![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
die Peitz Achse meines Techau Trailers Bj. 1991 ist total marode und muss gegen eine neue ersetzt werden. ![]() Der Rest des Trailers ist in gutem Zustand und mit Laufblechen, Sliphilfe etc. auch wirklich gut ausgestattet. Boot und Trailer habe ich letzten Herbst zusammen gebraucht gekauft. Der von mir bezüglich Ersatzachse angefragte Händler sagte mir das es besser wäre die Auflaufeinrichtung auch zu tauschen da es bei der Kombination Peitz und WAP (da es die Firma Peitz nichtmehr gibt) auch immer wieder zu Problemen käme. Ausserdem habe ich die Ausführung mit kurzem Auflaufweg. Er empfielt mir eine Knott VBG13-M Bootstrailerachse (Wasserdichte Radlagerung) mit zugehöriger Auflaufeinrichtung. Ist diese Achse empfehlenswert? Desweiteren habe ich mir überlegt wenn ich jetzt eh alles erneuer muss ich ja sowieso beim Tüv vorstellig werden. Macht es Sinn sofort auf 100 Km/h aufzurüsten? Hierzu müsste ich allerding Halter für die Stoßdämpfer am Rahmen anbringen. Die neue Achse ist bereits mit Haltern ausgestattet! Ist es erlaubt diese zu verschrauben? Hierzu müsste ich ja Löcher durch den Rahmen bohren! ![]() Hier zwei Bilder des Alteisens! ![]()
__________________
![]() mfG, Frank Unser Instagram Kanal: cruising_sammy |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank,
wenn Du schon dabei bist: kauf Dir eine 1800kg Achse, die hat größere Lager, Bei Deinem Boot sind wohl die 1300kg grenzwertig.Eventuell kannst Du die Auflaufeinrichtung mitverwenden. Mit anderen Reifen bekommst Du die Auflastung normalerweise auch eingetragen. Dämpfer dran und die 100km Zulassung gleich mitgemacht. Gruß Micha
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo nochmal,
was bedeutet kurzer Auflaufweg an Deiner Auflaufeinrichtung? Gruss Micha |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() mfG, Frank Unser Instagram Kanal: cruising_sammy |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Danach hast Du halt eine Weile deine Ruhe. Gruss Micha |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die nächste Frage ist noch, die neue Achse hat 1000mm lange Auflageböcke, die alte nur 800mm. Dadurch kommt die Achse 100-200mm weiter nach vorne. Wie stark wirkt sich das auf die Stützlast aus, oder ist das noch leicht durch ein paar cm Bootverschieben (5cm nach vorn ist eigentlich kein Thema) auszugleichen? Hinter der Achse ist halt die Sliphilfe (über Seilzug hochkurbelbare Räder befestigt) die kann ich nicht mal eben versetzen.
__________________
![]() mfG, Frank Unser Instagram Kanal: cruising_sammy |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ist die Achse mit Bügel oder Schrauben befestigt? Gruss Micha |
#8
|
||||
|
||||
![]()
mit Bügel!
__________________
![]() mfG, Frank Unser Instagram Kanal: cruising_sammy |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Frag doch mal bei Knott oder Alpo an, wenn sie die Maße der benötigten Achse nicht im Standartprogramm haben, evtl machen sie dir zu nem vernünftigen Preis eine...??
Oder ist die genannte Knott VBG13-M schon eine passende? Also Harbeck verbaut Knott und Alpo, Thule, bzw Brenderup hatte auch ne Knott Achse verbaut ... Qualitätsarbeit aus Oberbayern ;P Geändert von Fishaholic (29.02.2012 um 22:58 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bezüglich stärkere Achse und auflasten habe ich bei Techau angefragt. Als Antwort sagten die jedoch, das die 1450 Kg zulässiges Gesamtgewicht das Maximum für den Rahmen ist! Danach sind die Rahmenprofile stärker.
__________________
![]() mfG, Frank Unser Instagram Kanal: cruising_sammy |
#11
|
||||
|
||||
![]()
So, habe mir heute mal die Kielrollen angeschaut und beschlossen das die hintere auf jeden Fall auch neu muss da sie schon rissig ist! Am besten ist glaube ich direkt alle Kielrollen auf die gelben aus PU umzurüsten! Problem ist nur das ich die letzte dann von jetzt 400mm auf 300mm Breite verkleinern muss da es die gelben nur bis max. 300 gibt. Und die jetzigen Achsen sind 20mm dick, da weis ich auch noch nicht genau wie ich die 16mm Achsen in den Halterungen mit 20mm Löchern ans Halten bekomme! Ist es eigentlich besser die Selbstzentrierende Rolle zuverbauen, oder die normale in 300mm breite???
__________________
![]() mfG, Frank Unser Instagram Kanal: cruising_sammy |
#12
|
||||
|
||||
![]()
@ Easy: Wenn Du eh verkleiner müsstest, dann kannst Du Dir ja alles direkt vom Schlosser anpassen lassen, auch die Achse.
Wenn nicht, könntest Du Dich nach verschiedenen Rohren umsehen als Distanzstück, Ich denke n normales Alurohr im richtigen Durchmesser sollte doch taugen, oder evtl findest Du Teflonbuchsen die passen.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt, auf die Idee mit Hülsen als Adapter bin ich noch garnicht gekommen! Wäre da ein Stahlrohr nicht besser! Alu oder PTFE ist doch ziemlich weich oder nicht? Auf die letzte Rolle kommt ja beim Slippen schon ordentlich druck!
__________________
![]() mfG, Frank Unser Instagram Kanal: cruising_sammy |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Bei Stahl kannst du Dir evtl wieder Rost einfangen, auch bei Edelstahl. Und ich glaube nicht, dass Alu zerquetscht würde...
PTFE ist auch so hoch verdichtet und oft genug als Lagerbuchse oder so verwendet, ich denke nicht dass da was schief gehen könnte.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
wie beziffert sich eigentich der Aufand gemessen in € beim TÜV? Was wird gemacht/geprüft? Was muss beachtet werden wenn die Achse eines Trailers getauscht wird?!? Grüße, Michael
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber schaun wir mal, dann sehn wir schon! ![]()
__________________
![]() mfG, Frank Unser Instagram Kanal: cruising_sammy |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Du hast geschrieben das die Achse von WAP ist und mit Bügeln
gehalten wird ![]() Dann kannst du die anbauen , wo du Sie brauchst . ![]() und Stoßdämpfer werden an der Auflage der Achse angeschraubt ![]()
__________________
![]() Jörg
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
So, die neuen Kielrollen sind schonmal da! Vielen Dank nochmal an Püppi74!
Die neue Achse und Auflaufeinrichtung hab ich heute bestellt.
__________________
![]() mfG, Frank Unser Instagram Kanal: cruising_sammy |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Gibt's neue Infos? Hast du schon Preise vom TÜV etc. ???
|
#21
|
||||
|
||||
![]() also, neue 1350 Kg Knott Achse komplett mit wasserdichten Lagern und Stoßdämpfern + Auflaufeinrichtung + Gestänge + Schrauben und Kleinteile = 700Eur Materialkosten. Beim Tüv fahre ich wenn ich einen Termin bekomme im laufe der Woche vor! zusätzlich hab ich dann noch für 120 Eur die Kielrollen gegen Stoltz ausgetauscht.
__________________
![]() mfG, Frank Unser Instagram Kanal: cruising_sammy |
#22
|
||||
|
||||
![]()
So, war heute erfolgreich beim Tüv! Alles problemlos gelaufen! War eine umfangreiche Untersuchung nach §19! Inkl. 100 Km/h abnahme hat das Ganze dann 53,50 Eur gekostet. Danach habe ich nochmal 19,40 Eur beim Straßenverkehrsamt für die Berichtigung der Papiere bezahlt!
__________________
![]() mfG, Frank Unser Instagram Kanal: cruising_sammy |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hier noch ein paar Bilder!
__________________
![]() mfG, Frank Unser Instagram Kanal: cruising_sammy |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hier noch 2 Fotos wie es vorher aussah!
![]() Der Knaller ist, das der Trailer in dem Zustand kürzlich vom Vorbesitzer noch ohne Mängel über den Tüv gekommen ist! Und das bei einer ganz normalen Prüfstelle! Nix Hinterhofwerkstatt oder so! ![]() Da ich den Vorbesitzer kenne, behaupte ich mal das da nichts gemaggelt wurde.
__________________
![]() mfG, Frank Unser Instagram Kanal: cruising_sammy |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, wo gibt es diese Haltebügel für die Radstoßdämpfer am Techau Trailer ?
An der Achse ( von WAP ) sind Aufnahmen dran |
![]() |
|
|