boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.03.2012, 16:58
skippy03 skippy03 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.09.2009
Ort: berlin
Beiträge: 13
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard anzugdrehmoment zylinderköpfe

hallo leute ,
weiss jemand wie der anzugdrehmoment der zylinderköpfe beim mercruiser
v6 4,3 Lx bj. 96 sind .
laut handbuch 30 NM + 55 , 75 , 90 grad .
ist das ok ,kommt mir etwas wenig vor ?
grüße an alle
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.03.2012, 17:25
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.478
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.829 Danke in 4.127 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Moin

Das Anzugsdrehmoment beträgt 30 Nm.
Den 2. Anzugsturn hast Du ein wenig verkehrt verstanden!!!

Kurze Schrauben - +55°
Mittlere Länge - +65°
Lange Schrauben - +75°

Ganz wichtig...die Gewindegänge der Kopfschrauben mit geeigneter Dichtmasse bestreichen!

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten

Geändert von Exhauster (01.03.2012 um 19:02 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 01.03.2012, 17:45
skippy03 skippy03 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.09.2009
Ort: berlin
Beiträge: 13
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

vielen dank hast mir sehr geholfen .
lieben gruß
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.03.2012, 18:04
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Moin

Das Anzugsdrehmont beträgt 30 Nm.
Den 2. Anzugsturn hast Du ein wenig verkehrt verstanden!!!

Kurze Schrauben - +55°
Mittlere Länge - +65°
Lange Schrauben - +75°

Ganz wichtig...die Gewindegänge der Kopfschrauben mit geeigneter Dichtmasse bestreichen!

Gruß Karsten
Warum wird das nicht in NM angegeben?
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.03.2012, 18:15
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwarznase81 Beitrag anzeigen
Warum wird das nicht in NM angegeben?
Weil es spezielle Schrauben für Drehwinkel sind.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 03.03.2012, 00:13
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.991
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.008 Danke in 1.801 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Moin


Kurze Schrauben - +55°
Mittlere Länge - +65°
Lange Schrauben - +75°

Ganz wichtig...die Gewindegänge der Kopfschrauben mit geeigneter Dichtmasse bestreichen!

Gruß Karsten
Hallo,

sind da etwa drei verschiedene Dehnschrauben in einem Motor verbaut?

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.03.2012, 00:17
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mike-stgt Beitrag anzeigen
Weil es spezielle Schrauben für Drehwinkel sind.

Gruss Micha
so ein Quark...


sorry mike, aber das haben die nur gemacht, weil das genauer ist als gelutschte Schlüssel;


für nen eigenen Motor würde ich die immer noch per Hand anziehen ;)
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.03.2012, 00:18
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ManfredBochum Beitrag anzeigen
Hallo,

sind da etwa drei verschiedene Dehnschrauben in einem Motor verbaut?

Gruß Mani
Nein, es gibt nur kurz, mittlere und lange Schrauben
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 03.03.2012, 07:13
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
so ein Quark...


sorry mike, aber das haben die nur gemacht, weil das genauer ist als gelutschte Schlüssel;


für nen eigenen Motor würde ich die immer noch per Hand anziehen ;)
Hi Konny,

bei den Schrauben für Drehwinkel wird duch den Winkel und die Steigung ein Maß für die Vorspannung vorgegeben.
Deshalb muß man diese Schrauben auch exakt messen, wen sie gebraucht
wieder eingebaut werden. Sind sie überzogen, kann man sie wegwerfen.

Im Anhang habe ich noch was Für Dich rausgesucht. http://www.ekag1.de/pdf/ZKS%20Praxis_09-02_hochauf.pdf

Gruss Micha

Geändert von mike-stgt (03.03.2012 um 08:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 03.03.2012, 07:56
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skippy03 Beitrag anzeigen
hallo leute ,
weiss jemand wie der anzugdrehmoment der zylinderköpfe beim mercruiser
v6 4,3 Lx bj. 96 sind .
laut handbuch 30 NM + 55 , 75 , 90 grad .
ist das ok ,kommt mir etwas wenig vor ?
grüße an alle
Dieses gilt nur für Gen. + Motoren.
Zudem sind es 30 Nm und 55, 65, 75° (siehe Exhauster!)
Die Vorgänger bekommen in drei Stufen 27, 54, 88 Nm


Zitat:
Zitat von mike-stgt Beitrag anzeigen
wen sie gebraucht
wieder eingebaut werden. Sind sie überzogen, kann man sie wegwerfen.

In welchen Marine Motoren benutzt GM Dehnschrauben?
Die Motoren die ich kenne haben all normale Kopfschrauben.
Aber das hat nicht zu sagen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 03.03.2012, 18:45
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Hallo wieder,

für mich sehen die aus wie Dehnschrauben. Mit feingearbeitetem Schaft, um keine Einkerbungen zu erhalten und gerundeten Übergängen.
In der Warmlaufphase wirken sie den unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten z.B. von Guß und Alu durch die Federwirkung entgegen.
Mag aber sein, das täuscht.


Gruss Micha
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	untitled.JPG
Hits:	308
Größe:	89,8 KB
ID:	343668  
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.