boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.02.2012, 09:47
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.381
25.562 Danke in 9.143 Beiträgen
Standard Brauche einen sehr guten Schlafsack!

Da ich letztes WE fast erfroren wäre, weil selbst zwei Schlafsäcke mich nicht warm hielten, bin ich auf der Suche nach einem guten Schlafsack.

Folgende Parameter:

- möglichst groß, keine Zwergenausführung

- keine Mumienform, ich möchte mich darin umdrehen und mal ein Bein anziehen können

- sollte möglichst gut waschbar sein

- guter Reissverschluß

- mindestens bis -10 °C

- bezahlbar

Die neuen Bundeswehrschlafsaäcke sollen gut sein. Wo bekommt man die her?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.02.2012, 09:53
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Hi Micha,

ich habe für solche Zwecke einen Schlafsack mit Innenschlafsack.
Zum Model suchen bin ich jetzt zu faul , halte das aber für ein ideales Konzept, da fast in allen Temperaturbereichen einsetzbar.
Der Innenschlafsack aus Microfleece ist einzeln waschbar und z.B. als Hüttenschlafsack verwendbar.
Eingezippt ist er bei -10 Grad noch recht komfortabel. Wird es noch kälter stecke ich das ganze in den Biwaksack.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.02.2012, 10:02
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.706
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.149 Danke in 2.322 Beiträgen
Standard

Hi ,
schau dich mal bei den Anglern um , da gibt gute Schlafsäcke.
Bezahlbar ist so ein weitläufiger Begriff.
Wer ein Boot fährt was einige tausend Euro kostet für den sollten 100 Euro für einen Schafsack drin sein )
Bei den Anglern ist dieser sehr beliebt.
http://www.carp-pellets.de/BRichi-TH...sack-Peachskin
Gruß Udo
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.02.2012, 10:30
Benutzerbild von bootpik7
bootpik7 bootpik7 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Niederkrüchten/Brempt
Beiträge: 1.350
Boot: Boot: Verkauft, in Zukunft wird gemietet
1.433 Danke in 794 Beiträgen
Standard

ruf mal bei der Standortverwaltung an. Die BW-Schlafsäcke werden da teilweise verkauft. Und die Dinger sind absolute Spitze.
__________________
Gruß Heinz
---------------------------------------------------------------
der Herrgott gab mir 2 Ohren doch leider nichts dazwischen, was gesprochene Worte aufhalten könnte.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.02.2012, 10:37
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.877 Danke in 1.889 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Da ich letztes WE fast erfroren wäre, weil selbst zwei Schlafsäcke mich nicht warm hielten, bin ich auf der Suche nach einem guten Schlafsack.
Hallo Micha,

das muss nicht sein, bei euch gibt es Hilfe:
http://www.rp-online.de/panorama/deu...elte-1.2697849

Ansonsten wirst du sicher keinen Schlafsack finden, der nicht die Mumienform hat und trotzdem bei -10°C noch eine echte Wohlfühltempeartur innen hat. Ich meine nicht die aufgedruckten "geht auch bis Minus Hastdunichtgesehen Grad" der Billiganbieter, die sind in der Regel eher als Überlebstemperaturangaben anzusehen.

Wirklich gute gibt es bei www.globetrotter.de, wenn sie richtig was leisten sollen, kosten sie allerdings auch entsprechend.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 27.02.2012, 10:38
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.797 Danke in 3.290 Beiträgen
Standard

hier sind BW Schläfsäcke zu finden ..

http://www.raeer.com/shopdisplaycategories.asp?oid=513
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.02.2012, 10:42
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Sehr gut sind für mich die Produktbeschreibungen bei Lauche & Maas.
Die veranstalten jedes Jahr ein Wintercamp, bei dem Kunden die Produkte testen und die Ergebnisse fließen in die Beschreibungen ein.
http://www.lauche-maas.de/bestellen/...BD08OpGU3C9A97
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.02.2012, 10:44
Benutzerbild von Marfi
Marfi Marfi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Ibbenbüren
Beiträge: 628
Boot: Shetland 535 Sheltie (Rohzustand)
700 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen
hier sind BW Schläfsäcke zu finden ..

http://www.raeer.com/shopdisplaycategories.asp?oid=513
Für den Preis sind die BW-Schlafsäcke in Ordnung......sind aber halt Mumienschlafsäcke. Mit dem "Bivi-Bag" haben wir bis -20 Grad unter nem Schrägdach ohne Probleme geschlafen, nur nass durften sie nicht werden....

Man muss aber selbst bei den Temperaturen fast nackt in den Schlafsack und Klamotten mit rein. Sobald man angezogen in den Schlafsack krabbelt, bringt der beste Schlafsack kaum was....
__________________
Grüße Martin

Die alten Götter sind nicht tot, sie denken vielmehr, dass wir es seien.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.02.2012, 11:07
Benutzerbild von pruno
pruno pruno ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 357
302 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Nicht der Wert 'bis zu -XX°' ist wichtig, sondern der 'Komfortbereich'.

Für Umgebungen mit Feuchtigkeit habe ich den BW Schlafsack. Allerdings die Ausführung mit Innenteil und abnehmbarer Gummihaut. Ich glaube das ist nicht die aktuelle Version.

Ansonsten bei sehr niedrigen Temperaturen einen Schlafsack aus Kunstmaterial (zieht keine Feuchtigkeit), eine Decke drunter und zwei darüber. Zwiebelprinzip. Alles aus Kunstfasern.

Aber in jedem Fall, wie hier auch schon beschrieben, niemals angezogen rein gehen.

Beste Grüße
Dirk
__________________
Datt Best fun Läbn is, watt jü met de Tään afreeten daut.
(Alte norddeutsche Weisheit)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 27.02.2012, 20:05
Lars Ostsee Lars Ostsee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.01.2006
Beiträge: 968
6.608 Danke in 2.140 Beiträgen
Standard

wir haben uns vor 3 Jahren 2 Schlafsäcke von dem Hersteller gekauft und benutzen die u.a. auf dem Boot...

http://www.yetiworld.com/produkte.html

Sind super zufrieden, die sind vor allem leicht und "Raumwunder". Ein Freund von uns fährt nie ohne Schlafsack in den Urlaub, der packt den immer zusammen, dann ist der Schlafsack etwa so gross wie ein Handball.

Hier mal ein Beispiel http://www.yetiworld.com/produkte/sc...b/vib-250.html


Die gibt´s mit unterschiedlichen Temperaturanforderungen.

Gruss
Lars
__________________
Keine Zukunft vermag gutzumachen, was Du in der Gegenwart versäumst. (Albert Schweitzer)

Geändert von Lars Ostsee (27.02.2012 um 20:31 Uhr) Grund: Beispiel ergänzt
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.02.2012, 20:19
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.046
5.939 Danke in 2.266 Beiträgen
Standard

Fahr mal nach Roermond ins Outlet zu Lafuma. Dort habe ich meinen gekauft, die haben dort eine große Auswahl und eine gute Beratung
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 27.02.2012, 20:22
Barny71 Barny71 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2010
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 170
395 Danke in 188 Beiträgen
Standard

http://www.angelsport.de/__WebShop__...ack/detail.jsf

Den habe ich, bin sehr zufrieden !

Achte mal auf die Maße !!

Gruß Barny

Der Laden sitzt in Langenfeld Banhofstr. 41, kannst hinfahren und anfassen !!

Geändert von Barny71 (27.02.2012 um 21:29 Uhr) Grund: Erweitert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 27.02.2012, 20:44
Sunbeamer Sunbeamer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.03.2007
Beiträge: 387
890 Danke in 381 Beiträgen
Standard

Ich habe zwei gebrauchte BW-Schlafsäcke gekauft, weil sie wenig benutzt werden und für das wenige Geld gute Dienste leisten. Aber gute moderne Schlafsäcke sind ebenso warm oder wärmer und haben dabei nur das halbe Packmaß und weniger Gewicht.

Sunbeamer
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 27.02.2012, 20:55
Benutzerbild von Der Boris
Der Boris Der Boris ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Coesfeld
Beiträge: 351
Boot: Glastron Spirit V 180
304 Danke in 185 Beiträgen
Standard

Moin Micha!
Ein Kumpel von mir hat diese Penntüte als Schlafsack:
http://www.wiwa-fishing.de/Penntuete...uxe-Schlafsack

Er ist damit vollkommen zufrieden, und er geht damit oft und gerne zum Nachtangeln. Bei jeden Wetter!

Gruss, Boris
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 27.02.2012, 21:17
Benutzerbild von Fishermen
Fishermen Fishermen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 595
Boot: Quicksilver 605 Sundeck mit Mercury F150
874 Danke in 336 Beiträgen
Standard Schlafsack

Hi,
Anglerschlafsäcke sind top.
Schau mal nach Schlafsäcken für Karpfenangler (Carp). Ich bin 1,95m klein und 1..KG leicht und habe mir nach Bw und Extremcold (US) einen Schlafsack von Annaconda(Fa. Sänger) geleistet.
Der ist echt super bequem und man kann sich darin bewegen, das Packmaß ist natürlich nicht gerade kompakt.
Ich gehe bis Ende Oktober regelmäßig Nachtangeln und habe darin nie gefroren, ich glaube meiner heißt "3 Seasons" bis -5 Grad.
Im Angelzubehör gibt es die Schlafsäcke für alle Temperaturbereiche, die Preise liegen zwischen 70 und 250,-€. Mittlerweile überwintern einige Karpfenangler scheinbar am Wasser, es gibt natürlich auch tolle winterfeste Liegen und Zelte.
Am besten aber vor Ort im Angelshop anprobieren.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 27.02.2012, 21:24
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.829
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.797 Danke in 1.694 Beiträgen
Standard

Ja, Anglerschlafsäcke.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 27.02.2012, 21:51
Benutzerbild von Fishermen
Fishermen Fishermen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 595
Boot: Quicksilver 605 Sundeck mit Mercury F150
874 Danke in 336 Beiträgen
Standard Schlafsack

Hier gibt`s eine kleine Auswahl(einer sogar bis -20 Grad):

http://www.katalog.saenger-tts.de/an...2/Default.html


Die Marke(gibt natürlich noch andere gute Marken) ist gängig und in den meisten Angelshops zumindest bestellbar.
Aber wie gesagt anprobieren!
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 27.02.2012, 23:17
Sunbeamer Sunbeamer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.03.2007
Beiträge: 387
890 Danke in 381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fishermen Beitrag anzeigen
Schau mal nach Schlafsäcken für Karpfenangler
Donnerwetter! Gibt's denn auch Schlafsäcke für Hechtangler und Schollenangler-Schlafsäcke?

Sachen gibt's.

Sunbeamer
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 28.02.2012, 10:39
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.694 Danke in 3.164 Beiträgen
Standard

Bei den Schlafsäcken unterscheidet man zwischen der 'echten' Temperatur und der 'gefühlten' Temperatur. Denn 0° sind bei Wind -5°, bei Regen -10° und bei Wind und Regen -15° - jeweils gefühlte.
Demzufolge muss der Schlafsack IMMER nach den gefühlten Temperaturen ausgelegt werden. Mit Deinen -10° kommst Du demzufolge nur bei trockenem, windstillen Wetter hin - besser ist dann bis -20° zu kaufen.

Ich habe für solche Gelegenheiten noch von meiner Anapurna-Expedition einen SALEWA-Daunenschlafsack bis -40°, da friert nix! Nur nass sollte er nicht werden....

Gruß

Volker
SY JASNA
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 28.02.2012, 11:28
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Ich sehe gerade, Lauche & Maas dürfen den gefühlten Bereich nicht mehr genau angeben.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Lauche_Maas.jpg
Hits:	105
Größe:	41,3 KB
ID:	342696  
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 28.02.2012, 12:41
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.377
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.571 Danke in 18.184 Beiträgen
Standard

In Dortmund gibt es eine Schlafsack-Fabrik mit Verkauf direkt ab Werk.
Die haben auch "Übergrößen-Schlafsäcke" oder fertigen dir einen, so wie
du ihn haben willst

http://www.hammer-marcopolo.de/
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 28.02.2012, 14:27
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.694 Danke in 3.164 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Ich sehe gerade, Lauche & Maas dürfen den gefühlten Bereich nicht mehr genau angeben.
Ist mir zwar neu - aber hier steht näheres...

http://de.wikipedia.org/wiki/Gef%C3%BChlte_Temperatur

Gruß

Volker

"Den Säufer und den Hurenbock, den friert's sogar im Winterrock!" Alte deutsche Volksweisheit
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!

Geändert von Volker (28.02.2012 um 17:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 28.02.2012, 17:26
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.066 Danke in 642 Beiträgen
Standard

ich empfehl dir einfach den "alten" bundeswehrschlafsack, aaaber der nässeschutz muss dazu!

mit dem teil lässt sichs auch bei -15 grad bestens campen ;)

aber wie schon geschrieben, ohne klamotten rein krabbeln bzw. dich im schlafsack ausziehen!...

grüße
__________________

Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 28.02.2012, 17:46
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.046
5.939 Danke in 2.266 Beiträgen
Standard

Du kannst aber auch so ein Billigteil von Aldi nehmen und Dir ne' heiße Maus mit reinnehmen, das soll auch wärmen...
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 28.02.2012, 18:03
Benutzerbild von mb 36
mb 36 mb 36 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.06.2010
Ort: Döttingen
Beiträge: 37
Boot: Kajütboot,6 m,Eigenbau,Bj.1970
16 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Eine halbe Stunde vor dem zu Bett gehen eine Wärmflasche (1-2 PET-Flaschen mit heisem Wasser) in den Schlafsack legen.Wirkt Wunder !

mfG

Veikko
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.