boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 52
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.02.2012, 11:30
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.948 Danke in 9.671 Beiträgen
Standard Neuordnung der Flensburger Punktekartei

Irgendwie geht mir der Sinn nicht auf.

In Zukunft ist es egal, ob ich mit 80 oder 180 durch die Blitzfalle brause? Werden ja rosige Zeiten für die ganz Schnellen.....wenn drüber, dann auch richtig.


http://www.br.de/fernsehen/bayerisch...msauer100.html
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.02.2012, 11:39
Benutzerbild von chico100468
chico100468 chico100468 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2010
Ort: Motorsportarena
Beiträge: 209
2.054 Danke in 1.121 Beiträgen
Standard

moin moin,

und dann einen Punkt mit Telefon am ohr.

für Alkohol vergehen maximal 2 punkte???

möchte das hier so unkommentiert stehen lassen.

denke mal der tröt überlebt eh nicht lange.



gruß swen
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.02.2012, 11:48
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.948 Danke in 9.671 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chico100468 Beitrag anzeigen
denke mal der tröt überlebt eh nicht lange.
gruß swen
Leider sind wir, oder diejenigen, die sich nicht im Griff haben, selbst dran schuld. Hier sollte man auch eine Punktekartei einführen.

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 29.02.2012, 14:53
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.483 Danke in 1.536 Beiträgen
Standard

Endlich entfiele dann zumindest so ein schwachsinn wie Punkte für fehlende Feinstaubaufkleber und ähnliches... Das fände ich gut. Auch die Sache mit überzogener HU bei Fahrzeugen, die weder im öffentlichen Raum bewegt noch abgestellt wurden...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.02.2012, 15:28
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.356 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Da verändert sich doch nichts.

Ein Beispiel: Mit Handy am Ohr unter einer Sekunde über eine Rote Ampel dabei zu dicht aufgefahren mit 40 km/h zu schnell und das ganze mit über 1,1 Promille im Blut macht:

Nach der bestehenden Regelung: 1 + 3 + 4 + 3 + 7 = 18 also Lappen weg.
Nach der neuen Regel: 1 + 1 + 2 + 2 + 2 = 8 also Lappen weg.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 29.02.2012, 15:50
Benutzerbild von LairoNor
LairoNor LairoNor ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.02.2012
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 334
Boot: Bayliner 2651" Nobody"
Rufzeichen oder MMSI: ----
376 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Durch die neue Punktereglung werden die kleineren Vergehen (z.B. Handy, 1 Punkt)
heftiger geahndet. Bisher hätte man sich das 17 Mal erlauben können. In Zukunft dann nur noch sieben Mal.
__________________
Andree

Das Leben ist ein Spiel, man kann gewinnen oder verlieren!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.02.2012, 16:25
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.569
Boot: Zurzeit keines
6.943 Danke in 2.709 Beiträgen
Standard

Neben dem Fehlen des Verständnis hierfür, frage ich mich: Was kostet diese Systemumstellung?

10 Millionen, 20...oder sogar erheblich mehr?

Da wäre dass Geld vielleicht besser in dringlichere Maßnahmen (Sanierung von Schulen o. ä. ) investiert.

Aber jetzt wird's wieder politisch.
__________________
Gruß Karsten
Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 29.02.2012, 17:54
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.840
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.050 Danke in 9.406 Beiträgen
Standard

ich finde die Umgestaltung gut, denn die Übersicht übers Konto wäre einfacher.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.02.2012, 18:10
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von OceanixTS Beitrag anzeigen
Endlich entfiele dann zumindest so ein schwachsinn wie Punkte für fehlende Feinstaubaufkleber und ähnliches... Das fände ich gut. Auch die Sache mit überzogener HU bei Fahrzeugen, die weder im öffentlichen Raum bewegt noch abgestellt wurden...
Dafür braucht man nicht - wie schon vermutet für viel Geld - das Punktesystem umzukrempeln, das kann auch so im Verwarnungsgeld-/Bußgeldkatalog geändert werden. Ich sehe in der Neuregelung keinen Sinn, aber vielleicht erklärt es ja noch jemand.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 29.02.2012, 18:22
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.019
6.617 Danke in 3.152 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von LairoNor Beitrag anzeigen
Durch die neue Punktereglung werden die kleineren Vergehen (z.B. Handy, 1 Punkt)
heftiger geahndet. Bisher hätte man sich das 17 Mal erlauben können. In Zukunft dann nur noch sieben Mal.
So ist es und das scheint mir auch eine "Hintergedanke" bei dem neuen
Schema zu sein. Dazu verfallen die "1-Punkte-Strafen" heute nach
2 Jahren zukünftig erst nach 2,5 Jahren, allerdings auch wenn zwischen-
zeitlich neue dazu kommen. Nachschulungen zum freiwilligen Abbau fallen weg.
Eine echte Verbesserung für den Ottonormal Fahrer sehe ich nicht.
Der Raser, Drängler usw. wird durch das neue System eher begünstigt.

PS- Hab übrigens 0 Punkte trotz überdurchschnittlicher Jahresfahrleistung.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 29.02.2012, 19:12
Benutzerbild von bada bing
bada bing bada bing ist offline
Henkers-Schlampe
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Hamburg im Osten-ab ende Mai Lübecker Bucht
Beiträge: 586
Boot: Alpa Patriot 42
2.167 Danke in 579 Beiträgen
Standard

Ich denke eh das das, erstmal nur ein vorläufiger Katalog ist.
In zwei drei Jahren geht's dann los für dies und das dann halt n Punkt mehr!
Erstmal den neuen harmlos uns unter jubeln und dann zack!

Und ja ich weiß ,wenn man sich an die Gesetze wenn man sich an die Gesetze hält bla bla bla..........
__________________
How Up do High Knee !
Gruss Malte
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 01.03.2012, 09:02
Benutzerbild von norderstedt
norderstedt norderstedt ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.10.2011
Ort: norderstedt
Beiträge: 83
Boot: Polaris Kajütboot Bj 1963
98 Danke in 51 Beiträgen
Standard

moin

Schon mal drüber nachgedacht, dass die Änderung noch ein Gedankenspiel des Verkehrsminister ist! Erst wenn das Gesetz dazu veröffentlicht wird, wissen wir was tatsächlich umgesetzt wird.
Im übrigen kann man den Fs schnell verlieren, wenn man demjenigen Vorsatz unterstellt. Also wenn man mehr als zwei mal das gleiche Delikt begeht!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 01.03.2012, 10:22
Tonne5 Tonne5 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: SHG
Beiträge: 505
Boot: Wieder auf Suche
966 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
So ist es und das scheint mir auch eine "Hintergedanke" bei dem neuen
Schema zu sein. Dazu verfallen die "1-Punkte-Strafen" heute nach
2 Jahren zukünftig erst nach 2,5 Jahren, allerdings auch wenn zwischen-
zeitlich neue dazu kommen. Nachschulungen zum freiwilligen Abbau fallen weg.
Eine echte Verbesserung für den Ottonormal Fahrer sehe ich nicht.
Der Raser, Drängler usw. wird durch das neue System eher begünstigt.

PS- Hab übrigens 0 Punkte trotz überdurchschnittlicher Jahresfahrleistung.

Für Berufkraftfahrer hat das Ganze aber gefährliche Folgen:
Schnell hat man sich durch die eine oder andere kleine Unachtsamkeit nen Punkt eingefangen...

Und bei Jahresfahrleistungen von 50-100Tkm hat man statistisch gesehen ein Vielfaches mehr an "Gelegenheiten" zum sammeln von Punkten als der Otto-Normalverbraucher mit 10-20Tkm p.A.

Da gehts schnell um die Existenz...

Ich will nichts verniedlichen oder verharmlosen- aber irgendwie scheint mir da die Verhältnissmäßigkeit zu fehlen.
__________________
....und immer eine handbreit... Kai
---------------------------------
Lächle - du kannst sie nicht alle töten
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 01.03.2012, 10:29
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.982 Danke in 10.475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tonne5 Beitrag anzeigen
Für Berufkraftfahrer hat das Ganze aber gefährliche Folgen:
Schnell hat man sich durch die eine oder andere kleine Unachtsamkeit nen Punkt eingefangen...
.................
Mir hat mal ein befreundender Staatsanwalt gesagt, gerade diese Menschen
sollten für den Straßenverkehr sensibilisiert sein und als Vorbild fungieren

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 01.03.2012, 10:35
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.948 Danke in 9.671 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tonne5 Beitrag anzeigen
Und bei Jahresfahrleistungen von 50-100Tkm hat man statistisch gesehen ein Vielfaches mehr an "Gelegenheiten" zum sammeln von Punkten als der Otto-Normalverbraucher mit 10-20Tkm p.A.

Hi,

1972 habe ich meinen ersten Dienstwagen bekommen und bisher, jeden Tag einige Stunden im Auto unterwegs, noch nie einen Punkt eingefahren.

Privat* in den ersten 25 Monaten 19, dann MPU, dann 35 Jahre völlige Ruhe, erst vor 3 Jahren mal wieder auffällig geworden und letztes Jahr meine ersten Tempopunkte erhalten, trotteliger Weise bei Kassel ein Schild übersehen.

(*alles für Veränderungen am Fahzeug, war halt Bastler)

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 01.03.2012, 10:53
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.192
2.032 Danke in 1.178 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew Beitrag anzeigen
Mir hat mal ein befreundender Staatsanwalt gesagt, gerade diese Menschen
sollten für den Straßenverkehr sensibilisiert sein und als Vorbild fungieren

Gruß
UWE
Hi,
gerade die kommen zu den Punkten wie die Jungfrau zum Kinde. Schon aufgrund der Fahrleistungen.
Sei es durch Ladungssicherung (ohne selber dabei gewesen zu sein - zur Abfahrtkontrolle sicherheitshalber den kompletten Trailer zu öffnen ist wirklich lebensfremd), Lenkzeitverstöße(man ist 30 Tage "vorbestraft", weil man nicht kurz vor Toresschluss übernachtet hat oder rechtzeitig keinen Parkplatz fand), Eisplatten aufm Dach(ohne realistische Möglichkeit der Entfernung) u.s.w.. Auch (Reise-)Busfahrer sind wegen der nicht durchgeführten Vollbremsung vor roten Ampeln öfters mal dran.
Wenn ich mir die Lieblingsspiele der Überwacher so anschaue, die können kg-genau unterwegs nachwiegen, vor allem Holz- und Kieslaster, wo der Kutscher keine Chance hat selber nachzuwiegen(entweder bekommt er Dresche, weil er die Gewichtsgrenze nicht genau ausnutzt, oder Punkte wenn er drüber ist).
Man darf nicht vergessen, dass gerade die Berufskraftfahrer einem enormen Druck ausgesetzt werden und letztendlich selber entscheiden müssen zwischen Arbeitsplatzverlust und Flebbenverlust.
Ich vermute da weniger die Einsicht als mehr die Angst, solange der austauschbare Kutscher keine echte Möglichkeit hat, sich gegenüber dem Auftraggeber/Arbeitgeber zu wehren. Die müssten fühlbarer bestraft werden!
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 01.03.2012, 11:04
Tonne5 Tonne5 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: SHG
Beiträge: 505
Boot: Wieder auf Suche
966 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew Beitrag anzeigen
Mir hat mal ein befreundender Staatsanwalt gesagt, gerade diese Menschen
sollten für den Straßenverkehr sensibilisiert sein und als Vorbild fungieren

Gruß
UWE
Sicherlich richtig- aber auch diesen Leuten sei die eine oder andere "Unachtsamkeit" zugebilligt, von der sich Niemand absolut freisprechen kann.

Unabhängig von den täglichen Lenkzeiten sind Arbeitszeiten von 12 nicht unüblich... ich verzichte an dieser Stelle mal auf ein Referat -Wie lange ein Durchschnittsmensch tasächlich hochkonzentriert Arbeiten kann- das ginge dann etwas zu sehr OT.

Die Punkte sammeln sich tatsächlich fix an- die kommen nie Einzeln, die bringen immer Sippschaft mit!

(Bin auch Punktefrei- aber meinem Chef oft ein Dorn im Auge)
__________________
....und immer eine handbreit... Kai
---------------------------------
Lächle - du kannst sie nicht alle töten
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 01.03.2012, 12:42
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.414
8.135 Danke in 4.628 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Superpapa Beitrag anzeigen
solange der austauschbare Kutscher keine echte Möglichkeit hat, sich gegenüber dem Auftraggeber/Arbeitgeber zu wehren. Die müssten fühlbarer bestraft werden!
das ist das eigentliche Problem. Solang das aber nicht europaweit durchsetzbar wird (also nie) werden sie da nicht dran gehen.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 01.03.2012, 12:48
Benutzerbild von Bernd1972
Bernd1972 Bernd1972 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.396
Boot: MY "Marlin"verkauft, gibt aber was neues...
2.208 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Ich frag mich eher wenn sowas die Presse füllt was da wieder an uns vorbeigeschummelt wird was halt keine Öffentlichkeit bekommt.
"Eurorettung" alle 2 Wochen können´s ja nicht mehr sein, das sind wir ja schon gewohnt. Von was für ein "Ermächtigungsgesetz" soll da mit ´nem billigen kleinen Aufreger abgelenkt werden?
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained...
(Mark Twain)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 01.03.2012, 12:51
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.414
8.135 Danke in 4.628 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd1972 Beitrag anzeigen
Von was für ein "Ermächtigungsgesetz" soll da mit ´nem billigen kleinen Aufreger abgelenkt werden?
Was ist eigentlich der Stand bei ACTA?
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 01.03.2012, 14:03
Benutzerbild von Jeb
Jeb Jeb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.06.2010
Beiträge: 274
426 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Superpapa Beitrag anzeigen
Eisplatten aufm Dach(ohne realistische Möglichkeit der Entfernung)
Hast Du dir mal überlegt, was alles passieren kann, wenn so eine Eisplatte aus fast 4 Meter höhe mit schwung runterkommt?

Nicht eisfrei machen müsste min. die gleiche Strafe sein wie rote Ampel.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 01.03.2012, 14:14
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.072
Boot: Hellwig Milos 585
4.375 Danke in 1.670 Beiträgen
Standard

Hallo

Zitat:
Zitat von Jeb Beitrag anzeigen
Hast Du dir mal überlegt, was alles passieren kann, wenn so eine Eisplatte aus fast 4 Meter höhe mit schwung runterkommt?
Nicht eisfrei machen müsste min. die gleiche Strafe sein wie rote Ampel.
Und wie bekommst Du die Platte vom LKW herunter? Es gäbe technische Lösungen, aber die sind den Spediteuren zu teuer.

Also soll der Fahrer ungesichert mit nem Besen auf 4 Meter Höhe? Wenn der da runter segelt, hat er Ärger mit der Berufsgenossenschaft.
Macht er das Eis nicht weg, riskiert er Punkte und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Eine nette Zwickmühle...

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 01.03.2012, 14:24
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.948 Danke in 9.671 Beiträgen
Standard

Die Platte muss aber trotzdem vor der Fahrt runter. Darüber darf es doch wohl keine ernst gemeinte Diskussion geben!

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 01.03.2012, 14:28
Benutzerbild von Jeb
Jeb Jeb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.06.2010
Beiträge: 274
426 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oliver74 Beitrag anzeigen
Hallo



Und wie bekommst Du die Platte vom LKW herunter? Es gäbe technische Lösungen, aber die sind den Spediteuren zu teuer.

Also soll der Fahrer ungesichert mit nem Besen auf 4 Meter Höhe? Wenn der da runter segelt, hat er Ärger mit der Berufsgenossenschaft.
Macht er das Eis nicht weg, riskiert er Punkte und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Eine nette Zwickmühle...

Viele Grüße,

Oliver
Es gibt wohl beheizte Planen/Dächer ... die Sicherheit geht aber nun mal vor. Ups, sehe gerade - das meinst Du wohl mit technischer Lösung.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 01.03.2012, 14:43
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.072
Boot: Hellwig Milos 585
4.375 Danke in 1.670 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Die Platte muss aber trotzdem vor der Fahrt runter. Darüber darf es doch wohl keine ernst gemeinte Diskussion geben!
Absolut! Aber dann braucht der Fahrer ein entsprechendes Wekzeug:

- Heizplane
- Aufstellbare Plane in Dachform
- Einteisungsbrücken am Rastplatz
- usw

Aus Kostengründen werden diese Dinge aber nur sporadisch eingesetzt.
Was soll der Fahrer nun machen?

- Einfach losfahren -> Punkte+Gefährdung
- Hochklettern auf eine vereiste 4 Meter hohe Fläche -> Erhebliche Unfallgefahr ohne Deckung der Berufsgenossenschaft
- Fahrt verweigern -> Jobverlust

DA sollte der Gesetzgeber mal ran und taugliche Enteisungsmittel vorschreiben. Würde für die Sicherheit mehr bringen, als die Fahrer mit Punkten zu bewerfen.

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 52



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.