
Benutzerbild von chrisma
chrisma chrisma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: an der lahn
Beiträge: 1.331
Boot: Tretboot
675 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Warte noch einige Wochen mit den Arbeiten! Die Temperaturen sind noch nicht gut für den Lack - wurde mir in NL mal erklärt und die müssen es wissen.
__________________
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 02.03.2012, 21:37
Benutzerbild von Puuh
Puuh Puuh ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 2.209
Boot: MAREX Consul
Rufzeichen oder MMSI: 211249670
2.459 Danke in 996 Beiträgen
Standard

Wenn du gleich so viel investieren willt, dann tust du dem Boot sicher was Gutes. 4000 Euronen für Sandstrahlen und kompletten Farbaufbau scheint mir auch angemessen. Habe allerdings keine Vergleichsmöglichkeit.

Bei meinem Boot - auch Stahlverdränger, auch erst letztes Jahr gekauft und Unterwasserschiff sah auch nicht so toll aus - habe ich es erst einmal so gemacht: Im Herbst bereits entrostet wo nötig (Stahlbürste aufs Bohrfutter und los gings), danach zwei bzw drei Schläge Silber Primocon. Sieht alles schon viel besser aus jetzt. Antifouling Vollschlag folgt jetzt im Frühjahr, aber erst kurz bevor das Boot wieder ins Wasser kommt.

Dann fahre ich erst einmal so los und nächstes Jahr sehen wir weiter.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 02.03.2012, 21:43
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Nimm eine vernünftige Farbe, am besten 5 - 6 Schichten Epoxy, dann hast du einige Jahre Ruhe.
Allein die Farbe dürfte schon geschätzte 1500€ kosten, da geht der genannte Preis in Ordnung.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 02.03.2012, 22:07
Benutzerbild von JulianBuss
JulianBuss JulianBuss ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: Hamburg / Liegeplatz Damp
Beiträge: 1.722
Boot: Bekebrede Kotter MS Julius
Rufzeichen oder MMSI: DD6696, 211536790
4.314 Danke in 819 Beiträgen
Standard

4000 Euro für Sandstrahlen und Beschichtung ist ok. Mach das, wenn du das Geld erübrigen kannst.
Selber machen ist sehr auswändig, ich mach das grade bei meinem Stahlschiff und weiss, wovon ich rede

Beschichtung ist eine Wissenschaft für sich. Einige Grundsätze:

- Grundaufbau: 1. Korrosionsschutz durch Zink, 2. Wassersperre (viele Schichten, zB mit Epoxy oder Alu-Primer), 3. Antifouling (meist 2 Schichten)

- 2k Systeme halten länger als 1k Systeme

- bei der Wassersperre nicht an der Schichtdicke sparen

- wenn man selbst schleifen will, dann sind Tercoo/Perago Scheiben das beste (gibts bei Toplicht oder SVB)

Viel Erfolg
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius

Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 03.03.2012, 08:51
bootstraum bootstraum ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.10.2011
Ort: Unterfranken
Beiträge: 39
Boot: Pedro 33
67 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Danke an alle, die bislang geantwortet haben und mir dadurch schon ganz schön weiter geholfen haben. Wünsche beim Arbeiten weiterhin gute Laune, gutes Wetter und genügend Ausdauer. Mein Grossvater sagte immer: was du dir selbst erarbeitet hast, macht dich stark. Gelle?
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.